-
Gesamte Inhalte
13.999 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Veröffentlichung Quartet Records: LOREAK (Pascal Gaigne)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Veröffentlichung Quartet Records: LA BUCA (Pino Donaggio)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Snow Files of the Week: "Good Morning L.A./Jason's Theme" aus dem Film "Skateboard" (1978). Das ist ein sehr früher Score von Snow aus der Zeit, als er noch weit von düsteren Synthie-Scores entfernt war. Es ist ausserdem die älteste Veröffentlichung eines Scores von Snow. Die Musik ist eher rockig-groovig und passt damit zu den entsprechenden Songs auf dem Album. Das Album erschien damals mit dem Film und ist nur gebraucht auf Vinyl und Musikkassette erhältlich. Vielleicht legt ein Label das Album irgendwann mal auf CD neu auf. Viel Spaß beim Hören!
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Rechtzeitig zu seinem 80. (!) Geburtstag (morgen) erscheint Cohens neues Album: Leonard Cohen - Popular Problems Nach wie vor ein Poet von einem Songwriter. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Eine der wenigen aktuell laufenden Serien, die ich schaue: Homeland Season 3 [blu-ray] -
Der Score ist tatsächlich nichts aussergewöhnlich Aufregendes. Selbst, wenn man keinen anderen Thriller-Score von JNH kennt, ist man zum Reinschnuppern hier eher an der falschen Adresse. Die Musik hat kein Thema, sondern nur ein Motiv, welches, meist auf dem Piano intoniert, immer wieder auftaucht. Ansonsten ist die Musik insgesamt doch sehr melodisch gehalten. Reine Suspensepassagen halten sich in Grenzen, aber trotzdem fehlt ein wenig der Moment, in dem es "Klick" macht und sich der Score vollständig "offenbart". Daher plätschert die Musik ohne große Höhepunkte dahin, ist aber ganz angenehm zum Nebenherhören. Die Musik trägt den typischen JNH-Sound der 90er Jahre, hier und da kommen gar Elemente der im gleichen Jahr entstandenen Musik zu WATERWORLD vor. Auch musste ich beim Hören immer wieder an den Score COPYCAT von Christopher Young denken. Die Musiken sind sich stilistisch sehr ähnlich, zumindest in den ruhigen Piano-Passagen. Insgesamt ist EYE FOR AN EYE wohl aber tatsächlich nur etwas für JNH-Komplettisten.
- 14 Antworten
-
- 2
-
-
- LLL
- James Newton Howard
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Things to come - Ankündigungen abseits der Filmmusik
Alexander Grodzinski antwortete auf Aldridges Thema in Der musikalische Rest
Nicht nur Pink Floyd, auch Queen bringen ein "neues" Album heraus. Im November erscheint "Queen Forever" und enthält bislang unveröffentlichte Songs (unter anderem das Duett von Freddie und Michael Jackson) und "new takes" bekannter Sachen. Das Album gibt es auch als Doppel-CD. -
BIG EYES, der neue Tim-Burton-Film, startet im Dezember:
-
Blutiges Zelluloid: Horror- und Actionfilme
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Film & Fernsehen
Turbine Medien veröffentlicht am 21. November eine 40th Anniversary Edition von TEXAS CHAINSAW MASSACRE, inklusive Poster, Figur und dem Film erstmals in 4K-Abtastung. JOHN CARPENTER'S VAMPIRES erscheint vorausssichtlich im Dezember in der ungekürzten (und indizierten) FSK-18-Fassung auf Blu-ray. Und bereits am 24. Oktober erscheint Jörg Buttgereits NEKROMANTIK ungekürzt auf Blu-ray im auf 1000 Stück limitierten Mediabook. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Der alte Mann und das Mee...ääh...die Lady. Tony Bennett & Lady Gaga - Cheek to Cheek (Deluxe Edition) Und mal wieder ein Blindkauf, der vielversprechend klingt: Elif - Unter meiner Haut -
Eure Errungenschaften im September 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Am Ende hat doch der Komplettist gewonnen. James Newton Howard - Eye for and Eye Und ein Tipp-Kauf sozusagen: Bobby Womack/J.J. Johnson - Across 110th Street -
The Music of 007 - James Bond scores & songs
Alexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Filmmusik Diskussion
Goldfinger You only live twice Moonraker A View to a Kill MOONRAKER sticht aus den Barry-Bonds etwas heraus, da Barry für das Weltraum-Setting einen großen Chor beschäftigt, der dann auch in Tracks wie "Space Laser Battle" oder "Flight into Space" zum Einsatz kommt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Unverändert. Leicht entsättigt und damit der von John Badham eigentlich gewünschten Schwarz-Weiß-Version ein Stück entgegen gekommen. Finde ich aber gar nicht schlimm. Ansonsten ist das Bild sehr gut, sehr detailreich nach dem ersten Reinschauen und der Original-Ton wurde neu abgemischt in DTS-HD. Klang auch gut und frisch, vor allem im Vergleich zur doch leicht muffigen deutschen Tonspur. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Heute neu: Meine liebste Dracula-Verfilmung: Dracula [blu-ray] Und ein Kracher aus den 80ern: Die rabenschwarze Nacht [blu-ray] Hoffentlich erscheint auch FRIGHT NIGHT II endlich mal auf BD. -
Eure Errungenschaften im September 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe zwar nicht Geburtstag, trotzdem gab es heute zwei Geschenke: Yes, Giorgio Apocalypse Now Definitive Edition (2-CD) Vielen Dank an Martin und Lukas. -
Milan: AT FILM FEST GENT (Cliff Martinez)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
-
Eure Errungenschaften im September 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf Lukes Thema in Filmmusik Diskussion
Das hatte ich bisher nur als LP-Rip auf CD, jetzt habe ich auch endlich die LP dazu. SKATEBOARD von 1978 ist die älteste Filmmusik von Mark Snow, die auf Tonträger veröffentlicht wurde. Seine Musik bestand damals natürlich noch nicht aus düsteren Synthie-Sachen, das entwickelte er erst ab Mitte der 80er. Hier hören wir den folkig-groovigen Snow der frühen Jahre, der auch Serien wie T.J. HOOKER und HART TO HART vertont hat. Mark Snow & V.A. - Skateboard -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
William Shatner - Live Das Live-Album von Captain Kirk, welches Ende der 70er erschien, wurde nun endlich neu aufgelegt und ist wieder zu moderaten Preisen zu haben. -
Snow Files of the Week: "A Cop for the Killing" (1990). Das ist eine Folge der "In the Line of Duty"-Serie. Das waren TV-Filme, die auf wahren Begebenheiten basierten und in den 80ern, bis in die 90er hinein, produziert wurden. Mark komponierte zu einigen Folgen dieser Reihe die Musik, was ihm letztendlich vielleicht auch den Job bei den X-Akten brachte. Zumindest wurde ein Stück aus dem Score der Folge "Street War" in der X-Files-Episode "Gender Bender" aus der ersten Staffel verwendet. Anfang der 90er veröffentlichte Intrada eine CD mit Musiken aus diversen Folgen der Reihe von Mark. Die CD ist zwar out of print, aber man findet sie noch für vernünftige Preise. Auf ihr befindet sich Musik aus den Folgen "Mob Justice", "The Twilight Murders", "Street War" und "A Cop for the Killing", jeweils zusammengefasst in Suiten. Viel Spaß beim Hören!
-
Höre mich gerade auch mal durch CD 1 und finde das gar nicht mal schlecht. Nur, weil es keine Themen gibt und das Ganze tatsächlich nur aus atmosphärischem Sound Design besteht, ist es nicht gleich billig. Das finde ich immer schade, wenn reines Sound Design als "billiges Gewaber" abgetan wird. Wie Roman schon sagte, man kann Sound-Design-Scores auch gut machen und das ist hier eindeutig der Fall. Natürlich ist das nichts für Fans orchestraler und themenbezogener Filmmusik, aber deshalb ist es nicht gleich schlecht. Ich mochte auch Reitzells 30 DAYS OF NIGHT recht gerne, der schlägt ja in eine ähnliche Kerbe. Seine Musik für HANNIBAL ist schon recht atmosphärisch und düster, nicht ganz so krawallig wie ähnlich gelagerte Scores von tomandandy beispielsweise, zumindest auf Vol.1 nicht. David Lynch hat so etwas in der Art ja auch schon gemacht (THE AIR IS ON FIRE, POLISH NIGHT MUSIC), aber man muss schon in Stimmung sein, um sich das über die gesamte Laufzeit zu geben. Das gilt auch für HANNIBAL, aber bisher wird es zumindest nicht langweilig.