Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 3
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ja gut, aber dafür war oder ist ja eigentlich noch genügend Zeit. Bis Dienstag hättest du da in weitere reinhören können beziehungsweise seit Beginn der Abstimmung. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 3
Osthunter antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, aber ich tue es nicht aus strategischen Gründen, sondern weil ich die anderen Scores schlicht und einfach nicht kenne... -
Gut, das hat wohl niemand vermisst, außer Trump-Wähler.
-
Snow Files of the Week: "Spirit Wedding" aus "The X-Files", Episode "Kaddish" (1997). In dieser Episode aus der vierten Staffel geht es um den Mord an einem Mitglied der jüdischen Gemeinde in Brooklyn. Als er wieder zum Leben erwacht, in Gestalt des Golem, jagt und tötet er die Gruppe der Rassisten, die ihn umgebracht haben. Das Stück "Spirit Wedding" ist im Showdown der Folge zu hören. Mulder und Scully folgen dem Golem in die Synagoge und finden dort ihn und seine Fast-Ehefrau vor, die Hochzeitsringe austauschen. Nach einem Kampf zwischen Mulder und dem Golem hebt die Fast-Ehefrau den Zauber auf und die Kreatur wird wieder zu Staub. Mark komponierte ein Liebesthema, welches mehrmals in der Folge zu hören ist. Ausserdem benutzte er eine Art dunklen Flötenklang, um die Gegenwart des Golem zu untermalen. Dieser Track stammt vom ersten Volume der X-Akten-Musik von LLL, limitiert auf 2.000 Exemplare. Viel Spaß beim Hören!
-
Na, vielleicht: 1. Keine feminin wirkenden Bösewichter wie Rami Malek, sondern solche wie ein Gert Fröbe? 2. Vielleicht kein weinender Bond wie im letzten Film, bzw. Familienvater-Bond, sondern ein tougher Junggeselle? 3. Vielleicht wieder raffinierte Gimmicks von Q als Frontline-Equipment? 4. Vielleicht eine frauliche Moneypenny, die ihm im Office hilft, anstelle ihm den Rang an der Front abläuft, mit dem Maschinengewehr in der Hand? Och, da könnte ich etliche alten Werte aufzählen. 😉
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 3
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Danke für den Hinweis! Ist mir in der letzten Runde auch schon negativ aufgefallen. -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 3
Sebastian Schwittay antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Zur Erinnerung: es sind 5 Stimmen zu vergeben. Es ist echt ein bisschen schade, wenn manche Leute hier strategisch nur für 1-2 Favoriten votieren. Bitte versucht, allerwenigstens drei Stimmen abzugeben! -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 3
Sebastian Schwittay erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Zwölf Scores sind in Runde 3 gekommen, alle mit 5 Stimmen oder mehr. THE PIPER ist nach wie vor euer Favorit. Freut mich aber auch sehr, dass THE KILLER und STERBEN weitergekommen sind. WÄHLT HIER BITTE EURE 5 FAVORITEN. Die dritte Runde endet Dienstag, den 25. Februar, um 23:59 Uhr. - Gestern
-
GarHaw hat sich registriert
-
Soundtrack-Verkauf von Karol Taubinger
peter-anselm antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Flohmarkt
Fear street, the swarm und Darkman bekommt man immer noch zu regulären Preisen.... -
Welche alten Werte?
-
Ich bin wahrscheinlich wie immer der einzige in diesem Forum, der diese News als noch nicht mal so negativ betrachtet. Amazon hat für mich gute Produkte auf den Markt gebracht, die ich nutze (Alexa, Kindle, Echo Show), bietet einen guten Kundenservice und produziert für meinen Geschmack hochwertige Inhalte (u.a. Herr der Ringe Serie). Für mich kann dadurch das Franchise nur besser werden. Ok, es ist MGM und nicht Jeff Bezos. Aber da der Herr mittlerweile die Diversitätsprogramme von Donald Trump umsetzt, dürfte da ein solider Agentenfilm mit alten Werten zum Vorschein kommen. Ich bin zuversichtlich. So, jetzt bitte der Rest des Forums die Nachteile und Sorgen posten.
-
Die Verträge dürften ja geschlossen sein. Daher sollte alles, was darin vereinbart wurde, eigentlich nicht davon betroffen sein. Deswegen konnte LLL beispielsweise auch, nachdem Disney 20th Century Fox gekauft hatte, weiter Snows X-Files-Musik veröffentlichen. Weil das bestehende Verträge waren, die vor dem Kauf geschlossen wurden.
-
Gute Nacht, das war's: https://www.tagesanzeiger.ch/james-bond-007-wird-kuenftig-von-amazon-produztiert-327773625584
-
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 2
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Mit dem habe ich mich noch nicht weiter beschäftigt. Hast du Anspieltipps? -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 2
SilvestriGirl antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Ich würde gerne noch einmal ganz warm und herzlich den Silvestri euch an das Herz legen. Es ist wirklich ein Kleinod. Erst auf den zweiten oder dritten Hörgang entwickelt der Score so richtig seinen Charme. Die nächste Runde ist verdient. ❤️ -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 2
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Würde den hier gerne noch etwas pushen... -
Der beliebteste Soundtrack 2024 / Runde 2
TheRealNeo antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
Heute letzter Tag! - Letzte Woche
-
Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?
Alexander Grodzinski antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Ich weiß da leider auch nichts genaues. Das ist mir aber auch schon aufgefallen. Sicher können das Zufälle sein, aber in gehäufter Form steckt meist doch ein Fünkchen Wahrheit dahinter. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich die Label informieren, welche Filme die Studios für Wiederveröffentlichungen bearbeiten lassen. Und dann eben schauen, was da dabei ist, was sich für ein Score-Release eignet. Das könnte ja sein, dass das Studio für eine Restauration das vorhandene Material zusammensuchen lässt und sich das Label dann eben da dranhängen kann. Wenn man die Aussagen der Labelchefs so verfolgt hat über die Jahre, dann hört man da immer wieder raus, dass nicht alle Verantwortlichen der Studios wirklich Interesse an Score-Veröffentlichungen haben. Meist natürlich aus finanziellen Gründen, weil der Gewinn daraus Peanuts sind oder ganz einfach, weil das Personal fehlt, das da Recherche betreiben könnte. Dabei ist es für das Studio eigentlich praktisch, wenn sich ein Label die Arbeit macht, das Material zusammenzusuchen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen. Denn damit pflegt das Studio sein Archiv und wird dafür vom Label sogar noch bezahlt. Vieles an Musik würde wohl in irgendwelchen Lagern dem jüngsten Tag entgegen dämmern, wenn sie nicht von einem der Label "gerettet" worden wäre. Manches wäre mittlerweile wohl tatsächlich verloren, wenn sich niemand der alten Bänder angenommen hätte. Wenn also von einem alten Film für eine 4k-Veröffentlichung die Tonspur ebenfalls bearbeitet wird, weil ein neuer 5.1-Mix erstellt wird, könnte es also schon sein, dass auch nach den Musik-Mastern gesucht wird. Und wenn man da eh schon dabei ist, könnte man das ja auch gleich als Score-Album bringen. -
Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?
TheRealNeo antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Mir ist das auch schon öfters aufgefallen, habe da aber auch noch kein System entdeckt. Vielleicht weiß da @Alexander Grodzinskimehr? -
Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?
magnum-p.i. antwortete auf Steses Thema in Filmmusik Diskussion
Bei den Filmen, die ich verfolge, würde ich sagen nein. Es hätte ja z. B. für LLL und Co. gut gepaßt, zur Veröffentlichung der Star Trek-Filme auf 4k, die Soundtracks nochmals rauszubringen. Auch soll z. B. eine 4K-Box mit den Connery-Bonds irgendwann dieses Jahr erscheinen, aber LLL hat ja nun schon letztes Jahr angefangen, Connery-Bond-Soundtracks rauszubringen. Dieses Jahr könnte es sich zwar überschneiden, weil "Feuerball" von LLL kommen wird, ich halte das aber für Zufall. Auch glaube ich nicht, daß sich die Masterbänder mit der Musik neben den Filmmastern befinden. Das wird höchst selten der Fall sein. -
Haben Film/Serien und Soundtrack VÖs einen Zusammenhang?
Stese erstellte ein Thema in Filmmusik Diskussion
Hallo Leute, mir ist schon seit Jahren aufgefallen, dass wenn ein Film / eine Serie auf Blu-Ray / UHD remastert erscheint, also auf einem physischen Medium, so erscheint wenige Monate nach der UHD / BD der entsprechende Soundtrack bei den allseits bekannten Soundtrack Labeln auf CD. Gleiches ist mir auch umgekehrt aufgefallen, aber kommt seltener ins Spiel. Ich habe zwar gerade keine Beispiele parat (da ich zu faul bin die BD / UHD Publikation mit dem Datum der CD heraus zu suchen), aber habe einen kommenden Verdacht parat: In Kürze erscheint BRAINSTORM von Douglas Trumbull (1983) anscheinend in einer neuen HD Abtastung auf Blu-Ray. Mein Verdacht ist, dass die CD mit dem Score von James Horner nicht lange auf sich warten lässt. Eventuell in 6 bis 9 Monaten erscheint. Kann es sein, dass es oftmals so ist, dass die Soundtrack Label zwar einen Score intern vorbereiten, aber erst an die Masterbänder heran kommen, wenn das Studio den entsprechenden Film neu abtasten lässt? Natürlich hat ein Filmband mit dem Tonband nichts zu tun, das meine ich auch nicht. Aber mir fällt es immer wieder auf, dass ein Film / oder eine TV-Serie erstmals auf BD erscheint / oder ein weiteres mal mit neuem Scan als UHD und BD, und wenige Monate (zumindest noch im selben Jahr) danach der Score auf CD. Oder im Dialog: LLL / Intrada / Varese & Co.: "Lieber Rechteinhaber, wir haben das mit den Rechten nun geklärt. Hier ist der Vertrag. Dürfen wir das Tonband haben für die Digitalisierung?" Rechteinhaber / Studio: "Ihr müsst euch noch gedulden. Wir suchen alles zusammen." LLL / Intrada / Varese & Co.: (einige Zeit später) "Wie sieht es aus?" Rechteinhaber / Studio: (Hat inzwischen die Filmmaster von MEDICINE MAN digitalisieren lassen für eine Publikation auf BD / UHD) LLL / Intrada / Varese & Co.: "Wie ist der Stand der Dinge?" Rechteinhaber / Studio: (Hatte inzwischen die Tonbänder zum Film MEDICINE MAN wegen der Filmbanddigitalisierung ebenfalls aus dem Archiv geholt) "Wir sind so weit. Die Tonbänder sind dann und dann abholbereit)" LLL / Intrada / Varese & Co.: "Alles klar. Wir kommen dann!" LLL / Intrada / Varese & Co. lassen das Tonband des Filmes / die Tonbänder der Serie digitalisieren und remastern. Dies dauert seine gewisse Zeit. Tadaa: Rechteinhaber / Studio bringen den Film / die Serie in Highdef auf den Markt. Tadaa: LLL / Intrada / Varese & Co. bringen den Soundtrack wenige Monate danach auf den Markt. Weiterer Verdacht, was nach der Film VÖ auf CD erscheinen dürfte (oder wie gesagt in seltenen Fällen auch kurz VOR der neuen Film BD / UHD):: RICOCHET (1991) von Alan Silvestri PANIC ROOM (2002) von Howard Shore ACE VENTURA 2: WHEN NATURE CALLS (1995) von Robert Folk -
Ich habe mich auch schon mal gewundert über die Synchronkartei-Seite von FORT SAGANNE. Die deutsche Fassung ist alledings weder im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/BR je hierzulande aufgetaucht. Möglich wäre noch, daß jemand Einblick hattte in das Archiv von Arena Synchron in Berlin und sich dort ein Eintrag für FORT SAGANNE fand. Auch möglich, daß ein deutscher Verleih an 1984 zunächst einen Kinostart plante, deshalb eine Synchronisation angefertigt wurde, der Verleih aber recht zügig wieder einen Rückzieher machte. Trotzdem alles äußerst merkwürdig.
-
Ist dieser Film eigentlich jemals in irgendeiner Form in Deutschland in synchronisierter Form veröffentlicht worden ? Mir ist weder eine TV-Ausstrahlung noch eine deutschsprachige Veröffentlichung auf VHS, DVD oder Bluray untergekommen - aber laut Synchronkartei gibt es wohl eine deutsche Fassung: https://www.synchronkartei.de/film/23825