Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Sinners - Ludwig Göransson
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Zudem war Carpenter immer Minimalist. So Bombast-Zeug hat er ja nie gemacht oder gewollt. Apropos Brian Tyler: Zwar keine Vampire, aber zu BUBBA HO-TEP gab es von ihm ja auch einen hübschen Blues-Rock-Score. -
natürlich kannste die technischen Möglichkeiten die Göransson heute hat nicht mit einem Score der 90er vergleichen, aber so Blues Rock zu Vampiren in der Wüste ist halt nicht neu... zumal ja wie gesagt, SINNERS SEHR viele Ähnlichkeiten zu einem typischen Carpenter Film hat und dazu ja ganz deutlich eine Homage/Parodie von THE THING bietet... da wird Coogler bestimmt nicht von sich weisen, dass da auch musikalisch nicht an Carpenter gedacht wurde... auch wenn das in SINNERS jetzt eben mega aufgemotzt ist klanglich...
-
veröffentlichung Quartet Records: CLASS (Elmer Bernstein)
Stese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich finde Elmer Bernstein bei „fetzigeren“ Scores wie „McQ“ grundsätzlich besser, aber mir gefallen auch seine einfacheren Komödien-Scores der 80er. Ich kann mich nur wiederholen: FUNNY FARM ist mein persönlicher Holy Grail, den ich mir wünschen würde. Die CD landet auf alle Fälle im Warenkorb. -
Sinners - Ludwig Göransson
Mistermaffay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir die Clips nun angehört. Ihr seid ernsthaft der Meinung, dass dieses Geklimper von Carpenter auch nur ansatzweise etwas mit Göransson‘s Geniestreich zu tuen hat?! 😄 -
Star Wars Episode II: Attack of the Clones [John Williams]
TheRealNeo antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja wirklich wild, was einem da in Episode II geboten wird. Aber liegt wohl auch an der stressigen Post-Produktion schätze ich. Da konnte dann Williams gar nicht mehr aufs Bild komponieren. -
Zum neuen Kinder-Fantasyfilm gibts nen coolen, ungewöhnlichen Orchesterscore von dem mir völlig unbekannten David Longstreth. Aufs erste Anhören find ich den ganz cool... erinnert mich irgendwie an DARK CRYSTAL. Mal was Anderes finde ich, ob thematisch was hängen bleibt, dafür muss ich noch konzentriertet hören...
-
Sinners - Ludwig Göransson
peter-anselm antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Bei Mutant als LP bzw. CD erhältlich -
community Eure Errungenschaften (Filmmusik)
Lars Potreck antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Dirty Angels - Rupert Parkes Chief Of Station - Sean Murray The King Of Kings - Kim Tae Seong Freelance - Geoff Zanelli - Gestern
-
Hier ist ein interessantes Video mit Ludwig Göransson und Ryan Coogler. Mir gefällt der Score sehr gut.
-
Der beliebteste Soundtrack 2025 / Nominierungen
Csongor antwortete auf Sebastian Schwittays Thema in Filmmusik Diskussion
SINNERS, Ludwig Göransson -
veröffentlichung Quartet Records: CLASS (Elmer Bernstein)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Quartet Records, in collaboration with Metro-Goldwyn-Mayer, presents the premiere release of Elmer Bernstein’s charming score for the bittersweet high-school comedy CLASS (1983), directed by Lewis John Carlino and starring Jacqueline Bisset, Rob Lowe, Andrew McCarthy, John Cusack and Cliff Robertson. The film is about Jonathan (McCarthy) who goes to college and befriends Skip (Lowe), his roommate. The relationship with Skip proves very useful in matters of love, an area where the young student is lacking. His first attempts are a resounding failure, but then he meets Ellen (Bisset), a woman twenty years his senior. At first everything goes very well, but one day she disappears. When he finds her again, he discovers that she’s Skip’s mom. Elmer Bernstein was no stranger to student comedies in the early 1980s, thanks to his collaborations with John Landis and Ivan Reitman, although CLASS is, rather, a romantic comedy. His score is a sheer delight, providing a sophisticated component to the film. The music is descriptive, romantic and funny, with a powerful main theme that is pure Bernstein. With the elements long gone, assembling this album was a challenge, but working from recently located original mono ¼” tapes and an incomplete set of 24 multi-track stereo elements, the music is finally being released—forty-two years after its recording. The CD contains the main score presentation and additional source music and alternates, all from surviving stereo and mono tracks. This collection has been produced, mixed and mastered by Chris Malone. The full color package includes an essay by film music writer Jeff Bond. 1. Theme From Class 2:50 2. Main Title* 1:37 3. The Boys* 1:49 4. Truth* 0:59 5. Committee* 1:05 6. Chicago* 1:03 7. The Animal* 0:40 8. Flowers* 1:58 9. New York* 1:53 10. Split 1:39 11. Attempt 0:56 12. Reconciliation / End Titles 4:22 Source Music 13. Car Radio 1:39 14. Eats Parsley 2:39 15. Flight Of The Bumblebee And Can-Can 1:56 16. A Mighty Fortress Is Our God (Martin Luther)* 0:49 17. Second Bar Piece* 3:48 Bonus Tracks 18. Committee (Alternate 1) 1:11 19. Reconciliation (Alternate 1) 1:08 20. Reconciliation (Alternate 2) 0:39 21. Meeting Mrs. Burroughs 0:38 22. Behave Like A Burroughs 1:01 23. Special Investigator 1:56 24. Drug Flush 0:56 25. Commitee (Alternate 2) 1:30 26. Main Title (Alternate) 1:53 All tracks stereo, except * mono -
Snow Files of the Week: "Main Title/Double Wide/Unplugged at Bishop Flats" aus dem Film "Disturbing Behavior" (1998). Der etwas holprige deutsche Titel lautet "Dich kriegen wir auch noch". Nachdem "Scream" 1996 ein großer Erfolg wurde, setzte sich eine ganze Flut von Teenie-Horrorfilmen in Bewegung. "Disturbing Behavior" ist zwar kein Slasher-Film, aber passt dennoch in diese Welle der Genre-Filme Ende der 90er. Regie führte David Nutter, der bereits die ersten beiden Episoden der ersten Staffel "MillenniuM" inszeniert hatte. Er war also vertraut mit Mark Snows Musik und die beiden kannten sich. Für "Disturbing Behavior" komponierte Mark einen düsteren Ambient-Score, der von einem Hauptthema und kleinen Motiven durchzogen wird. Mit dem Film wurde auch das Score-Album veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören!
-
veröffentlichung DARK UNIVERSE (Danny Elfman)
Stese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich bin zwar in ein paar Wochen in LA, aber eine LP im Koffer zurück transportieren ist mir dann doch zu riskant. Ach so, moment, scheint es eh nur in Orlando zu geben. Na dann. -
Sinners - Ludwig Göransson
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es gibt nur einen Carpenter-Film mit Vampiren, VAMPIRES In den 90ern ging Carpenter musikalisch etwas anderes Wege. Weg vom reinen Synthie-Score, hin zu mehr Gitarren. Carpenter wollte ja immer mal einen Western drehen und VAMPIRES ist so der Film, der dem am nähesten kommt. Seine Musik ist dann eben eine Kombination aus Blues-Rock und seinen Synthie-Sachen. Es gibt von dem Film eine Direct-to-Video-Fortsetzung, mit Jon Bon Jovi in der Hauptrolle. Dafür schrieb Brian Tyler einen ähnlichen Score. -
veröffentlichung DARK UNIVERSE (Danny Elfman)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Elfman hat die Musik für die neue DARK UNIVERSE Attraktion der Universal Theme Parks geschrieben. Seine Musik gibt es nur dort exklusiv als LP zu kaufen. -
Sinners - Ludwig Göransson
Mistermaffay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wirklich? Auf welchen Score von Carpenter spielst du denn an? Göransson hat m.E. etwas neuartiges geschaffen. Ob einem dieser recht eigenwillige Stil gefällt, muss natürlich jeder selbst entscheiden - ich beschreibe den Stil mal als „Carlos Santana meets Film Music“. -
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
Trekfan antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die CDs wurden noch nicht verschickt. Beim Blick aufs Tracklisting fällt auf, dass der letzte Track 46 "Final Act" 4:39 läuft. Das Stück aus Crawlspace hat eine Laufzeit von 2:36, da ist also auf der CD auch dieser mystery track enthalten.- 56 Antworten
- Letzte Woche
-
FOUNTAIN OF YOUTH - Chris Benstead
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Find seine Scores eigentlich ganz nett, auf Dauer immer etwas eintönig aber. Ob der einen ‚normalen‘ Abenteuerscore hierfür machen kann/darf/will… mal sehen -
Ach naja, sowas in der Art hat ja John Carpenter schon mal gemacht… ebenfalls zu nem Film über Vampire in trockenen, staubigen US-Staaten…
-
Mistermaffay folgt jetzt dem Inhalt: Sinners - Ludwig Göransson
-
Sinners - Ludwig Göransson
Mistermaffay antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Musik ist unfassbar … ich glaube, dass ein SOLCHER Score zuvor noch nie geschrieben wurde. wie ist eure Meinung ? 😊 -
kickstarter Jerry Goldsmith: PURSUIT & CRAWLSPACE (1972) / Re-Recordings
scorefun antwortete auf scorefuns Thema in Scores & Veröffentlichungen
Irgendwie amüsant, daß der als Bonus angepriesene Score zu THE PEOPLE NEXT DOOR in die Mitte plaziert wurde Bin gespannt, wann meine CD hier eintrudeln wird- 56 Antworten
-
FOUNTAIN OF YOUTH - Chris Benstead
Howard antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist irgendwie der Hauskomponist von Ritchie. Den Soundtrack zu The Ministry of Ungentlemanly Warfare finde ich ziemlich fetzig und höre ich auch so gerne mal zwischendurch. Seitdem verfolge ich seine Musik, mit anderen Werken konnte ich bisher allerdings nicht so viel anfangen. Bin gespannt was hier kommt. -
Ich bin schon auf den Film gespannt. Musik muss ich mir erstmal anhören.
-
Kennt ihn jemand? So ein Film erfordert ja fast einen klassischen Abenteuerscore, auch wenn ich das hier nicht erwarte. https://filmmusicreporter.com/2025/01/03/chris-benstead-scoring-guy-ritchies-fountain-of-youth/
-
Jurassic World: Rebirth - Alexandre Desplat
ronin1975 antwortete auf TheRealNeos Thema in Scores & Veröffentlichungen
würde mich wundern wenn Williams Themen oft vorkommen... es spielt ja weder auf der Insel noch im Jurassic Park... man kann auch nicht behaupten Desplat hat sich sonderlich an Williams orientiert bei Harry Potter... die Action klang aber schon mal sehr godzilla und nett... besser als Giacchino wirds wahrscheinlich schon... dank Aufnahmen in London auch sicher ein laaaaanges Album...