Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Zu "Distant Dream" aus Carpenters neuem Album gibt es jetzt ein Live-Video, welches Carpenter selbst inszeniert hat. Es dürfte einen Vorgeschmack geben auf das, was die Fans bei seiner bald startenden Live-Tour erwartet. Leider ist das Video für Deutschland gesperrt. Aber es gibt ja diverse Möglichkeiten...
  2. Ich mag die härtere Gangart auch, eben da ich es bei den Marvel-Sachen mittlerweile öde finde, dass alles immer nur familienfreundlich ablaufen muss. DEADPOOL hat sich davon ja auch schon entfernt, nur fand ich den Film an sich leider eher mittelmäßig. Außderdem ist er zwar eine Marvel-Verfilmung, aber kein Marvel-Film. Im direkten Vergleich fand ich BvS dann auch eine Spur härter, da in DEADPOOL alles ironisch überzeichnet ist und in BvS durch die Düsternis und Ernsthaftigkeit auch die Gewalt viel stärker wirkt. Es spritzt zwar kein Blut, aber Batman langt schon gnadenlos zu. Aber ich kann es auch verstehen, wenn Fans sagen, dass die Figur Batman eigentlich nicht tötet, weil das einfach sein Charakter ist und sie es deshalb im Film fehl am Platze fanden. Ich habe da kein Problem mit, solange es von der Geschichte her plausibel ist, warum er das macht. In den Traumsequenzen der apokalyptischen Welt finde ich das passend, da im Grunde die Weltordnung zusammengebrochen ist und auch Batman alles tun muss, um zu überleben. In der "realen" Welt fand ich seine Rücksichtslosigkeit dann schon teilweise etwas übertrieben, da die Typen, die er da kaltblütig über den Haufen schiesst oder mit dem Batmobil überfährt/in die Luft jagt, "normale" Kriminelle sind und keine Superschurken, die jetzt seine Tochter ermordet haben oder so. Und danke für das Feedback.
  3. Die drei DARKMAN-Filme erscheinen zusammen in einer limitierten Box. Teil 1 ist ja mittlerweile nicht mehr indiziert und ab 16 freigegeben, die Teile 2 und 3 sind aber noch ab 18 und/oder indiziert. Besonders das umfangreiche Bonusmaterial macht die Box für Fans interessant. Und auch das Remake von DER BLOB, welches mir sogar besser gefällt als das Original, bekommt ein Mediabook spendiert (ab 24. Juni):
  4. Das klingt so, als hätte Elfman nur Tim-Burton-Filme vertont. Da gibt es so viele verschiedene Sachen, die er gemacht hat, die bestimmt nichts mit skurrilen Bildern und noch skurrileren Charakteren zu tun haben, siehe "Mission: Impossible", "Nightbreed", "Black Beauty", "Dolores", "To Die For", "Family Man", "Roter Drache", "Spider-Man", "Hulk", "The Kingdom", "Hellboy 2", "Milk", "Wolfman", "Real Steel". um nur einige zu nennen, und die Filme sind beileibe kein unsäglich langweiliger Kram.
  5. Das ist quasi die, die ich auch in der Box habe. Aber gern geschehen.
  6. Snow Files of the Week: "Go Home/Cold Heart/Contrast" aus "You ain't seen nothing yet" (2012). Dieser Film war die dritte Zusammenarbeit zwischen Mark und Alain Resnais. Nachdem sie bei "Private Fears in Public Places" 2006 zum ersten Mal miteinander arbeiteten, vertonte Mark noch drei weitere Filme für Resnais. Seine Filme sind voller Melancholie und schräger Ereignisse, was Mark mit seiner Musik perfekt einfängt. Dieser Score ist keine Ausnahme. Mark komponierte ein wundervolles Hauptthema, sowie kleinere Piano-Motive, die sich durch den Score ziehen. Auch der Viloinen-Sound aus "MillenniuM" taucht hier wieder auf. Das Album wurde digital veröffentlicht und auf einer Doppel-CD, zusammen mit der Musik zur zweiten Snow-Resnais-Arbeit "Wild Grass". Diese Doppel-CD wurde allerdings nur in Frankreich veröffentlicht und ist bereits ein rares Sammlerstück geworden. Viel Spaß beim Hören!
  7. Ich habe noch eine Spencer/Hill-DVD-Box hier rumstehen, die ich mir vor zehn Jahren oder so mal gekauft habe. Da ist der Film auch dabei und kurioserweise hat er da nicht diese Probleme mit der Sättigung. Wenn der Film im Fernsehen läuft, sieht er ja auch gut aus. Es kann also sein, dass dieses Phänomen nur bei der Blu-ray auftritt, warum auch immer. Scheinbar hat man da mit einem neuen Master gearbeitet. Da es sich aber um eine deutsche Kinokopie handelt, könnte ich mir vorstellen, dass manche Szenen eventuell ausgetauscht wurden in der Kinokopie, weil sie vielleicht durch die häufige Benutzung beschädigt waren. Da könnte das Ausgangsmaterial dann die dritte oder vierte Generation des Masters gewesen sein. Bei der neuen Abtastung hat man dann eben einen Filter auf den Film gelegt, ohne zu kontrollieren, ob jede Szene die gleichen Farb- und Helligkeitswerte aufweist. Dadurch könnte das entstanden sein, dass manche Szenen eben total übersättigt sind. Ist aber natürlich nur eine Vermutung. Insofern kann ich nicht sagen, ob die aktuelle DVD von 3L auch ohne diese Probleme ist, aber im Zweifelsfall dürften die DVD-Ausgaben wohl in Ordnung sein. Am einfachsten ist es wohl, sich die Bewertungen zu den einzelnen Veröffentlichungen durchzusehen, um das Passende zu finden.
  8. "Zwei Supertypen in Miami" war Anfang der 90er und "Zwei Engel mit vier Fäusten" Mitte der 90er. Und es gab damals durchaus TV-Filme, die mit normalen TV-Kameras auf Band gedreht wurden und nicht auf Film. Da fehlt dann ja auch der typische Film-Look. Und davon kann man kein HD-Master erstellen, da das Ausgangsmaterial ja nur maximal 720p hat, wenn überhaupt, meist wohl eher 360p. Ist bei Sitcoms aus der Zeit ähnlich. ROSEANNE, ALF, EINE SCHRECKLICH NETTE FAMILIE und so weiter wurden in Studios mit TV-Kameras gedreht. Da liegt das Master dann eben nur auf einer alten Betacam-Kassette beispielsweise vor, von der man ebenfalls kein HD-Master machen kann. Aber stimmt schon, bei den Spencer-Sachen dürfte das wohl eher nicht so gewesen sein. Eigentlich ist es bei so alten Filmen, die nun auch nicht gerade visuell außergewöhnlich inszeniert sind, für mich nicht so wichtig, dass das Bild jetzt komplett sauber und ohne Körnung ist. Wenn aber wie bei ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE stellenweise die Sättigung so stark ist, dass das Bild einfach nur furchtbar aussieht, weil die Farben einfach nicht stimmen, dann könnte ich trotz Charme gut darauf verzichten.
  9. BATMAN V SUPERMAN polarisiert. Die Kritiken sind entweder voll des Lobes oder totale Verrisse. Am vergangenen Mittwoch habe ich mir selbst ein Bild gemacht. Mehr gibt es hier: Why so serious? – BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE Viel Spaß beim Lesen!
  10. Auf DVD kaufe ich mir die Filme nicht mehr, ich habe mir alle bisher erhältlichen Blu-rays zugelegt und werde das auch weiterhin machen. Die einzigen Sachen, die ich mir wohl irgendwann noch auf DVD holen werde, sind die Dinge, die wohl eher nicht auf Blu-ray kommen werden, bzw. sich auf Blu-ray nicht lohnen, da sie nicht auf Film gedreht wurden. Ich denke da an "Zwei Supertypen in Miami" oder "Zwei Engel mit vier Fäusten", obwohl ich mir da nicht ganz sicher bin, dass die nicht doch auf Film gedreht wurden. Von den alten Filmen aus den 70ern und 80ern fehlen nun eigentlich nicht mehr so viele auf Blu-ray. CHARLESTON fällt mir da ein oder eben DIE TROUBLEMAKER (ich weiss, ist 90er ). Die Blu-rays, die 3L veröffentlicht, sind eigentlich recht gut ausgestattet und auch qualitativ sehenswert. Es sind ein paar dabei, bei denen leider nicht das originale Master verwendet werden konnte, sondern nur die deutsche Kinokopie, wie bei DAS KROKODIL UND SEIN NILPFERD. Da merkt man am Bild dann schon stärkeres Rauschen und leichtere Unschärfen. Das Problem ist, dass es bis heute noch laufende rechtliche Streitigkeiten in Italien bezüglich mancher dieser Filme gibt und die deshalb das Original-Negativ des Filmes nicht rausrücken. ZWEI HIMMELHUNDE AUF DEM WEG ZUR HÖLLE ist davon leider auch betroffen, weshalb die DVD und die BD von der deutschen Kinokopie gezogen sind. Auf der BD hat man daher ähnliche Probleme mit dem Bildrauschen und, was ich aber eher auf die Nachbearbeitung zurückführe, teils echt hochgedrehte Farben. Die Sättigung ist bei manchen Szenen so stark, dass die Gesichter eher rötlich erscheinen, bei anderen Szenen wiederrum passt es wieder. Alle BDs von 3L gibt es seit Ende letzten Jahres auch in einer Komplettbox für 80 Euro. Ein Arbeitskollege hat sich die zu Weihnachten gekauft und ist sehr zufrieden damit. Vor allem sein jüngster Sohn schaut die Filme gerne. Ich habe mir immer die erste Auflage der BDs einzeln gekauft. Die kam jeweils in einem Papp-Schuber, inklusive dickem Booklet mit vielen Infos zu den jeweiligen Filmen. Die "normalen" BDs haben weder Schuber noch Booklet. Auch in der Box sind "nur" die normalen BDs enthalten.
  11. Habe mir nun doch diese beiden Boxen geholt, da es einige Filme darin (Hector, Buddy haut den Lukas, Eine Faust geht nach Westen, Keiner haut wie Don Camillo) komischerweise nicht einzeln auf Blu-ray gibt. Jetzt habe ich zwar welche doppelt, aber die werde ich sicherlich los. Die grosse Bud Spencer-Box [blu-ray] Die große Terence Hill-Box [blu-ray] Und endlich die zweite Staffel von Becker: Becker - Die zweite Staffel [3 DVDs]
  12. Schöne Tin-Box mit den Filmen, die Splendid schon einzeln veröffentlicht hat. Godzilla - 11 Disc Collector's Edition [blu-ray] [Limited Collector's Edition]
  13. Wenn es schon keine gepresste CD gibt... Johann Johannsson - The Prisoners (Ost) [Vinyl LP]
  14. Das waren wohl beides ebenfalls B-Seiten. Es wurden ja auch Songs als Singles veröffentlicht, wie "Stir it up", da ist "The Discovery" die B-Seite. "Fast Car" ist aber scheinbar nur knapp über 30 Sekunden lang. Vielleicht hing das einfach an "The Discovery" dran. Schau ma mal.
  15. Zumindest beim Soundtrackcollector ist nichts derartiges gelistet, nur die Single-Veröffentlichungen von "Axel F". Bei dieser ist allerdings auf der B-Seite der Track "Shootout" enthalten, der nicht auf dem Album ist.
  16. An die Lakeshore-Sachen kommt man tatsächlich eher schwer. Zumindest habe ich die Erfahrung gemacht. Die Volume 2 der dritten Staffel von HANNIBAL beispielsweise musste ich bei drei Händlern bestellen, ehe sie nach Wochen lieferbar war. Bei den anderen beiden Händlern wurde die CD irgendwann storniert und als "Nicht mehr lieferbar" deklariert. Aber auch mit den anderen HANNIBAL-Alben gab es lange Warte- und Lieferzeiten. Oder auch REGRESSION von Banos, der kam auch in einer 1000er-Auflage. Da musste ich nur zwei Händler in Anspruch nehmen, bevor ich die CD nach Wochen des Wartens bekam.
  17. Wie schon weiter oben erwähnt kann ich mich eben daran erinnern, dass es ähnliche Schwierigkeiten mit Bernsteins Musik zu GHOSTBUSTERS gab. Da zwei Stücke davon auf dem Song-Album von Arista waren, musste Varese sich mit dem Studio und Arista einig werden. Bei vielen Faltermeyer-Sachen dürfte es ebenso sein, zumal da dann auch "schwierige" Studios wie Paramount involviert sind. Und klar ist auch, dass LLL sich gut überlegen wird, hohe Gebühren für beispielsweise Faltermeyers BEVERLY HILLS COP an das Label MCA abzudrücken, wenn es hinterher vielleicht nur 1000 oder 1500 Leute kaufen. Den fand ich ehrlich gesagt nicht so dolle, ist aber auch schon lange her, seit ich den zuletzt gehört habe. Was sonst eine von Faltermeyers Stärken war, ein Ohrwurm-Thema zu schreiben, kommt hier irgendwie gar nicht zur Geltung. Daher empfand ich die Musik auch als relativ gesichtslos und es blieb auch nichts bei mir hängen. Vielleicht muss ich mir den noch mal anhören. Auch wenn Faltermeyers Scores über die komplette Laufzeit etwas schwächeln, so gibt es doch bei jedem zumindest ein bis zwei echte Kracher. Wie beispielsweise "Off Road Battle" aus TANGO & CASH.
  18. Nicht jeder Film braucht einen Orchester-Score. TOP GUN beispielsweise finde ich perfekt musikalisch untermalt, so, wie er ist. Da sind ja Score und Songs von Moroder und Faltermeyer. Und das hat ja auch einen Trend ausgelöst. Natürlich ist der Film ein Kind seiner Zeit, was die Musik auch unterstreicht, aber es war eben damals etwas Neuartiges, ob man es nun mag oder nicht. Pop-Synthie-Scores und Action-/Sportfilme gehörten in den 80ern einfach zusammen, wenngleich natürlich nicht jeder Film dieser Genre so einen Score hatte, und da sind ja auch viele dolle Sachen bei rausgekommen. Klar war das kompositorisch meist eher simpel, aber who cares? Es hat funktioniert und eine Ära geprägt. Ein weiterer Orchesterscore wäre eben genau das gewesen, nur ein weiterer Orchesterscore, egal, wie gut oder schlecht. Im Grunde waren Faltermeyer und Moroder in den 80ern das, was Zimmer und seine Leute dann in den 90ern waren. Man kann durchaus sagen, dass Zimmer das Zepter von Moroder und Faltermeyer übernommen hat. Wo vorher noch die beiden die Musik für die Bruckheimer-Filme gemacht haben (FLASHDANCE, THIEF OF HEARTS, BEVERLY HILLS COP I und II, TOP GUN), kam nun Zimmer zum Einsatz und seine frühen Sachen unterscheiden sich nun auch nicht so großartig von dem, was Moroder und Faltermeyer gemacht haben, wenn man sich beispielsweise RAIN MAN oder BLACK RAIN oder DAYS OF THUNDER anhört. Und beide, Moroder und Faltermeyer, konnten echt gut Themen schreiben, kamen ja auch aus der Pop-Branche. Wobei ich aber zugeben muss, dass ich jetzt wohl keinen Faltermeyer-Score komplett bräuchte. Aber so eine schnieke Doppel-CD mit den Highlights aus den Filmen wäre sicherlich drin. Und was das Interesse betrifft: Wieviele Leute kaufen sich denn die Alben, die beispielsweise BSX veröffentlicht? Klar sind da auch mal bekanntere Sachen drunter, aber die obskuren Scores überwiegen doch. Davon scheint BSX nicht mal 1000 Stück absetzten zu können, warscheinlich nicht mal 500, aber trotzdem veröffentlichen die munter weiter und nein, ich meine nicht die "Dominik Hauser plays"-Alben. Einen Markt gibt es für Faltermeyer-Scores sicherlich, das Problem werden eben eher die Rechte sein.
  19. TANGO & CASH gab es vor einigen Jahren von La-La Land Records als limitierte Veröffentlichung (3000 Stück). Die ist ausverkauft und deshalb nur noch relativ teuer zu bekommen. Vielleicht wird das Album irgendwann noch mal aufgelegt. Von FLETCH gibt es keine offizielle Veröffentlichung des ganzen Scores, nur ein Bootleg und eben den Song-Sampler, auf dem auch Faltermeyer-Tracks sind. Wie ich oben schon schrieb könnte es sein, dass es eben die kompliziertere Rechtelage ist, die die kleinen Label bisher davon abhält, da aktiver zu werden. Die großen Label dürften kaum Interesse daran haben, einen 32 Jahre alten Synthie-Score neu zu veröffentlichen. Das Song-Album zu BEVERLY HILLS COP hat sich gut verkauft und viel mehr interessiert die großen Label wohl auch nicht.
  20. Am 15. April erscheint das Konzert vom letzten Jahr als Doppel-LP, bei dem Musik aus Lynchs Filmen, aber auch seinen eigenen Alben, zum Besten gegeben wurde.
  21. Die Score-Alben zu TWIN PEAKS von Angelo Badalamenti, sowohl für die Serie, als auch für den Kinofilm, werden demnächst auf Vinyl neu veröffentlicht.
  22. Mit 45 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls zu sterben ist schon bitter. RIP.
  23. Einer von Jerrys besten Scores der 90er. Ein sehr schönes Thema und seine Synthies setzt Jerry dieses Mal auch recht ungewöhnlich ein (für seine Verhältnisse). Im Film geht es unter anderem um Spannung und Elektrizität und das vermag Jerry in seiner Musik toll darzustellen mit diesem elektronischen "Flirren". Den Effekt hat Jerry dann später in STAR TREK INSURRECTION wieder verwendet. Aber Intrada, Lance Henrikson? Echt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung