-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2015 / Runde 2
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in 2015
"Bestiality" ist auch für mich das beste der nicht verwendeten Stücke aus THE THING. Obwohl ich sagen muss, dass Carpenter gut daran tat, so viele Stücke nicht zu verwenden. Carpenter hat durchaus ein Gespür für musikalische Kohärenz und die Stücke, die er für THE THING dann auch tatsächlich verwendet hat, passen einfach perfekt zusammen, während Stücke wie "Bestiality" da irgendwie nicht so reinpassen. Morricone schrieb die Musik für THE THING ja, ohne den Film überhaupt gesehen zu haben. Er richtete sich nur nach Carpenters Anweisungen und schickte ihm dann die fertigen Stücke. Carpenter wählte dann die aus, die ihm passend erschienen und ergänzte den Score sogar noch durch einige eigene Stücke. Ironischerweise ist gleich das erste Musikstück, welches man in THE THING über dem Vorspann hört, in dem auch "Music by Ennio Morricone" steht, gar nicht von Morricone, sondern eines der zusätzlichen Carpenter-Stücke. Und auch das eigentlich Hauptthema, welches auf dem Album "Humanity Part II" heisst, klingt so, als hätte Carpenter da einfach diesen simplen und für ihn typischen E-Bass-Rhythmus über ein Stück von Morricone gelegt. Die Parallelen zwischen THE THING und THE HATEFUL 8 sind wohl kaum zufällig (eine Gruppe von Personen an einem Ort während eines Schneesturms gefangen, eine oder mehrere Personen sind nicht das, was sie zu sein scheinen, Kurt Russell in beiden Filmen, Morricone bei beiden Komponist und sogar der Bluttest, mit dem in THE THING herausgefunden werden soll, wer noch ein Mensch ist, wird in THE HATEFUL 8 auf eine augenzwinkernde Weise eingebaut). Von daher macht es aus Tarantinos Sicht total Sinn, Musik aus THE THING zu verwenden, beziehungsweise Musik, die Morricone für THE THING geschrieben hat. -
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2015 / Runde 2
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in 2015
Deshalb hat Carpenter die wohl im Film nicht verwendet. -
Sehr cool gemacht! Hilf Leonardo DiCaprio dabei, endlich seinen Oscar zu bekommen. Ein Spiel im guten alten Amiga-Style, inklusive Mini-Games wie "Find the black nominee" und den anderen Nominierten, die dich überholen wollen. Ausserdem taucht noch Lady Gaga auf, die dich aufhält, wenn du gegen sie läufst (wie bei den Golden Globes, als Gaga beim Weg auf die Bühne an Leos Ellbogen gestossen ist). http://redcarpetrampage.com/
-
Der beliebteste Kino-Soundtrack 2015 / Runde 2
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in 2015
Zumal man eines der wichtigsten Stücke aus dem Film gar nicht auf dem Soundtrack-Album findet. "Bestiality" ist aus Morricones Score zu Carpenters THE THING und taucht in THE HATEFUL 8 gleich mehrere Male auf, meist in den blutigen Szenen. "Eternity" aus THE THING hört man auch, als der neue Sheriff das Seil zwischen den Gebäuden spannt, damit man diese im Schneesturm noch findet. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Auf Sacred Bones Records kann man "John Carpenter's Lost Themes II" ab jetzt vorbestellen. Es gibt wieder eine CD und zwei limitierte Vinyl-Auflagen, dazu eine Standard-Vinyl-Ausgabe. Ausserdem kann man auf der Seite bereits ein Stück aus dem Album hören, "Distant Dream". Bei Amazon kann man das Album ebenfalls schon bestellen. John Carpenter's Lost Themes II -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Beim alten Album zu "Halloween" hat Howarth auch rumgebastelt. Da legte er einen leichten Beat unter die Main Titles, den es im Film da auch nicht gibt. Und bei seiner Neueinspielung zu Carpenters "Dark Star" hat er die Quietschlaute des Aliens in der Musik hinzugefügt. Macht ihm scheinbar Spaß. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Der Film war die erste große Enttäuschung für Carpenter sozusagen. Als er mit dem Dreh fertig war und die erste Schnittfassung fertig gestellt hatte, bemerkte er, dass der Film nicht funktionierte. Also versuchte er ihn mit seiner Musik zu retten, was aber nur wenig Verbesserung brachte. So drehte er einige Szenen nach und schnitt den Film noch mal komplett neu, auch die Musik nahm er noch einmal neu auf. Deshalb verändert sich die Haarlänge von Jamie Lee zwischen manchen Szenen, es lagen einfach Wochen/Monate zwischen den Aufnahmen. Das alte Varese-Album mit der Musik ist ein guter Zusammenschnitt, aber ich schwöre mittlerweile auf die komplette Fassung, die von Silva Screen kam. Da ist zwar musikalisch viel Wiederholung drin, bzw. einfach sehr lange Stücke, die eigentlich nur Ambient-Collagen sind, aber wenn man in die Musik eintaucht, dann trägt das einfach viel zur dichten Atmosphäre bei. Allerdings hat Alan Howarth bei beiden Alben seine Finger im Spiel gehabt, auch wenn er zum damaligen Zeitpunkt noch gar nicht mit Carpenter gearbeitet hat. Für die Alben bearbeitete Howarth bestimmte Stücke, "Reel 9" ist eines davon. Diese elektronischen Zischlaute hat er für das Album hinzugefügt, im originalen Score gibt es diese nicht. Dafür hat er dann bei der kompletten Fassung von Silva Screen ein Nebelhorn eingebaut, welches in den eher ruhigen, atmosphärischen Stücken immer wieder im Hintergrund ertönt. -
Den ersten richtigen Trailer gibt es am 3. März, hier ist der erste Teaser (in dem man eigentlich nicht wirklich was sieht ). Sehr nett finde ich aber am Ende des Trailers das kurze Zitat des Titelsongs.
-
Beim ersten GHOSTBUSTERS finde ich aber, dass die Songs durchaus sehr passend sind und den Szenen den entsprechenden Drive verleihen. Bernstein schrieb für diverse Szenen ja auch instrumentale Popmusik, die man auf dem Varese-Album auch hören kann. Bis auf eine Stelle (wenn Ray und Winston nachts durch die Straßen fahren und sich über das Ende der Welt unterhalten) wurden die Bernstein-Sachen aber alle durch Songs ersetzt. Und das finde ich ehrlich gesagt eine gute Entscheidung, die Songs passen da viel besser rein. Sei es "Cleanin' up the town", wenn die Geisterjäger ihren ersten Einsatz haben oder auch "Magic", als die Geister aus dem Verbannungscontainer fliehen oder auch "Savin' the day", als die Geisterjäger in Begleitung von Polizei und Armee zum großen Showdown fahren. Beim zweiten Teil waren einerseits die Songs einfach nicht mehr so stark wie im ersten und andererseits merkte man, dass man natürlich bestimmte Künstler hypen wollte, wie eben Bobby Brown, der damals der aufsteigende Stern war. Er ist im Film gleich mit zwei Songs vertreten und hat auch einen Cameo-Auftritt. Aber auch hier hat mich das eigentlich nie wirklich gestört, da die "wichtigen" Szenen trotzdem alle Score hatten. Und ja, Shapiro macht den neuen GHOSTBUSTERS.
-
Snow files of the Week: "Damascus/The Subject", aus "MillenniuM", Episode "Owls" (1998). Als Mitglieder der MillenniuM-Gruppe in einer Moschee in Damaskus ein Stück Holz finden, welches zu dem Kreuz gehörte, an dem Jesus gestorben ist, entzweit sich die Gruppe in zwei Parteien: die "Eulen" und die "Hähne". Während die "Eulen" nicht an die Apokalypse mit dem Jahr 2000 glauben, sondern daran, dass das Jahr 2000 nur der Start von kosmischen Ereignissen ist, die erst knapp 60 Jahre später Auswirkungen haben werden, sind die "Hähne" davon überzeugt, dass das Ende nahe ist. Noch komplizierter wird es, als eine dritte Partei hinter dem Stück Holz her ist: das Projekt "Odessa", welches einst von den Nazis ins Leben gerufen wurde, um auf der ganzen Welt nach religiösen und machtvollen Objekten zu suchen. Marks Musik untermalt nicht nur die Szenen in Damaskus, als die Mitglieder der Gruppe sich wegen des Stück Holzes gegenseitig töten, sondern gibt der Folge auch eine religiöse Tonalität in dem Stück "The Subject". Diese Tracks stammen vom ersten Set mit MillenniuM-Musik von LLL, welches 2008 veröffentlicht wurde. Die erste Auflage war auf 2000 Stück limitiert und war 2010 dann ausverkauft. 2015 wurde das Set wieder aufgelegt, dieses Mal limitiert auf nur noch 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich dachte bei der Ankündigung zuerst, dass es sich um Fiedels Score handelt. Aber stimmt schon, ich hätte eine CD-Veröffentlichung auch toll gefunden. Ist eh seltsam, dass es das Song-Album damals nicht auch schon auf CD gab. 1985 wurde zwar noch nicht alles auch auf CD veröffentlicht, aber man hat es dann zumindest Jahre später nachgeholt. Nun gut, jetzt wieder nur auf LP, scheinbar nicht mal zusätzlich als Download. Vielleicht hat damals jemand vertraglich verfügt, dass das Album zu seinen Lebzeiten nie auf CD erscheinen darf. Schade drum, unter den Songs sind schon einige Kracher und eine CD mit aufgefrischtem Klang wäre da schon was Tolles. Da müssen wir wohl oder übel wohl beim LP-Rip bleiben. -
Veröffentlichung Soundtracks auf Vinyl: Der LP-Sammelthread
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Am 18. März erscheint John Carpenters DARK STAR auf Vinyl, inklusive einer Vinyl-Single (das dürfte wohl der Song "Benson, Arizona" sein). Dürfte inhaltlich wohl identisch mit dem alten Varese-Album sein. Ausser, sie haben mittlerweile doch noch überlebende Master-Bänder der Musik gefunden. Das Varese-Album besteht aus zwei je 25-minütigen Tracks, die im Grunde einfach nur von der Tonspur des Filmes gezogen wurden, also Score inklusive Dialogen und Soundeffekten. John Carpenter - Dark Star (Lp+7) [Vinyl LP] [Vinyl LP] Zum 30. Jubiläum von FRIGHT NIGHT erscheint das Soundtrack-Album noch einmal auf LP. Dabei handelt es sich um den Song-Sampler, nicht um Brad Fiedels Score. Von Fiedel ist nur der Song "Come to me" auf dem Album. Die LP erscheint in drei Varianten: als Picture Disc, als blau-weisses Vinyl und als blaues Vinyl, welches im Dunkeln leuchtet. Die LP gibt es scheinbar nur im Online-Shop von Night Fever Music. -
Ja, es sind eben Nischenlabels, deren Produkte es (fast) nur online gibt. Wenn man sich da nicht in Soundtrack-Kreisen aufhält, ist es gut möglich, dass man nie von denen gehört hat, geschweige denn ihre Produkte kennt. Auch die Erfahrung habe ich auf der Fan-Seite gemacht. Ebenso wie die Verwunderung, wenn auf Nachfrage die Antwort von mir kam, dass es die CDs nur online und nicht im Laden gibt.
-
Es ist auch das erste Mal, dass ich einen gesponserten LLL-Post sehe. Aber klar, die X-Files haben immer noch eine große Fangemeinde und aktuell wird die Serie durch die neuen Folgen zusätzlich gehyped. Da verwundert es eigentlich nicht, dass das mehr Likes bekommt als beispielsweise Goldsmiths "Take A Hard Ride". Das hat ja weniger mit der Qualität der Musik zu tun, die X-Files sind einfach bekannter. Was aber nicht heisst, dass Snows Musik jetzt schlecht wäre. Aber du hast recht, ein Sprung bei den Likes in dieser Größenordnung ist schon seltsam. Ich betreibe die Snow-Fan-Seite auf FB jetzt ja schon länger und die Erfahrung zeigt, dass nicht jeder, der deine Seite markiert hat, auch regelmäßig das liest, was du da schreibst. Da poste ich jede Veröffentlichung oder was mir sonst noch im Zusammenhang mit Snow erwähnungswürdig erscheint, bis hin zu den "Snow Files of the Week", mit denen ich Snows Musik vorstelle. Dabei schreibe ich ja auch immer ein paar Worte dazu und erwähne, von welcher Veröffentlichung die Tracks sind. Dazu gibt es noch eine Bildergalerie, in der alle Covermotive von Snows Alben, inklusive Infos zu den Labeln und Veröffentlichungen, zu sehen sind. Und dennoch gibt es immer wieder Leute, die angeben, noch nie von dieser oder jener Veröffentlichung gehört zu haben. Es ist ja nicht so, dass solche Infos überall auf der Seite leicht ersichtlich sind. Aber auch hier zeigt sich, dass alles, was mit den X-Files zu tun hat, die meiste Aufmerksamkeit erregt. Während Clips aus anderen Snow-Musiken vielleicht fünf Likes und 200 bis 500 Views haben (bei mittlerweile über 2000 Fans der Seite), haben X-Files-Sachen auch gerne mal bis zu 5000 Views, einfach auch deshalb, weil die auf diversen anderen X-Files-Seiten geteilt werden und sich damit die "Kundschaft" natürlich vergrößert.
-
Der Post ist allerdings auch gesponsort. Der taucht in meinen Neugikeiten auf FB immer wieder relativ weit oben auf und da steht statt dem Post-Datum "Gesponsort". Kann also durchaus sein, dass das mehr Leute auf FB gesehen haben als LLL Fans hat. Wäre nur schön, wenn jedes "Like" auch einen Kauf bedeuten würde oder zumindest jedes zweite. Viele "Likes" sind wohl eher "Cool, kann ich mir gleich für lau aus dem Netz saugen. Like!".
-
Community Eure Errungenschaften im Februar 2016
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Habe ich letztens was von gehört. Craig Armstrong - Far from the Madding Crowd Hans Zimmer & Richard Harvey - The Little Prince -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Scheinbar gab es 15 Stück, zumindest auf Ebay. Der hat es hergestellt. Erinnert mich ein bisschen an das: -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
-
So ist das auch. Aber als Betreiber der Mark-Snow-Fanpage auf Facebook unterstützt man natürlich die anderen, die noch nicht so weit sind, dass sie alle CDs haben, dabei, diese zu bekommen. Da ist es dann schon hilfreich, wenn LLL eine Rabatt-Aktion macht beispielsweise, dass man einfach auf alle Mark-Snow-Alben mit einem Klick verlinken kann. Das geht aber eben nicht, da, wie schon angesprochen, der Score zum ersten X-Files-Film nicht in der Liste auftaucht, wenn man nach Mark Snow sucht. Das zweite MillenniuM-Set auch nicht. Das ist sicherlich bei anderen Titeln und Komponisten auch nicht anders. Von daher nehmen die sich selber die Kundschaft weg, wenn sie ihre eigene Seite so stiefmütterlich behandeln. Selbst bei FSM fragen User nach bestimmten Titeln, die sie mit der Suchfunktion nicht gefunden haben. Und LLL scheint das nicht zu jucken. Als Chef wäre ich da schon längst mal aktiv geworden und hätte dafür gesorgt, dass die Seite zumindest einmal pro Woche überprüft wird.
- 99 Antworten
-
- Mark Snow
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Scheinbar. Ist eben schade, denn nicht jeder wird die Geduld haben, sich durch die Navigationsleiste zu klicken, wenn er mit der Seitensuche den Titel nicht findet. Auch hat LLL die X-Files bei den Sets als "X Files" geschrieben, also ohne den Bindestrich. Sucht man aber nach der richtigen Schreibweise, also mit Bindestrich, dann taucht zum Beispiel die Vol. 2 der X-Files auch nicht in der Suche auf.
- 99 Antworten
-
- Mark Snow
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Zumal ich MV schon vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht habe, dass John Morris bei The X-Files falsch ist. Er meinte dann auch, dass er sich darum kümmern würde, aber passiert ist nichts. Finde ich schade, wenn man seinen Internet-Auftritt so schleifen lässt, zumal einem dadurch ja auch potentielle Käufer durch die Lappen gehen.
- 99 Antworten
-
- Mark Snow
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Vol-2-Set ist momentan bei LLL nicht auf Lager. Scheint also ganz gut zu laufen, wenn der erste Schwung bereits abverkauft ist. Die Webseite von LLL ist allerdings eine kleine Katastrophe. Mal von der Gestaltung abgesehen kümmert sich da scheinbar selten mal jemand um die Aktualität. Da stehen Titel, die schon lange ausverkauft sind, immer noch bei den Angeboten (erst durch Klicken auf das Cover gelangt man zur Hauptseite der CD und der Info, dass es sie gar nicht mehr gibt), manche Titel wurden mit falschen Daten eingepflegt (The X-Files: Fight the Future beispielsweise, da wird John Morris als Komponist aufgeführt, weshalb der Titel auch nicht angezeigt wird, wenn man nach Mark Snow sucht) und die Suchfunktion im Allgemeinen funktioniert nicht wirklich gut. Das Vol-2-Set von MillenniuM beispielsweise habe ich über die Suche dort gar nicht gefunden, weder unter dem Titel, noch unter Mark Snow. Ich musste in die Rubrik "Entire Catalog" gehen, in der alle LLL-Titel aufgeführt sind, um das Set zu finden. Ganz schön chaotisch und kein Wunder, wenn Leute sich wundern, wo es die CDs gibt.
- 99 Antworten
-
- Mark Snow
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Community Eure Errungenschaften im Februar 2016
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
War im Film sehr stimmungsvoll und ist bis jetzt auch auf CD sehr atmosphärisch. Ryuichi Sakamoto & Alva Noto, Bryce Dessner - The Revenant -
INDEPENDENCE DAY: RESURGENCE, Super Bowl Trailer. Roland Emmerich muss sich doch mittlerweile fragen "Was kann ich denn noch zerstören, was ich nicht schon hatte?"