Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Der kam aber schnell angelaufen... Charles Bernstein - Cujo
  2. Freue mich schon, die dritte (und leider auch letzte) Staffel zu sehen: Hannibal - Staffel 3 [blu-ray] Eigentlich pure Geldmacherei, aber ich finde die Serie einfach toll. Von daher habe ich mir die erste Staffel noch mal gekauft, nun im "Producer's Cut". Hannibal - Staffel 1 - Producer's Cut [blu-ray]
  3. Es hatte für ihn aber eben auch den Nachteil, dass er so nie den Fuß in die Tür bekam, um auch im Kinobereich durchzustarten. Wie er damals im Cinema-World-Interview meinte, kam es eben nie dazu, dass er mehr Kinofilme vertonte, weil er einfach niemanden oder kaum jemanden aus dem Bereich kannte. Im Grunde änderte sich das erst 2006, als er der Stammkomponist von Alain Resnais wurde und dessen Kinofilme bis zu Resnais Tod 2013 vertonte, immerhin vier Stück. Er hängte damals sogar seinen Job bei SMALLVILLE an den Nagel, um mehr Zeit für seine Familie zu haben. Diese Mehrfachbelastung ist sicherlich kein Vergnügen, er komponierte die Musik zu den ersten sechs Staffeln von SMALLVILLE und machte gleichzeitig auch noch GHOST WHISPERER, plus diverse TV-Filme und ab 2006 dann die Resnais-Filme. In den 90ern war das ja auch schon so, da liefen die X-Akten, die eigentlich schon ein Fulltime-Job waren, dann ab 1996 kam parallel noch MILLENNIUM dazu, 1999 nach MILLENNIUM dann HARSH REALM und 2001 THE LONE GUNMEN. Alles noch neben den X-Akten. Dazwischen komponierte er noch die Musik für ein paar kleinere Kinofilme und TV-Filme. Mit seinem alten Freund Michael Kamen arbeitete er ja leider nicht mehr aktiv zusammen. Bei Kamens WHAT DREAMS MAY COME ist Snow ja als Co-Komponist gelistet. Allerdings handelt es sich dabei um eine Komposition, die beide bereits in den 70ern während ihrer Zeit beim "New York Rock 'n' Roll Ensemble" komponiert haben.
  4. Snow Files of the Week: "Suite from The X-Files" (1996). Wie könnte man die Rückkehr der X-Akten auf den Bildschirm (heute in den USA, am 8. Februar bei uns) wohl besser feiern, als mit über einer halben Stunde Musik aus den ersten drei Staffeln? Diese Suite wurde von John Beal arrangiert, in Zusammenarbeit mit Mark und seinem Music Editor Jeff Charbonneau. Beal veränderte hier und da Details an der Musik. Beispielsweise hört man im letzten Stück, der finalen Szene aus "Jose Chung's From Outer Space" einen Chor, den es in der Folge dort nicht gibt. John Beal wird auch unter "performed by" angegeben, obwohl die Musik ansonsten wie die Original-Musik von Mark klingt. Gerüchten zufolge war das nur ein Trick, um das Copyright von Fox zu umgehen. Diese Suite ist auf dem Sampler "The Snow Files" enthalten, als auch auf der von BSX veröffentlichen CD "The X-Files: 20th Anniversary". Diese CD ist auf 1.000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  5. Ehrlich gesagt: Keine Ahnung. Mal wieder ein neuer Text. Dieses Mal zu THE REVENANT. Viel Spaß beim Lesen! Passion of the DiCaprio – THE REVENANT
  6. Im vergangenen Jahr sind die CD-Verkäufe weiter zurückgegangen, die Vinyl-Verkäufe haben erneut stark zugelegt. Ausserdem wurden im letzten Jahr erstmals mehr Katalog-Titel, also Alben, die älter als 18 Monate sind, verkauft. Die Zahlen beziehen sich zwar nur auf die USA, aber der Trend, dass sich Sammler wieder stärker für Vinyl interessieren, hält an. Besonders freut es mich natürlich, dass das mittlerweile 43 Jahre alte Album "Dark Side of the Moon" von Pink Floyd sich alleine in den USA im letzten Jahr 50.000 mal auf Vinyl verkauft hat und damit den dritten Platz der meistverkauftesten Vinyl-Alben 2015 belegt. Old music is outselling new music for the first time in history
  7. Ich glaube, Snow ist eh nicht so der Fan von Interviews, beziehungsweise von Trubel allgemein. Er hält sich gerne im Hintergrund und ist auch sonst nicht so der "Hallo, da bin ich!"-Typ. Er hat nicht mal einen Internetauftritt und hat sich auch von Facebook wieder zurückgezogen. Dazu ist er vor einigen Jahren auch aus Los Angeles weggezogen, unter anderem wegen des "Trubels".
  8. Stimmt. Das zweite Album hat LLL ja letztes Jahr für 2 Dollar verramscht, nachdem sie vom ersten Album die Auflage noch komplett verkaufen konnten. Aber LoDuca hat scheinbar allgemein nicht so eine große Fangemeinde, beziehungsweise bezieht sich das oft nur auf seine Evil-Dead-Sachen. Das finde ich sehr schade, denn er hat auch abseits davon tolle Sachen gemacht. "Saint Ange" mag ich beispielsweise sehr, aber auch "Boogeyman" war nicht schlecht. Zwar nicht auf Christopher-Young-Niveau, aber dennoch gruslig-melodischer Horror.
  9. Mein Eindruck: Es gibt Besseres von LoDuca. Das erste Drittel des Albums fand ich eigentlich recht stimmungsvoll, dann verlor es sich so ein bisschen in reinem Ambient-Wummern. Am Ende gab es noch ein, zwei nette Stücke. Nur für Hardcore-Fans, die sich jedes Album von LoDuca kaufen. Kennst du auch das Varese-Album zu "The Librarians"? Das fand ich von seinen letzten Sachen eigentlich am interessantesten. Schöne orchestrale Abenteuer-Musik.
  10. Die neuen Folgen werden wohl am 30. Juni auf DVD/BD veröffentlicht werden, zumindest gibt es bei Amazon schon die Vorbestellmöglichkeit (gestern war es aber noch ein Termin im April, kann sich also noch ändern).
  11. Rocky! Rocky! Rocky! Rocky! Rocky! Ludwig Goransson - Creed
  12. Eigentlich keine Überraschung: Von der FB-Seite von "Der Zombie".
  13. Glenn Frey ist im Alter von 67 Jahren gestorben. Bekannt wurde er als Sänger und Gitarrist der "Eagles" (Hotel California), aber auch als Solo-Künstler hatte er viele Hits, darunter auch viele Filmhits, wie "The Heat is on" (Beverly Hills Cop) oder "You belong to the City" (Miami Vice).
  14. Und auch der Edward hat ein neues Zuhause gefunden. Vielen Dank an alle Interessenten.
  15. Snow Files of the Week: "Black Vermiform" aus "The X-Files", Episode "Terma" (1996). Nur noch ein paar Tage bis zum Start der neuen X-Files-Folgen. Dieser Track ist aus der Season-Vier-Episode "Terma", die Fortsetzung von "Tunguska". Mark benutzt sein sanftes Piano-Thema, welches er bereits in "Tunguska" etabliert hat, als Mulder sich im Krankenhaus von der Infektion durch das "schwarze Öl" erholt. Das Stück gleitet dann in Marks düstere Ambient-Klänge, bevor es wieder zur Sanftheit des Anfangs zurückkehrt. Der Track ist auf dem zweiten Set von LLL enthalten, welches auf 3.000 Stück limitiert ist. Viel Spaß beim Hören!
