-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich bin normalerweise kein Fan von Remixen, weil für mich das Meiste davon einfach zu sehr darauf abzielt, möglichst anders (meist schlechter) als das Original zu sein. Was die Band Bastille aber mit David Lynchs "Are you sure?" gemacht hat, ist schon sehr fein. Der Song an sich ist schon toll, aber der Remix fügt dem Ganzen eine noch größere Dimension hinzu. Der Song stammt aus Lynchs zweitem Album "The Big Dream", die Remix-Version erschien in einer limitierten Sammler-Edition, in der, neben anderen Remixen, auch zwei neue Songs und das von Lykke Li gesungene "I'm waiting here" enthalten sind.
-
Nicht ganz. Bruckheimer hat Silvestri abgelehnt, nicht Disney. Und das eben erst relativ spät, deshalb steht er auf den ersten Postern noch drauf. Silvestri hat aber, ausser ein paar Demos, nichts für den Film aufgenommen. Alle angeblichen Silvestri-Tracks aus "Fluch der Karibik", die im Internet rumschwirren, sind nicht echt, bzw. einfach Stücke aus anderen Scores.
-
Die Freude bei mir ist auch groß, noch mal einen "alten" Carpenter-Score zu hören. Zumal er in Interviews zu THE WARD sagte, dass er sich zu alt fühle, um bei einem Film noch Regie, Drehbuch und Musik gleichzeitig zu übernehmen. So bekommen wir doch noch mal einen "Carpenter-Score". Seine Musik wurde ja generell ab den 90ern gitarrenlastiger, was zwar per se nicht schlecht war, aber insgesamt gefallen mir seine Sachen aus den 80ern besser. Alan Howarth hatte daran natürlich auch einen gewissen Anteil. Sein Wissen über Sound Design und sein Programming der Keyboards und Synthies trugen zum typischen Carpenter-Sound der 80er bei. Carpenter selbst hat ja immer wieder gesagt, dass er den technischen Aspekt der Musik eher langweilig findet. Er möchte nicht erst Stunden damit verbringen, die Instrumente zu programmieren und anzupassen, sondern er will ins Studio kommen und gleich loslegen. Dafür war Howarth dann natürlich sein Mann. Auf der anderen Seite sprach Howarth davon, dass die Arbeit mit Carpenter meist so war, dass John bereits mit Ideen ins Studio kam, diese spielte und beide dann darauf aufbauend den Score komponierten. Insofern waren sie ein tolles Team, beide profitierten jeweils vom anderen. Das hört man nicht nur bei LOST THEMES, wo Howarth fehlt, sondern auch bei Scores, die Howarth alleine geschrieben hat und die nie an die Scores herankamen, die er mit Carpenter gemacht hat.
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ob es wirklich das beste Interview ist, sei mal dahingestellt, aber sehenswert ist es allemal. Robert Rodriguez spricht mit John Carpenter. https://www.youtube.com/watch?v=IrEgwxagb-g -
Habe es auch gerade gelesen, wirklich sehr schade. Ich kannte seine Stimme zuerst durch die Schlager und Chansons, die er in den 70ern gesungen hat. Erst später, als ich mir den Blade-Runner-Soundtrack holte, bemerkte ich, dass er auch da zu hören war. Früher war der ja eine ziemlich stämmige Erscheinung, dazu der Vollbart und die wilden Haare. Und dann fängt er an zu singen und du hörst diese hohe Kopfstimme. Faszinierend. Ende der 60er sang er ja in der Band "Aphrodite's Child", in der auch Vangelis spielte. Hier sieht man beide zusammen: Ruhe in Frieden, Demis.
-
Komische Vorgehensweise, aber jeder wie er meint. Die richtigen Cover von TOTAL RECALL sehen allerdings so aus: Und das offizielle Cover der Musik zum Remake sieht so aus: Da gefällt mir das alte Cover wesentlich besser, wenn ich ehrlich bin.
-
Aber nur, wenn die Musik darin stimmt. Aber... ...diese Aussage impliziert ja, dass man sich einen Score gar nicht kauft, nur, weil einem das Cover nicht gefällt. Oder besser gesagt die CD-Version nicht. Als LP macht das Cover schon mehr her. Insgesamt finde ich das Cover gar nicht so schlecht, ist eben das Filmplakat. Der simple Aufbau und die Farbgebung hat was, wie ich finde.
-
Und man kauft sich die CD natürlich nur wegen des Covers, nicht wegen der Musik.
-
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Glaube ich nicht. Die sitzen zwar in der Schweiz, aber warum sollten die nur nach Deutschland verschicken? Man kann sich die Seite sogar in italienisch anzeigen lassen, also gehe ich mal davon aus, dass die auch weltweit verschicken. -
Snow Files of the Week: "Of What Might Have Been/Repressed Feelings" aus dem Film "Private Fears in Public Places" (2006). Ein Score, der gut in die kalte Winterlandschaft passt. Marks erste Zusammenarbeit mit dem französischen Regisseur Alain Resnais bescherte uns diese wundervolle Musik. Während des Schnitts unterlegte Resnais den Film mit Musik aus den X-Akten und "MillenniuM". Es ist also nicht weiter verwunderlich, dass Marks finaler Score hier und da an die Musiken dieser beiden Serien erinnert. Der Score wurde von BSX veröffentlicht, limitiert auf 1000 Stück. Viel Spaß beim Hören!
-
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Normalerweise sollte der Händler die Ware zu dem Preis verkaufen, für den er sie anbietet. Aber wenn er falsche Infos vom Lieferanten bekommen hat, kann er natürlich sagen, dass er den Preis erhöhen muss. Dann kann der Kunde entscheiden, ob er den Artikel zu dem Preis auch noch nimmt. Ob das rechtlich so einwandfei ist, kann ich nicht sagen, aber in der Vergangenheit ist sowas schon das eine oder andere Mal passiert. -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Sollte es nicht sein, innerhalb von zwei Wochen kannst du das Ding wieder zurückschicken, wenn es das Falsche ist. -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Oder sie verschicken es, aber es ist einfach eine Import-CD des normalen Scores. -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe schon öfter dort bestellt und bisher lief immer alles reibungslos. Die Lieferung nach Deutschland dauert eben ein paar Tage, da es aus der Schweiz kommt, aber dafür gibt es dort einige Sachen einfach günstiger. Knapp 22 Euro für die Box erscheint mir aber doch etwas niedrig kalkuliert. Habe spaßeshalber nun auch mal bestellt und bin mal gespannt, ob sie den Preis halten oder die Bestellung stornieren, wenn sie den Fehler bemerken. -
Ja, die Versandkosten sind leider etwas teuer geworden, was durch den schlechten Euro-Kurs noch stärker zu Buche schlägt. Ich habe für die CD und die limitierte Orange-Black-LP insgesamt 25 Dollar Versand bezahlt. Ist nicht günstig, aber ich wollte unbedingt eine der limitierten LPs haben. Und mittlerweile sind beide limitierten LPs ja auch ausverkauft, es gibt nur noch die CD und die normale Gatefold-LP bei Sacred Bones. Da habe ich dann eben die hohen Versandkosten in Kauf genommen, Wucherpreise bei Ebay für die limitierte LP wollte ich dann auch nicht zahlen.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Andrew Thomas Wilson - The Chain Reaction Die Platte läuft gerade zum ersten Mal und ich bin doch sehr angetan. Schöner melodischer Synthie-Score von 1980 mit einem Retro-Sound, der heute dank Daft Punk und Co. schon wieder modern ist. Die Musik hat typische Früh-80er Elemente, wie die Roboter-Stimmen und die Disco-Mucke, aber klingt keinesfalls billig. Sogar die Synthie-Chöre haben ganz schön Druck. Fällt für mich in eine ähnliche Kategorie wie Doug Timms NIGHTFLYERS, ebenfalls ein sehr empfehlenswerter 80er-Syhtnie-Score, wenn auch ohne Disco. Vielen Dank noch mal an Stefan für das aufmerksam machen, die Platte hat sich wirklich gelohnt, auch wenn ich es ebenfalls bedauere, dass es keine CD davon gibt. Mittlerweile ist der Preis für die LP bei Amazon auf fast 23 Euro gestiegen. Glück gehabt. P.S. Giorgio Moroder bringt demnächst ebenfalls ein neues Album heraus. Der arbeitete zuletzt auch mit Daft Punk zusammen und ich bin doch gespannt, was das für ein Moroder-Album werden wird. Was das mit "The Chain Reaction" zu tun hat? Eigentlich nichts, aber ich wollte es mal erwähnen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Auf Empfehlung einer guten Freundin hin besorgt: Maleficent - Die Dunkle Fee [blu-ray] Und der klang ganz interessant: Katakomben (inkl. Digital Ultraviolet) [blu-ray] -
Interstellar - Die Bestell-Diskussion
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Das Ding scheint ja von Myplaydirect.com exklusiv in den USA vertrieben zu werden. Und da kann man nicht bestellen, wenn man nicht in den USA wohnt. Bleibt also beispielsweise Ebay. Dort gibt es das Set, wie ich weiter oben schon anmerkte, teilweise zu echten Wucherpreisen (305 Euro + 35 Euro Versand!), aber auch zum Ersteigern. Ob es allerdings so viel günstiger ist, wenn man das Set für 50 bis 60 Dollar ersteigert? Da kommen dann auch noch Versand und Zollgebühren drauf und beim aktuellen Euro-Kurs kann man dann auch gleich bei Amazon hierzulande bestellen. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Neues von den Drei ???: Die Drei ??? 173 - Dämon der Rache EWIG, die Band von Jeanette Biedermann, präsentiert ihr zweites Album. Die Musik hat wenig mit der Musik zu tun, die Jeanette einst solo machte. Gut produzierter Deutsch-Rock. Ewig - Indianderehrenwort -
Community Eure Errungenschaften im Januar 2015
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Weihnachten ist zwar vorbei, aber da sich dieser Score erschreckenderweise noch nicht in meiner Sammlung befand, wurde nun Abhilfe geschafft: Karel Svoboda - Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Der kurze Song von Carpenters Band "Coupe de Villes" hat mich überzeugt : Bruce Broughton - The Boy who could fly Und der fehlte mir auch noch: Trent Reznor & Atticus Ross - Gone Girl -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Und weiter geht es mit meinem Film-Blog. Waren wir beim letzten Mal noch in den Weiten des Alls unterwegs, widmen wir uns dieses Mal ganz irdischen Problemen. Hier mein leicht überarbeiteter und mit vielen bunten Bildern versehener Text zu "John Carpenters SIE LEBEN!". Viel Spaß beim Lesen! -
Essentials - Alan Silvestri
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Ich spreche nur von den Williams-Scores seit 2005. -
Essentials - Alan Silvestri
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Das wohl eher nicht, aber 70 Minuten einschläferndes Gedudel muss dann auch nicht sein.