Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Kolossale Lieferung aus Übersee. Bear McCreary - Colossal
  2. Snow Files of the Week: "Good Morning L.A./Jason's Theme" aus dem Film "Skateboard" (1978). Das ist ein sehr früher Score von Snow aus der Zeit, als er noch weit von düsteren Synthie-Scores entfernt war. Es ist ausserdem die älteste Veröffentlichung eines Scores von Snow. Die Musik ist eher rockig-groovig und passt damit zu den entsprechenden Songs auf dem Album. Das Album erschien damals mit dem Film und ist nur gebraucht auf Vinyl und Musikkassette erhältlich. Vielleicht legt ein Label das Album irgendwann mal auf CD neu auf. Viel Spaß beim Hören!
  3. Hat dann ja tatsächlich eher was von Mini-Serie. Ich habe die ersten zwei Folgen des neuen TWIN PEAKS jetzt gesehen. Ganz schön abgefahren. Aber auch unerwartet. Es ist erstaunlich, wie viele der alten Darsteller von damals wieder dabei sind. Allerdings tauchen diese bisher nur in Nebenrollen auf. Auch der Ort Twin Peaks ist bisher nur ein Nebenhandlungsort. Die neuen Folgen sind wesentlich düsterer und verstörender als es schon die alten Folgen waren. Auch diese satten, kräftigen Farben, die es in Twin Peaks gab, sind verschwunden. Zur Musik von Badalamenti kann man bisher noch nicht so viel sagen, weil es kaum Musik gibt bisher. Es taucht natürlich sein bekanntes Thema im Vorspann auf, aber die erste Folge beispielsweise hat gar keine Musik. Dafür beherrschen die typischen Lynch-Ambient-Collagen das Klangbild, die natürlich auch mit von Badalamenti sein können (siehe den Track "Dwarfland" bei MULHOLLAND DRIVE). In der ersten Folge gibt es einen Song von Badalamenti und Lynch, der wieder unter dem Banner "Thought Gang" firmiert (wie schon die Titel "The Black Dog Runs At Night" und "A Real Indication" beim Soundtrack zum Kinofilm). In der zweiten Folge sieht es ähnlich aus. Obwohl es da einmal kurz ein Thema gibt, welches von Badalamenti sein dürfte, beherrschen auch hier sonst abstrakte Ambient-Klänge die Szenerie. Die zweite Folge endet mit einem Song, den die Band Chromatics in der "Bang Bang Bar" zum Besten gibt. In dieser Bar sang in den alten Folgen noch Julee Cruise. Der Song "Shadow" von Chromatics ist allerdings auch nicht von Badalamenti und Lynch, hat aber einen gewissen Lynch-Vibe.
  4. 80's forever! Feuerwalze [Blu-ray] Can't Buy Me Love
  5. Schöner Singer/Songwriter-Pop. Elif - Doppelleben Und Neues von den Dreien vom Schrottplatz: Die Drei ??? und das silberne Amulett
  6. Wenn auch kein Jerry, doch ein Goldsmith: Joel Goldsmith - The Untouchables (2CD)
  7. Ein weiterer Bava: Blutige Seide - Mediabook Cover-Motiv 2 (Blu-Ray + DVD + 24-seitiges Booklet- limitiert auf 500 Stück!!) Mittlerweile auch vom Index und ungekürzt ab 16: Maniac Cop [Blu-ray]
  8. Scheinbar. Auch die letzten X-FILES-Folgen heißen ja "Event Series" und nicht Season 10. Wobei es bei den X-FILES schon eher Sinn macht, da sechs Folgen nun wirklich keine Staffel sind. Aber bei TWIN PEAKS sind es eigentlich genug Folgen, um das jetzt Season 3 zu nennen. Ich kann mir auch denken, dass einfach die Zeit, die seit der zweiten Staffel vergangen ist, so lange ist, dass man es nicht Season 3 nennen wollte, um auch Leute dafür zu interessieren, die die Serie bisher nicht kennen. Die würden ja vielleicht abgeschreckt, wenn sie den Eindruck bekämen, sie müssten erst noch zwei Staffeln schauen, bevor sie die neuen Folgen sehen können.
  9. Snow Files of the Week: "Cortege" (1999/2002) aus dem "Cold Spring" Sampler "The Chamber". Hier haben wir eine rare Begebenheit, bei der Snow nicht für einen Film oder eine Serie komponierte. Das Stück "Cortege" stammt aus einem Konzept-Album mit dem Titel "Death...be not proud", welches komplett aus neuen Kompositionen von Snow bestehen sollte. Das Veröffentlichungsdatum sollte im Frühjahr 1999 sein, es gibt sogar eine Trackliste (Intonation, Cortege, If Hitler Had Autism, Mr Jones, Quietude and Colonel Parkinson). Aber leider wurde das Album nicht veröffentlicht. Auf Nachfrage beim Label bekam ich als Antwort, dass Snow tatsächlich an dem Album gearbeitet hat, aber mehr und mehr mit Filmmusik-Aufträgen beschäftigt war, sodass er keine Zeit mehr hatte für das Album. Das Label hat immer noch ein 25-minütiges Master für das Album. Der Track zeigt Snow in seinem düsteren X-Files-Ambient-Modus. Viel Spaß beim Hören!
  10. Ein Soundtrack-Album ist für den 8. September angekündigt. Erscheint bei Rhino Records auf CD und Doppel-LP.
  11. Heute versuche ich mich mal an einer Analyse eines Songs, der es mir in letzter Zeit angetan hat. „The poison enters into everything“ – „Treaty“ von Leonard Cohen Viel Spaß beim Lesen!
  12. Schicke Box zu diesem eher unbekannten Film von ALIEN-Autor Dan O'Bannon: The Resurrected [Blu-ray] [Collector's Edition] Und mal wieder was für die 80er-Sammlung. Mannequin Daddy's Cadillac (License to drive)
  13. Nach "Rammstein in Amerika" schon wieder ein Konzertfilm? Fast, denn "Rammstein: Paris" ist eher ein Konzert-Trip. Die Schnitte sind wesentlich schneller als bei einem normalen Konzertfilm, außerdem wurden nachträglich noch Special Effects hinzugefügt, wie eine Schlangenzunge bei Sänger Till Lindemann. Das Ganze erscheint in zig verschiedenen Varianten, die Deluxe Box enthält den Konzert-Trip auf Blu-ray, sowie auf Doppel-CD und vierfach Vinyl. Rammstein: Paris (Deluxe Box Edt.) [Vinyl LP] Box-Set
  14. Liegt vielleicht daran, dass ich bei SAE bestellt habe und nicht bei LLL. Einfach aus dem Grund, weil bei SAE die Versandkosten günstiger sind. Und da das Set eh nicht signiert war... Die Musik ist etwas anders als bei den alten Staffeln, soviel konnte ich schon mal feststellen. Snow benutzt zwar einige Sounds von damals, aber insgesamt ist seine Suspensemusik minimalistischer als früher, was er auch im Booklet so erwähnt. Dennoch kommt ein schönes X-Files-Feeling auf, aber bisher haben es mir besonders die ruhigen Stücke angetan, vor allem "Mulder's Memories".
  15. Macht Varese aber nicht immer. Bei der Deluxe Edition von TOTAL RECALL beispielsweise fehlt unter anderem ja auch die Filmversion der Main Titles, sowie diverse andere Alternates.
  16. ‘We felt like we could do anything’: Angelo Badalamenti and Julee Cruise on the music of Twin Peaks
  17. Dafür kostet das Set auch "nur" 22 Dollar. Erstaunlich, dass nach den bisherigen Veröffentlichungen der Musik der Markt dafür scheinbar immer noch so groß ist, dass ein Label wie Intrada das Ding in so einer Box raushaut (und das nur kurz nach der Kritzerland-Veröffentlichung).
  18. Im Booklet wird leider nicht explizit erwähnt, warum die Musik aus der WERE-MONSTER-Folge als Mini-Suite am Ende als Bonus enthalten ist. Aber es wird zumindest erwähnt, was ich schon vermutet habe: Die Folge hat recht wenig Musik, nur knapp 18 Minuten und das aufgeteilt in recht kurze Stücke zwischen zehn Sekunden und einer Minute. Von daher macht eine Suite natürlich schon Sinn, aber warum sie ans Ende der zweiten CD verbannt wurde, geht daraus auch nicht hervor.
  19. Ein Update von VHS auf DVD für meine Monty-Python-Sammlung. Und ewig schleichen die Erben
  20. Snow in May. Mark Snow - The X-Files: The Event Series
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung