Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Elfman hat die Musik für die neue DARK UNIVERSE Attraktion der Universal Theme Parks geschrieben. Seine Musik gibt es nur dort exklusiv als LP zu kaufen.
  3. Wirklich? Auf welchen Score von Carpenter spielst du denn an? Göransson hat m.E. etwas neuartiges geschaffen. Ob einem dieser recht eigenwillige Stil gefällt, muss natürlich jeder selbst entscheiden - ich beschreibe den Stil mal als „Carlos Santana meets Film Music“.
  4. Die CDs wurden noch nicht verschickt. Beim Blick aufs Tracklisting fällt auf, dass der letzte Track 46 "Final Act" 4:39 läuft. Das Stück aus Crawlspace hat eine Laufzeit von 2:36, da ist also auf der CD auch dieser mystery track enthalten.
  5. Gestern
  6. Find seine Scores eigentlich ganz nett, auf Dauer immer etwas eintönig aber. Ob der einen ‚normalen‘ Abenteuerscore hierfür machen kann/darf/will… mal sehen
  7. Ach naja, sowas in der Art hat ja John Carpenter schon mal gemacht… ebenfalls zu nem Film über Vampire in trockenen, staubigen US-Staaten…
  8. Die Musik ist unfassbar … ich glaube, dass ein SOLCHER Score zuvor noch nie geschrieben wurde. wie ist eure Meinung ? 😊
  9. Irgendwie amüsant, daß der als Bonus angepriesene Score zu THE PEOPLE NEXT DOOR in die Mitte plaziert wurde Bin gespannt, wann meine CD hier eintrudeln wird
  10. Letzte Woche
  11. Ist irgendwie der Hauskomponist von Ritchie. Den Soundtrack zu The Ministry of Ungentlemanly Warfare finde ich ziemlich fetzig und höre ich auch so gerne mal zwischendurch. Seitdem verfolge ich seine Musik, mit anderen Werken konnte ich bisher allerdings nicht so viel anfangen. Bin gespannt was hier kommt.
  12. Ich bin schon auf den Film gespannt. Musik muss ich mir erstmal anhören.
  13. Kennt ihn jemand? So ein Film erfordert ja fast einen klassischen Abenteuerscore, auch wenn ich das hier nicht erwarte. https://filmmusicreporter.com/2025/01/03/chris-benstead-scoring-guy-ritchies-fountain-of-youth/
  14. würde mich wundern wenn Williams Themen oft vorkommen... es spielt ja weder auf der Insel noch im Jurassic Park... man kann auch nicht behaupten Desplat hat sich sonderlich an Williams orientiert bei Harry Potter... die Action klang aber schon mal sehr godzilla und nett... besser als Giacchino wirds wahrscheinlich schon... dank Aufnahmen in London auch sicher ein laaaaanges Album...
  15. Bin sehr, sehr gespannt. Dürfte nun der vielleicht spannendste Blockbuster-Score dieses Jahr werden.
  16. JETZT (allerdings ERST JETZT) nach dem Anschauen/Anhören der Desplat-Musik und seinem Erzählen über seine Begeisterung DABEI zu sein und seiner Begeisterung für John Williams, bin ich erst SO RICHTIG ANGEFIXT, den Film zu sehen und den Score zu hören. Wobei mich der Score mehr interessiert als es der Film tut.
  17. das Einzige, was an den neuen Gerüchten stimmte, war dass schon in den Abbey Studios aufgenommen wurde...
  18. Vielleicht hattest Du damals nur vergessen die Quelle mit zu posten.
  19. Beverly Hills Cop 3 (LaLaLand) Ist vermutlich nicht der beliebteste Film der Reihe, habe ihn damals in den 90ern sehr gerne gesehen - und jetzt wohl ca. 20 Jahre nicht mehr. Läuft heute Abend wieder mal im TV, werde da sicherlich rein schauen. Musik ist von Nile Rodgers - ohne jetzt imdb, das Booklet, oder allgemein das Internet zu bemühen: ist mir noch nie bewusst begegnet (außer hier) - insgesamt hat er einen ganz netten Job gemacht: - die kurzen Action-Tracks finde ich durchaus gelungen, sind halt kurz(wie Raid on Truck) - die Verarbeitung von Faltermeyers Thema Axel F. ist sicherlich am Gelungensten in den ersten drei Filmen (wie bspw. in Track 13) - das WonderWorld-Thema hat schon Ohrwurm-Charakter, dürfte aber von den Sherman-Bros. stammen - Wonderworld als eigene Suite (Track 22 - 33) + Track 4 finde ich ebenso eine gute editorische Lösung. Brauche sie wohl eher selten als Ganzes, dennoch schön die Musik so dazu-zu-haben Auf der anderen Seite sei anzumerken, dass nicht jeder Suspense-Track (für mich) funktioniert (bspw. Track 5 gibt mir jetzt nicht so viel). Insgesamt jedenfalls eine schöne Edition.
  20. Es ist Desplat. https://ew.com/jurassic-world-rebirth-switches-composers-alexandre-desplat-exclusive-11719200?taid=680794622d4f9f0001841495&utm_campaign=trueAnthem%3A+New+Content+(Feed)&utm_medium=trueAnthem&utm_source=twitter&fbclid=IwY2xjawJ0nHZleHRuA2FlbQIxMQABHt7wrsaGtRUZBnEHXpBQVJvsLuRHGBjA12z6TC8X9QU3egM__J6rTwCl2-pQ_aem_r_zaRXvo0DS3Y_8_KY-8WQ
  21. Ich habe das gerade veröffentliche digitale Album jetzt durch. Es ist schlichtweg bombastisch geworden. Wer hätte gedacht, dass man diese Musiken, natürlich vornweg Pursuit, überhaupt einmal und dann noch in solch einer Qualität hören könnte? Pursuit ist der Höhepunkt in Goldsmiths "mod"-Scoring und sie haben es idiomatisch hinbekommen. Habe jetzt an acht Kickstartern teilgenommen, das ist der Höhepunkt bisher. Es findet sich als Überraschung versteckt als Bonus die Aufnahme eines Themas, das soll wohl das nächste Projekt werden. Es ist nicht Lionheart.
  22. Tyler und Wallfisch sind beide gut bei Universal beschäftigt, daher sind die nicht unwahrscheinlich... der Cutter, meistens eine gute Hilfe rauszufinden, wer einen Film scored, weil der Cutter oft eine enge Bindung hat an Komponisten und deren Musik in den Temps verwendet, hat bisher an den Hobbit Filmen und damit mit Shore gearbeitet und ROGUE ONE also Desplat und Giacchino... da Edwards bisher immer wen anderen nun nahm ist da ja alles offen, er war ja aber wohl SEHR begeistert von Zimmer und Co, daher wäre Richtung Wallfisch wahrscheinlicher als Tyler... Wallfisch hat "Horror" auch mehr drauf als Tyler und wäre ein etwas anderer Sound und trotzdem noch mit Williams Sound verbunden... ich würde daher mal auf Wallfisch setzen...
  23. mehr wird heute halt auch selten verlangt, wäre Young da dran gewesen, hätte er wahrscheinlich nur seine Sound Collagen Masche rausgeholt... einfach weil mehr als bedrückende Atmosphäre dann nicht gewollt ist... ich finde aber schon das Themen/Motive vorhanden und erkennbar sind... insgesamt ist es halt, zumindest auf dem Album, zu lang in dem Stil... bisschen lateinischen Chor gibts ja auch, wobei mir sich das an den Stellen dann auch nicht mehr erschloss warum... Mark Korven hätte vielleicht einen anspruchsvolleren Score geschrieben ala FIRST OMEN, aber der scheint ja bei Eggers nun raus zu sein...
  24. Zeigt doch.nur wie egal es ist, wer aus so einem Fabrik-Studio die Musik macht. So oder so sitzt da ein Team zusammen und den Credit bekommt halt der, der das alles ‚überwacht‘. Da muss man sich nichts vormachen. Anders geht es bei so einem Mammutfilm wohl auch nicht. würde mich wundern, wenn die Musik anders wird als bei Teil 7.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung