Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Boah ist das wieder gut. Danke für den Link. Hoffentlich wird das doch noch irgendwann veröffentlicht. Dieses ständige Rechte-Gerangel ist so furchtbar nervig in Hollywood...
  3. Cristobal hat übrigens sein komplettes Theme für Season 3 hochgeladen und das hätte am Ende die uhlululus gehabt… https://youtu.be/Q-xTYfAjQEU
  4. So katastrophal finde ich den Klang jetzt nicht (habe die Prometheus-Ausgabe und eben nochmal reingehört). Ok, es ist recht verrauscht, ab und an leichte drop-outs, wenig Dynamik und bei einem Titel (wird im Booklet drauf hingewiesen; Titel 6 "Soong Chu") nehme ich auch LP-Knistern wahr. Laut Booklet hat man bis auf diesen Titel auf Masterbänder zurückgegriffen. Da klingen andere Prometheus-CD's schlechter (z.B. "Cassandra Crossing"), aber mir gefällt diese Patina auch irgendwie.
  5. Heute
  6. In diesem Ranking von Einspielungen ist Herrmann Nr. 83. https://petersplanets.wordpress.com/comment-page-1/#comments
  7. Tatsächlich verstehe ich die Faszination, die von Herrmanns Interpretation ausgeht. Allerdings stammt meine favorisierte Planeten Einspielung von John Williams 😊. Wie positioniert sich J.W.‘s Planets denn im allgemeinen Diskurs?
  8. Die Tonqualität ist wirklich nicht gut. Der Hörgenuss wird durch die üblichen Wehwehchen der Zeit gestört. Außerdem dürfte es unveröffentlichte Musik bei CHAIRMAN geben. Eine Neuaufnahme wäre ein absoluter (und auch notwendiger) Segen für Jerry Fans. Es handelt sich halt um einen der TOP20 Goldsmith Scores (meiner Meinung nach 😊).
  9. Snow Files of the Week: "Plucked from the Jungle" aus dem Film "Born to be Wild" (1995). Hier zeigt sich Snow mal wieder von einer anderen Seite. Für diese Familienkomödie schrieb er einen leichtfüßigen Abenteuerscore. Die Musik kombiniert Marks wundervolles Hauptthema mit afrikanischen Instrumenten und Solo-Gesang, ähnlich dem ein Jahr zuvor erschienenen THE LION KING. Die Gruppe Lebo M, welche bereits im Löwen-König zum Einsatz kam, ist auch in Marks Musik zu hören (im gleichen Jahr sangen Lebo M auch auf Jerry Goldsmiths CONGO). Der Score wurde von Milan Records auf CD veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören!
  10. Gestern
  11. Carpenter hat eingewilligt, für den nächsten Film von Bong Joon-Ho, der einen Horrorfilm machen möchte, die Musik beizusteuern. Mal sehen, ob daraus wirklich was wird.
  12. Relativ sang- und klanglos wurde das Trio Carpenter/Carpenter/Davis durch Dan Romer und Giosuè Greco ersetzt. Ob sie tatsächlich schon Musik geschrieben und aufgenommen haben, ist bisher nicht bekannt. Da der Film in den USA bereits im März angelaufen ist, deutet der Komponistenwechsel im Februar zumindest auf eine recht kurzfristige Aktion hin. Beziehungsweise wurde der Wechsel im Februar bekannt gegeben. Der Carpenter-Clan könnte also schon länger raus sein.
  13. ach ja, ich weiss aber noch, dass ich zumindest im Kino RISE OF SKYWALKER den Score im Film oder seiner Wirkung im Film ganz grossartig fand... auf CD gibt er mir allerdings nichts, ausser dem grandiosen Spiel des Orchesters beim Imperial March in den End Credits.
  14. dass sich Cristobal mit der Schlammschlacht in der Öffentlichkeit einen Gefallen getan hat bezweifle ich... aber hatte nicht schon SE 2 noch ein anderer recht viele Cues beigesteuert?
  15. Ich habe THE CHAIRMAN nicht in der Sammlung. Kann jemand der das CD-Album hat aus seiner Sicht sagen, wie „schlecht“ die Tonqualität ist? Angeblich stammen ja alle Re-Issues auf CD von der LP.
  16. Minority, AI und War of the Worlds finde ich spitze... aber mit den HPs konnt ich schon nicht viel anfangen, auch wieder nur "Dauergedüdel" was aber auch einfach an den Filmen liegt, die hätten Wall to Wall Scoring schon mal gar nicht gebraucht, und meistens passiert auch nicht so wahnsinnig viel... da is ja auch keinem der Komponisten viel zu eingefallen...
  17. Huhu! Ich schrieb "wenig", nicht "gar nichts"! Die ersten drei von Dir genannten habe ich und die gefallen mir sehr gut. Aber "Harry Potter III", "Catch me..." und "War of..." haben mich schon wesentlich weniger begeistert.
  18. Das weiß ich nicht, aber grundsätzlich finde ich Neuaufnahmen gut, da dann von einer hervorragenden Tonqualität ausgegangen werden kann. Und ich habe bei den hier Beteiligten auch keine Sorge, dass diese Aufnahme nicht dem Original entsprechen könnte. Nach nur einem Tag sind bereits 40 % der Zielsumme zusammengekommen. Allerdings müsste aber bei durchschnittlich zwischen 80 und 90 Dollar Spendenbereitschaft auch über 800 Leute bereit sein, sich hier zu beteiligen...
  19. MINORITY REPORT? A.I.? EPISODE III? HARRY POTTER 3? CATCH ME IF YOU CAN? WAR OF THE WORLDS?
  20. Die ganze neue Trilogie hat mir musikalisch gar nichts zu bieten. Das ging bei mir aber schon mit Williams bei Indy IV los. Überhaupt habe ich nur sehr wenig vom guten Johnny ab 2000.
  21. Notwendig, weil auch keine Bänder mehr da sind?
  22. Puh, ob so viel Geld zusammen kommt ?!🙈🤔. aber wünschenswert wäre es..
  23. weil ich mir nächste Woche FORCE AWAKENS live zum Film ansehe, fiel mir auf, dass es zu FA ja kein complete gibt wie jetzt zu LAST JEDI oder Rise of Skywalker... erstaunlich eigentlich., ok gab noch ein paar extra cues von der FYC (die ganz nett waren), aber so wie von Last Jedi und RISE gabs dann doch nichts. Von den 3 neuen Scores gefiel mir FA immer am Besten, wobei ich das vielleicht revidiere wenn ichs mal live zum Film gehört habe... LAST JEDI ist auf jeden Fall der Score von den dreien mit dem ich einfach GAR NICHTS anfangen kann, da bleibt bei mir absolut nichts hängen, ist salopp gesagt nur "dudelei" von Anfang bis Ende ohne erkennbaren Faden oder Themen, und die Action und Suspense bestehen auch nur aus Setzkastensteinen, die man alle schon 1000 mal gehört hat. Wie ich schon vor Jahren schrieb, erscheint es mir bei eigentlich allen 3 Filmen so, dass Williams was ohne Bild komponiert hat, erstmal ein paar Themen, dann Actionbausteine und das dann abgegeben hat und fertig wars... durfte der Music Editor sich dann mit dem Rest beschäftigen...
  24. Tatsächlich mein Lieblingsscore von Hans Zimmer, und damit werd ich wohl nach langer Zeit mir wieder Filmmusik kaufen. Freu mich sehr darauf.
  25. The Red Canvas - Peterson, eine sehr fein strukturierte Musik, die zum Teil an die Noir-Scores des Golden Age erinnert. Sehr starke, emotionale Melodien. Nosferatu - Young und Carolan, beim Young lege ich mich mal fest: seine beste Horrorkomposition. Carolans Musik zur Neuauflage mag ich auch immer mehr, nachdem ich nun den Film gesehen habe. The Red House - Rozsa. Immer wieder ein Genuss. Creation - Young
  26. Letzte Woche
  27. Kommst DU denn auch Anfang Juni nach Berlin zu einem der drei Williams-Konzerte in die Berliner Philharmonie @SilvestriGirl ? WELCHE SOUNDTRACKBOARD-Forumsmitglieder kommen ÜBERHAUPT diesmal Anfang Juni in eines (oder zwei oder drei) der drei Wiliams-Konzerte in die Berliner Philharmonie?
  28. Ja, das ist bitter, was man da immer noch liest. Aber drüben bei FSM gab es eben auch nicht die hilfreichen Unterweisungen, die wir hier dankenswerterweise bekommen haben. Daher soll der sich mal nicht so haben. O-Ton hier im Thread "statt über die Musik zu diskutieren, steht spießbürgerliche Meckerkultur im Vordergrund" und "das sind leider die Schattenseiten der Sammlerkultur. Hochgradige Spezialisierung und Wissensakkumulation auf der einen Seite, relativ leerer Materialfetischismus auf der anderen." Daher habe ich mir das zu Herzen genommen und schließe mich dem Schreiber dieser Belehrungen an, der sich in eigenen Worten nie oder fast nie beim Crowdfunding beteiligt hat. Früher, als es immer schnelle Ausverkäufe gab, gab es hier den schönen Spruch "ich stelle mein Exemplar anderen zur Verfügung", wenn man kein Interesse daran hatte. So gebe ich zukünftig anderen die Chance, den Ausfall finanziell zu kompensieren. Meine Motivation ist ohnehin noch weiter im Keller, da ich jetzt bei drei Kickstartern Zollgebühren zusätzlich zum Finanzierungsbeitrag und ohnehin hohen Versandkosten abdrücken musste. Und wenn ich jetzt das bei dem neuen Chairman-Kickstarter lese, ist meine Motivation noch mehr im Keller. Dort sollen wieder für US-Unterstützer keine Versandkosten anfallen. Könnnten doch mal auf die Idee kommen, mit Music Box oder so zusammen zu arbeiten, damit wenigstens kein Zoll anfällt. PS: für mich sind Foren wie diese eben auch für den Austausch dafür da, wie solche Kampagnen ablaufen, wie es mit dem Versand läuft usw. usf. Auch wenn das der hiesigen Musikwissenschaft nicht gefällt. Aber das hier ist kein musikwissenschaftliches Seminar, sondern letztlich immer noch ein Fanboyforum. Aber ich lese sowieso nur noch sporadisch mit.
  29. https://www.kickstarter.com/projects/129145902/new-recording-of-jerry-goldsmiths-score-to-the-chairman?fbclid=IwY2xjawJjaB5leHRuA2FlbQIxMQABHpgC2aZQNDEdr6LX_2-tkqoE5fUctQky4CPJJk1vdOW7E-e7UNjoZvvZlIoE_aem_PJmRYwyUPrOwgvJPaPEU5w Satte 73000 Dollar! Der bisher (?) teuerste Kickstarter!
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung