Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Neues Musikvideo zu einem Track aus LOST THEMES II. Dieses Video macht seit einigen Tagen auch die Runde. Carpenter wird gefragt, was er von der Welle der Horrorfilm-Remakes hält und vom HALLOWEEN-Remake von Rob Zombie. In seiner unverblümten Art nennt Carpenter Rob Zombie sogar "piece of shit", weil dieser gelogen habe, als er sagte, Carpenter wäre abweisend und kalt zu ihm gewesen, als er ihn wegen des Remakes fragte. Insgesamt scheint Carpenter das Remake nicht so zu gefallen.
  2. Snow Files of the Week: Suite from "Millennium - Season Two" (1997/98). Heute in einem Monat ist es genau 20 Jahre her, dass MillenniuM in den USA startete. Chris Carter verliess im Grunde die Serie nach der ersten Staffel, einerseits wegen Streitigkeiten mit dem Sender FOX bezüglich inhaltlicher Änderungen und andererseits wegen der Produktion des ersten Akte-X-Filmes, mit dem Carter alle Hände voll zu tun hatte. Als neue Showrunner setzte Carter seine beiden "Ziehsöhne" Glen Morgan und James Wong ein. Beide schrieben bereits einige X-Files-Episoden und gehörten zum Produktionsstab der X-Akten. Carter verblieb aber trotzdem als "Executive Producer". Im Vergleich zur ersten Staffel kommt die zweite Staffel nicht mehr ganz so düster daher. Ausserdem bekam die MillenniuM-Gruppe nun eine Hintergrundgeschichte, die sich um biblische Prophezeihungen, Machtgier und innere Zerrissenheit rankte. Die Serie wurde eine Art "X-Files light", etwas, was Carter für "MillenniuM" niemals wollte. Eine Änderung von FOX bestand darin, dass die Serie auch dadurch nicht mehr so düster sein sollte, wenn es eine "lustige" Figur an Frank Blacks Seite gäbe. Zum Glück konnte sich Carter dagegen noch ganz gut wehren, allerdings scheint die Figur des Computer-Nerds Roedecker ein Zugeständnis an diesen Wunsch zu sein. Die zweite Staffel enthält die unter Fans sehr beliebten Folgen "Midnight of the Century", die Weihnachtsepisode und "The Curse of Frank Black", die Halloween-Episode. Beide kommen natürlich in der Suite vor, sowie auch ein Ausschnitt aus Richard Wagners Overtüre zu "Parsifal", da dieses Stück eine große Rolle in der Doppelfolge "Owls" und "Roosters" spielt. Die Musik stammt aus dem ersten 2-CD-Set, welches 2015 nach dem Ausverkauf der ersten Auflage von LLL wiederveröffentlicht wurde. Viel Spaß beim Hören!
  3. Und auch der olle Chris lässt wieder von sich hören: Chris de Burgh - A Better World
  4. Mehr "old stuff" auf Blu-ray: Brennen muss Salem [blu-ray]
  5. Meine CD ist heute auch gekommen. Vom Artwork her ist das Cover zwar nicht übermäßig hübsch, aber an fehlenden Bildrechten kann es eigentlich nicht liegen. Das Album kommt als Digipack, welches zweimal aufgeklappt werden kann. Im Inneren befinden sich Bilder und Tagebucheinträge von John Doe. Das Booklet beinhaltet einen mehrseitigen Text über den Score, garniert mit vielen Filmbildern.
  6. Über sieben Sünden musst du gehen... Howard Shore - Se7en
  7. Na also, sind wir schon zwei. Hörst du das, Varese? Der Film ist mein Lieblingsfilm von und mit Steve Martin.
  8. MAN WITH TWO BRAINS! MAN WITH TWO BRAINS! MAN WITH TWO BRAINS! Das ist tatsächlich die unangefochtene Nummer 1 auf meiner Wunschliste. Von dem Score wurde kein Album veröffentlicht, nicht mal eine Promo oder ein Bootleg. Auf YouTube findet man eigentlich nur die gerippten End Credits. Nur auf Joels Homepage, die es mittlerweile auch nicht mehr gibt, gab es ein paar kurze Schnipsel zum Hören. Über eine Veröffentlichung dieses Scores würde ich mich am meisten freuen. Dabei fällt mir ein: Seit Joels Tod wurde nur noch HELEN OF TROY veröffentlicht, sonst nichts mehr. Zumindest habe ich nichts mitbekommen. Schon schade.
  9. Würde für Varese auch gar keinen Sinn machen, denn wozu bräuchte man dann noch den Club (provokativ ausgedrückt)?
  10. Ich glaube, dass hier weniger der Name das Problem ist, als die Aussage mit den "Endlich Scores, die Fans wollen". Und überhaupt, was unterscheidet denn diese Serie von den Club CDs beispielsweise, in der ja auch lange vergriffene Scores und bisher unveröffentlichte Sachen erscheinen? Wenn dadurch "kleinere" Sachen das Licht der Welt erblicken, soll es mir recht sein, aber hat es dafür wirklich eine neue Unterkategorie gebraucht?
  11. Ja, ich musste auch etwas schmunzeln. Alleine Varese hat mittlerweile so viele Unterkategorien, da gibt es normale Veröffentlichungen, Club CDs, innerhalb der Club-CDs noch die Encore-Serie, die Deluxe Editions (die aber mittlerweile Teil der Club CDs sind), dazwischen noch die Vinyl-to-CD-Serie, diese Serie mit den limitierten akutellen Veröffentlichungen, plus noch eine Serie, die sie vor nicht allzu langer Zeit gestartet haben. Ich weiss gar nicht mehr, wie die hieß, aber außer diesem einen Mancini-Score, "Who Is Killing the Great Chefs of Europe", kam da glaube ich auch nichts weiter raus. Vielleicht soll diese "We hear you"-Serie auch ausdrücken "Hey, bisher war es uns ziemlich wumpe, was die Fans wollten. Wir haben das veröffentlicht, was wir wollten. Aber jetzt endlich hört auch Varese auf das, was die Fans sagen". Wäre bei der Geschichte von Varese, in der dem Label oft der Vorwurf gemacht wurde, Probleme bei Veröffentlichungen einfach zu ignorieren und auszusitzen, auch denkbar.
  12. Das alte Schlachtroß Meat Loaf zieht auch nach 40 Jahren und diversen gesundheitlichen Rückschlägen weiter seine Runden. Sein neues Album ist wieder eine Zusammenarbeit mit Jim Steinman, von dem alle Songs auf dem Album stammen, nur produziert hat er es nicht. Allerdings handelt es sich hierbei um eine Art Resteverwertung, da wohl so ziemlich alle Titel ältere Kompositionen Steinmans sind, die teilweise schon veröffentlicht wurden. Meats Stimme ist leider auch nicht mehr das, was sie mal war. Während er von seinen Begleitsängerinnen in Grund und Boden gesungen wird, hangelt er sich meist eher sprechend als singend durch die Songs. Einen gewissen Charme kann man den Songs aber dennoch nicht absprechen. Meat Loaf - Braver than we are
  13. Ich habe schon den Wunsch nach THE MAN WITH TWO BRAINS von Joel Goldsmith geäussert. Wenn die Serie dazu gut ist, dass der endich mal erscheint, soll es mir recht sein.
  14. Varese hat eine neue Veröffentlichungsserie gestartet. Dort sollen viel gewünschte Scores erscheinen, die es noch nicht als Album gab oder lange vergriffene Alben neu aufgelegt werden. Den Anfang macht BOULEVARD NIGHTS von Lalo Schifrin. Peter Hackman von Varese dazu auf Facebook:
  15. Ich bin gespannt. Das Cover finde ich eigentlich ganz hübsch, zumal in Kürze noch "Vier Fliegen auf grauem Samt" erscheint mit ähnlichem Cover-Artwork. Von Argento habe ich bisher nur SUSPIRIA und OPERA in den schicken Mediabooks, sowie SLEEPLESS auf DVD.
  16. Es gibt ja immer wieder Höhen und Tiefen. Bei den Höhen sammeln sich die Filme an, dann gibt es die Tiefen, bei denen weniger neue Filme dazukommen und das hält sich eigentlich gut die Balance. Filme schaue ich meist am Wochenende, da ich unter der Woche abends nach der Arbeit meist keine Lust dazu habe oder einfach zu müde bin. An guten Wochenenden, vor allem wie jetzt, wenn es draußen nur regnet, schaffe ich schon so drei bis vier Filme. Auf meinem Filmstapel-Tischchen liegen momentan auch nur der Argento und die Real-Ghostbusters-Box. Bei den Geisterjägern schaue ich schon mal so ein, zwei Folgen auch unter Woche, die sind ja jeweils nur 20 Minuten lang. Nur zum ins Regal stellen kaufe ich eigentlich nur wenige Sachen. Wenn ich mir beispielsweise zum neunten Mal ARMY OF DARKNESS kaufe, dann tatsächlich nur des Sammelns wegen. Den schaue ich dann nicht unbedingt von dieser Scheibe noch mal an, habe ihn ja schon oft gesehen.
  17. Neues vom Meister. In der limitierten Box gibt es zusätzlich zur Best-of-CD und dem neuen Album noch eine dritte CD mit Live-Aufnahmen, eine Vinyl-EP, ein signiertes Foto und ein schönes Buch mit seltenen Fotos, den Texten und Auszügen aus Boas Tagebuch. Phillip Boa & the Voodooclub - Blank Expression (Limited Collector's Edition) Box-Set
  18. Meine Argento-Sammlung ist noch ausbaufähig. Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe (L' uccello dalle piume di cristallo) - Mediabook (+ DVD) (+ Bonus-DVD) [Limited Collector's Edition]
  19. James Horner sagt in der Doku zu ALIENS, dass es für ihn knapp zwei Sekunden dauert, ein Thema zu schreiben. Das wäre nicht das Problem. Das Problem wäre eher, diese Melodie dann so zu spinnen und zu weben, dass sie eine bestimmte Länge, eben einer Filmszene, dauert und dabei muss er dann noch verschiedene Ereignisse musikalisch berücksichtigen, Explosionen, Menschen sterben, Schiessereien, etc. Ich glaube, ein Thema schreiben ist wirklich nicht so schwer, aber ein Thema zu schreiben, das auch etwas bedeutet, beziehungsweise den Ton des Filmes genau trifft, das ist schon schwerer. Da spielt natürlich auch viel Intuition seitens des Komponisten eine Rolle und manchmal bekommt der Film dann ein Hauptthema, das augenscheinlich gar nicht dazu passt. Wie bei POLTERGEIST, wo Goldsmith Carol-Anns Thema zum Hauptthema machte, statt eines gruseligen Horrorthemas, weil er der Ansicht war (und Spielberg auch), dass POLTERGEIST in erster Linie eine Liebesgeschichte ist zwischen den Eltern und ihrem Kind. Manchmal kann sich der Komponist auch nicht durchsetzen, wie bei ALIEN, um bei Goldsmith zu bleiben. Der wollte als Main Title ein eher harmonischeres Stück, da so der nach und nach hereinbrechende Horror viel stärker wirken würde. Aber Ridley Scott war anderer Meinung und wollte gleich von Anfang an eine unheimliche musikalische Atmosphäre. Was jetzt besser wirkt, hängt wohl vom einzelnen Zuschauer ab.
  20. Meine CD ist noch unterwegs. Bei Amazon.com kostet die CD momentan gerade mal $7.99.
  21. Bezüglich der Bestellmöglichkeit auf seiner Homepage habe ich dort mal nachgefragt und mir wurde geantwortet, dass am Web-Shop fieberhaft gearbeitet wird und er in Kürze eröffnet werden wird. Faltermeyer selbst befindet sich momentan auf einer Lesereise mit seinem Buch und konnte sich deshalb noch nicht so intensiv um den Shop kümmern. Im Buch beschreibt Faltermeyer, dass es, wie so oft im Leben, Zufall war, dass er mit Simpson und Bruckheimer arbeiten konnte. Seit den 70ern gehörte er zum Team von Giorgio Moroder, arbeitete für ihn als Arrangeur und Musiker, später dann auch als Komponist für die Acts, die Moroder produzierte, wie Donna Summer. 1983 schrieb Moroder Score und Songs für FLASHDANCE und Faltermeyer war dort als Musiker und Arrangeur beteiligt. So lernte er Simpson und Bruckheimer kennen. Danach hatte er sich eigentlich schon wieder von Amerika verabschiedet, bekam 1984 dann aber einen Anruf von Bruckheimer. Sie hatten da diesen Film, THIEF OF HEARTS, für den Moroder die Musik schreiben sollte, aber der hatte keine Zeit. Da man von Faltermeyers technischen Fähigkeiten beeindruckt war, wollte man nun ihn gerne als Komponist haben. Also flog er nach Hollywood und schrieb dort den Score und die Songs für den Film. Moroder konnte noch überredet werden, den Titelsong zu schreiben, den Faltermeyer dann arrangierte und einspielte. Faltermeyer war in den letzten Zügen, seine Musik zu THIEF OF HEARTS fertig zu stellen, da kam Bruckheimer an und meinte "Wir haben da noch so einen Film, für den wir Musik brauchen". Das war BEVERLY HILLS COP und Faltermeyer begann sofort nach dem Abschluß der Arbeit an THIEF OF HEARTS mit der Arbeit an BEVERLY HILLS COP.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung