Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es hätte schon geholfen, wenn Yared in dieser Szene einfach den Chor weggelassen hätte, denn die Orchestermusik selbst beschreibt ja durchaus auch die kommende Bedrohung und die Anspannung in den Gesichtern der Figuren. Und nicht-klassische Musik in einem Historienfilm muss nicht zwingend unpassend sein. Ladyhawke z.Bsp. funktioniert für mich sogar wunderbar. - Gestern
-
Teile des Films mit der Musik Yareds liefen vor zwei Wochen ja in Frankfurt, mit einem tollen Vortrag von @Mephisto. Da ist mir wieder aufgefallen, wie sagenhaft schlecht Horners Musik in vielen Passagen wirkt. Die Keyboard-Streicherpads sind echt die Hölle! Was daran "effektiver" sein soll als Yareds handwerklich sauberer sinfonischer Score, kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Synthie-Pads wirken in einem Historienfilm doch viel irritierender als eine klassische Orchesterpartitur (die übrigens auch keineswegs zu altmodisch wirkt, sondern einfach nur: klassisch, also zum Genre passend.) Yareds Musik ist Horners in fast allen Passagen überlegen. Ausnahme ist der Kampf Hektor-Achilles, da sind sich die Percussion-Konzepte tatsächlich zum Verwechseln ähnlich (und sie klingen beide eher billig, auch wenn Yareds Percussion - im Gegensatz zu Horners - überwiegend akustisch aufgenommen wurde). (Horners damalige Aussagen zu Yareds Musik waren leider auch arg idiotisch. Manchmal denke ich mir, Horner muss ein ähnlicher Schwätzer und Elefant im Porzellanladen gewesen sein wie Elon Musk. Beide halt krasse Asperger...)
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
TheRealNeo antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Sehe ich ähnlich, dass Yared etwas zu dick aufträgt. Losgelöst von den Bildern natürlich nochmal eine andere Diskussion. Aber liegt da nicht unter Yareds Musik auch schon die Melodie, die Horner zum Teil weiterverwendet? Horner ging eben mit dem (simplen) Konzept dran, die Musik immer schneller werden zu lassen, umso die „Übermacht“ zu betonen und den steigenden Druck auf die trojanische Armee, wenn man es so interpretieren will. Will auch Teile der Musik von Horner nicht missen und mag das Album, aber was offizielles von Yareds Score wäre auch mal fein. -
Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens (Christopher Young)
Osthunter antwortete auf Osthunters Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wer noch einmal den Film mit der Musik sehen und hören möchte, wird hier fündig: https://m.ok.ru/video/9653989542516 -
Lars Potreck folgt jetzt dem Inhalt: Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
-
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und wie lang war das dann? -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
scorefun antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
gab mal 'ne Promo - da stammen auch die YT Clips her -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Für mich funktioniert Horners Musik ganz klar besser, was hauptäschlich daran liegt, dass der Chor in Yareds Musik die Szene erschlägt und die aufkommende Bedrohung dadurch verloren geht. Horners Musik ist da wesentlich zurückhaltender und unterschwelliger. Horner hat die kommende Bedrohung an sich vertont, während Yareds Chor die schiere personelle Übermacht der Griechen untermalt. Yareds Musik ist meiner Meinung nach viel zu bombastisch für die Szene. Rein musikalisch gefällt mir Yareds Musik wesentich besser als Horners. Aber bessere Musik bedeutet nicht gleich besser für die Szene und die Wirkung. -
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Dunge_Onmaster antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Äußerst fragwürdige Einschätzung. Die Musik hat natürlich eine gewisse archaische, fast schon opernhafte Größe, was angesichts des Stoffs auch mehr als angemessen erscheint. Poledouris ist mit Conan 1982 einen ähnlichen Weg gegangen und dies, wie wohl jeder von uns weiß, äußerst erfolgreich. Wie vermeintliche „Sandalenfilm-Musik“ à la Rozsa klingt Yareds Original aber nun wirklich nicht (vgl. Ben Hur, Quo Vadis etc.). Die Musik ist auch keineswegs „altbackener“ als etwa die der Star-Wars-Prequels aus derselben Zeit. Gefloppt ist die Testvorführung, weil der Film Probleme auf ganz anderer Ebene hat, die dann aber ohne aufwendige Nachdrehs nicht mehr zu ändern gewesen wären. Ein Austausch des Scores erschien den Studienverantwortlichen da als die letzte Möglichkeit, den Film ohne zeitliche Verzögerung vielleicht doch noch zu retten; zumindest finanziell. Einen Score von diesem Kaliber würde ich mir auch sehr für The Odyssey wünschen! Nur das können wir wohl vergessen, wenn man Nolans musikalische Präferenzen so betrachtet. Nur mal zum Vergleich: Der Aufmarsch der Griechen vor den Toren Trojas zu Yareds Original... ...und hier mit Horners Alternative: Kann sich jeder selbst ein Urteil zu bilden, welche Musik die Szene stärker unterstützt. Nutze ich übrigens auch gerne im Musikunterricht. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
lange nicht gesehen, fand den aber super... seiner Zeit ja voraus gewesen... aber nun ja, mehr als die 15-20min Score auf dem SongAlbum hab ich aus dem Film auch nicht im Ohr... bin mal gespannt auf das Tracklisting... da gabs ja auch nie nen Bootleg von, wenn ich mir nicht irre... -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
Stese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich kenne nur die Youtube Clips. Ich glaube noch nicht mal den Film gesehen zu haben. Muss ich mal nachholen. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
wenn du den gar nicht kennst wirste überrascht sein! -
John Carpenter und Kurt Russell haben auch mehrere Filme miteinander gedreht und sind immernoch befreundet. Auf der einen Seite der links-liberale Hippie Carpenter und auf der anderen Seite der erzkonservative Russell. Carpenter meinte mal, das Geheimnis ist, dass sich die beiden so gut wie nie über Politik unterhalten. Und dass es am Set manchmal schon hitziger wurde, wenn jemand anderes Russell in eine politische Diskussion verwickelt hat. Diesen „Fehler" hat Carpenter immer vermieden.
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Stese antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Beide Aussagen deines Satzes sind auch meine Meinung. Ich könnte auf Göransson verzichten (weil ich nie so recht weiß, was ich bekomme), aber dann doch lieber ihn als Hans Zimmer. Schade, dass Hans in diese "spährenhaften" Sounds gedriftet ist. Da war zwar auch einst Vangelis, aber bei Vangelis kamen immer noch gefällige Ohrwürmer bei seinen Themes heraus. -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
Stese antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
Habe ich nicht in der Sammlung und ein "klassischer" Zimmer geht immer. Ist gekauft. -
das is doch nicht neu... hätte aber eigentlich mit mehr gerechnet... aber anders geht es mit Ridley wahrscheinlich auch nicht, ständig nochmal was anderes wollen usw... find ja aber erstaunlich wie anders der Score zu Gladiator 2 geworden ist... man hätte meinen können, dem gefiel der Score zum ersten so, dass er ziemlich dasselbe wollte, der Film war ja schon dasselbe haha... aber HGW is halt auch kein Hans...
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
ronin1975 antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
man muss aber sagen, wenn man Yareds Musik mal auf dem Film hört, dass das in der Tat sehr antiquiert manchmal wirkt und auch fast wie Konzertmusik wirkt, sprich: toll zum Anhören, aber wenig funktional auf dem Bild. Man darf auch nicht vergessen, der Film is dummes Popcornkino und kein Arthouse, da war die Musik einfach falsch. Das hat Yared ja auch mittlerweile eingesehen... grandiose Musik, aber der Film brauchte dann doch Horner-Kitsch. Finde Ludwig hit and miss... aber wird sicher ein interessanterer Score als was Zimmer gemacht hätte, kann schon verstehen warum Nolan weiter mit dem jetzt arbeiten will... Zimmer ist wahrscheinlich eh schon wieder busy mit Dune 3 und 100 anderen Sachen... letztlich brauchts Nolan auch einfach nur laut und ununterbrochen... darauf kann man sich einstellen. Wie kurios, dass seine Julyan score so leise waren, dass man sie oft kaum hörte... -
veröffentlichung Intrada: A LEAGUE OF THEIR OWN (Hans Zimmer)
ronin1975 antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Scores & Veröffentlichungen
sehr schöne Musik, aber war da mehr als was auf dem Album war? Is zwar nicht viel, aber fand immer das war doch alles Essentielle... - Letzte Woche
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
Lars Potreck antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Der Yared Score soll wohl beim Testpublkum nicht gut angekommen sein. Der Grund war glaube ich, dass die Musik den Film wie einen "alten Film" hat wirken lassen. -
bimbamdingdong folgt jetzt dem Inhalt: Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
-
Christopher Nolans' THE ODYSEE - Musik: Ludwig Göransson
bimbamdingdong antwortete auf SilvestriGirls Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, der abgelehnte TROY-Score von Yared war in der Tat grandios! Schade und auch nicht nachvollziehbar , daß dieser sensationelle Score nicht genommen wurde von Petersen. Gefällt mir um Welten besser als der genommene Horner-Score (und ich bin auch Horner-Fan, nur nicht von jenem Horner-Score).