Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.998
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Tja, was soll ich sagen? Geburtstag, Ostern und Weihnachten auf einmal. Dass ich das noch erleben darf und ein neues Pink-Floyd-Album in Händen halte......und wie es sich gehört, habe ich mir das Ding auch gleich noch auf Doppel-LP gekauft. Jawoll! Pink Floyd - The Endless River CD+Blu-ray Pink Floyd - The Endless River [Vinyl LP]
  2. Am Album arbeitete auch Johns Sohn Cody mit, der selbst Musiker ist und unter anderem bereits die Musik für die beiden von Carpenter inszenierten "Masters of Horror"-Folgen "Cigarette Burns" und "Pro-Life" komponiert hat.
  3. Recht ausführlicher Artikel in der ROLLING STONE über die Musik zu TWIN PEAKS, inklusive Statements von Badalamenti und Julee Cruise.
  4. Rap-Musik in all ihren Auswüchsen ist eigentlich überhaupt nicht meins. Finde das Meiste davon eher nervig und prollig. Der ganze Gangsta-Rap-Mist a la Bushido und Fler und wie die alle heissen geht mir sogar noch mehr auf den Senkel. Was deutschen Rap betrifft, finde ich die Fanta 4 ganz ok, auch, weil mir die Jungs an sich sehr sympathisch sind. Aber ein Album habe ich mir bisher von denen noch nicht gekauft. Den Song "Unterwasserliebe" von OK KID habe ich kürzlich gehört und fand ihn tatsächlich echt toll. Ich weiss nicht, ob es die sphärische Musik ist, in die sich dennoch der Sprechgesang harmonisch einfügt oder warum mir der Song so zusagt. Aber nachdem ich einige Hörproben gewälzt hatte, habe ich mich doch dazu entschieden, mir beide Alben von OK KID zuzulegen (das zweite ist auch nur eine EP). Der Bandname ist übrigens eine Kombination aus zwei Radiohead-Albentiteln, "Ok Computer" und "Kid A". OK KID OK KID - Grundlos (EP)
  5. Silva Screen bietet im November einige ihrer Box-Sets (darunter auch Goldsmith, Williams, Barry und Doctor Who) für nur £9.99 an.
  6. Das Album kommt am 3. Februar, mit Liner Notes von Daniel Schweiger. Schweiger über Facebook: Ein Stück gibt es bereits zu hören.
  7. Das Album kommt am 3. Februar, mit Liner Notes von Daniel Schweiger. Schweiger über Facebook:
  8. Das war Mitte der 90er meine erste Kassette vom legendären Frühstyxradio und gleichzeitig mein erstes Kalkofe-Album. Wurde dann doch langsam mal Zeit für das CD-Update. Mit Dietmar Wischmeyer als Literaturkritiker Kassowarth von Sondermühlen, der die obskuren Erzählungen, wie "Das Märchen vom kleinen Sackgesicht", in einen pseudo-literarischen Rahmen verpackt. Das beste Onkel-Hotte-Album. Oliver Kalkofe - Onkel Hottes Märchenstunde Und endlich Neues von Gabriel Burns: Gabriel Burns 44 - die Ewige Nacht der See
  9. Snow Files of the Week: "George is thinking/Life is so strange" aus dem französischen Film "Les Herbes Folles (aka "Wild Grass")" (2009). Noch zwei Tracks aus diesem wundervollen Score von Mark. Das Piano-Thema ist zweifellos eines der schönsten Themen, die Mark je geschrieben hat. Und im zweiten Track, "Life is so strange", kommt die Violine aus "MillenniuM" wieder zum Einsatz. Den Score gibt es als Download und auf einem sehr raren 2-CD-Set, welches nur in Frankreich veröffentlicht wurde. Viel Spaß beim Hören!
  10. John Carpenter gibt zur Feier des Tages einen Track aus seinem demnächst erscheinenden Album "The Lost Themes" zum Besten. Klingt ein wenig wie "Chariot of Pumpkins" aus "Halloween III", gemischt mit "Big Trouble in Little China".
  11. Kassetten waren Kult für Kinder der 80er. Drei ???, TKKG, Funkfüchse, Jan Tenner, Fünf Freunde etc. wurden im Grunde ausschliesslich auf Kassette gekauft und gehört. Über diese Zeit gibt es auch ein hübsches Buch für Fans, heisst "Das Erbe der Kassettenkinder".
  12. Dann sind wir einfach froh, dass es ihn noch gibt. Apropos noch gibt: Anthony Phillips - Private Parts and Pieces 11-City of Dreams Anthony Phillips war Gründungsmitglied von "Genesis", verliess die Band aber bereits 1970, da es für ihn, aufgrund hohem Lampenfiebers, schwer war, live vor Publikum zu spielen. Für ihn kam dann Steve Hackett als neuer Gitarrist in die Band. Phillips studierte dann erst mal klassische Musik, bevor er 1977 sein erstes Solo-Album "The Geese and the Ghost" veröffentlichte. Daran wirkten auch Phil Collins und Mike Rutherford mit. Seitdem war Phillips sehr fleissig und veröffentlichte eine ganze Reihe unterschiedlicher Alben, ebenso wie sein Nachfolger Steve Hackett, nachdem dieser 1977 "Genesis" ebenfalls verliess. Die "Private Parts and Pieces"-Reihe von Phillips zeigt ihn als vielseitigen Künstler, der sich nicht nur einem Genre widmet. Das vorliegende Album ist ein instrumentales Synthie-Album, bei dem Phillips nur einmal kurz seine E-Gitarre spielt. Ansonsten pendelt die Musik zwischen sphärisch-geheimnisvoller Weltraum-Musik und melancholischen Stücken. Wer die Musik von Michael Lang zum LucasArts-Weltraum-Adventure "The Dig" aus den 90ern kennt, kann sich ungefähr ein Bild machen, wie die Musik hier klingt.
  13. Ich glaube, Sebastians Kritik ging nicht an den Inhalt der Konzerte per se, sondern es ging eher um die Frage, ob sich die Mehrheit hier noch für Filmmusikkonzerte interessiert, wenn es nicht gerade "Herr der Ringe" oder "Fluch der Karibik" ist. Quasi ob für die meisten hier "olle Kamellen" wie "Casablanca" oder Sachen von Rosza überhaupt von Interesse sind? So zumindest habe ich das verstanden. Natürlich ist das Feedback überschaubar, aber wenn sich jeder, bevor er etwas postet, überlegt, ob das überhaupt mehr als ein oder zwei Leute interessiert, dann können wir viele Threads hier dichtmachen.
  14. Könnte sein, komischerweise stehen diese alten Infos aber auch immer noch in fast jedem Newsletter, die LLL alle zwei Wochen verschickt.
  15. Beim Blick auf die Startseite habe ich mich mal wieder gefragt, ob da niemand bei LLL mal die ganzen Infos überprüft und ggfs. aktualisiert? Da steht immer noch, dass es LoDucas "The Librarian" nur noch bis zum 31.8. gibt (ok, da steht nicht, welches Jahr ) und man kann ihn auch noch bestellen. Ebenso haben sich die Zahlen der vom Ausverkauf bedrohten Titel seit zweieinhalb Monaten nicht mehr verändert. Hat LLL wirklich kein einziges Exemplar mehr dieser Titel in der Zeit verkauft? Haben sie einfach die Zahlen nicht aktualisiert? Oder haben sie schon vorher die Zahlen grob geschätzt und in Wirklichkeit sind noch gar nicht so viele Exemplare davon verkauft? Man weiss es nicht.
  16. In weiten Teilen keine Musik im eigentlichen Sinne, aber ich fand's ganz nett. Mica Levi - Under the Skin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung