Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.003
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Darauf können sie vielleicht noch hoffen. ESCAPE PLAN hat immerhin über 50 Millionen gekostet und nur 30 Millionen eingespielt in den USA. Der Rest der Welt hat es dann aber rausgerissen, aber ob das amerikanischen Investoren, die eher auf die Zahlen in den Staaten schauen, langfristig reicht? Auch GRUDGE MATCH war mit 40 Millionen Dollar für eine Komödie ohne große Action relativ teuer und blieb auch bei um die 30 Millionen stehen als Einspielergebnis. SABOTAGE hat am Startwochenende nur knapp über 5 Millionen Dollar geschafft, da wird sicherlich auch keiner jubeln. Ich finde das auch schade, denn die Filme sind wirklich nicht schlecht und vor allem Arnold noch gut drauf und überzeugend. Seine Zeit als Politiker, in der er sicherlich auch einige Entscheidungen getroffen hat, die manche Leute ihm übel nahmen, sowie seine Kindermädchen-Affäre, haben ihn sicherlich auch noch mal ein paar Sympathien gekostet. Das kommt auch noch dazu.
  2. Ich glaube, Martin hofft eher auf mehr Abwechslung und Überraschungen.
  3. Slys Karriere dümpelt ja eigentlich schon seit Anfang der 90er vor sich hin. Der sechste ROCKY und die EXPENDABLES haben ihn da ein wenig herausgeholt. Arnolds Stern sank ebenfalls schon vor seiner Auszeit als Politiker und nachdem er zehn Jahre keinen Film mehr gemacht hat, ist einfach eine andere Generation herangewachsen, die ihn eben nicht mehr aus dem Kino kennt. Und anscheinend sind die Alt-Fans nicht genug oder nicht genug interessiert daran, sich einen alten Arnold im Kino anzusehen. Leute wie The Rock oder zum Teil auch Vin Diesel haben mittlerweile eben den Platz von Arnold und Sly eingenommen.
  4. Dann hat es Arnold nicht so übertrieben wie Sly. In den USA war ESCAPE PLAN ja kein sonderlicher Erfolg, im Rest der Welt lief der aber richtig gut. Arnolds neuer, SABOTAGE, läuft seit letzter Woche in den Staaten, ist auch relativ schwach gestartet und wird wohl der nächste Flop werden. Mal sehen, wie lange die beiden noch im Kino zu sehen sein werden, bevor die Produzenten den Stecker ziehen. GRUDGE MATCH lief ja auch nicht sonderlich gut, trotz Aufeinandertreffen von Rocky und Jake LaMotta.
  5. Ich glaube, Arnold hat weit weniger an seinem Gesicht machen lassen (wenn überhaupt) als Sly. Man muss sich ja nur mal sein aufgeblähtes Gesicht in JOHN RAMBO ansehen. Da war, neben Lifting, sicherlich auch einiges an Botox im Spiel. Sogar seine Lippen sahen aufgespritzt aus. Mittlerweile sieht er nicht mehr ganz so aufgedunsen aus.
  6. Wenn ein Aprilscherz, dann ein aufwändiger. Man kann die CD auch bei SAE bestellen und da wird man sich kaum die Mühe machen, alle eingegangenen Bestellungen, inklusive Rückbuchungen der Beträge, heute Abend mit einem launigen "April, April" zu stornieren. Von daher scheint das echt zu sein.
  7. Es war ja nicht alles schlecht. Die meisten können wohl eher mit Tylers aktuellen Arbeiten bzw seinen Actionsachen wenig anfangen, was aber nicht heissen muss, dass sie Tyler per se nicht mögen, wie man sieht.
  8. Kann durchaus sein, dass bereits nächste Woche die CD auch beim deutschen Amazon über den Marketplace erscheint. Mal sehen. Das Cover finde ich im übrigen sehr hübsch muss ich sagen.
  9. Das ist ein Ausschnitt aus der "Biomechanical Symphony", bei der Tracks aus den vier Alien-Filmen (inklusive des "Requiem" von Brian Tyler aus AVP: REQUIEM) quasi als ein Werk präsentiert werden. Das komplette Konzert hat Varese als CD/DVD-Pack in seinem CD Club veröffentlicht. Besonders die Goldsmith- und Horner-Sachen finde ich live schon sehr schick. Alien: A Biomechanical Symphony
  10. Mit dem habe ich mich immer schwer getan. Keine Ahnung, warum, aber ich wurde nie richtig warm mit dem Film, obwohl er tolle Szenen hat. Und Biehn spielt hier tatsächlich herrlich fies.
  11. Ein bisschen Illusion muss man ja beibehalten. Ich mag den immer noch. Der ist zwar leider auch im B- und C-Movie-Bereich versumpft, aber alleine für TERMINATOR und eben ALIENS hat er was gut bei mir.
  12. Findest du? Ok, Lance hat bei genauerer Betrachtung in der Realität ein paar mehr Furchen im Gesicht und auch Sigourney dürfte nicht mehr ganz so glatt aussehen, wie auf dem Foto. Aber Paxton, Biehn und Cameron sehen doch schon (grösstenteils) so aus, oder? Zumindest Biehn machte, als ich ihn zuletzt in einem Film sah (das war PLANET TERROR), den Eindruck wie auf dem Foto. Er war vielleicht nur etwas fülliger im Gesicht. Aber dass man sie so stark retouchieren musste, damit man sie heute überhaupt noch erkennt, glaube ich nicht.
  13. Kleine ALIENS-Reunion nach (fast) 30 Jahren. (James Cameron, Carrie Henn (Newt), Michael Biehn, Sigourney Weaver, Bill Paxton und Lance Henriksen)
  14. Um ehrlich zu sein, steht die CD auf meiner Liste. Aber ausser bei Amazon.com scheint es sie nirgends zu geben, oder? Im deutschen Laden habe ich sie nicht gefunden, auch bei einigen anderen Online-Anbietern nicht. Gibt es eine Homepage des Labels, auf der man bestellen kann? Irgendwie verstecken die sich ganz gut.
  15. LLL streicht bald zwei CDs, beide gibt es jetzt für nur noch 2 Dollar: CABIN FEVER (Nathan Barr/Angelo Badalamenti) TEXAS CHAINSAW MASSACRE (Steve Jablonsky)
  16. Bericht über Ivan Reitmans Entscheidung, "Ghostbusters III" nur noch als Produzent zu betreuen.
  17. Powells "X-Men III"-Score ging aber schon in die RCP-Richtung. Aber ansonsten stimmt das schon, Ratner hat eine fast schon altmodische Komponistenwahl bei seinen letzten Arbeiten (auch als Produzent). Darunter sind immerhin Namen wie Lalo Schifrin, Danny Elfman, Alan Menken und Christophe Beck. Mal sehen, inwieweit ein "altmodischer" Score für so einen Film überhaupt gewünscht war.
  18. Dann sollte ich nach dem Original wohl auch mal Ausschau halten. Du Glücklicher. Im Kino war das echt komisch, Arnolds Stimme hat mich mehrmals aus dem Film gerissen. Ich kann es ja verstehen, dass man keinen deutschen Sprecher haben wollte, der einen Österreicher mimt. Aber leider sorgte der Dialekt bei mir eher für Belustigung und machte so manche Szene zunichte, weshalb ich mich frage, ob Arnold wirklich mit diesem Dialekt sprechen musste, also ob das so wichtig für den Film war. Im Original spricht Arnold ja einige Sätze auf deutsch, als er zum zweiten Mal in Einzelhaft sitzt und da habe ich auch keinen österreichischen Akzent gehört, klang eben deutsch. Von daher weiss ich nicht, woher diese Dialekt-Idee kam. Aber auch die Stimme an sich fand ich nicht sonderlich passend für Arnold, war mir zu hell. Scheint aber (hoffentlich) eine Ausnahme gewesen zu sein und bei "Expendables 3" spricht Danneberg wieder beide.
  19. Wie findest du denn Arnolds neue Stimme? Ich bin schon erstaunt, wieviele Spencer/Hill-Titel es bereits auf Blu-ray gibt. Einige meiner Lieblinge fehlen zwar noch (Auch die Engel essen Bohnen, Buddy haut den Lukas), aber das ist sicher nur eine Frage der Zeit. Heute gab es erst mal: Zwei Missionare [blu-ray] Mein zweitliebster Film der beiden, nach "Vier Fäuste gegen Rio". Im Netz wird oft die schlechte Bildqualität kritisiert und tatsächlich sorgt das Filmkorn schon für teilweise starkes Rauschen. Die Frage ist, ob das nicht anders geht bzw ob das eben nun mal das echte Filmbild ist? Bei "The Walking Dead" hat man dieses Rauschen auch, da das die einzige aktuelle Serie ist, die noch altmodisch auf echtem Film gedreht wird. Da ist dieser "gritty" 70er-Jahre-Look auch gewünscht, aber bei vielen anderen älteren Filmen ist das Filmkorn nicht so stark zu sehen. Da wurde wohl einfach ein Rauschfilter über das Bild gelegt. Sie nannten ihn Mücke (inkl. längerer Fassung) [blu-ray] Das Schöne an den BDs der Filme ist, dass nun, teilweise zum ersten Mal überhaupt, die längeren Original-Fassungen ebenfalls mit veröffentlicht werden. Aus unterschiedlichen Gründen wurden einige Filme der beiden damals in Deutschland geschnitten und natürlich auch nur in der geschnittenen Fassung synchronisiert. Als Bonus gibt es auf der BD die italienische Langfassung in SD.
  20. Einen bunten Reigen gab es heute. Godzilla - Das Original [blu-ray] Der neue Film wirft seine Schatten voraus. Heute erschienen einige der alten Godzilla-Filme auf Blu-ray. Das Original von 1954 fehlt mir noch in meiner Sammlung und so kam der als erstes an die Reihe. Auf der Disc enthalten sind die deutsche Kinofassung und die japanische Langfassung. Jetzt warte ich noch auf die BDs von "Frankensteins Höllenbrut", "Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn" und "Frankenstein - Zweikampf der Giganten" (keine Ahnung, warum in den deutschen Titeln Frankenstein vorkommt ). Knightriders - Ritter auf heissen Öfen (KSM Klassiker) (Uncut) Ein Romero-Film, den ich noch gar nicht kenne. Erschienen Anfang der 80er, mit Ed Harris und Tom Savini in einem Film. Der Fluch der 2 Schwestern [blu-ray] Der Film war günstig zu haben und da ich ihn schon länger auf dem Zettel hatte, habe ich jetzt zugeschlagen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung