Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.003
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. John Debney - Lair Bei Erstveröffentlichung damals hatte ich nur mal reingehört und war nicht sonderlich begeistert. Zur Veröffentlichung der LLL-2-CD habe ich mir mal einige Tracks angehört und es klang doch ganz interessant. Mal sehen, ob sich das bestätigt.
  2. Es ist kein Jewelcase, es ist tatsächlich ein silber-blau glitzerndes Digi-Pack in Übergröße. Also in einem ganz anderen Format als normale Jewelcase- oder Digipack-CDs. Es ist zwar genauso breit wie normale CD-Hüllen, aber um knapp ein Drittel länger, wie ein kleines Buch.
  3. M83 - You and the Night Gleich mal eingeworfen und gefällt mir ganz gut, mag aber auch die Musik der Band an sich ganz gerne. Sphärisch, teils minimalistisch und verträumt. Wer die ähnlich schwebenden Klänge eines Angelo Badalamenti oder Cliff Martinez (der für seinen Score zu ONLY GOD FORGIVES sich sogar ein Stück von M83 ausgeborgt hat, "Sister Part 1") mag, sollte hier auch mal ein Ohr riskieren.
  4. Bin momentan auf dem Vinyl-Trip und so habe ich mir diese hier gegönnt. Zwei meiner Lieblings-Carpenter-Scores in der neuen Auflage mit den stylischen Retro-Covern (in blauem bzw lilafarbenen Vinyl). John Carpenter/Alan Howarth - Prince of Darkness (Remastered/180g/Blue [Vinyl LP] [Vinyl LP] John Carpenter/Alan Howarth - They Live (180g/Purple/Poster/Ltd.) [Vinyl LP] [Vinyl LP] Und die zweite Filmmusik (nach OBLIVION) der französischen Dream-Pop-Band M83 zu dem französischen Film "You and the Night". Hier fand ich einfach das Coverartwork so schön, dass ich das unbedingt in groß haben wollte. Und das Album als CD ist auch noch dabei. M83 - You and the Night
  5. Ich war auch positiv überrascht. Hat viel Schmiss und Abwechslung das Ganze, das wilde Potpourri aus musikalischen Genres ergibt erstaunlicherweise durchaus ein solides Ganzes. Zum zweiten Mal: Junkie XL - Divergent Der zweite Höreindruck ist etwas besser, aber geflasht hat es mich immer noch nicht. Das erste Drittel des Albums ist durchaus ansprechend, ein nettes, wenn auch nicht sonderlich spektakuläres Hauptthema, geschmettert von Ellie Goulding, welches danach auch in fast jedem Track wieder auftaucht, macht durchaus Laune. Spätestens ab der Mitte wird es aber etwas dröge, viel Gewummer und endlose Drum Loops, bevor es gegen Ende wieder abwechslungsreicher wird. Die sphärischen Passagen des Scores klingen ähnlich wie die Sachen für Harry Osbourne im neuen SPIDER-MAN. Da Junkie XL einer der "Magnificent Six" von Zimmer ist, ist es also durchaus möglich, dass die Sachen auch von ihm sind.
  6. Luca Vasta - Alba Auf das Debütalbum von Moderatorin Luca Vasta wurde ich durch die Single "Cut my Hair" aufmerksam. Mal sehen, ob das Album noch mehr zu bieten hat.
  7. Das ist mir ins Netz gegangen. Hans Zimmer and the Magnificent Six - The Amazing Spider-Man 2 (Soundtrack) [Deluxe Edition] [Doppel-CD]
  8. Clint Mansell - Noah Ein Blindkauf sozusagen. Mag Mansell eigentlich ganz gerne, dazu noch das Kronos Quartett und die Tatsache, dass der Film nicht gerade typisch für Regisseur und Komponist zu sein scheinen, hat mein Interesse doch geweckt. Joe Harnell/Les Baxter - Curse of Dracula Harnells HULK-Scores mag ich ganz gerne, von daher könnte auch das hier etwas für mich sein. Rasend schnell war die Post dafür sogar unterwegs, am Samstag aus den USA verschickt, heute da. Der absolute Hammer war für mich aber das, was noch im Päckchen war. Dafür muss ich etwas ausholen. Als glühender Verehrer der Serie MILLENNIUM und Mark Snows bin ich natürlich erpicht darauf, alles in meinen Besitz zu bringen, was damit zu tun hat. Nun gab es von der Musik aus der Serie lange gar nichts, dann ein "Best of MillenniuM"-Album digital auf iTunes und schliesslich die LLL-Doppel-CD. Im Internet kursierte zudem noch eine Promo zur ersten Staffel, was natürlich die Frage aufwarf, ob es so etwas auch zu Staffel zwei und drei gab. Die Promo zur ersten Staffel traf man eigentlich sehr häufig an, war also relativ weit verbreitet, aber zu den anderen beiden Staffeln tauchte nichts auf. Fast zumindest. Denn Mark Snow selbst erstellte 2001 die Promo-CDs zu MILLENNIUM, auch zu Staffel zwei und drei. Diese waren natürlich von Mark nur dazu gedacht, sie an bestimmte Leute auszuhändigen, um die Musik zu bewerben, wozu Promos ja auch da sein sollen. Dennoch tauchten online nirgendwo Kopien oder mp3-Versionen davon auf, nur auf Ebay stiess man ab und zu auf die Promo-CDs, die dort für horrende Preise angeboten wurden (gerne mal 100 Euro pro CD). Manche Auktionen liess Rechteinhaber FOX sogar löschen. Durch Zufall erfuhr ich, dass Mark Banning von BSX damals das Layout für die CDs übernommen hatte. Also fragte ich ihn kurzerhand, ob er noch Exemplare davon hätte. Physisch hat er zwar keine mehr, aber die kompletten Daten, Musik und Layout, sehr wohl. Und es war für ihn überhaupt kein Problem, für mich diese Promo-CDs quasi zu replizieren. Ich war im siebten Himmel. Allerdings vergingen dann noch Monate, da Mark seine Layout-Dateien erst nicht finden konnte und sie dann quasi neu zusammenbauen musste, da er die Original-Vorlagen nicht mehr hat. "The wait is over", wie eine Überschrift der Serie heisst und mit dem Päckchen von CURSE OF DRACULA kamen heute dann auch die MILLENNIUM-Promo-CDs bei mir an, sozusagen "Limited to 1 Unit". Denn Mark hat das Layout für dereinst drei CDs genommen und sie in das Layout für eine Jewelbox umgewandelt. Nur für mich. Das Besondere daran ist natürlich noch, dass auf den CDs Tracks enthalten sind, die auf keiner anderen Veröffentlichung erschienen sind. Weder auf dem "Best of MillenniuM"-Album, noch auf der LLL-Doppel-CD. Manche Folgen sind nur auf den Promos vertreten, von anderen Folgen gibt es mehr Tracks als auf den offiziellen Veröffentlichungen. Das kommt besonders der dritten Staffel zugute, die als Promo sogar eine Doppel-CD ist. Vielen Dank, Mark und Mark, ick freu mir sehr, wa?!
  9. Blockbuster-Kino ist ja nicht unbedingt A-Ware. STAR WARS beispielsweise ist ja nun inhaltlich auch eher B-Movie-Ware, aber eben groß aufgezogen. Und Sachen wie SUM OF ALL FEARS oder eben die TREK-Filme würde ich schon als Blockbuster-Filme bezeichnen. Das meinte ich damit, solche Projekte hätte er wohl nicht mehr bekommen, ob die Filme jetzt gut waren oder nicht.
  10. Goldsmith wäre es vielleicht ähnlich ergangen wie Poledouris. Einfach nicht mehr gefragt und hin und wieder darf man noch Sachen wie "Crocodile Dundee 3" vertonen. Die Zusammenarbeit mit Verhoeven wäre wohl auch nicht weiter gegangen, nachdem der sich aus Hollywood zurückgezogen und wieder in Europa seine Filme gemacht hat. Seinen "Black Book" hat mit Anne Dudley dann ja auch eine Britin vertont, obwohl sein zweiter Stammkomponist, Basil Poledouris, zu diesem Zeitpunkt noch lebte. Vielleicht hätte Goldsmith es auch wie Williams gemacht. Alle paar Jahre mal noch ein, zwei Scores und ansonsten eher Filmmusikkonzerte. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass er auch einen Marvel-Film abbekommen hätte, da hat man mit Silvestri ja auch einem alten Haudegen noch mal vertraut. Ansonsten glaube ich, dass sich seine Angebote eher auf kleinere Filme beschränkt hätten und auch er aus dem großen Blockbuster-Kino langsam aber sicher verschwunden wäre.
  11. Seth MacFarlane - Music is better than words Seth MacFarlane ist ja eher bekannt als Produzent und Autor der Serien "Family Guy", "American Dad" oder Regisseur von Filmen wie "Ted" und aktuell "A Million Ways To Die In The West". Der eher spezielle Humor spaltet die Gemüter und für besondere Subtilität ist sein Humor auch nicht bekannt. Und dieser Mann nimmt nun ein Album auf? Dazu noch ein Jazz- und Swing-Album? Kann das gut gehen? Es kann, und wie! Seth hat eine tolle Stimme und er singt die Songs voller Inbrunst. Das Album wird nie langweilig, flottere Stücke, zu denen man einfach mitswingen muss, wechseln sich immer wieder ab mit verträumten Balladen. Das Album war eine echte Überraschung und zeigt Seth MacFarlane von einer ganz anderen Seite. Arrangiert und dirigiert wurde das Album übrigens von Joel McNeely. http://www.youtube.com/watch?v=j96THJ7GpZU
  12. Zum 30.4. streicht LLL Elfmans MARS ATTACKS! aus ihrem Programm.
  13. Noch was aus der Abteilung "Goldenthal-Scores, die mir gerade noch fehlten". Elliot Goldenthal - The Butcher Boy
  14. Richard Elfman hat eine Fundraising-Campaign gestartet, um 100.000 Dollar für "Forbidden Zone 2" zusammen zu bekommen. Der erste "Forbidden Zone" war 1980 das filmische Einfangen der Umbruchszeit der Musiktheatergruppe "The Mystic Knights of the Oingo Boingo" hin zur New-Wave-Rockband "Oingo Boingo". Neben Richard Elfman gehörten natürlich auch sein kleiner Bruder Danny, sowie Steve Bartek und andere spätere Boingo-Mitglieder bereits zu den "Mystic Knights". "Forbidden Zone" war dann auch Dannys erste Filmmusik und er selbst spielt eine kleine Rolle im Film als Satan. Für die Kampagne zum zweiten Teil hat Richard Elfman ein sehr spezielles Werbevideo gemacht. Und der Ausschnitt aus dem ersten Film mit Danny. Freunde des Blues werden den Song natürlich sofort erkennen.
  15. Zu LAIR wird es nun doch keine signierten Exemplare geben, da John Debney aus Termingründen keine Zeit zum signieren hatte. Dafür gibt es einen Frühlingsdiscount.
  16. Junkie XL - Divergent Nach dem ersten Hören eine vorsichtige Einschätzung. Das Titelthema ist wirklich ganz nett, geht ins Ohr und ist durchaus anders arrangiert, als man es von einem Score aus der RCP-Ecke vermuten würde. Leider trägt das Thema aber nicht die ganze Musik und im Laufe des Albums gibt es auch einfach zu viel Leerlauf für meinen Geschmack, wo gefühlt minutenlang musikalisch gar nichts passiert ausser der immer im gleichen Takt vor sich hin schlagenden Percussion. Gegen Ende wird das wieder etwas besser, aber nach dem ersten Eindruck bin ich erst mal nicht sonderlich euphorisch, was die Musik betrifft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung