Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.003
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Du kannst sie auch, neben Gary Oldman, im Video zu David Bowies "The Next Day" bewundern. http://vimeo.com/65723010
  2. Aber ist das dann wirklich Sammeln? Ich habe auch Scores von Marvin Hamlisch oder John Debney im Regal, aber das würde ich nicht als Sammeln bezeichnen. Sammeln ist für mich eher, sich wirklich jeden Score eines Komponisten zu holen. Klar kann man sich auch "nur die bekanntesten Scores" eines Komponisten zulegen, das ist ja auch Sammeln, aber eben nicht komplett.
  3. Das stimmt, aber in der Bandbreite (vom minimalistischen Synthie-Komponisten bis zum großorchestralen Spätromantiker) dürften das dann auch nicht allzu viele sein (also Sammeln, nicht Hören).
  4. Wie gesagt, von Snow wurden vielleicht 30% (wenn überhaupt) seiner Arbeiten veröffentlicht, von Badalamenti gibt es auch mehr, als veröffentlicht wurde, aber was es von den beiden gibt, habe ich. Carpenter dürfte wohl einer der wenigen Komponisten sein, dessen Arbeiten vollständig veröffentlicht und mittlerweile auch fast komplett expandiert wurden, hier habe ich auch alle Versionen seiner Scores (mittlerweile sogar wieder auf Vinyl). Auch von Brad Fiedel habe ich fast alles, was veröffentlicht wurde, von Elfman alles (plus einige bisher noch nicht offiziell veröffentlichte Sachen ), bei Goldsmith ebenso (da habe ich in den letzten Jahren einige Raritäten nachholen können, die ich bei der Erstveröffentlichung verpasst habe). Bei Horner und James Newton Howard fehlen mir, glaube ich, nur hier und da noch ein Album (müsste ich aber genau nachschauen), ebenso bei Barry, wobei der schon ziemlich vollständig sein müsste. Mich interessiert eben nicht nur ein Komponist besonders, ich brauche immer etwas Abwechslung, deswegen wäre mir nur Goldsmith hören mit der Zeit ziemlich fad, auch, wenn er mein Lieblingskomponist ist.
  5. Quasi. Die Disc ist identisch mit der aus der Special Edition, nur die Aufmachung ist eben einfacher und ein Booklet gibt es leider auch nicht.
  6. Gut. Man darf bei einem Film von 1955 natürlich keine Wunder erwarten, aber das Bild ist sauber, kein Schmutz oder Kratzer zu sehen (ausser bei einigen verwendeten Archivaufnahmen). Das Filmkorn ist leicht zu sehen, so soll es ja auch sein. Der Ton ist für sein Alter ebenfalls ok, starkes Rauschen ist mir nicht aufgefallen, der Ton ist sogar relativ klar. Man hat die Wahl zwischen der 4:3- und der 16:9-Version des Filmes. Als Bonus gibt es noch ein Interview mit Jack Arnold, den deutschen Original-Vorspann, eine Super-8-Version und Trailer.
  7. Von vielen Komponisten wurde ja nur einen Bruchteil des Werkes überhaupt veröffentlicht. Das "Komplettsammlung" bezieht sich daher tatsächlich "nur" auf veröffentlichte Scores (Mark Snow beispielsweise hat so viel Musik für TV-Filme und -Serien komponiert, dass die veröffentlichten Sachen nur einen Bruchteil seines Schaffens abdecken). Ich habe auch noch "Sonstige" angewählt, da ich von Leuten wie Jack Nitzsche oder auch Richard Band alle (bzw knapp 90%) der Veröffentlichungen habe.
  8. Zwei Klassiker in HD: Tarantula [blu-ray] Und da ich bei Resnais auf den Geschmack gekommen bin: Letztes Jahr in Marienbad [blu-ray]
  9. Snow Files of the Week: "My beautiful airplane/Love Comfort/That's Melancholy" aus "Les Herbes Folles (aka "Wild Grass", 2009)". Der Film, der bei uns "Vorsicht Sehnsucht" heisst, war die zweite Zusammenarbeit von Snow und Regisseur Alain Resnais. Nachdem bei ihrer ersten Arbeit ("Private Fears in Public Places", 2006) Snows Musik doch sehr zerstückelt wurde im Film und nur ein Bruchteil dessen, was Snow komponiert hat, darin landete, war man hier besser vorbereitet. Snows Stücke sind wesentlich kürzer als bei "Private Fears...", meist so zwischen einer und zwei Minuten, manche auch nur 30 Sekunden. Im Grunde also das, was man bei "Private Fears..." aus den längeren Stücken gemacht hat. Die Musik ist so wesentlich präsenter und unterstützt den Film sehr gut. Manche Szenen erhalten durch Snows Musik erst die zusätzliche Emotionalität, wie beispielsweise die Szene fast am Ende des Filmes, als die weibliche Hauptfigur ihr altes Flugzeug in einer verlassenen Halle auf dem Flugfeld besucht (hier repräsentiert mit "My beautiful airplane"). Typische Snow-Zutaten, wie die Violine oder die Piano-Motive, tauchen auch hier auf. Das Album ist digital erschienen, aber auch als Doppel-CD, zusammen mit dem Score zum dritten Snow/Resnais-Film "Ihr werdet euch noch wundern". Die Doppel-CD erschien allerdings nur in Frankreich und ist bereits ein rares Sammlerstück. Viel Spaß beim Hören!
  10. Er tritt kurz in Erscheinung und singt dabei das von Badalamenti und Lynch komponierte "Sycamore Trees":
  11. Mal im Wilden Westen vorbei schauen... Joel McNeely - A Million Ways To Die In The West
  12. Zuwachs im Plattenschrank: die schnieke Picture-Vinyl-LP der Musik zum Remake von MANIAC. Hübscher Synthie-Score im Stile von Carpenter und Co. in den 80ern. Rob - Maniac (180g/Picture d./Gatefold/Poster/ [Vinyl LP] Den Film habe ich wohl zum letzten Mal als Kind in den 80ern gesehen, aber die Hörproben klangen ganz nett. Von Hamlisch habe ich zwar nicht so viele Alben, aber der konnte ganz gut Themen schreiben. Marvin Hamlisch - D.A.R.Y.L.
  13. Hiess es nicht auch hier, dass es von Edelmans Score keine Mastertapes mehr gibt? Ob die Scores dann zusammen als Doppel-CD erscheinen oder einzeln, aber zum gleichen Zeitpunkt? Gegen eine Veröffentlichung der Musik der Zeichentrickserie hätte ich auch nichts.
  14. Bud Spencer hat doch meist ein Lächeln im Gesicht. Ausserdem ist ein lächelndes Gesicht vielleicht nicht so passend, wenn das Album "Ultraviolence" heisst.
  15. Jerry Goldsmith - Night Crossing Richard Band - Shiver Zwei Komponisten, deren Werke ich sammle. Von NIGHTCROSSING habe ich bisher nur die Intrada-Erstausgabe und Bands Horrorsachen finde ich, trotz Sample-Orchester, eigentlich immer ganz nett.
  16. Lana Del Rey - Ultraviolence (Limited Deluxe Edition) Das erste Album musste erst ein wenig wachsen, aber mittlerweile finde ich es richtig gut. Von daher war ich natürlich in freudiger Erwartung, als das zweite Album angekündigt wurde. Lanas Gesang erinnert mich hier und da an den von Marianne Faithfull und das ist nicht unbedingt ein Nachteil.
  17. HUDSON HAWK auf Blu-ray! Da lacht die Koralle! Da dachte man, die Zeit der Rainer-Brandt-Synchros wäre spätestens Mitte der 80er zuende gewesen und dann kommt HUDSON HAWK 1991 damit um die Ecke. Ein toller Film, den ich immer wieder gerne schaue und die Synchro ist das i-Tüpfelchen. Dazu ist er noch toll besetzt mit Danny Aiello, Andie McDowell, Sandra Bernard, James Coburn, Richard E. Grant und David Caruso. In diesem Sinne: "Sei auch du ein Bengel im Verkehrsgedrängel!" Hudson Hawk - Der Meisterdieb [blu-ray] Und das schnieke Steelbook vom dunklen Mann musste natürlich auch her: Darkman - Uncut/Steelbook [blu-ray]
  18. It's time for some Hans-Action! Hans Zimmer - The Peacemaker (2-CD)
  19. Ich habe schon hier und da gelacht.
  20. Erster Trailer zu "Dumm & Dümmer 2":
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung