-
Gesamte Inhalte
14.003 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ähnlich wie im "Der Fall Bryan Singer"-Thread. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Immer wieder gern. Besonders im ersten Film gibt es musikalisch nicht viel Neues. Bates benutzt, ähnlich wie Howarth, die Motive von Carpenter (Halloween Theme, Laurie's Theme, Haunted House Theme, The Shape Stalks Theme) und baut um sie herum einen Ambient-Industrial-Score. Im zweiten Teil herrscht dann fast nur noch Sound Design vor, kaum melodische Einwürfe, eher kratzig-knarziges Vor-sich-hin-Brummen (manch einer würde sagen "Krach" ). Das Halloween-Thema kommt im zweiten Film nur einmal vor, soweit ich mich erinnere. Ich glaube sogar, erst im Abspann. Die Scores von Bates gibt es aber nicht einzeln, zumindest den ersten nicht (offiziell). Auf den gelungenen Song-Samplern zu beiden Filmen gibt es auch Stücke von Bates, vom zweiten Teil gibt es zumindest eine CD-R des Scores (bei SAE zum Beispiel). -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wenn ich mich nicht täusche, muss man sich den zweiten auch über Österreich besorgen, wenn man ihn völlig ungeschnitten sehen will. Die in Deutschland vertriebenen Fassungen sind alle geschnitten. Edit: Jep, gerade noch mal geschaut. Die hierzulande erschienenen Fassungen sind, trotz "Director's Cut" und "Special Edition" Aufdrucken, gekürzt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Besser, als man denken würde. Besonders die erste Hälfte des ersten Filmes verbreitet eine dreckige 70er-Jahre-Atmo. Was mir nicht so gefallen hat, war, dass Michael hier nun eine Art Vorgeschichte bekommt, warum er so ist, wie er ist. Und die ist eben auch nicht sonderlich originell. Ich mochte das Konzept lieber, dass Michael eben einfach böse war, das gesichtslose Böse. In der zweiten Hälfte zerfällt der Film dann leider in ein Zehn-kleine-Negerlein-Prinzip, was nach dem gelungenen Auftakt schade ist. Der zweite Teil ist auch so eine Sache für sich. Im Grunde ist hier Michael der Einzige, der so etwas wie Menschlichkeit besitzt, da er einfach nur nach Hause zu seiner Familie will. Alle anderen Charaktere sind eher unsympathische Egoisten, selbst Loomis. Dazu sieht Michael immer wieder Visionen seiner toten Mutter auf einem weißen Einhorn und tötet eigentlich nur diejenigen, die ihn auf seinem Weg nach Hause aufhalten wollen. Die Prämisse an sich finde ich gar nicht so verkehrt, aber die Ausführung lässt leider zu wünschen übrig. Die Charaktere sind eben nervig bis unsympathisch (oder beides) und so richtig Spannung kommt eigentlich auch nicht auf. Aber einmal ansehen kann man sich die beiden schon, wenn man denn mal alle HALLOWEEN-Filme gesehen haben will. Im direkten Vergleich würde ich Zombies ersten HALLOWEEN-Film als den besseren der beiden einstufen. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Stimmt, die anderen Mediabook-Varianten hatte ich ganz vergessen. HALLOWEEN III bis V gibt es hierzulande auch als "Starmetalpack". Eine Box oder wenigstens einheitliche Veröffentlichungen aller Teile wären schön, aber wie gesagt, aufgrund unterschiedlicher Rechteinhaber wohl kaum möglich. Halloween 3 (Blu-Ray) - uncut - limitiertes 3D Starmetalpak Halloween 4 (Blu-Ray) - uncut - limitiertes 3D Starmetalpak Halloween 5 (Blu-Ray) - uncut - limitiertes 3D Starmetalpak Die wohl beste deutsche Veröffentlichung des ersten Filmes dürfte die "Perfect Collection" sein, die es bisher allerdings nur auf DVD gibt. Darin enthalten ist, neben der Soundtrack-CD, auch die 12 Minuten längere TV-Fassung des Filmes: Halloween (Perfect Collection, 3 DVDs + Audio-CD) Vom sechsten Film gibt es einen sogenannten "Producer's Cut", der allerdings nie offiziell erschienen ist und im amerikanischen Ebay hin und wieder als Bootleg-DVD auftaucht. Selber habe ich die Version nicht gesehen, sie soll aber besser sein als die offizielle Fassung. HALLOWEEN IV bis VI bilden ja eine kleine Serie in der Serie, der sechste Film führt diese Handlung mit dem bösen Kult weiter, der Michael Myers seine übernatürlichen Kräfte verleiht. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Meine Nitzsche-Filmmusik-Sammlung ist überschaubar, was aber daran liegt, dass es einfach nur einige seiner Scores als Album gibt. THE HOT SPOT habe ich lange nicht mehr gehört, aber das ist ja eigentlich das musikalische Genre, in dem Nitzsche groß geworden ist. Kann also gar nicht so viel schief gehen. Seinen 9 1/2 WEEKS hätte ich aber trotzdem gerne auf CD. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ihr werdet euch noch wundern Ihr werdet euch noch wundern (Alain Resnais) Wow, ein Film, bei dem ich wirklich Gänsehaut hatte. Nach dem schon tollen HERZEN gefiel mir dieser Film von Resnais sogar noch besser. Der Film ist eine poetische Liebeserklärung an das Theater, die Liebe und den Tod. Die Geister sind allerdings sie selbst, denn langsam schlüpfen die Schauspieler wieder in ihre Rollen aus dem Stück "Eurydike". So verschmilzt der Film Realität, Film im Film und Fiktion. Das Ganze wirkt auch wie ein leiser Abschied des damals schon 90-jährigen Resnais, besonders, wenn man das Ende des Filmes noch mit einbezieht. Ihm war es immerhin vergönnt, noch einen Film zu machen, der dieses Jahr auf der Berlinale Premiere feierte, bevor er sich von dieser Welt verabschiedete. Mark Snows Musik litt dieses Mal nicht ganz so schlimm unter dem Schnittwahn wie noch in HERZEN, auch wenn es einige dieser fünf Sekunden langen Auf- und Abblenden der Musik gibt. Diese bleiben aber zum Glück in der Unterzahl und so kommt Snows Musik tatsächlich sehr gut zur Geltung im Film und wirkt daher auch viel homogener als das Flickwerk, welches von seinem Score in HERZEN noch übrig geblieben ist. Der ein oder andere Track ist leicht anders abgemischt als auf dem Score-Album und am Ende hört man bei der letzten Präsentation des Hauptthemas eine echte Violine, die Snows gesampelte Violine ersetzt. Der Film hat mehr Musik als HERZEN, diese wird auch sehr gut eingesetzt und geht mit den entsprechenden Szenen unter die Haut. LES HERBES FOLLES von Resnais ist schon auf dem Weg zu mir, ich bin gespannt, ob mich die zweite Zusammenarbeit von Snow und Resnais ("Ihr werdet euch noch wundern" war bereits der dritte gemeinsame Film) auch so überzeugt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Teil 2 ist in Deutschland immer noch beschlagnahmt, da wird es also so schnell keine deutsche Veröffentlichung geben (ausser über Österreich). Was die anderen Teile betrifft, so könnte einfach der Umstand, dass da verschiedene Firmen bzw Rechteinhaber im Spiel sind, weitere Mediabooks verhindern. -
Veröffentlichung La-La Land Records: Roque Banos - EVIL DEAD
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Laut Bruce Campbell wird es tatsächlich eine Fortsetzung geben. Allerdings wird diese wohl nicht mehr Fede Alvarez machen, da er bereits mit anderen Projekten beschäftigt ist. Wer das dann macht und ob Banos dann auch wieder mit von der Partie ist, wird sich zeigen. Irgendwie hoffe ich ja, dass Christopher Young zum Zuge kommt. Der ist, neben Elfman und LoDuca, bei Raimi gesetzt und ein Evil-Dead-Score aus seiner Feder würde mich sehr interessieren.- 118 Antworten
-
- Roque Banos
- Evil Dead
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
So unterschiedlich sind eben Geschmäcker. Der vierte Teil ist mit mein liebster HALLOWEEN-Film, zusammen mit dem ersten und dem siebten Film (wobei mir der fast zu sehr auf der SCREAM-Welle mitreitet). Selbst den trashigen dritten Film (ohne Michael Myers) mag ich irgendwie (ist auch mein liebster Score der ganzen Reihe). Ganz unten rangieren für mich dann eben Teil 2, 5 und 8. Von Teil 4 und 5 gibt es mittlerweile ja auch expandierte Fassungen. Ob die sich lohnen, muss man wohl tatsächlich nach dem Filmgenuss beurteilen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Den Film fand ich ziemlich furchtbar, für mich fast der schlechteste Teil der Reihe, nur HALLOWEEN RESURRECTION war noch mieser. Howarths Musik hat einige nette Synthie-Experimente, aber seinen Score zum vierten Film mag ich dann doch lieber. Dennoch schön zu sehen, dass ich hier nicht der Einzige bin, der freiwillig einen Score von Alan Howarth hört. -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Das wird wohl so sein. Nur doof, dass ich nicht vorhabe, auch nur eine LP davon wieder zu verkaufen. Es gibt ja einige Alben, deren Artwork richtige kleine Kunstwerke sind. Ich denke da nur an die Alben von Pink Floyd, von denen ich die meisten auch noch als LPs habe. Das ist einfach etwas ganz anderes, wenn man sowas in den Händen hält. Aber das versuch mal jemandem zu erklären, der schon CDs für altmodisch und überflüssig hält. Na ja, so lange es noch Label gibt, die sogar noch LPs veröffentlichen, haben wir noch unseren Spaß an solchen Veröffentlichungen. Wie sich die Zeiten doch ändern. Anfang der 90er war ich froh, dass die ollen LPs endlich verschwanden und man seine Musik endlich rausch- und knackserfrei schier unendlich oft ohne Qualitätsverlust auf CD hören konnte. Und heute kaufe ich mir eine Filmmusik wie EVIL DEAD für 25 Euro als LP, obwohl ich sie schon auf der günstigeren CD habe. -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
50 Euro wären mir für EVIL DEAD auch zu viel gewesen, aber für die Hälfte ging das schon. Als Sammler habe ich mir zwischendurch immer mal wieder LPs gekauft, auch wenn ich natürlich hauptsächlich CDs spiele und eigentlich alle LPs auch als CDs habe. Aber neben nostalgischen Gefühlen, die man einfach hat, wenn man noch mit LPs aufgewachsen ist, finde ich es einfach toll, diese großen Scheiben aus der Hülle zu nehmen, sie aufzulegen und mir beim Anhören das Artwork anzusehen bzw die Liner Notes durchzulesen. Ein tolles Artwork kommt in der großen Variante als LP einfach noch mal besser zu Geltung, als in der kleineren CD-Version. Auch Alan Howarth schwärmt davon in den extra für die LPs geschriebenen Liner Notes. Er bezeichnet die LPs als das beste Medium für diese Scores, die man seiner Meinung nach nur so perfekt geniessen kann, bevor er noch ein "Long live Vinyl!" hinzufügt. Warum aber ausgerechnet so viele Carpenter-Scores neu auf Vinyl aufgelegt werden? Vielleicht ist es die Vorliebe des Label-Chefs von Death Waltz Records. Zumindest besteht ihr Programm eigentlich fast nur aus Scores zu Horrorfilmen, auch einige italienische Sachen sind da dabei und EVIL DEAD kommt ja auch von denen. Anscheinend gibt es immer noch eine gewisse Nachfrage nach den Carpenter-Sachen, auch in der x-ten Auflage. Der Inhalt der LPs ist teilweise ein Mischmasch aus dem alten Soundtrack-Album und neuen Tracks, die auf den expandierten CDs enthalten waren. Bei THEY LIVE! oder ESCAPE FROM NEW YORK beispielsweise gibt es Stücke, die erst auf den expandierten CDs veröffentlicht wurden. THE FOG ist dann als Doppel-LP sogar der komplette Score, der erst zuletzt von Silva Screen veröffentlicht wurde. Und ASSAULT und HALLOWEEN II gibt es sogar als MC im 70er-Jahre-Retro-Design. Bei der ASSAULT-LP ist übrigens ein LP-großes Booklet dabei mit diversen Liner Notes. Unter anderem auch von Clint Mansell, der ASSAULT mit zu seinen liebsten Scores zählt und von dem Score schwärmt. Die Auflage dürfte auch nicht so hoch sein, bei EVIL DEAD steht beispielsweise, dass es eine auf 500 Stück weltweit limitierte Auflage ist. Aber da das Label mit Vorliebe Synthie-Scores zu Horrorfilmen aus den 70ern und 80ern als Retro-LPs veröffentlicht, kommt man eben um Carpenter nicht herum. Das könnte die Erklärung für die ganzen Carpenter-Sachen in deren Programm sein. Mir kann es nur recht sein, vielleicht bringen sie auch noch THE THING als Retro-LP. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ebenfalls schlecht für das CD-Regal : Joachim Witt - Neumond Deluxe Fan Box [box-Set, Doppel-CD] Joachim Witt ist ein Künstler, der mich schon lange begleitet. Er ist sich selbst immer treu geblieben, hat sich musikalisch aber immer wieder verändert. Das fand vor allem Mitte der 80er bis Mitte/Ende der 90er fast unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, aber das tut der Güte der Alben, die er in dieser Zeit veröffentlicht hat, keinen Abbruch. Sein Hit "Der Goldene Reiter" war 1981 einer DER Songs der NDW, auch wenn Witt selbst sich nie zu dieser Welle zugehörig fand. Dennoch wurde die NDW, wie für viele andere Künstler aus dieser Zeit, zum Fluch, da sie nach dem Ende der NDW ebenfalls abgeschrieben wurden. Natürlich gab es in der NDW viele One-Hit-Wonder und von Plattenfirmen "gebaute" Künstler, aber es gab auch einige Musiker, die ihr Ding gemacht haben. Dazu gehört auch Joachim Witt. Waren seine ersten beiden Alben, "Silberblick" und "Edelweiß", musikalisch sehr minimalistische Alben mit verschroben-eigenartigen Texten, kam mit "Märchenblau" und "Mit Rucksack Und Harpune" die Evolution dieses Stils zur gut produzierten Pop-Musik. Der Erfolg blieb leider aus, dennoch machte Witt mit seiner musikalischen Verwandlung munter weiter. "Moonlight Nights" war 1985 dann gar ein englischsprachiges Synthie-Pop-Album, bevor "10 Millionen Partys" 1988 wieder seine Künste als Textakrobat zeigte. Das 1993er-Album "Kapitän der Träume" ging in die Richtung Deutschrock a la Westernhagen, bevor nach einer längeren Pause Ende der 90er sein fulminantes Comeback bevorstand. Mit dem Album "Bayreuth eins" und der Single "Die Flut" eroberte Witt wieder die Spitzen der Charts, musikalisch wieder verwandelt. NDH, Neue Deutsche Härte nannte man diese Musikrichtung, zu der auch Rammstein gezählt werden. Im Gegensatz zu Rammstein war Witts Musik allerdings elektronischer, nicht ganz so hart und die Texte wesentlich politischer eingefärbt, besonders auf "Bayreuth drei". Nach dem Abschluss der "Werkreihe Bayreuth" (zu dem noch die Alben "Bayreuth zwei", "Eisenherz" und die Best-of-Kompilation "Auf Ewig" gehören) und dem kurzen Dazwischenschieben des Albums "Pop", nahm Witt sich erst einmal wieder eine Auszeit und kehrte 2012 mit dem Album "Dom" zurück. Die Kontroverse um das Video zur Single "Gloria" bescherte ihm zwar viel Presse, aber es half dem Album nicht unbedingt, da nach dem Charteinstieg von 0 auf Platz 6 das Album ziemlich schnell wieder aus den Charts verschwand. Von der Sony Music, mit der er zum ersten Mal seit Jahren eine große Plattenfirma hatte, bekam er auch so gut wie keine Rückendeckung, weitere Singles wurden ebenfalls nicht mehr ausgekoppelt. So verwundert es nicht, dass Witt nach nur einem Album sein neues Album wieder bei einer anderen Plattenfirma veröffentlicht. "Neumond" entstand in Zusammenarbeit mit "Mono Inc."-Bandmitglied Martin Engler und zeigt eine neue Facette der Richtung, die Witt auf "Dom" eingeschlagen hat. Weg von der Härte der "Werkreihe Bayreuth" und hin zu melancholischem Elektro-Pop. Die Deluxe Edition ist ein echtes Schmuckstück. Die Box ist nicht aus billigem Karton, sondern aus lackiertem Holz und sieht sehr schmuck aus. Im Inneren befinden sich das Album als Doppel-CD, ein Schal mit "Neumond"-Muster, ein Bilderrahmen und drei handsignierte (kein Druck) Fotos von Joachim. Ich wünsche ihm mit dem neuen Album viel Erfolg, er hat ihn sich verdient. -
Eure Errungenschaften im April 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Die letzten beiden Carpenter-Vinyl-LPs von "Death Waltz Records". So viele LPs habe ich mir schon ewig nicht mehr am Stück gekauft. Dazu sind diese limitierten Edition echt hübsch aufgemacht und sehen teilweise (HALLOWEEN, ASSAULT, THE FOG) richtig edel aus mit ihren farbigen Platten und dicken Gatefold-Covern. John Carpenter/Alan Howarth - Halloween II (180g/Orange/Ltd.) [Vinyl LP] [Vinyl LP] John Carpenter - Assault on Precinct 13 (Remastered/180g/ [Vinyl LP] [Vinyl LP] Und weil ich gerade dabei war, gab es den auch noch als Doppel-LP (diese sehen auch echt scharf aus, bräunlich die eine, rötlich die andere, beide mit Schlieren und Verlauf entlang der Platte): Roque Banos - Evil Dead (Original Motion Picture Soundtrack) [Vinyl LP] -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
"Diese verdammten Verbrecher! Aber ohne sie wäre ich sicherlich arbeitslos und würde sicherlich schon Hartz 9 oder sogar 10 bekommen." 00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse [blu-ray] Und noch einer auf die Nuschel: Der Große mit seinem außerirdischen Kleinen [blu-ray] [Limited Edition] Nachdem mir HERZEN so gut gefallen hat, habe ich mir nun noch einen Alain-Resnais-Film geholt. Natürlich bin ich auch gespannt (und habe fast schon ein bisschen Angst davor), wie es Mark Snows Musik in diesem Film ergangen ist. Ihr werdet euch noch wundern -
La-La Land Records: THE ADDAMS FAMILY - Marc Shaiman
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Soll es ja auch nicht, ich finde nur dieses reflexartige "überflüssige Veröffentlichung/Erweiterung" etwas komisch, was sich natürlich leicht sagt, wenn man das Album seit Jahren hat. -
La-La Land Records: THE ADDAMS FAMILY - Marc Shaiman
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es wird immer wieder gern vergessen, dass es durchaus Leute gibt, die nicht alle Filmmusik-Alben, die je veröffentlicht wurden, zuhause haben. Für die könnte die Veröffentlichung durchaus der Impuls sein, mal zuzugreifen, zumal das alte Album OOP ist (man bekommt es aber noch relativ günstig gebraucht). Ich muss gestehen, dass ich das Album seit Jahren nicht gehört habe. Kann mich auch nicht daran erinnern, dass da beim letzten Mal viel davon hängen geblieben wäre. Am ehesten ist mir im Gedächtnis, dass Shaiman in seinen Liner Notes schreibt, dass sein erster Gedanke, als man ihn für das Projekt anfragte, war "Danny Elfman must have said "No!". -
Von LLL kommt demnächst scheinbar Marc Shaimans ADDAMS FAMILY. Zumindest hat MV auf Facebook ein Foto aller bisherigen LLL-Veröffentlichungen gepostet, mit dem Hinweis, dass ein Score dabei ist, der bisher noch nicht angekündigt wurde. Und das Cover der ADDAMS FAMILY findet sich in der unteren Reihe.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Wischmeyer, Gründer des legendären "Frühstyxradio" (1988) und damit quasi Entdecker von Oliver Kalkofe und Oliver Welke, veröffentlicht endlich mal eine DVD seines Live-Programms. Auf CD kann man ihn ja schon lange bewundern, die visuelle Komponente sollte aber nicht unterschätzt werden. Dietmar Wischmeyer - Deutsche Helden (Live-Doppel-DVD) [2 DVDs] Ein weiteres Mosaiksteinchen auf dem Weg zur großen Spencer/Hill-Sammlung auf Blu-ray: Verflucht, verdammt und Halleluja! [blu-ray]