-
Gesamte Inhalte
14.000 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich habe schon länger nicht mehr bei Intrada selbst bestellt, das ist schon zwei, drei Jahre her, aber ich glaube, da standen nie die richtigen Werte auf der Verpackung und eine Rechnung oder Lieferschein lag auch nie bei. Meine drei Bestellungen, die ich bei Intrada über einen längeren Zeitraum getätigt habe, waren alle ewig lange unterwegs (immer zwischen sechs bis acht Wochen) und ich musste jedes Mal zum Zoll, obwohl immer nur eine CD im Päckchen war. Anscheinend hat der Zoll hier Intrada auf einer schwarzen Liste. Von daher habe ich seitdem nie wieder bei Intrada selbst bestellt.
-
Ja, schade, dass Snow nicht mehr in Richtung Kino gemacht hat. In einem Kurzinterview, welches ich zur Veröffentlichung der X-Files Volume Two Box mit ihm führen durfte, habe ich ihn auch danach gefragt. Sinngemäß hat er geantwortet, dass er vielleicht mehr für's Kino gemacht hätte, wenn er dort entsprechende Kontakte oder Freunde gehabt hätte. Mit Alain Resnais hat er dann ja einen Freund in der Kinobranche gehabt, auch wenn das nun vorbei ist.
-
Snow Files of the Week: "Main Title/Having a Baby/All about Ned" aus dem TV-Film "Oldest Living Confederate Widow Tells All" (1994). Dieser Score zeigt Snow von seiner orchestralen Seite. Die Musik besticht durch ein schönes Hauptthema, wundervolle Streicherpassagen und einen Schuß Americana. Die Musik wurde von Milan Records veröffentlicht und ist immer noch zu guten Preisen erhältlich, es lohnt sich. Viel Spaß!
-
Community Eure Errungenschaften im Juli 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Beide günstig im britischen Empire erwischt. Mal sehen, was die so können. John Ottman - X-Men: Days of Future Past John Powell - How to train your Dragon 2 -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die Grundidee ist schön atmosphärisch und gruselig umgesetzt. Die Musik ist mir gar nicht so groß aufgefallen, von den dreien (THE BODY, JULIA'S EYES und UNCERTAIN GUEST) gefiel mir die von Velasquez zu JULIA'S EYES am besten. Und um ehrlich zu sein ist mir anfangs gar nicht aufgefallen, dass das die gleiche Schauspielerin ist im Rollstuhl. Was den Schluss betrifft: -
Vielleicht verkaufen sich die Warner-Comic-Sachen einfach noch besser als die X-Files? Ich kann mich daran erinnern, dass MV einige Monate nach Veröffentlichung von X-Files Volume One meinte, dass Volume Two warscheinlich nur in einer 2000er-Auflage erscheinen wird. Ob das jetzt den Lizenzgebühren geschuldet war oder MV zu dem Zeitpunkt der Meinung war, 3000 Stück wären dann doch einen Ticken zu viel und LLL würde auf einigen hundert Boxen sitzen bleiben, kann ich nicht beantworten. Vielleicht waren damals die ersten 2000 Stück rasend schnell weggegangen, bevor der Verkauf merklich abebbte und nur noch tröpfchenweise voran ging. Am Ende wurden ja doch 3000 Stück verkauft, was MV dann doch dazu bewegt hat, auch von Volume Two 3000 Stück zu machen. Und FOX war, was Score-Veröffentlichungen betrifft, zumindest in den 90ern, auch kein besonders kooperativer Partner. Mark Snow erzählte mal, dass seine Musik aus MILLENNIUM beispielsweise so lange nicht veröffentlicht wurde, weil man in der entsprechenden Abteilung bei FOX einfach auf den Rechten saß und diese nicht freigeben wollte. Und das Label Warner hatte nach der "The Truth and the Light"-CD auch kein Interesse mehr an weiteren X-Files-Veröffentlichungen (steht, wenn ich mich nicht täusche, in einem der Akte-X-Begleitbücher), obwohl sich das Album für eine Score-CD schon recht moderat verkauft haben dürfte. Vielleicht lagen die Rechte an der Musik dann auch bei Warner, als LLL mit den Arbeiten an den Sets begann. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass LLL einen Paket-Deal mit den Labeln macht, vor allem, wenn es um ältere Serien geht. Also dass LLL mehrere Musiken aus verschiedenen Serien veröffentlichen darf und das Ganze zu einem guten Lizenzpreis. Aber auch hier nur Mutmaßung von mir.
-
Der bzw einer der Admins auf Snows FB-Seite bin ich. Das war eine Mutmaßung meinerseits, auch bezogen auf etwas, das mir Snow in der Richtung mal erzählt hatte. Ich persönlich glaube nicht an eine Neuauflage von Volume One, zumindest nicht als 1:1 Wiederveröffentlichung. Vielleicht bringt LLL irgendwann einmal, wenn alle Volumes draussen sind, noch mal eine Gesamtbox auf den Markt, die ein Querschnitt aller veröffentlichten Volumes ist, also quasi ein Best of vom Best of. Aber wie ich es im zitierten Kommentar schon gesagt habe, kein anderes Label würde so großzügig Musik der X-Akten veröffentlichen wie LLL. MV und seine Truppe werden zwar oft kritisiert, teilweise natürlich auch zurecht, für ihre manchmal ausufernden und unnötigen Expandierungen, aber auf der anderen Seite gibt es nicht so viele Label, die wirklich versuchen für die Fans der Musik, jeden verfügbaren Schnippsel davon zu finden und zu veröffentlichen. Inwieweit das Sinn macht, sei mal dahingestellt, aber glühende Fans der Musik danken es dem Label einfach hundertfach.
-
Ja, der dumpfe Klang ist ein Manko der alten CD, das kann also nur besser werden. Bezüglich der Musik ist es tatsächlich hier und da so, als hätte Snow seine Ambient-Musik auf das Orchester übertragen. Da gibt es schon einige gute Passagen, auch die Actionmusik hat durchaus Wumms und wird denjenigen wohl überraschen, der Snows Musik eben nur aus der Serie kennt. Aber insgesamt haben mich seine elektronischen Ambient-Sachen einfach mehr gepackt. Ausserdem fehlt mir ein wirklich prägnantes Thema im Score, welches die Musik zum zweiten Teil dann ja mit "The Surgery" hat. Der Score zum zweiten Teil gefällt mir auch insgesamt wesentlich besser, da hat die Symbiose Ambient-Design, Orchester und Themen für mich perfekt geklappt.
-
@Peck Keine Ahnung, vielleicht mag er sie nicht oder er ist der Ansicht, dass nicht jedes Fitzelchen veröffentlicht werden muss. Dabei handelt es sich allerdings um zwei Stücke, die nicht im Film zu hören und quasi erst jetzt wieder durch das neue Album aufgetaucht sind. Ebenso haben sich Snow und das Studio dagegen entschieden, Stücke vom Filmnegativ zu ziehen, wodurch beispielsweise das verlorene Showdown-Stück wieder da gewesen wäre (wenn auch nicht in der Ur-Qualität). Eine andere Erklärung von MV war einfach, dass es nicht mehr auf die CD gepasst hätte. Scheinbar wollte man keine Doppel-CD veröffentlichen oder hätte eine zweite CD nur teilweise füllen können. @Freddy Immer wieder gern. Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass der Score einer meiner am wenigsten gespielten Snow-Scores ist. Keine Ahnung, warum, ich bin damit nie richtig warm geworden. Mir ist da irgendwie immer zu wenig Snow-Sound drin gewesen. Der Score ist orchestral und damit anders, als die Musik zur Serie, aber mich hat der nie so gepackt wie die Musik aus der Serie.
-
Manche Cues wurden ja auch auf Wunsch von Mark Snow weggelassen. Aber schade ist es wirklich um das Stück aus dem Showdown. Das war eine Last-Minute-Vertonung, da die Szene eigentlich keine Musik hatte, aber Chris Carter kurz vor Schluss dann doch noch Musik für die Szene wollte. Also hat Snow quasi Hals über Kopf ein Stück in seinem Studio eingespielt und auf DAT verschickt, weil der Mix fertig werden musste. Aufgrund des Zeitdrucks hat Mark keine Sicherheitskopie mehr machen können und die originale DAT ging im allgemeinen Post-Production-Stress leider verloren. Laut MV haben sie fast zwei Jahre lang nach einer erhaltenen Aufnahme gesucht, sind selbst jedes DAT mit der Musik aus dem Film und der Serie zu der Zeit, die Mark in seinem Privatarchiv hat, durchgegangen, aber ohne Erfolg. Eine richtige Expandierung ist das Album daher nicht, aber mal sehen, was der verbesserte Klang und die richtigen Stereo-Känale aus der Musik noch heraus geholt haben.
-
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
...und Diego hatte viel Spaß, unter anderem beim Mitsingen des "Ave Satani", während er dirigierte. -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Na, so schlimm ist es nun auch nicht. Das hält sich schon die Waage, was zahllose MCs, CDs, DVDs und BDs von Monty Python, der Zucker-Brüder, Gerhard Polt, dem Frühstyxradio (Wischmeyer, Kalkofe und Co.) beweisen. Dazu noch alle Staffeln Al Bundy, Sledge Hammer, Big Bang Theory, Die wilden 70er und meine Sammlung sieht gleich weniger düster aus. Aber WOYZECK ist nun mal kein besonders lustiges Theaterstück, von daher passt das schon. Tom Waits ist zwar ein schräger Geselle, aber ein lustiger. Das beweisen seine Live-Auftritte, bei denen er zwischen des Songs Geschichten und Anekdoten zum Besten gibt, die so haarsträubend sind, dass die Frage bleibt, was davon wahr ist und was erfunden. Ausserdem bin ich stolzer Besitzer aller Dschinghis-Khan-LPs, sowie der Ralph-Siegel-Monsterbox (14 CDs!!). Jawoll! Ralph Siegel - Lebenswerk eines Komponisten (Teil 1) [box-Set] -
Ich höre gerade folgendes Album (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Mephistos Thema in Der musikalische Rest
Tom Waits - Blood Money Schon länger nicht mehr gehört und einfach Lust darauf bekommen. Tolles Album von Tom, auf dem er sich in gewohnter Manier durch eine Ansammlung burlesker Kirmes- und Theatermusiken gröhlt, krächzt und hustet. Geschrieben hat Waits das Ganze für die Theaterinszenierung von Büchners WOYZECK durch Robert Wilson im Jahre 2000. Die düstere Stimmung und Toms metaphorische Texte paaren sich wunderbar mit der von ihm und seiner Frau komponierten, schrägen Musik. Zeitgleich mit BLOOD MONEY erschien damals das Album ALICE, welches wiederrum Musik enthält, die Waits für ein Alice-im-Wunderland-Theaterstück geschrieben hat. "If there's one thing you can say about mankind, there's nothing kind about man" -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Das Steelbook von NOSFERATU, welches ich, wie oben geschrieben, auch noch habe, hat diese Zeichnung als Cover des dicken Booklets. Von daher kann ich mich nicht beschweren. Ansonsten gab es mal wieder zwei Blindkäufe: The Awakening - Geister der Vergangenheit Der letzte Exorzismus - The Next Chapter [blu-ray] -
Filmmusikveranstaltungen (Konzerte, Panels, etc)
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Ein Kompromiss wäre da das Goldsmith-Geburtstagskonzert zu seinem 80. aus Teneriffa, welches Varese als CD und DVD veröffentlicht hat. Da liefen auf einer Leinwand im Hintergrund auch Szenen aus den Filmen, deren Musik gerade gespielt wurde. Da die Rechte an den Bildern aber wohl zu teuer waren, hat Varese für die DVD die Filmszenen einfach nachträglich wegretuschiert. Man sieht also während des Konzerts eine weiße Leinwand, auf die auch immer mal wieder mit der Kamera zugefahren wird. -
Community Eure Errungenschaften im Juli 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Pino Donaggio - Crawlspace Beim Pino kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Seine Thriller-Musik ist, auch heute noch, irgendwie aus der Zeit gefallen. Es klingt nach Herrmann, vermischt mit Morricone und tolle Melodien kann der Pino auch schreiben. CRAWLSPACE reiht sich im Grunde da ein, wenngleich hier allerdings ein richtiges Hauptthema fehlt. -
Michael Bay - Streitpunkt der neueren Filmgeschichte
Alexander Grodzinski antwortete auf ToneDefs Thema in Film & Fernsehen
Bei Bays Filmen muss man gar nichts reininterpretieren, die angesprochenen Punkte sind doch unverhohlen in Wort und vor allem Bild zu sehen. Man kann TRANSFORMERS und Co. nicht gesehen haben und hinterher behaupten, darin gäbe es keine Militärverherrlichung, Sexismus und teilweise äusserst fragwürdigen Humor. Es geht also eher um Moral gegen Unterhaltung, als irgendjemandem den Spaß an den Filmen zu verderben. Aber ist es wirklich vollkommen unproblematisch, wenn jemand sagt, dass ihn dieses propagierte Weltbild nicht stört, solange es nur ordentlich Kawumm macht und geil aussieht? Ich mag den ersten BAD BOYS und THE ROCK wirklich gerne, aber danach ging es für mich mit Bay rasant bergab. Mal abgesehen von allem anderen finde ich seine Filme seitdem einfach nicht mehr sonderlich interessant. Schauwerte alleine reissen es für mich nicht raus, wenn der Film einfach mega-langweilig ist und man nur nicht schon nach einer Viertelstunde eingenickt ist, weil er einfach so elendig laut ist. Schauspielerisch sieht das bei Bay immer so aus, als hätten sich alle damit einverstanden erklärt, den Mist an vier Vormittagen auf die Rolle zu rotzen, um nachmittags frei zu haben. Dass dem natürlich nicht so ist, ist mir klar, aber schauspielerisch glänzt bei Bay für mich kaum einer. Ich erwarte auch keine oscarverdächtige Leistung, mir ist die Intention des Filmes schon klar, aber ein bisschen Anstrengung darf man ja wohl erwarten. Der Humor ist natürlich auch Geschmacksache, aber wer den "Humor" bei Bay wirklich lustig findet, der lacht auch über eine Dose Thunfisch (ohne jetzt hier jemanden persönlich angreifen zu wollen ). Wie gesagt, ich klage keinen an, wenn er das unreflektiert als Unterhaltung geniessen kann, aber komisch finden kann ich es schon. Es sind Filme für Teenager, das sagt Bay ja selbst, von daher darf man tatsächlich dramaturgisch und vom Humor her scheinbar keine allzu großen Erwartungen haben (wenngleich es hoffentlich nicht nur "solche" Teenager gibt). Aber er propagiert nun einmal ein teilweise höchst fragwürdiges Weltbild, an welchem man bewusst oder unbewusst teilnimmt. Das ist aber nicht nur bei Bay so, man muss sich nur mal diverse Rap-Videos ansehen, in denen Gangsta-Style, Gewalt und Frauen, die nur zum Hinternwackeln und Getränke servieren da sind, ebenfalls in schicke Hochglanzoptik verpackt werden. Kann man natürlich so sehen wie die Bay-Filme, also solange es geil aussieht und der Song rockt, ist der Rest Nebensache. Aber eine Kritik daran hat bestimmt nichts mit "zu viel reininterpretieren" oder "das Konzept nicht verstanden" zu tun. -
Glaube ich nicht. Zumindest im Audiokommentar auf der DVD erzählt er davon und singt auch kurz noch mal mit. Seine Stimme ist öfter im Film zu hören, hat viele Off-Stimmen und Voice Over gemacht. Zusammen mit David Zucker und Robert K. Weiss zählt er dann eben im Audiokommentar sein "Voice Acting" immer auf, wenn die entsprechende Szene kommt. Vielleicht wurde die Version mit seinem Gesang einfach nicht extra archiviert. Vielleicht steht ja im Booklet was darüber.
- 39 Antworten
-
- THE NAKED GUN Trilogy
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das singt doch sogar Regisseur Peter Segal selbst. Randy Newmans "I Love L.A." aus dem ersten Film fehlt auch. War wohl zu teuer.
- 39 Antworten
-
- THE NAKED GUN Trilogy
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wie gesagt, Edelman war zu dem Zeitpunkt eben Reitmans Hauskomponist. Und da Reitman seine Filme auch selbst mitproduziert, dürfte er schon dafür gesorgt haben, dass Edelman mit an Bord ist.
- 39 Antworten
-
- THE NAKED GUN Trilogy
- La-La Land Records
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Spur und Rille - über Schellack, Vinyl und alte Plattenläden
Alexander Grodzinski antwortete auf Stempels Thema in Filmmusik Diskussion
Oder zum Aufwachen, da es schon relativ laut ist. Sowas kann eine CD dann leider nicht...