Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Snow Files of the Week: "Chernobyl/Saviour" aus "MillenniuM", Episode "Maranatha" (1997). Diese Folge aus der ersten Staffel dringt weiter in den mystischen "story arc" der Serie ein. Frank Black sieht sich konfrontiert mit Yaponchik, dem russischen "schwarzen Mann" sozusagen. Der Anfang der Folge zeigt die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986. Yaponchik verlässt kurz vor der Explosion das Gelände, scheinbar hat er sie verursacht. Später in der Folge erfüllt sich auch noch eine biblische Prophezeiung, als Yaponchik eine eigentlich tödliche Schussverletzung am Kopf überlebt. Am Ende kann er entkommen, er flieht in einem Hubschrauber, der die Kennnummer 666 trägt. Marks Musik ist episch und groß. Fast so, als wolle er den großen Bibel-Epen der 50er und 60er Jahre nacheifern, durchsetzt er seinen Score mit einem großen Chor, der den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse untermalt. Die meiste Zeit über benutzt er den großen Chor, um Yaponchiks Thema zu transportieren, während ein sanfter Chor Frank bei seinem Kampf gegen das Böse begleitet, wie man es zu Beginn des Tracks "Saviour" hören kann. Die Stücke stammen vom ersten Volume der Musik aus "MillenniuM", welches von LLL 2008 limitiert auf 2000 Stück veröffentlicht wurde. Das Set war dann zwei Jahre später ausverkauft, bevor es im letzten Jahr, nun limitiert auf 1000 Stück, noch einmal veröffentlicht wurde. Viel Spaß beim Hören!
  2. Heute im Nest kein Osterei, aber ein Cocoon. James Horner - Cocoon: The Return The Deluxe Edition
  3. Roger Moores letzter Auftritt als James Bond in A VIEW TO A KILL hat einen besonderen Platz in meinem Herzen. Es war der erste Bond-Film, den ich gesehen habe und dann auch noch im Kino (zusammen mit meiner Mama, da ich 1985 mit sieben Jahren noch zu jung war, um alleine ins Kino zu gehen ). Es ist bis heute mein liebster Bond-Film mit dem für mich besten Titel-Song und besten Barry-Score. Auch das Finale auf der Golden Gate Bridge finde ich ist immer noch der tollste Showdown eines Bond-Filmes. Es ist sicherlich nicht der beste Bond-Film, aber eben mein liebster, wohl auch wegen der Erinnerungen, die ich damit verbinde. Nüchtern betrachtet war Roger Moore damals schon fast 60 Jahre alt und damit natürlich zu alt für die Rolle. Es geht ja nicht nur um die Action, auch die Rolle als Frauenschwarm wird ja irgendwann unglaubwürdig, wenn junge Frauen Mitte 20 sich reihenweise an Bonds schon leicht schwabbeligen Hals werfen. Und ja, Moore wurden für den Film 12 Stunt-Doubles zur Seite gestellt, die teilweise sogar für ihn gerannt sind. Das hat man im Film hier und da ganz clever gelöst. Etwa, als Bond Mayday verfolgt, die vom Eiffelturm gesprungen ist. Da sieht man den Platz vor dem Turm, auf dem ein Taxi steht, während im Hintergrund Bond angerannt kommt. Dann schwenkt die Kamera auf den Taxifahrer, der im Wagen sitzt und Bond kommt ins Bild gerannt. Wenn man genau hinsieht, merkt man, dass Bond kurz vorher noch so weit vom Taxi entfernt war, dass er innerhalb dieser zwei Sekunden niemals schon am Taxi angekommen sein kann. Da hat Moore eben einfach ausserhalb des Bildes gewartet, um dann nach dem Schwenk reinzukommen. Kurioserweise wollte Connery damals James Bond nicht mehr spielen, weil er sich zu alt für die Rolle fühlte. Roger Moore, der dann 1973 mit LIVE AND LET DIE übernahm, ist aber einige Jahre älter als Connery. Harrison Ford muss ich beim neuen STAR WARS zu Gute halten, dass er auf mich da wieder einen besseren Eindruck machte. Ich war schon ein wenig erschrocken, als ich ihn in EXPENDABLES 3 gesehen habe, wo er doch recht knochig und klapprig wirkte. Aber gut, da musste er auch nicht viel mehr machen als Sitzen und ein bisschen Stehen und Gehen. Und auch Schwarzenegger wirkte in seinen wenigen Szenen da doch recht schlapp und behäbig. Stallone mag mittlerweile auch zu alt für diese Rollen sein, aber ihm nehme ich es trotzdem immer noch am ehesten ab. Vielleicht auch, weil er körperlich noch recht fit und durchtrainiert ist. Aber so ist das eben nun mal, man kann nicht ewig den Actionhelden geben. Clint Eastwood hat das ja recht gut gelöst. Die Rollen, die er noch gespielt hat in den letzten Jahren, waren seinem Alter angemessen. Würde er jetzt noch mal den Dirty Harry geben, wäre das sicherlich auch eher lächerlich. Auf der anderen Seite hat Charles Bronson auch noch bis ins hohe Alter hinein seine DEATH WISH Filme gemacht. Wenn ich mich nicht irre, war es auch Eastwood, der gesagt hat, dass es wenige gute Rollen für Männer in seinem Alter gäbe, wenn er nicht den Sidekick-Großvater in einer romantischen Komödie spielen wolle. Im Grunde wäre ja eine elegante Lösung für den neuen Indy, das Konzept von LAST CRUSADE zu übernehmen, nur mit umgedrehten Rollen. War in LAST CRUSADE Indys Vater eben der Ältere, der die Dinge eher mit Köpfchen angegangen ist, während sein Sohn die Action absolvierte, ist nun Indy selbst in der Rolle. Mit Mutt im vierten Film war die Konstellation im Grunde ja schon da.
  4. Danke, aber das habe ich schon gesehen und mich trotzdem für's Doppelpack entschieden. Das Original scheint auch erst mal exklusiv bei Amazon einzeln veröffentlicht zu werden, warum auch immer.
  5. So schnell kann es gehen. Nach Sichtung der neuen Version, die mir gefallen hat, bin ich doch neugierig auf das Original geworden. Warte, bis es dunkel wird (Uncut) - Steelbook (Limited Edition inkl. Der Umleger auf 4 Discs) [2 DVDs + 2 Blu-rays] (exklusiv bei Amazon.de)
  6. Schönes Vinyl-Paket, Oliver. Hier gab es auch so dies und das. Jerry Goldsmith - Executive Decision Perfect World Brian Reitzell - Hannibal Season 3:Vol.2
  7. Auf meiner SICARIO-CD steht zwar "Made in the USA", aber auch dort wird Universal International als Vertrieb angegeben. Scheinbar machen die das jetzt weltweit für Varese.
  8. Schon mal zum eingrooven. Eddie the Eagle - Alles ist möglich
  9. Gab es bei den Oster-Blitzangeboten für fast die Hälfte, da wurde ich dann doch schwach. Ich verfolge die Mattscheibe (fast) seit dem ersten Tag 1994 und habe alle Folgen immer auf VHS aufgenommen. Das Werk von 25 Jahren, jetzt mit einem Schlag in einer Box. Kalkofes Mattscheibe - Fifty Shades of Pink (inkl. 7 Blu-Rays + 3DVDs) Und dazu noch die aktuelle Staffel: Kalkofes Mattscheibe Rekalked - Staffel 3: Breaking Kalk (SD on Blu-ray)
  10. Ich fand den vierten Indy auch nicht so dolle. Das lag aber weniger an der Handlung. Zunächst hat mich der Shia einfach nur genervt. Ist aber ein persönliches Problem, ich kann mit ihm als Schauspieler einfach nichts anfangen. Kolossal stört mich aber der artifizielle Look des ganzen Filmes. Während ich beispielsweise bei LAST CRUSADE die Hitze und den Wüstensand förmlich spüren kann, sieht es bei CRYSTAL SKULL fast immer so aus, als hätte das Team das Studio nie verlassen. Es wirkt einfach künstlich, selbst die echten Drehorte sehen wie eine Green-Screen-CGI-Mischung aus, mal von den Innenaufnahmen abgesehen. Das liegt natürlich an der Kameraarbeit von Kaminski, der ein toller Kameramann ist, es aber oft übertreibt mit seinen stilisierten Bildern. Zu Filmen wie WAR OF THE WORLDS und MINORITY REPORT passt dieser Look auch, aber beim vierten Indy machte das viel für mich kaputt. Alleine schon der Anfang vor der Area 51 sieht aus wie ein Studiogelände, bei dem die Weite im Hintergrund einfach ein CGI-Bild ist. Von den Effekten mit den Affen und der dazugehörigen Verfolgungsjagd mal ganz zu schweigen. Die Szene find ich inhaltlich sowieso ziemlich doof. Oder auch die Szene, wenn Indy im Treibsand versinkt, sieht für mich aus wie ein Studio und zu keiner Sekunde wie ein echter Urwald. Auch finde ich die alten Filme irgendwie viel "epischer" in ihrer Tragweite durch die vielen Orte. Beim vierten Film kommt es mir so vor, als spiele sich alles an drei Orten ab. Dazu kommen die ständigen Kommentare zu Indys Alter, was einmal ganz nett ist, aber ständig wiederholt wird und dadurch einfach nur nervig ist. Beim neuen STAR WARS hat es das ja auch nicht gebraucht und da klappte das ganz gut. Dennoch freue ich mich auf einen fünften Indy mit Ford und von Spielberg. Es kann ja nur aufwärts gehen.
  11. Falls sich jemand den Score auf CD zulegen möchte: Bei WowHD kann man diese momentan für 10,84 Euro vorbestellen. Und auch den Song-Sampler gibt es dort für knapp 13 Euro.
  12. Snow Files of the Week: "No Cures/Looking for Fox/The Surgery/Home Again" aus "The X-Files: I Want To Believe" (2008). Sechs Jahre nach dem Ende der Serie kam der zweite Akte-X-Film in die Kinos. Und mit ihm kam auch Mark Snow zurück. Nachdem er unzählige Stunden an Musik für die neun Staffeln der Serie und den ersten Kinofilm komponiert hatte, kam er doch immer wieder mit einem neuen und frischen Ansatz um die Ecke. Während die Musik in der Serie im Grunde voll elektronisch war, gaben die beiden Kinofilme Mark die Gelegenheit, für ein Orchester zu schreiben. Er kombinierte Orchester und Elektronik und erschuf so zwei recht unterschiedliche Scores für die beiden Filme. Für "I Want To Believe" schrieb Snow neue Themen, welche hier unter anderem in "The Surgery" und "Home Again" zu hören sind. Leider ging der zweite Film an der Kinokasse ziemlich baden. Er spielte in den USA nur knapp über 30 Millionen Dollar ein, was gerade mal das Budget des Filmes war. Weltweit hat er sich aber ganz wacker geschlagen. Die Musik wurde von Decca Records veröffentlich und die Blu-ray Ausgabe des Filmes enthält eine isolierte Tonspur mit Marks Musik. Viel Spaß beim Hören!
  13. Nein, erst mal nicht. Die BD war recht günstig zu bekommen und da ich den Trailer ganz interessant fand, habe ich mal zugeschlagen. Nach Sichtung lege ich mir vielleicht noch die andere Variante zu.
  14. Etwas für die Arthouse-Sammlung. Warte, bis es dunkel wird (Uncut) [blu-ray] Deathgasm - Limited 3-Disc Uncut Collector's Edition [blu-ray + 2 DVDs]
  15. Album der All-Star-Band (unter anderem mit Johnny Depp, Christopher Lee, Alice Cooper und Paul McCartney) und ein paar neuen Songs, ansonsten mit neuen Interpretationen alter Rockklassiker. Hollywood Vampires
  16. Neuer, neu und ganz alt. Hans Zimmer & Junkie XL - Batman v Superman: Dawn of Justice (Deluxe Edition) Roque Banos - Regression The Secret of my Success
  17. Post aus Übersee: Jóhann Jóhannsson - Sicario Bear McCreary - The Boy
  18. Der neue Film von "Monty Python" Terry Jones. Jones war schon bei den Python-Filmen Regisseur und machte auch ansonsten einige tolle Filme, wie ERIK DER WIKINGER oder auch STURM IN DEN WEIDEN. Er inszenierte auch eine Folge der Serie YOUNG INDIANA JONES CHRONICLES, in der er auch mitspielt. Bei ZUFÄLLIG ALLMÄCHTIG ist Jones auch wieder Co-Autor und hat seine Monty-Python-Kollegen in kleinen Rollen besetzt. Diese kommen allerdings nur stimmlich zum Einsatz, sie leihen den Außerirdischen ihre Stimme. Auch Robin Williams ist hier noch zu hören. Zufällig allmächtig [blu-ray] Kontrastprogramm: I Spit on your Grave 3 - Vengeance is mine - Unrated [blu-ray]
  19. THE THING mit Carpenters Musik aus seinem LOST THEMES Album. Schöne Idee, aber es funktioniert nicht so wirklich.
  20. INDIANA JONES 5 kommt 2019. Von Steven Spielberg. Mit Harrison Ford.
  21. Ach ja? Aber es stimmt, als reines Hörerlebnis für die Musik taugt das Album eigentlich nicht, da ständig Dialoge und Soundeffekte mit zu hören sind. Und ausserdem war die Klangqualität sehr verrauscht. Die Neueinspielung von Alan Howarth für BSX ist da schon um Welten besser.
  22. Die Veröffentlichung wurde um eine Woche verschoben. Inhaltlich ist die LP aber identisch mit dem alten Varese-Album. Nur die beigefügte Vinyl-Single enthält Material, welches nicht auf dem Album war. Das Ganze erscheint wohl auch auf CD.
  23. Da müsste ich selber noch mal nachsehen, um es genau zu sagen. Aber das erste Stück im Film über den Credits ist von Carpenter. Danach kommt "Humanity Part II" von Morricone (wobei es mich da nicht wundern würde, wenn diese Bassfigur, die da drüber läuft, von Carpenter über Morricones Musik gelegt wurde). Im Grunde sind alle Synthie-Stücke, die teilweise nur kurz im Film sind, von Carpenter. Wenn sie Bennings verbrennen beispielsweise, das ist auch Carpenter. Am einfachsten ist es vielleicht, sich die Neueinspielung von BSX durch Alan Howarth anzusehen. Da sind auch die Carpenter-Stücke dabei und auch als solche auf der CD vermerkt. Müsste ich aber nachsehen zuhause. Die Stücke, die dort neu sind, heissen "Main Title", "Burn it", "Fuchs" und "To Mac's Shack". An manchen Stellen ist die Synthie-Musik aber zusätzlich zu hören. Beispielsweise wenn MacReady und der Doc mit dem halb verbrannten Leichnahm zurückkommen und eine Autopsie daran durchgeführt wird. Das dürfte dann aber auch nur eine Wiederholung eines anderen Stückes sein. Anhand der Titel kann man sicher leicht die Szenen im Film zuordnen. Die restliche Musik im Film ist Morricone, wobei manche Tracks aus dem Soundtrack-Album gar nicht auftauchen und manche mehrmals (wie "Humanity Part II" und "Solitude").
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung