-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Eben. Oder die Veröffentlichung verschieben, damit man auch die fertige Musik draufpacken kann. Aber Marketing ist ein Thema für sich.
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Fans stehen bei Sony Classical vielleicht nicht an erster Stelle. Für die ist das Album vielleicht einfach ein Filmsouvenir, das sich, wenn überhaupt, ein paar tausend Leute weltweit kaufen. Wozu also mehr Geld dafür ausgeben als notwendig? Aber natürlich ist das blöd, wenn das Album so eine Mogelpackung ist.
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank, ich werde mich bemühen. Auch dir vielen Dank, Poldi. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Vielen Dank für eure Glückwünsche. -
Götz George ist tot. Quelle
-
Snow Files of the Week: "Suite from Pearl Harbor II: Pearlmageddon" (2001). Wer schon immer mal wissen wollte, wie Mark Snow im Hans Zimmer/Trevor Rabin Modus klingt, der ist hier genau richtig. Die Musik zu diesem Kurzfilm machte Mark viel Spaß. Wie unschwer zu erkennen, ist er eine Parodie auf die Bay/Bruckheimer-Actionfilme und brauchte natürlich auch genau diesen Sound. Snow arbeitete ohne Bezahlung an diesen Projekt. Die Musik klingt daher auch ungefähr so, wie wohl Demo-Versionen von Marks Musik klingen, also ohne weitere Bearbeitung oder Abmischung. Die Tracks von Mark sind relativ kurz, da der Film auch nur 11 Minuten lang dauert, aber dennoch ein großer Spaß. Viel Vergnügen!
-
Vielleicht, Trumpp war auch der zweite Orchestrator. Vielleicht hat Kloser aber auch so gut wie alle Tracks, in denen Arnolds Material vorkommt, vom Album ferngehalten. Vielleicht wären ansonsten zu hohe Tantiemen fällig geworden oder man hätte David Arnold auf dem Cover nennen müssen. Oder oder oder... ...im Booklet ist Arnold zumindest als Komponist von "ID4 Reprise" genannt und bei "We are rich" steht "Music by Harald Kloser & Thomas Wander (contains an interpolation of "Theme from Independence Day", written by David Arnold).
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eure Errungenschaften im Juni
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Nein, bei JPC bestellt. Aber ja, ist seit Freitag raus. -
Wie ich bereits anmerkte könnte es ja auch einfach sein, dass die endgültige Musik noch gar nicht fertig war, als man das Album zusammenstellte. Wäre ja nicht das erste Mal, dass Stücke auf dem Album anders klingen als dann im Film, weil die Albumversion einfach noch nicht die fertige Version war. Aber wie das eben so ist, man muss Deadlines einhalten und bis zu einem bestimmten Zeitpunkt muss eben das Master für das Album stehen, damit man es noch rechtzeitig zum Filmstart veröffentlichen kann. Blöd nur, wenn zu diesem Zeitpunkt die Musik noch gar nicht fertig ist. Im CD-Booklet ist neben Kloser und Wander noch Thomas Schobel als Komponist genannt (bei den Tracks 1 und 17), außerdem noch Marcus Trumpp unter "Additional Music". Na ja, kommt eben in ein paar Jahren der komplette Score als Doppel-CD von LLL.
- 120 Antworten
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Deshalb. Bei mir war die Rechnung außen nicht aufgeklebt, sondern nur dieser erweiterte Adressaufkleber, auf dem Art des Inhalts und Wert angegeben sind.
- 80 Antworten
-
- Varese Sarabande
- Basil Poledouris
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ja, man hört es schon sehr deutlich. Aber zum Glück tauscht Varese die defekten Discs anstandslos aus. Auf meinem Paket stand allerdings nur der Warenwert außen drauf, nicht der Gesamtbetrag inklusive Versandkosten.
- 80 Antworten
-
- Varese Sarabande
- Basil Poledouris
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Genau so ist es. Aber ich verfahre genauso. Filme, die mir besonders wichtig sind, die kaufe ich dann auch mehrmals, wenn es ein neues Medium gibt oder eine wirklich lohnenswerte Neuauflage. Die Dracula-Filme mit Lee mag ich zwar auch sehr, aber nicht so sehr, als dass ich sie nochmal auf BD bräuchte. -
Eure Errungenschaften im Juni
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Kontrastprogramm zu den Scores gestern: Cliff Martinez - The Neon Demon Mark Korven - The Witch -
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Die habe ich alle auf DVD, das reicht mir eigentlich. -
Eure Errungenschaften im Juni
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Zwei viel diskutierte Scores hier im Board. John Ottman - X-Men: Apocalypse Harald Kloser & Thomas Wander - Independence Day 2: Wiederkehr -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Endlich gibt es die neue Staffel auf BD. Vielleicht gewinnen die Folgen dadurch noch ein wenig, dass ich sie mir jetzt auch im Originalton ansehen kann. Akte X - Die neuen Fälle [blu-ray] Deutsche Produktion, die viel Lob bekommen hat. Ich bin gespannt. Unfriend [blu-ray] Eines der wenigen Remakes, die mir besser gefallen als das Original: Der Blob (1988) (Limited Blu-Ray Mediabook) [Limited Edition] [Collector's Edition] -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Jodie Fosters vierte Spielfilm-Regiearbeit MONEY MONSTER ist momentan im Kino zu begutachten. In diesem Thriller mit George Clooney und Julia Roberts geht es um die Machenschaften der Finanzkonzerne und einen betrogenen Kleinanleger, der Geiseln nimmt. Weiter geht es hier: Der Blick in den Spiegel - MONEY MONSTER -
Veröffentlichung Milan: THE TERMINATOR (Brad Fiedel)
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Samples im zweiten Teil sind teilweise Geräusche von Maschinen, die Fiedel aufgenommen und dann verfremdet in seiner Musik eingesetzt hat. -
Und wenn ich MV richtig verstanden habe, dann ist die Veröffentlichung der Musik aus den neuen X-Akten noch nicht in trockenen Tüchern, von wegen "a different animal" und "different guidelines for approvals". Von daher dürften mit den "Fox TV shows" auch die neuen Akte-X-Folgen gemeint sein, an deren Veröffentlichung sie arbeiten und bei denen es hoffentlich im Laufe des Sommers soweit ist, dass man sie veröffentlichen kann.
-
Das ist natürlich richtig, hier in diesem Fall wurde aber weniger Hype um die Musik gemacht, als zum x-ten Mal betont, wie schlecht die Komponisten an sich doch sind. Aber ich verstehe schon, was du meinst und das ist natürlich nicht von der Hand zu weisen, auch der Rest deiner Antwort. Auch das ist alles nachvollziehbar, aber es stellt sich mir wieder die Frage, wer hier behauptet hat, die Musik wäre ein Kandidat für die Jahres-Top-Ten-Liste, wie du es ausdrückst? Die Schwächen der Musik und das Flickwerk aus diversen Musiken anderer Komponisten wurde doch angesprochen und von niemandem in Frage gestellt, das war sogar mein erster Post nach den Hörproben. Auch wurde die Musik nicht in den Himmel gelobt. Wenn ich mal wieder von mir ausgehe, habe ich lediglich gesagt, dass ich, trotz dem ich um die Qualität der Musik weiss, dennoch eine Schwäche dafür habe und ich die Musik, oder andere Klosers, persönlich nicht so furchtbar finde, wie sie hier oft geredet werden. Dass es unendlich viele lohnendere Musiken gibt, die man sich anhören könnte, steht außer Frage. Aber das Eine schließt das Andere ja nicht aus, das macht ja die Vielfalt von Musik aus. Oft wurde hier doch kritisiert, bestimmte Leute könnten nicht zwischen "persönlichem Geschmack" und "tatsächlicher Qualität" unterscheiden. Aber genau in diesem Fall hier gibt es doch diese Unterscheidung, sogar recht deutlich. Dennoch scheint es bei einigen so rüberzukommen, als möchte man hier die Musik besser reden als sie ist. Vielleicht bin ich deshalb wegen ronins Post im TARZAN-Thread auch so verwirrt.
- 120 Antworten
-
- 1
-
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und was ist dann mit denen, die den Film zur Musik nie gesehen haben, die Musik aber trotzdem schätzen? An deiner These ist sicherlich etwas dran, viele Musiken erreichen ihre assoziative Ebene beim Hörer erst, wenn man den Film dazu gesehen hat. Dann macht es als Ganzes oftmals erst "Sinn", weil die Musik eine neue Ebene bekommt, die sie selbst nicht vermittelt, manchmal natürlich auch, weil sie als Komposition an sich nicht gelungen ist. Aber es gibt doch viele Beispiele, bei denen der Film keine Rolle spielt und die Musik trotzdem genossen wird. Aktuell wäre das bei mir beispielsweise TRANCERS, wie ich im "Ich höre gerade"-Thread auch geschrieben habe. Ich habe die Filme nie gesehen, geschweige denn die Musik gehört, die beim ersten Film mittlerweile 32 Jahre alt ist. Dennoch hat mir die Musik vom ersten Hören an gefallen. Ganz ohne Bildbezug, ganz ohne Marketing-Brimborium. Bei mir ist das sogar eher so, dass ich die Filmmusik-Alben höre, bevor ich den Film dazu gesehen habe (wenn ich mir den Film dazu überhaupt ansehe). Und umgekehrt gibt es auch den Fall, dass die Musik beim Hörer ganz andere Assoziationen weckt, als die, wofür sie im Film eigentlich gedacht war. Auch hier, weil der Bildbezug fehlt. Pauschal kann man also nicht sagen, dass bei Filmmusik der dazugehörige Film einer Musik mehr Aufmerksamkeit verschafft, als sie verdient. Das dies aber bei manchen Fans so ist, schliesse ich nicht aus. Ich kann da nur von mir ausgehen, aber ich "liebe" die Musik als Kunstform allgemein. Wohl auch deshalb ist mein Geschmack so breit gefächert, es gibt recht wenige Arten von Musik, mit denen ich gar nichts anfangen kann. Ein Goldsmith-Score erweckt in mir natürlich andere Emotionen als ein Phil-Collins-Album, aber beides schätze ich für seine jeweiligen Qualitäten und möchte auch nichts davon missen. Das muss aber jeder für sich selber wissen. Und wenn ein Filmmusik-Fan sagt, dass er außer Filmmusik nichts anderes hört, weil ihn der Rest nicht interessiert, dann ist das eben so, aber für mich wäre das einfach langweilig. Ich mag musikalische Vielfalt und einfach die Freiheit, heute Vince DiCola zu hören und mich daran zu erfreuen und morgen dann Goldenthal. Für mich sind das keine Gegensätze, da beides unterschiedliche Emotionen auslöst, aber ich kann auch verstehen, wenn ich mit dieser Art, wie ich Musik höre und wahrnehme, eher die Ausnahme bin.
- 120 Antworten
-
- 4
-
-
- Harald Kloser
- Thomas Wander
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: