Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Heute
  3. Ohje, der Ärmste. Hat es ihn wohl doch schlimmer erwischt letztes Jahr…. Dann wird er bei unserem Konzert am 5.Juni in der Berliner Philharmonie wohl eher nicht wie geplant die zweite Konzerthälfte dirigieren, vermute ich mal. Aber Hauptsache, er wird wieder gesund.
  4. John Williams wird im Rollstuhl auf die Bühne geschoben. 😵 https://www.instagram.com/reel/DIHoCaGNdlX/?utm_source=ig_web_copy_link Das erinnert mich sehr an die Bilder von Papst Franziskus, die zuletzt durch die Nachrichten gingen.
  5. stimmt der Score is schon eine relative Anomalie in seinem Schaffen... könnt er bei seinen Konzerten auch gerne mal mitspielen... scheint er schon vergessen zu haben, den Score...
  6. oh das weiss ich leider nicht mehr, irgendeine mit engl. titeln auf youtube
  7. Gestern
  8. Thomas Newman schwingt das Tanzbein! Ende April erscheint seine Musik zu einer Inszenierung des Balletts OF MICE AND MEN. Die Produktion ist bereits aus dem Jahr 2022, die Musik kommt nun heraus. Das Ballett basiert auf dem gleichnamigen Roman von John Steinbeck und erzählt die Geschichte der Wanderarbeiter George und Lennie, die in der Zeit der Großen Depression durch die Vereinigten Staaten von Amerika ziehen. Ich bin sehr gespannt, wie Newman das angegangen ist. Sein musikalischer Stil durfte für gewisse Formen des Balletts nahezu prädestiniert sein.
  9. 👂Last Passenger - Liam Bates Ganz starker Thrillerscore, der sehr brachial und bedrohlich daherkommt und den ich in letzter Zeit häufig höre. Hier das erste Stück, das den Takt vorgibt: Faszinierende Rhythmik: Aber auch ruhigere Passagen, die schön eingefügt wurden: Aber zumeist: Soweit ich es beurteilen kann, eine nahezu rein symphonische Musik, die auf gut 35 Minuten Länge in jedem Stück Spaß macht.
  10. Wenn Mr. White und seine Minions es schaffen die Bücher bis Ende des Jahres (2025) an die richtigen Adressen zu liefern, bin ich schon glücklich.
  11. Man stelle sich vor, Shirley Walker hätte mit Zimmer den Rest ihres Lebens zusammen gearbeitet. Dann hätten wir eventuell in Crimson Tide, The Rock, The Peacemaker und den Pirates Fimen solche Orchesterklänge gehabt wie in Backdraft oder diesem Film hier. So wie in diesen 2 Filmen klang das Orchester in Zmmer Scores doch nie wieder.
  12. Letzte Woche
  13. Wie heisst es doch so schön in Starship Troopers? ‚Violence has solved more conflicts in the history of man than anything else‘ Aber mag jetzt mal wieder jemand was zum Score beitragen?
  14. Wirkt aber an manchen Stellen irritierend. Das passte auf die Fassung, die ich mal probiert schon mal besser als auf die von diesem link…
  15. Val Kilmer ist mit 64 Jahren an einer Lungenentzündung gestorben. Ist vor Jahren bereits an Kehlkopfkrebs erkrankt und hat seine Krankheit in Maverick eingebracht. Diese letzte Rolle des sich sprachlich nicht mehr mitteilen könnenden Generals fand ich sehr berrührend und war der Schlusspunkt einer von Höhen und Tiefen gezeichneten Karriere. Mögest du in Frieden Ruhen. Danke für die schönen Momente in meiner Jugend.
  16. Hat den Score eigentlich jemand mal gehört. Bei mir läuft gerade Horner Original und ich frage mich, ob Newton Howard ihn aufnimmt oder ob Horner keine Rolle mehr spielte ….
  17. Nachdem wir vorhin in einem anderen Thread über Mel Gibson und seine PASSION CHRISTI sprachen, bin ich bei Recherchen dazu darauf gestoßen, dass im nächsten Jahr eine Fortsetzung kommen soll. So eine war zwar schon lange angekündigt, aber jetzt scheint es fix zu sein. Der Filmtitel wird wechselweise mit THE PASSION OF THE CHRIST II, THE RESURECTION OF CHRIST oder THE PASSION OF THE CHRIST II - THE RESURECTION OF CHRIST angegeben. Gedreht wird ab Sommer in Rom, Matera, Laterza und an anderen Schauplätzen im Süden Italiens. Jim Caviezel kehrt als Jesus zurück, ebenso Maia Morgenstern als Maria und Francesco De Vito als Petrus. Mit Monica Belucci laufen die Verhandlungen wohl noch. Gibson will stilistisch an Teil 1 anknüpfen, aber alles noch „epischer und psychedelischer“ machen. Er hat es „wie ein LSD-Trip“ beschrieben, der in nicht linearer erzählerischer Form verschiedene Handlungen wie den Fall der Engel bis zum Tod der Jünger Jesu erzählen soll. Das scheint also ziemlich irre zu werden … Da die Schauspieler mittlerweile gealtert sind, scheint Gibson zu erwägen, wie bei INDIANA JONES 5 auf digitale Verjüngung zu setzen. Zur Musik habe ich offiziell noch nichts gefunden. Ich werfe jetzt einfach mal die These in den Raum, dass John Debney gesetzt ist.
  18. Vielleicht zur Diskussion noch meine Kritik zu Film und Musik: https://www.filmmusik2000.de/nosferatu-robin-carolan-mehr-schatten-als-licht
  19. Wahnsinn! Das habe ich alles noch nie vorher gehört. Dazu werde ich weiter recherchieren! Danke‘! Aber ich finde es aus der Logik von Gibson dann logisch, auf Debney zu setzen. Man muss ihm eines lassen: Niemand kann sich so windig und krass anpassen in diverse Genres wie er.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung