Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.998
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich habe zwar schon die Club-CD, aber als Goldsmith-Sammler werde ich wohl auch hier zuschlagen.
  2. Um ehrlich zu sein fand ich die Serie immer am schwächsten, wenn es zu sehr um die Beziehungskiste ging. Da mittlerweile fast alle Freundinnen haben oder sogar verheiratet sind, tauchen diese Besziehungsaspekte immer öfter auf und verdrängen leider oftmals das "nerdige" an der Serie. Vor allem in der fünften Staffel ist mir das aufgefallen, das mochte ich persönlich dann nicht mehr so. Klar, die Beziehungsfragen und -probleme gehören dazu, aber in einer Serie über Nerds möchte ich dann doch auch mal was "nerdiges" sehen.
  3. Snow Files of the Week: "Heltering the Skelter/Revisiting the House/Finale", aus dem TV-Film "Helter Skelter" (2004). Für diesen Film über Charles Manson und seine "Familie" komponierte Mark einen düsteren Ambient-Score. Seine unheimlichen Klanglandschaften kombinierte er mit geisterhaftem weiblichem Solo-Gesang und einem melancholischen Hauptthema. Der Score wurde von BSX auf 1000 Stück limitiert veröffentlicht. Viel Spaß beim Hören!
  4. So sehe ich das auch. Der Film heisst nun mal nicht ALIEN 4, sondern eben ALIEN RESURRECTION. Er grenzt sich also klar ab von den vorherigen drei Filmen und war der Versuch eines Neustarts. "Unfreiwillig komisch" ist er auch nicht, da er ganz klar parodistische Züge trägt, die auch so gewollt und teilweise sehr offensichtlich sind. Siehe auch Kleinigkeiten wie der "Atemtest", wenn der General durch eine Tür gehen will. Er brachte einige neue Ideen in das ALIEN-Universum und ist meiner Meinung nach nur deshalb so unbeliebt bei den Fans, weil er eben diesen eher augenzwinkernden Ansatz hat und dem Ganzen eine humoristische Note verleiht. Dazu sind die Figuren schon klischeehaft überzeichnet, vor allem die Piraten und Leute wie Dan Hedaya (der General) agieren auch sichtlich übermäßig chargierend. Der Humor ist eindeutig der von Autor Joss Whedon, der zu dem Zeitpunkt damals gerade seine Serie BUFFY startete und auch seinem AVENGERS-Film diese augenzwinkernde Note verlieh. Es ist der witzigste, aber kurioserweise auch der blutigste ALIEN-Film, der ganz bewusst eine neue Richtung einschlagen sollte, die eben nicht so gut angekommen ist. Als Film ist er natürlich nicht perfekt, aber so schlecht, wie er immer geredet wird, finde ich ihn nun auch nicht.
  5. Nachdem ich nun schon viel Positives über die Serie gehört habe, will ich sie nun auch mal sehen. American Horror Story - Season 1 [blu-ray] American Horror Story - Season 2/Asylum [blu-ray] American Horror Story - Season 3 [blu-ray]
  6. Meine Colosseum-Lieferung kam nun auch an: Howard Shore - Big Elmer Bernstein - Spacehunter Reinhold Heil - Haunt Dave Grusin - Lucas Ray Cook - Careful he might hear you
  7. STRIPES von Bernstein und IN A SHALLOW GRAVE von Jonathan Sheffer sind nun übrigens wieder Teil der Aktion, warum auch immer. Laut Colosseum waren die doch innerhalb von Minuten ausverkauft. Hat wohl jemand doch noch einen Karton damit gefunden.
  8. Supermänner gegen Amazonen Italo-Fantasy-Trash von 1974. Der Film an sich ist eigentlich nicht der Rede wert. Was ihn aber sehenswert macht, ist die deutsche Synchro von Rainer Brandt, der auch den Spencer/Hill-Filmen, diversen Belmondo- und Celentano-Filmen, sowie der Serie "Die Zwei", seinen unverwechselbaren Stempel aufgedrückt hat. Brandt selbst spricht auch einen der Hauptcharaktere. So ist der Film ein Sprüchefeuerwerk ohne Ende, was vergessen lässt, wie mies der Film doch eigentlich ist. Und Riccardo Pizzuti, der Graubart aus vielen Spencer/Hill-Filmen, der meist den Handlanger des Bösewichtes spielt, ist auch hier mit von der Partie. Etwas befremdlich wirkt aus heutiger Sicht wohl nur die komplett fehlende political correctness, weshalb auch Worte wie "Neger" immer wieder fallen. "Werft euch nieder in Erfurt...äh...in Ehrfurcht, wollte ich sagen!"
  9. Für alle, die nicht in den Schnäppchen-Thread schauen: Colosseum verscherbelt gerade noch wenige Exemplare des eigentlich schon ausverkauften THE KILLING ROOM für 7,99 Euro.
  10. Macht der das dann auch so aktiv?
  11. Mein allerherzlichstes Beileid, Martin und Sebastian.
  12. Im Booklet steht übrigens "Additional Music: David Buckley, Classical Piano arranged and performed by: TJ Lindgren". Mit TJ Lindgren hat Elfman in den letzten Jahren regelmäßig gearbeitet, der steht öfter mal in den Credits bei "Additional Music". Und Buckley arbeitete schon einige Male mit Harry Gregson-Williams zusammen.
  13. Na ja, der Marsch ist das Stück, welches bei ARMY OF DARKNESS über dem Filmtitel zu hören ist (und dann später beim Angriff auf die Burg), wobei es aber beim Filmtitel einfach kurz reingeschnitten wurde in LoDucas Musik bzw für zehn Sekunden kurz eingeblendet wurde. Da gibt es einige Themen von LoDuca, die im Score verarbeitet werden, der Marsch von Elfman ist da aber aussen vor. Kann also durchaus sein, dass erst später entschieden wurde, den Marsch kurz im Vorspann auftauchen zu lassen. Die Filmversion des Marsches ist dann auch eine andere als die auf dem Album. Kann natürlich sein, dass der Marsch das Zugeständnis von Raimi an das Studio war, damit LoDuca als damals relativ unbekannter Komponist bleiben konnte. Und mit Elfman hat Raimi zuvor schon bei DARKMAN gearbeitet. Es wird ja schon spekuliert, dass Spider-Man seinen ersten Auftritt für Marvel absolviert und Tyler dafür Elfmans Spider-Man-Thema benutzt. Oder vielleicht borgte sich Tyler auch was aus Elfmans HULK-Score. Oder aber Tyler ist bereits mit FURIOUS 7 beschäftigt und kann an AVENGERS selbst nicht mehr arbeiten. Oder es ist ganz was anderes.
  14. Ist doch nicht das erste Mal. Auf dem Filmplakat von ARMY OF DARKNESS steht auch ""March of the Dead" Theme by Danny Elfman, Music by Joseph LoDuca", genau in dieser Reihenfolge.
  15. Doch, habe ich. Aber deshalb verzichte ich nicht auf die erweiterte Fassung, auch wenn es eigentlich kaum was Neues gibt. Meine Hoffnung ist, dass der Klang etwas besser ist bzw die Musik lauter. Das Milan-Album kommt mir immer ziemlich leise vor.
  16. Die erste CD von Franky habe ich schon durch. Fällt schwer beim Hören nicht ständig mit den Fingern zu schnippen und unbeholfen dazu zu tanzen.
  17. Scheinbar sind das teilweise auch Lagerbestände, die bisher nicht im Online-Shop verkauft wurden. Soweit ich mich erinnere, war THE BURBS nämlich schon lange ausverkauft (auch bei Varese selbst) und wurde auch so im Shop angezeigt. Auch THE VANISHING war eigentlich schon ausverkauft, wenn ich mich nicht täusche, ebenso wie BIG von Howard Shore. Wie dem auch sei, günstiger wird man an diese Club-Titel wohl nicht mehr rankommen. Es sind ja sogar Sachen wie FAMILY PLOT von Williams und THE KILLING ROOM von Brian Tyler (war der nicht auch schon ausverkauft?) darunter. Besonders den Tyler kann ich sehr empfehlen, eiskalter Thriller-Score.
  18. Das Remake von del Toro war nicht schlecht, da musste auch das Original her: Don't Be Afraid of the Dark
  19. Zwei mal Blindkauf und ein "Musste mal sein". Echosmith - Talking Dreams Fahrenhaidt - The Book of Nature (Limited Digipack Edition) Frank Sinatra - My Way - The Best of Limited Edition, Doppel-CD
  20. Da werde ich auf jeden Fall zuschlagen, ist einer meiner Lieblings-Howards. Schöner, stiller Score mit der Mundharmonika als Solo-Instrument. Wann gab es das von Howard sonst noch? Die Main Titles klingen ein wenig wie der kleine Bruder von "Unbreakable", insgesamt ein wirklich schöner Score von Howard aus der ersten Hälfte der 90er.
  21. Ja, ich musste manches weglassen, um nicht zu lang zu werden. Dafür habe ich den Score-Oscar ein wenig mehr herausgehoben. Und danke für die Blumen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung