Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.998
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Snow Files of the Week: "Midnight Arctic Walk/Walking To Shore" aus dem TV-Film "20,000 Leagues Under The Sea" (1997), mit Michael Caine als Captain Nemo. Für die Musik benutzte Mark ein kleines Orchester und kombinierte es mit seinen elektronischen Spielereien. Der Score zeigt, dass Mark durchaus auch große und epische Themen schreiben kann, wenn es verlangt wird. Manches davon, wie das Thema aus dem Stück "Midnight Arctic Walk", erinnert mich an die gefühlvollen Themen eines John Barry. Die Musik wurde von Prometheus Records veröffentlicht und ist mittlerweile ausverkauft. Man findet allerdings immer noch gute Angebote für die CD. Viel Spaß beim Hören!
  2. Bei mir stand ein Kassettenrekorder und ein Plattenspieler. Tatsächlich habe ich Musik bis ca. 1990/91 nur auf LP bzw. Vinyl-Single gehabt, auf Kassette eigentlich nur Hörspiele und eben die von LP überspielte Musik. So um den Dreh rum, 91/92, bekam ich auch meinen ersten CD-Player (mein Vater kaufte seinen ersten CD-Player 1987), das Album zu "Ghostbusters II" und die Musik von Prince zu "Batman" waren meine ersten CDs (nachdem ich beide vorher schon auf LP hatte). 1994 halte ich daher einerseits schon für ein bisschen spät, wenn es um den vorherrschenden Platz des Plattenspielers in Kinderzimmern geht. Auf der anderen Seite könnten Erwachsene ihren Kindern einfach den Plattenspieler überlassen haben, nachdem die CD-Player überall Einzug hielten. Wobei ich bei LION KING wegen Elton John nicht nur Kinder zu den Käufern zählen würde. Irgendwas muss ja dran sein, nachdem auch die meistverkaufteste CD 2013/14 in den USA mit FROZEN ein Disney-Soundtrack war, ebenfalls mit großem Abstand zum Zweitplatzierten.
  3. Jetzt funktioniert es wieder, heute Morgen stand da nur was von "Server Down". Also sind das tatsächlich "nur" die US-Zahlen. Da gibt es ja auch eine Tabelle der besten Vinyl-Verkäufe in Großbritannien der letzten 20 Jahre, da tauchen der Löwen-König, Michael Jackson, aber kurioserweise auch Pink Floyd gar nicht drin auf. Neil Youngs "Harvest" ist auch das einzige Album vor 1990, welches sich in der Liste befindet. Schade, dass es keine Liste der weltweiten Verkäufe im Artikel gibt. Da könnte ich mir denken, dass der Löwen-König nicht auf Platz eins landet.
  4. Pink Floyds "Dark Side of the Moon" gilt immerhin mit bis heute über 50 Millionen verkauften Exemplaren als das zweitmeiste verkaufte Album aller Zeiten nach Jacksons "Thriller". Das Album steht sogar im Guiness-Buch, da es vom Erscheinungsjahr 1973 bis 1988, also 15 Jahre, ununterbrochen in den US-Billboard-Charts war. Selbst heute werden jedes Jahr noch über hunderttausend Einheiten davon verkauft. Aber natürlich sind die 140 Millionen verkauften Einheiten von Jacksons "Thriller" eine Zahl für die Ewigkeit, das wird keiner mehr einholen. Die Zahlen beziehen sich aber nur auf US-Verkäufe, oder? (Der Link zum Artikel funktioniert gerade nicht)
  5. Hier gab's auch den: The Return of the First Avenger [blu-ray] Und da sich ein günstiges Angebot auftat, befindet sich nun auch diese Serie in meiner Sammlung: Buffy - The Vampire Slayer (komplett) Damals habe ich sie nur sporadisch im Fernsehen gesehen. Mir wurde die Serie im Laufe der Jahre aber immer wieder ans Herz gelegt, von daher habe ich nun mal quasi blind zugegriffen. Bis ich die allerdings gesehen habe, wird noch einige Zeit vergehen, da ich noch ein paar andere Serien hier liegen habe, die auch noch angesehen werden wollen. Ich bin gerade bei der dritten Staffel "Ghost Whisperer", dann liegt hier noch "American Gothic" und die "Brisco County"-Box. "Die Abenteuer des Brisco County" mit Bruce Campbell kenne ich zwar schon, habe ich bei der Erstausstrahlung auf ProSieben gesehen, aber das ist schon lange her.
  6. Ich musste zwar nicht skippen, aber auf Dauer fand ich den auch eher ermüdend.
  7. Ach so. Ich musste da an Martins "Vorurteil" mir gegenüber denken.
  8. Ich kann die Intention des Grafikers verstehen, die beiden Figuren stehen staunend vor Annette. Aber wie man auch auf dem Bild schon sieht, ist sie leicht unscharf und es war vielleicht nicht die beste Idee, sie so in das gezeichnete Bild zu übernehmen. Ein ganzes Bild, wie sie das Orchester dirigiert, wäre wohl schöner gewesen, zumal ja auch nicht nur der Zeichentrick-Score dabei ist. Bei der Enjott-Schneider-Box ist das Cover ja auch nicht gerade wunderschön, wegen des Inhaltes lohnt sich die aber natürlich auf jeden Fall. Meinst du damit, dass auf allen CDs/DVDs/BDs, die ich mir kaufe, niemals jemand lacht? Deshalb kann das Cover ja trotzdem schön sein.
  9. Man sollte ein Buch sowieso nicht nach seinem Umschlag beurteilen. Aber ja, einen Preis gewinnt man mit dem Cover sicher nicht.
  10. Schon klar. Da hab ich mich dann wohl nicht klar ausgedrückt. Die signierte Variante ist, wie angegeben, out of print. Deshalb kann man auch 'nen Hunni für das Set verlangen, obwohl man es unsigniert noch für 60 Euro weniger bekommt.
  11. Annette Focks - Film Music Collection Vol.1 Ich habe schon einige CDs von ihr, die Frau kann was. Und 18,88 Euro für ein 3-CD-Set ist tatsächlich günstig.
  12. Conan O'Brien erfuhr Montag Abend während der Aufzeichnung seiner Show vom Tode Robin Williams und teilte dies dann sichtlich betroffen dem Publikum mit.
  13. Scheinbar hat er sich erhängt, nachdem er vorher bereits versucht hatte, sich die Pulsadern aufzuschneiden. Einfach nur furchtbar, ich habe ihn als Schauspieler und Komiker sehr gemocht.
  14. Von LLL: DRAGONSLAYER von Alex North ist bei LLL jetzt ausverkauft.
  15. So, habe nun die Serie samt Film durch. Nach wie vor funktioniert die Serie und ist wohl mit das Ungewöhnlichste, was jemals über die TV-Schirme flimmerte. Viele Dinge sind mir aufgefallen, die ich beim ersten Ansehen der Serie vor vielen Jahren gar nicht so bemerkt habe. Was ich allerdings richtig in Erinnerung hatte: Im letzten Drittel hat die Serie doch einige Hänger. Nachdem der Plot um den Killer Laura Palmers in den ersten Folgen der zweiten Staffel aufgeklärt wird, hängt die Serie erst mal ein wenig in der Luft. Der neue Plot mit Agent Coopers altem Partner Windom Earle, der die "Schwarze Hütte" sucht, um die böse Macht, die darin wohnt, für seine Zwecke zu missbrauchen, ist zwar durchaus reizvoll, nimmt aber erst gegen Ende der Staffel so richtig Fahrt auf. Bis dahin gibt es einige unnötige (die Sache mit James und Evelyn, der viel zu lange ausgewalzte Wahn von Ben Horne) bis doofe (Little Nicky) Sub-Plots, die für mich einfach zu viel Zeit in Anspruch nehmen und das Ganze nur unnötig in die Länge ziehen. Viele Sachen im Film werden einem erst richtig klar, wenn man die Serie vorher gesehen hat. Es war also fast so, als sähe ich alles zum ersten Mal, was schon Spaß gemacht hat. Bei den Deleted Scenes gibt es ja auch Sachen, die eigentlich zum Ende der Serie gehören (Cooper im Badezimmer, Annie im Krankenhaus). Wo hätten die denn im Film platziert werden sollen, der ja vor den Ereignissen der Serie spielt? Oder sind das Szenen, die eigentlich zur Serie gehören? Lynch selbst hat ja die Deleted Scenes zusammengeschnitten und damit quasi einen 90-minütigen Film gemacht, der aber natürlich ohne die restlichen Passagen des eigentlichen Filmes kaum Sinn macht.
  16. Danke, Björn, so sieht meine CD auch aus. Hätte mich auch gewundert, da wir beide beim gleichen Händler bestellt haben, wenn wir verschiedene CDs bekommen hätten.
  17. Stimmt leider. Aber wer auf dem Cover schon mit "Passend zum "Freitag, der 13."-Reboot 2015" wirbt...
  18. Muss ich noch mal schauen. Ich habe überall eher nach sowas wie "Made in Poland" gesucht.
  19. Auf meiner steht nichts von einer polnischen Pressung (oder ich habe es einfach übersehen). Nach den ersten beiden Durchgängen bin ich doch sehr angetan von der Musik. Der Score ist erstaunlich ruhig und getragen, was mir aber sehr gut gefällt. Dadurch wirken für mich die knackigeren Actionmomente, sowie die epischen Passagen gegen Ende auch besser, als bei einem Bombast-Dauerfeuer wie dem neuen Drachenzähmer. Hier und da schimmert natürlich der LOST-Giacchino durch, aber da gibt es weitaus schlimmeres.
  20. Im Oktober erscheint die Doku "Chrystal Lake Memories" über die "Freitag, der 13."-Reihe für das Heimkino. Crystal Lake Memories - Die ganze Geschichte von Freitag der 13. (Blu-ray) (2 Disc-Set) (Silberglanzfolienschuber mit Hochprägung)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung