-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Snow Files of the Week: "Street War" (1992). Dieser TV-Film war eine weitere Folge der "In the Line of Duty"-Reihe. Eine Reihe, die wahre Polizei-Fälle in Filme verwandelte. Die Musik hat bereits Marks unverkennbare Klangpalette von atmosphärischen Sounds und Percussion. Mark benutzte das Hauptthema aus "Street War" ein Jahr später noch mal und zwar in der Folge "Gender Bender" der ersten Staffel der X-Akten. Intrada veröffentlichte damals ein Album mit Musik aus diversen "In the Line of Duty"-Filmen, die Mark vertont hatte. Das Album ist gebraucht immer noch erhältlich. Viel Spaß beim Hören!
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Das ging aber fix. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ich habe das Album noch nicht gehört, nur ein paar Ausschnitte. Ich würde sagen, die Musik ist "angejazzt", aber jetzt nicht übermäßig. Es gibt ein Orchester zu hören und das, was ich gehört habe, war eher so, dass sie sich selbst am Piano begleitet und das Orchester spielt dazu, mehr nicht. Produziert hat das Ganze David Foster und der ist nun auch nicht gerade als Jazz-Produzent bekannt. Es gibt aber durchaus andere Alben von Diana Krall, die nicht mit Jazz-Standards bestückt sind. "The Girl in the other room" beispielsweise, auf denen ihr Mann Elvis Costello die Songs geschrieben hat. Oder "Glad Rag Doll", auf dem sie Songs der 20er und 30er Jahre singt, produziert von T-Bone Burnett. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ja, gibt es. -
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die neue MASTERS-Serie wurde in Deutschland nur zum Teil veröffentlicht. Also musste eben die US-Komplett-Box her: He-Man And The Masters Of The Universe : The Complete Series -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Neues Album der Jazz-Lady. Dieses Mal covert sie Songs von Dylan, den Eagles, Elton John und anderen. Diana Krall - Wallflower (Deluxe Edition) -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Meine Box kam auch heute an. Aber ich muss mich Thomas anschliessen, 75 Euro ist das Ding wirklich nicht wert. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass es nicht mal die 40 Euro wert ist. Die Box an sich ist in ihrem schlichten schwarzen Design schon sehr nett, aber es ist eben alles nur Pappe. Das sieht für eine Sammlerversion nicht sonderlich hochwertig aus. Und auch das blinkende Licht hinter einer Papp-Scheibe mit Löchern drin, ist nun nicht der Mega-Hammer. Das sieht auf dem Produktfoto cooler aus. Etwas ähnliches haben Pink Floyd vor 20 Jahren schon gemacht. Das Live-Album P.U.L.S.E. kam in einer stabilen Papp-Box, an deren Seite ein rotes Lämpchen war, welches immer wieder aufblinkte. Wie ein Puls eben......aber da sah das besser aus und machte auch mehr Sinn als bei der Interstellar-Box. Aber für 20 Euro und die zweite CD, die man nur hier dazu bekommt, will ich mich nicht beschweren. Mich würde ja mal interessieren, ob der Ebay-Anbieter, der für das Ding 300 Euro haben will, wirklich einen Dummen findet, der das bezahlt. -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Die Box ist bei Amazon nicht auf Lager, dafür tauchen nun auch erste Angebote von Marketplace-Anbietern auf, ebenfalls für 21,99 Euro. Wer also die Box noch so günstig haben will, sollte zuschlagen. -
Hier steht was dazu:
-
Mir ist das auch neu. Ich weiss nur, dass Wojciech Kilar wohl der Wunschkandidat von Peter Jackson war und es auch zu einem Treffen gekommen ist. Kilar wollte dann aber nicht.
-
James Horner darüber, warum er den Job für "Lord of the Rings" abgelehnt hat und das Business an sich.
-
Die Orchestration - Eine verlernte Kunst?
Alexander Grodzinski antwortete auf Arianes Thema in Filmmusik Diskussion
Er sitzt lieber hinter Philip Glass? -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich auch nicht, aber wenn ich mich bei CeDe einlogge, dann steht neben meiner Bestellung "verschickt". -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dickes Mediabook wegen dickem Comic in der Mitte. Sin City 2 - A Dame To Kill For (+ DVD) Mediabook [3D Blu-ray] [Limited Edition] -
-
Kristen Wiig, Melissa McCarthy, Leslie Jones und Kate McKinnon sind die weiblichen Geisterjäger im GHOSTBUSTERS-Reboot.
-
Genau. Deswegen finde ich es eben etwas komisch, wenn ein obskurer Score, von einem Komponisten, den keiner kennt, einen eigenen Thread bekommt, weil er beispielsweise von Quartet veröffentlicht wurde, aber ein ebenso obskurer Score von einem bekannteren Komponisten keinen eigenen Thread bekommen hätte, wenn er von Beat gekommen wäre. Wenn Beat morgen die Original-Einspielung von Goldsmiths SALAMANDER veröffentlicht, ist das sicherlich einen eigenen Thread wert. Deshalb war mir auch klar bei der Erstellung dieses Threads, dass es schwer zu entscheiden ist, welche Veröffentlichung nun erwähnenswert(er) mit einem eigenen Thread ist und welche nicht. Klar, es wurde festgelegt, dass bestimmte Label ihre eigenen Threads bei Veröffentlichungen bekommen. Aber kategorisch danach handeln halte ich aus oben genannten Gründen eben falsch. Wenn man merkt, dass das Interesse an einem Titel doch größer ist, kann man ja einen eigenen Thread daraus machen, wie Thomas es ja auch oben vorgeschlagen hat. Aber wenn neben Quartet nun auch Beat wieder für jede Veröffentlchung einen Thread bekommt, bin ich mir nicht sicher, ob der Sinn dieses Threads, der Übersichtlichkeit zu dienen, dann überhaupt noch gegeben ist. Denn so viel kommt von den wirklich kleinen Labeln dann auch nicht.
-
Wer denn? Aber ja, danach sagt Carpenter diesen Satz. Und gern geschehen.
-
Aber...aber...die Musik an sich sollte doch auch eine Rolle spielen, oder? Oder besteht hier großes Interesse an einem Thread zu Christopher Slaskis FILM WORKS? Euch kann man es auch nicht recht machen. Aber du kannst natürlich gerne einzelne Threads zu den Quartet-Titeln erstellen, dann nehme ich die hier wieder raus.
-
Beat Records: Carlo Rustichelli - SCACCO INTERNAZIONALE Fabio Frizzi - Contraband John Sposito - EROS E THANATOS: RIFLESSI DI LUCE – THE BROKEN MIRROR (NON AVER PAURA DELLA ZIA MARTA) Quartet Records: Christopher Slaski - FILM WORKS Guido & Maurizio De Angelis - KILLERFISH Toshiro Mayuzumi - SAFARI 5000 Counterpoint: Sol Kaplan - KANGAROO: THE AUSTRALIAN STORY
-
Und immer wieder gerne zu dem Thema gesehen: "Durch die Nacht mit Franka Potente und John Carpenter". Beide waren für die Sendereihe eine Nacht in L.A. unterwegs und besuchten dabei auch Hans Zimmer in den RCP-Studios, wo zufälligerweise gerade an "Fluch der Karibik" gearbeitet wurde. Man sieht auch Badelt kurz, sowie Ramin Djawadi. Hans sagt auch irgendwann so etwas wie "Es war ein Unfall. Jemand hat es nicht geschafft und wir räumen nun die Leichen weg." Das dürfte wohl auf Silvestri bezogen sein. Ab 42:04: