Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.996
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Du musst einfach nur die URL kopieren und in deinen Beitrag einfügen. Mehr ist es gar nicht.
  2. Nein, hat er nicht gesagt. Ich sagte, für mich ist alles Essentielle an Musik aus dem Film auf dem alten Album enthalten und dass ich da eigentlich nichts großartig vermisse. Wenn schon zitieren, dann richtig.
  3. Snow Files of the Week: "Grieving" aus dem TV-Film "Conundrum" (1995). Für diesen TV-Thriller mit Michael Biehn und Marg Helgenberger komponierte Mark einen recht melancholischen Score mit einigen perkussiven Action-Tracks und weiblichem Solo-Gesang. "Grieving" ist ein typischer Snow-Track aus dieser Zeit Mitte der 90er, der auch gut in eine Folge "Akte X" gepasst hätte. Kleiner Funfact am Rande: Regie bei diesem Film führte Douglas Barr, der einigen hier wohl besser bekannt ist in seiner Rolle als Howie in der Serie "Ein Colt für alle Fälle". Das Album wurde von BSX veröffentlicht und ist auf 1000 Stück limitiert. Viel Spaß beim Hören!
  4. Hat auch mal ein Blu-ray-Update verdient: Phantom Kommando [blu-ray] [Director's Cut] Die BD hat ein Wendecover, welches das wesentlich coolere Plakatmotiv ohne den FSK-Flatschen zeigt.
  5. Das neue Album des österreichischen Weltenbummlers: Hubert von Goisern - Federn Der Output des mittlerweile 80-jährigen Cohen lässt manche seiner wesentlich jüngeren Kollegen alt aussehen, auch, wenn bei ihm mittlerweile jedes zweite Album ein Live-Album ist. Leonard Cohen - Can't Forget: a Souvenir of the Grand Tour
  6. Sehr schönes Artwork, Gatefold-Klapp-Cover und eine gelbe Vinyl. Das ist PHASE IV! Phase IV [Vinyl LP] Und ein weiterer Zugang in meiner Barry-Sammlung: John Barry - The Dove
  7. Zwei Interessenten waren im Lostopf und gezogen wurde: horner1980! Herzlichen Glückwunsch und allgemein wieder vielen Dank für das Interesse.
  8. Wieder einmal sucht eine doppelte CD ein neues Zuhause. Dieses Mal handelt es sich um Randy Edelmans Musik zu THE SKULLS. Einziger Haken: Leider fehlt das Booklet. Aber die CD und auch das Backcover sind in tadellosem Zustand. Wer die CD also gerne haben möchte, kann sich bis Freitag, 8. Mai, 23 Uhr 59, bei mir melden. Bei mehreren Interessenten entscheidet das Los. Randy Edelman - The Skulls
  9. Silvestri hat den Job hingeschmissen, nachdem ihm Marvel nichts bezahlen wollte für den Score. Das dürfte Elfman noch von SPIDER-MAN 3 kennen.
  10. Snow Files of the Week: "House Rules/Warrior Angel", aus der Serie "Smallville" (2001). Wenn schon der "Batman vs Superman"-Hype umgeht, kann man auch weitere Musik aus den jungen Jahren von Superman hervor holen. "Smallville" lief zehn Staffeln lang, aber Mark vertonte nur die ersten sechs davon. Ab der siebten Staffel übernahm sein Music Editior Louis Febre die Aufgabe. Die Musik hat den unverwechselbaren Mark-Snow-Sound, die natürlich, der Handlung geschuldet, wesentlich heroischer daherkommt, als man es von Snow kennt. "House Rules" ist ein sehr sanfter und wundervoller Snow-Track, in dem er die für ihn typischen Klänge von Harfe und sphärischen Streichern verwendet. "Warrior Angel" dagegen zeigt Mark im Action-Modus. Er beweist mit diesem perkussiven Actionstück, dass er nicht nur wunderschöne Piano-Themen schreiben kann. Musik aus "Smallville" wurde zuerst digital als Album veröffentlicht, bevor sich LLL der Sache annahm und eine Doppel-CD veröffentlichte, die mehr Musik enthält als das digitale Album. Die Doppel-CD ist limitert auf 3.000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
  11. Nachdem MV letztes Jahr davon sprach, dass die beiden Scores zu den GHOSTBUSTERS-Filmen wohl 2014 erscheinen würden, da beide Filme runden Geburtstag feierten, passierte dies dann doch nicht und man hörte auch nichts mehr davon. Jetzt hat MV klargestellt, dass beide Scores zumindest nicht von LLL kommen werden.
  12. Laut dem Artikel behält das Gerät das analoge Signal des Tonträgers so gut wie möglich bei. Ausserdem soll man so auch alte Platten, die abgenutzt und voller Kratzer/Beschädigungen sind, wieder wie neu erklingen lassen können. Eigentlich ganz cool das Gerät, aber im Endeffekt kann ich mir dann auch einen CD-Player kaufen.
  13. Hans lobte einst die Musik von John Carpenter zu ASSAULT ON PRECINCT 13. Mich würde interessieren, wie Hans insgesamt zur Musik Carpenters steht, vor allem auch bezüglich der minimalistischen Herangehensweise. Hans ist großer KRAFTWERK-Fan und deren Musik trägt auch minimalistische Züge. Ist das vielleicht etwas, was Hans bei elektronischer Musik gefällt? Kann er sich vielleicht noch an die Arbeit an der Musik zu PACIFIC HEIGHTS von 1990 erinnern? Besonders an die Zusammenarbeit mit Steve Bartek und Shirley Walker? Wenn man sich so die Filme ansieht, die Don Simpson und Jerry Bruckheimer in den 80ern produziert haben (FLASHDANCE, TOP GUN, BEVERLY HILLS COP), dann waren Harold Faltermeyer und Giorgio Moroder die beiden Komponisten, die den Sound dieser Filme (und auch der Zeit) geprägt haben. Anfang der 90er wurden die beiden quasi abgelöst durch Hans und seine Truppe. Sieht er sich bzw sein Engagement im Nachhinein als eine Art Fortführung dieses eher poppigen Ansatzes der Filmmusik, die Bruckheimer scheinbar bevorzugt?
  14. James Horner erzählt die Geschichte hinter fünf seiner Scores: STAR TREK II - THE WRATH OF KHAN, GLORY, HONEY I SHRUNK THE KIDS, LAND BEFORE TIME und THE NEW WORLD.
  15. Jetzt gibt es den Plattenspieler, der die Platte beim Abspielen nicht mehr berührt. Lasertechnologie macht es möglich, die Oberfläche wird nicht mehr "abgenutzt" durch die Nadel. Allerdings kostet der Spaß 15.000 Dollar.
  16. Vielleicht beides. Der Titel "Coming soon from our archives" klingt zumindest mal nach "altem Zeug".
  17. Das Ganze umweht natürlich so ein Hauch von Resterampe. Wäre nur die erste CD einzeln erschienen, wäre wohl kaum so ein Faß deshalb aufgemacht worden. Aber nun veröffentlicht man ein zusammengewürfeltes Set, welches nicht nur ehemalige Club-Titel, sondern auch Sachen enthält, die es schon lange unlimitiert (und für wenig Geld) von Varese gibt, die dazu noch kürzer in der Laufzeit sind. Dazu noch ein Song-Sampler, den man wohl ebenfalls für ein paar Euro im Handel finden könnte. Und dafür verlangt man dann 120 Dollar, das reisst die Verpackung auch nicht mehr raus. Dazu die Ankündigung einer "historischen Veröffentlichung" seitens Robert Townson. Deshalb schlägt das wohl so hohe Wellen. Ausserdem gibt es das Set bisher nicht mal einzeln, sondern nur in Verbindung mit den Konzerttickets und anderen Sachen, wie dem Poster.
  18. Mein Plattenspieler ist kein Referenzgerät, aber den Klang der Doppel-Vinyl fand ich jetzt nicht so schlecht. Das Einzige, das mir aufgefallen ist, war ein, natürlich vor allem in den leisen Passagen, hörbares feines Grundrauschen.
  19. Die Dreharbeiten zu INDEPENDENCE DAY 2 haben begonnen. Roland Emmerich postet schon fleissig Fotos auf seiner FB-Seite. Ebenso wie Harald Kloser, der Co-Produzent des Filmes ist. Könnte also durchaus sein, dass er mit Thomas Wander die Musik machen wird, zumindest hat er das bei den Emmerich-Filmen, bei denen er Co-Produzent war. Roland Emmerich New Mexico or bust! Roland Emmerich Pre-shoot day 1 with Joey King and co!!! Harald Kloser Man on a mission... Independence Day 2 #SaltFlats Wendover, Utah. #IndependenceDayMovie
  20. "Das Todestor" fand ich als Kind immer sehr gruselig, besonders wegen der Geräusche, die dieses Tor machte. "Höhle des Schreckens" war ebenso furchteinflössend, besonders durch die Stimmung, die in den "Immergrünen Wäldern" bzw im Gebiet dahinter vorherrschte. Und es ist die einzige Folge, in der Skeletor nicht von Peter Pasetti gesprochen wird. In "Das Geheimnis der Mystic Mountains" herrscht auch so eine düstere, rätselhafte Stimmung vor.
  21. Zwei Stück, soweit ich weiss. Vielleicht sind die Folgen auch anders aufgeteilt, aber es sind insgesamt 39 Folgen. 1989 gab es da ja auch noch "The New Adventures of He-Man", als man versuchte, mit neuem Look und neuer Story die MASTERS am Leben zu halten, was leider nicht klappte. Dazu erschien auch eine kurzlebige Fernsehserie. Aber ab dem Zeitpunkt war auch bei mir damals das Interesse an dem MASTERS doch sehr geschwunden. Das ist ganz interessant (aus der Wiki): Das Label EUROPA veröffentlichte damals ja auch eine Hörspielserie zu den MASTERS. Die Serie habe ich auch gerne gehört, habe noch alle Folgen auf Kassette zu Hause liegen. Norbert Langer, deutsche Stimme von Tom Selleck, sprach He-Man und Peter Pasetti, bekannt als Hitchcock aus den "Drei ???", sprach Skeletor.
  22. Von 2002 bis 2003 gab es noch mal eine Zeichentrickserie zu den MASTERS OF THE UNIVERSE. Damit wollte man wohl das Interesse dafür neu entfachen, was aber nicht wirklich klappte. Die Serie ist nicht so infantil wie die erste Serie Anfang der 80er und durchaus ernsthafter angelegt, wenn natürlich auch immer noch für Kinder. Die erste Staffel erschien vor einigen Jahren bei uns auf DVD, komplett gibt es die Serie aber nur als Import auf DVD. Den Pilotfilm kann man sich auf YT anschauen: Ich sehe noch ganz deutlich vor mir, wie ich 1988 in der Videothek vor der großen VHS-Hülle des Filmes stand. Da hing sogar ein großes Poster des Filmes an der Wand. Das waren noch Spielzeug-Werbungen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung