-
Gesamte Inhalte
13.998 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Das sind natürlich Meldungen, die die Leute auf die Dringlichkeit hinweisen sollen, jetzt noch schnell die CD zu kaufen, bevor sie weg ist. Natürlich hast du recht, bei den anderen Soundtrack-Händlern ist der Titel danach auch noch erhältlich, aber irgendwie muss ein Label wie LLL ja seine CDs loswerden. Lagerbestände, die nur Platz wegnehmen, sind totes Kapital. Aber in der Vergangenheit gab es immer wieder Fälle, bei denen eine CD, nachdem sie vom Label als "Ausverkauft" betitelt wurde, bei dem einen oder anderen Händler plötzlich teurer wurde. Und so mancher Titel verschwand nach so einer Meldung auch relativ schnell bei den anderen Händlern. Ich erinnere mich da beispielsweise an den Poledouris "Breakdown" von LLL, der plötzlich dort ausverkauft war und auch nur ein, zwei Wochen später bei keinem der üblichen Händler mehr zu finden war. Dass diese Zahlen allerdings nicht bedeuten, dass die komplette Pressung verkauft wurde, hat MV bei FSM bestätigt. So sind die 20 Stück, die noch von "Mommie Dearest" übrig sind, scheinbar die Restbestände im LLL-Lager, denn laut MV werden einfach die restlichen Stückzahlen nicht mehr gepresst, weil es ein "dead title" ist. Also quasi eine CD, die keiner mehr kauft. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Wieder LLL: -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Alexander Grodzinski antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Aber kräftig. -
Fragen / Vorschläge / Lob & Kritik
Alexander Grodzinski antwortete auf Claptons Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich kann Stefan da verstehen. Bei so vielen Labeln und so vielen Veröffentlichungen ist das einfach eine große Anzahl an neuen Threads, die leider kaum eine Resonanz erfahren (was nicht unbedingt heisst, dass sich keiner die Musik kauft, es wird halt nur nicht darüber geschrieben). Erstellt habe ich sie aber trotzdem gerne, einfach, um auch mal abseits des Mainstreams auf vielleicht interessante Veröffentlichungen aufmerksam zu machen. Allerdings wäre ich bei der oben zu sehenden Anzahl der Aufrufe vorsichtig, da mir in der Vergangenheit bereits aufgefallen ist, dass dieses Zählwerk nicht sonderlich zuverlässig ist. Ich weiss, dass ich jeden Thread, den ich erstellt habe, mindestens einmal aufgerufen habe. Auf der anderen Seite zeigt die Liste auch, dass sich ansonsten kaum jemand die Mühe macht, um auf solche etwas obskuren Veröffentlichungen aufmerksam zu machen (auch ich bekomme nicht alles mit, also selber mal aktiv werden ). Sei es aus Faulheit oder weil man denkt, dass das doch eh keinen interessiert. Früher war es meist auch nur Stefan, der auf solche Veröffentlichungen hingewiesen hat. Dabei habe ich aber festgestellt, dass es Feedback auf Veröffentlichungen gab, wo ich nie gedacht hätte, dass das jemand hier kennt oder gar interessiert. Von daher wäre eine komplette Abschaffung dieser Ankündigungen schade, ausserdem müsste dann ja festgelegt werden, was ankündigungswürdig ist und was nicht. Aber eine bessere Übersichtlichkeit und vielleicht Trennung der Veröffentlichungen von sonstigen Neuigkeiten aus der Filmmusik-Szene wäre doch wünschenswert, wenn es bei dem "Ein Thread pro Veröffentlichung" bleibt. -
Klangbilder - Alexanders Welt der Bilder und Töne
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Eine leicht überarbeitete Version meines Star-Trek-Textes gibt es nun auch auf dem neu gestarteten Blog zum Nachlesen. Über Feedback würde ich mich freuen. -
RoboCop: The Definitive History Toller Schmöker im Großformat. Ich bin zwar noch nicht ganz durch, aber bisher macht es einen guten Eindruck. Anekdoten und Infos werden garniert mit vielen Fotos, teils bisher noch nie gesehen. Der größte Fokus liegt auf dem Original von Paul Verhoeven, sein Film bekommt den meisten Platz im Buch. Aber es bleibt nichts unerwähnt, was mit RoboCop zu tun hat. Dazu gehören die weiteren Kinofilme, das Remake, die TV-Serie, die TV-Filme, die Zeichentrick-Serie, sowie noch kurze Abrisse zu Figuren und anderen Dingen (Musik, etc.). Für RoboCop-Fans sicherlich nicht verkehrt, aber vorsicht, das Buch ist tatsächlich sehr groß.
-
Veröffentlichung Music Box Records: RICKY (Philippe Rombi)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Ach was, der Ur-Hulk Lou Ferrigno spielt mit, kann nur gut sein.
- 13 Antworten
-
- 1
-
-
- Back Lot Music
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
La-La Land Records: BIG TOP PEE-WEE - Danny Elfman
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da steckt der Teufel im Detail. Ich habe mir die LLL-CD nicht über meinen CD-Player, sondern über einen älteren DVD-Player angehört. Dieser DVD-Player hat die Angewohnheit, kurze Blenden zwischen die Tracks einer CD zu machen. Von daher kam mir das an der Stelle zwar auch komisch vor, aber durch die Blende wirkte es nicht so schlimm. Klang eher so, als ob die Tracks ineinander laufen. Aber beim genauen Vergleich...ja, da fehlen einfach die letzten 12 Sekunden. -
La-La Land Records: BIG TOP PEE-WEE - Danny Elfman
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Tatsächlich kam mir das beim Hören auch etwas komisch vor, aber erst jetzt fällt mir auf, was du sicherlich auch meinst. Der Track "Happy Circus" wird auf der LLL einfach abgeschnitten und es beginnt sofort das nächste Stück. Auf der Arista läuft das Stück allerdings noch einige Sekunden weiter und endet auch "richtig". Dass das auf der LLL ein Pressfehler ist, wage ich zu bezweifeln, da die Trackzeit auf dem Booklet stimmt. Nur, dass eben bei 1:31 das Stück noch nicht zuende ist. Da wurde wohl schon beim Master geschlampt. -
Na dann... "Es gab nur einen Napoleon, einen Washington, einen mich!"
-
PREDATOR.
-
Ich mochte die TV-Fassung von THE STAND eigentlich immer gern. Klar war das episch lang, aber dennoch wurde einiges aus dem Buch weggelassen. Dazu der wundervolle Score von "Snuffy" Walden. Bei einem einzigen Film dürfte also noch mehr aus dem Buch eingedampft werden. Aber da gab es weitaus schlimmere Verfilmungen von King-Geschichten. Insgesamt sind wohl die King-Geschichten, die keine Horrorfilme sind, am Besten gelungen (DOLORES, SHAWSHANK REDEMPTION, THE GREEN MILE, MISERY).