  16. Nachdem ich die Box jetzt durchhabe würde ich sagen, dass Episode IV bis VI insgesamt etwas druckvoller klingen als I bis III. Episode IV ist ein wenig "schriller" bzw. höhenlastiger als die anderen Alben, was wohl am Alter der Aufnahme liegt. Insgesamt bleibe ich dabei, der Klang ist gut, aber nun auch keine Referenz.
  17. Doubletten abzugeben. Beide Alben sind neu und noch verpackt. Die Preise sind inklusive Versand. Bei Interesse einfach PN an mich. JAWS 30 Euro EDWARD SCISSORHANDS 25 Euro Edit: Das ging schnell. JAWS ist schon davongeschwommen, aber EDWARD sucht noch ein neues Zuhause.
  18. Zuwachs zur LoDuca-Sammlung: Joseph LoDuca - Pay The Ghost "Composed and performed by Joseph LoDuca". Das liest man auch nicht so oft, LoDuca verwendet doch meist ein Orchester. Selbst sein EVIL DEAD hat, trotz der Budgetbegrenzungen damals, immerhin noch 12 Live-Musiker. "My Name Is Bruce" war glaube ich auch komplett elektronisch. Ich bin mal gespannt.
  19. Geil, dass MAD MAX als bester Film nominiert ist. Das ist ja mal so überhaupt kein Oscar-Material...eigentlich. Und dann gleich so viele Nominierungen. Muss bei der Academy ja mächtig Eindruck gemacht haben. Vielleicht haben die sich auch gedacht "Wir nominieren den jetzt mal, statt noch irgendein Drama". Auch die Nominierung für Sly freut mich.
  20. So, nachdem ich das Album nun einmal durch habe, kann ich sagen, dass musikalisch natürlich alles Wichtige auf dem alten Albumschnitt enthalten ist. Für Fans des Scores wie mich ist die Intrada-CD dennoch eine Überlegung wert, nicht nur, weil es mehr Musik gibt, sondern auch wegen der transparenteren Klangqualität. Wie ich oben schon geschrieben habe hat Intrada kurioserweise noch Sachen ausgegraben, die in der großen Burton/Elfman-Box nicht dabei waren. Dort ist es so, dass EDWARD SCISSORHANDS im alten Album-Schnitt enthalten ist und die Bonustracks einfach hinten drangehängt wurden. Somit ist auch das von mir schon erwähnte "Beautiful New World" auf der Box die alte Album-Version und nicht die längere Film-Version der Intrada-CD. Die Elfman-Fox-Logo-Musik fehlt ebenfalls auf der Box-CD, dafür gibt es da eben mehr Demos einzelner Stücke. Wer die Box nicht hat, den Score aber toll findet, sollte also mal ein Ohr riskieren.
  21. Nachdem ich nun mit Episode I bis III durch bin, kann ich sagen, dass der Klang ok ist, aber nun nicht überragend. Das Gefühl, dass es etwas an Wumms fehlt, hat sich für mich nicht verändert. Scheinbar bin ich nicht der Einzige, dem das aufgefallen ist. Die Bässe scheinen etwas zurückgefahren, wodurch es vor allem der Percussion etwas an Druck fehlt.
  22. Die Musik zum dritten Film ist aber nicht mehr von Faltermeyer. Aber eine Combo aus Teil 1 und 2 liesse sich sicher machen. Faltermeyer war aber auch an den Songs beteiligt. "Shakedown" aus dem zweiten Teil ist ja quasi das Titellied. Die müssten dann ja eigentlich auch mit auf die CD, aber bei Songs wird es eben sehr teuer, sodass die kleinen Label das im Grunde selten versuchen. Ähnlich auch bei TOP GUN, bei dem der Score von Faltermeyer ist und einige Songs ebenfalls ("Mighty Wings" beispielsweise). Auch Giorgio Moroder hat da ja einige Songs beigesteuert ("Danger Zone", "Take my breath away").
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung