Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich gehe die Box CD-weise an. In den letzten zwei Tagen habe ich mir CD2 immer mal wieder angehört und habe doch recht schöne Sachen entdeckt. Die Musik zur Folge "El Mundo Gira" beispielsweise. Um das mexikanische Setting zu unterstützen, benutzt Snow hier eine Flamenco-Gitarre in seiner Musik. Das macht die Musik recht einmalig, da es nichts vergleichbares auf den drei Sets sonst gibt. Auch ist die Musik insgesamt etwas "freundlicher", wohl, weil es in der Geschichte auch um eine Dreiecks-Beziehung geht. Zeigt aber wieder, dass selbst nach 12 CDs Akte-X-Musik die Wiederholungsrate recht überschaubar ist. Bei der Spin-off-Serie THE LONE GUNMEN gibt es auch eine Folge, in der Snow spanische Gitarren verwendet. Dort aber natürlich wesentlich fröhlicher. Auch "Fearful Symmetry" hat tolle Musik. Hier greift Snow wieder dieses Zwei-Noten-Motiv auf, welches auch in anderen Folgen auftaucht. Es klingt wie ein Horn oder eine Flöte. Snow verwendete das gerne, wenn es um alte Flüche oder Fabelwesen ging.
  2. Mal wieder etwas aus der Abteilung "Der alte Mann will es nochmal wissen". 2016 muss man ja vorsichtig sein, ruckzuck stirbt auch die nächste Musik-Legende weg, wenn man gerade am wenigsten damit rechnet. Möge dies Ritchie Blackmore erspart bleiben. Der Donnergott, der mit seinen Riffs einst Deep Purple zu Weltruhm brachte, gründete Mitte der 70er seine eigene Band, Rainbow. Diese bestand dann 20 Jahre lang, bevor er sie Mitte der 90er zugunsten eines anderen Projektes beendete. Mit Blackmore's Night und seiner 26 Jahre jüngeren Frau Candice Night beackert er seitdem das Feld der mittelalterlichen Folklore und hat dafür seine E-Gitarre fast komplett an den Nagel gehängt. In diesem Jahr aber juckte es den alten Recken doch noch mal in den Fingern und er machte seine erste Rock-Tour seit gut 20 Jahren. Der ursprüngliche Sänger von Rainbow, Ronnie James Dio, weilt leider nicht mehr unter uns, was dem Unterhaltungswert aber nicht schadet. In diesem Sinne: Long Live Rock 'n Roll! Ritchie Blackmore's Rainbow - Memories in Rock - Live in Germany [blu-ray]
  3. Die Deluxe Edition gab es hier heute auch. Läuft gerade zum ersten Mal und ja, ist recht hübsch.
  4. Eines muss man den Bava-Mediabooks lassen: Toll sehen sie schon aus, auch innen. Lisa und der Teufel - Mario Bava-Collection #2 (+ DVD) (+ Bonus-DVD) [blu-ray] [Collector's Edition] Und die zweite Real-Ghostbusters-Box, bekam sogar ein Hochglanzcover spendiert: The Real Ghostbusters - Box 2 - Folgen 79-134 [10 DVDs]
  5. Zum Thema GHOSTBUSTERS II noch kurz: Auf der Blu-ray des zweiten Filmes gibt es ein neues Special zum Film, ein Gespräch mit Ivan Reitman und Dan Aykroyd, quasi die Fortsetzung des Specials zu Teil eins. Während der Talkrunde zu Teil zwei hört man Edelmans Musik im Hintergrund laufen, aber ohne Dialoge oder Effekte aus dem Film. Also muss es noch überlebende Master-Tapes davon geben. Komisch nur, dass sich da bisher keiner rangemacht hat, beziehungsweise noch Hürden zu nehmen sind. LLL machte ja vor zwei Jahren Andeutungen über eine Veröffentlichung beider Scores, gab dann aber an, dass sie die Alben doch nicht bringen würden.
  6. Ja, ist bei so ziemlich allen Faltermeyer-Scores so. Es gibt auf den Alben ein paar tolle Sachen, ein paar Sachen, die sind ok, und Sachen, die nicht so dolle sind. Aber alleine, dass es nun Sachen wie THE DISCOVERY endlich auf CD gibt, ist schon eine Anschaffung wert.
  7. Es gab damals auf diversen B-Seiten der Song-Veröffentlichungen Tracks aus Faltermeyers Score, die nicht auf dem Album waren, wie beispielsweise THE DISCOVERY: Ist halt seeehr 80er-Jahre-cheesy, aber ich find's super.
  8. Warum? Auf die Faltermeyer-Scores haben viele Leute gewartet. Beim Nile-Rodgers-Score könnte es noch Hindernisse geben und so populär wie die Faltermeyer-Sachen ist der sicherlich nicht. Schön finde ich, dass LLL bei beiden Veröffentlichungen auch (teilweise) die Songs, die unter anderem auch von Faltermeyer sind, mit draufgepackt hat. Die gibt es zwar schon auf den Song-Samplern, aber gehören einfach mit dazu.
  9. Mir kam sie auf der BD etwas lauter vor. Kann aber auch einfach nur an der Abmischung liegen. Oder hat ProSieben die Folgen auch in 5.1 ausgestrahlt? Sehr schade bei dem BD-Set finde ich, dass Mark Snow in den Specials überhaupt nicht auftaucht. Schon bei den alten Staffelboxen war er nur sporadisch zu sehen und dann auch nur recht kurz. Immerhin bekam er bei den beiden Kinofilmen Specials spendiert, aber trotzdem schon ein kleines Armutszeugnis, zumal seine Musik so ein wichtiger Bestandteil der Serie ist. Meine Box ist heute endlich eingetroffen. Beziehungsweise durfte ich sie beim Zoll in Nürnberg abholen, da der Zoll in Frankfurt scheinbar zu doof war, die außen angebrachte Rechnung zu lesen. Aber alles ist gut angekommen, auch das signierte Cover, von daher bin ich zufrieden.
  10. Ein bisschen Spaß muss sein. Independence Day: Wiederkehr [blu-ray] Dario Argentos Dracula [blu-ray]
  11. Eigenartiger Besuch: Michael Giacchino - Doctor Strange
  12. "Kleidsamer Fußsack. Selbst gehäkelt?". Alleine schon wegen der Rainer-Brandt-Synchro musste die Box nun auch mal sein. Die 2 - Collector's Box [blu-ray] [special Edition] It's only Rock 'n Roll, but I like it. Rolling Stones - Havana Moon [blu-ray]
  13. Am 3. Februar 2017 erscheint ein 13-Disc-Set mit allen Vangelis-Alben der Polydor/Vertigo-Zeit. Darunter sind auch einige Filmmusiken, wie ANTARCTICA und CHARIOTS OF FIRE. Die CDs wurden remastered und mit Bonustracks und Raritäten aufgewertet (auch wenn diese in den Tracklisten nicht aufgeführt sind ). Voraussichtlicher Preis: 114 Euro. Quelle
  14. Snow Files of the Week: "UFO Technology/Transfer And Release" aus The X-Files, Episode "Deep Throat" (1993). Zu Beginn der ersten Staffel "Akte X" war die musikalische Richtung noch relativ offen. Chris Carter wollte keine pompöse Musik, es sollte "auf den Punkt" sein, wie er es beschrieb. Und so experimentierte Mark besonders in diesen frühen Folgen noch recht stark und erschuf Klanglandschaften, die man bis dato noch nicht gehört hatte. Mit der Folge "Deep Throat" etablierte Mark nicht nur ein Thema für Mulders Informanten (zu hören in "UFO Technology"), sondern tauchte auch tiefer in die Welt der Ambient-Musik ein. Diese beiden Tracks stammen aus dem kürzlich erschienenen dritten Set von LLL, welches auf 3000 Exemplare limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
  15. Knöpfchendrücken am Synthesizer auf CD. Johann Johannsson - Arrival
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung