Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
scorefun antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Dein YT-Link vom 01.02. hatte englische Texttafeln - der jetzige russische Link hat deutsche Texte -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Osthunter antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Okay, danke. Ich hoffe, dass vielleicht doch noch eine DVD/BluRay kommt, da ich nur eine alte Fassung mit mäßiger Bildqualität habe. Young hatte eine solche VÖ in einem ersten Anfall von Übermut mal in Aussicht gestellt... Das Video von der russischen Plattform war ja zunächst bei YouTube, ist dann aber gelöscht worden. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Tracklisiting der Promo 01 Main Titles (02:13) 02 War Commercial (01:08) 03 Race to the House (03:01) 04 The Station and the Field (03:07) 05 Training Playoffs (02:31) 06 Welcome to Jimmy's Ballgame (01:42) 07 Diamond Gals (01:41) 08 The Sud's Bucket (02:29) 09 Heaven's Just a Ballpark Win away (02:44) 10 Win the Crowd (05:35) 11 The Telegram (07:41) 12 The Playoffs - The Prayer (02:34) 13 The Final Game (Film Version) (13:01) 14 Sisters Say Goodbye (02:49) 15 Life Goes On (Film Version) (08:48) Total Time 1:01:04 -
Na endlich, ich hatte zum 20-jährigen schon mit so einem Set gerechnet. Der Film hat mich damals wirklich stark beeindruckt und die Musik habe ich gern gehört. Der mystische Anfang, die Gitarre für Maximus' spanische Herkunft, die damals noch originellen Klagegesänge, die wirklich brutalen Actionpassagen - das hat mir in Teenagerzeit schon viel Freude bereitet. Außerdem finde ich, hat sich Zimmer sehr schöne Themen einfallen lassen. Mir sind vor ein paar Jahren mal die "recording sessions" in die Hände gefallen und da fiel mir auf, wie synthetisch die Musik zum Teil doch klingt. Ich hoffe mal, dass wir in "The Battle" nun endlich die Streichercoda ohne Gerrards Gesang bekommen. Das war nämlich bei den Sessions immer noch wie auf dem Album und eben nicht wie im Film.
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Mephisto antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laut Zitat von Horner war der Chor noch gar nicht in der Version der Testfassung enthalten. "And Gabriel hadn't even put the choir on." Also meine Meinung steht hier ja seit Jahren fest, dass ich Yareds Musik ohne Frage für die bessere Komposition, auch die bessere Filmmusik halte. Es war aber auch echt spannend, den Film mal wieder im Kino zu sehen - undwir alle hatten das Gefühl, dass er bei aller handwerklichen "Sauberkeit" einfach keine Stimmung oder Atmosphäre entfaltet. Hätte Yareds Musik den Film erschlagen? Vielleicht. Ich denke eher, er hätte ihm eine besondere Stimmung verleihen können und mehr "Mystik" entfalten können. Also da werden wir nicht übereinkommen Ist ja nicht schlimm. Aber ich finde Yareds dichtes Schlagwerkarrangement absolut nicht billig - weder in der Komposition, noch in der Ausführung. Horner hat ja das komplette Konzept des Zweikampfs nahezu 1:1 übernommen. Und er geht mit dem (synthetischen) Schlagwerk auch anders um, weil er ja die jeweiligen Attacken viel präziser vertont als Yared, der eben nicht so auf's Bild komponiert hat. Der Zweikampf ist - man muss es auch einfach sagen - ein absoltes Glanzstück des Films. Hervorragend choreographiert, gefilmt, geschnitten. Da stimmt einfach alles. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Mephisto antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da kann ich helfen! Sie haben die rekonstruierte Fassung der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung verwendet. Wichtig ist bei Stummfilmen aber auch immer die Geschwindigkeit. Die kann nämlich auch je nach Fassung variieren. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
SilvestriGirl antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Was ist das? Die Seite sieht wie eine Einladung für Computerviren aus …. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Osthunter antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Young hat selbst gesagt, dass er die Musik nicht direkt am Film komponiert, sondern mehr die Stimmung eingefangen hat. So bekommt der Score tatsächlich Konzertmusik-Charakter. Welche Fassung er bzw. die europäische Filmphilharmonie verwendet hat, habe ich bisher noch nicht herausgefunden. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Dunge_Onmaster antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Klingt spannend! 😮 Den Vortrag hätte ich wirklich gerne gehört. Wer sich übrigens vertiefter mit Yareds Score, dessen thematischem Unterbau (samt Notenbeispielen) sowie den auch aus zwischenmenschlicher Sicht mehr als zweifelhaften Umständen der Ablehnung beschäftigen will, dem empfehle ich diese beiden frei zugänglichen FSM-Ausgaben: https://www.filmscoremonthly.com/backissues/viewissue.cfm?issueID=104&fbclid=IwAR3YTIoy_W81Skkpc6XyyCmVaCBZez5CL8UcZS-nFBgW52SQf1FAIDVQLUU (S. 28 ff.) https://www.filmscoremonthly.com/backissues/viewissue.cfm?issueID=97&fbclid=IwAR0wMgv2ykGvBPtxvF3P-j5L5E8E5_i0AkmJyKHyno33ObbaQFO_AKRSFsI (S. 18 ff.) -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
ronin1975 antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
hm also ich hab das mal auf eine andere Schnittfassung gelegt... finde das passt hier streckenweise auch wieder gar nicht... fragt man sich welche Fassung Young denn vorlag? -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es hätte schon geholfen, wenn Yared in dieser Szene einfach den Chor weggelassen hätte, denn die Orchestermusik selbst beschreibt ja durchaus auch die kommende Bedrohung und die Anspannung in den Gesichtern der Figuren. Und nicht-klassische Musik in einem Historienfilm muss nicht zwingend unpassend sein. Ladyhawke z.Bsp. funktioniert für mich sogar wunderbar. - Gestern
-
Teile des Films mit der Musik Yareds liefen vor zwei Wochen ja in Frankfurt, mit einem tollen Vortrag von @Mephisto. Da ist mir wieder aufgefallen, wie sagenhaft schlecht Horners Musik in vielen Passagen wirkt. Die Keyboard-Streicherpads sind echt die Hölle! Was daran "effektiver" sein soll als Yareds handwerklich sauberer sinfonischer Score, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Synthie-Pads wirken in einem Historienfilm doch viel irritierender als eine klassische Orchesterpartitur (die übrigens auch keineswegs zu altmodisch wirkt, sondern einfach nur: klassisch, also zum Genre passend.) Yareds Musik ist Horners in fast allen Passagen überlegen. Ausnahme ist der Kampf Hektor-Achilles, da sind sich die Percussion-Konzepte tatsächlich zum Verwechseln ähnlich (und sie klingen beide eher billig, auch wenn Yareds Percussion - im Gegensatz zu Horners - überwiegend akustisch aufgenommen wurde). (Horners damalige Aussagen zu Yareds Musik waren leider auch arg idiotisch. Manchmal denke ich mir, Horner muss ein ähnlicher Schwätzer und Elefant im Porzellanladen gewesen sein wie Elon Musk. Beide halt krasse Asperger...)
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
TheRealNeo antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich ähnlich, dass Yared etwas zu dick aufträgt. Losgelöst von den Bildern natürlich nochmal eine andere Diskussion. Aber liegt da nicht unter Yareds Musik auch schon die Melodie, die Horner zum Teil weiterverwendet? Horner ging eben mit dem (simplen) Konzept dran, die Musik immer schneller werden zu lassen, umso die „Übermacht“ zu betonen und den steigenden Druck auf die trojanische Armee, wenn man es so interpretieren will. Will auch Teile der Musik von Horner nicht missen und mag das Album, aber was offizielles von Yareds Score wäre auch mal fein. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Osthunter antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wer noch einmal den Film mit der Musik sehen und hören möchte, wird hier fündig: https://m.ok.ru/video/9653989542516 -
Lars Potreck folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
-
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und wie lang war das dann? -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
gab mal 'ne Promo - da stammen auch die YT Clips her -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für mich funktioniert Horners Musik ganz klar besser, was hauptäschlich daran liegt, dass der Chor in Yareds Musik die Szene erschlägt und die aufkommende Bedrohung dadurch verloren geht. Horners Musik ist da wesentlich zurückhaltender und unterschwelliger. Horner hat die kommende Bedrohung an sich vertont, während Yareds Chor die schiere personelle Übermacht der Griechen untermalt. Yareds Musik ist meiner Meinung nach viel zu bombastisch für die Szene. Rein musikalisch gefällt mir Yareds Musik wesentich besser als Horners. Aber bessere Musik bedeutet nicht gleich besser für die Szene und die Wirkung. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Dunge_Onmaster antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Äußerst fragwürdige Einschätzung. Die Musik hat natürlich eine gewisse archaische, fast schon opernhafte Größe, was angesichts des Stoffs auch mehr als angemessen erscheint. Poledouris ist mit Conan 1982 einen ähnlichen Weg gegangen und dies, wie wohl jeder von uns weiß, äußerst erfolgreich. Wie vermeintliche „Sandalenfilm-Musik“ à la Rozsa klingt Yareds Original aber nun wirklich nicht (vgl. Ben Hur, Quo Vadis etc.). Die Musik ist auch keineswegs „altbackener“ als etwa die der Star-Wars-Prequels aus derselben Zeit. Gefloppt ist die Testvorführung, weil der Film Probleme auf ganz anderer Ebene hat, die dann aber ohne aufwendige Nachdrehs nicht mehr zu ändern gewesen wären. Ein Austausch des Scores erschien den Studienverantwortlichen da als die letzte Möglichkeit, den Film ohne zeitliche Verzögerung vielleicht doch noch zu retten; zumindest finanziell. Einen Score von diesem Kaliber würde ich mir auch sehr für The Odyssey wünschen! Nur das können wir wohl vergessen, wenn man Nolans musikalische Präferenzen so betrachtet. Nur mal zum Vergleich: Der Aufmarsch der Griechen vor den Toren Trojas zu Yareds Original... ...und hier mit Horners Alternative: Kann sich jeder selbst ein Urteil zu bilden, welche Musik die Szene stärker unterstützt. Nutze ich übrigens auch gerne im Musikunterricht. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
lange nicht gesehen, fand den aber super... seiner Zeit ja voraus gewesen... aber nun ja, mehr als die 15-20min Score auf dem SongAlbum hab ich aus dem Film auch nicht im Ohr... bin mal gespannt auf das Tracklisting... da gabs ja auch nie nen Bootleg von, wenn ich mir nicht irre... -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
Stese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenne nur die Youtube Clips. Ich glaube noch nicht mal den Film gesehen zu haben. Muss ich mal nachholen. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn du den gar nicht kennst wirste überrascht sein!