-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Mit "Escape from L.A." habe ich mich in den letzten Jahren etwas mehr angefreundet, aber es ist nach wie vor schade um das Potential, welches dieser Film hätte haben können. Carpenter brach hier seine eigene Regel, niemals selbst eine Fortsetzung von einem seiner Filme zu inszenieren. Es war schön, Kurt Russell noch mal als Snake Plissken zu sehen, aber schade, dass so wenig daraus gemacht wurde. Inhaltlich ist es im Grunde ein fast getreues Remake des ersten Filmes und die Probleme, die in der Post-Pro dazu kamen, machten es nicht besser. Dadurch konnten unter anderem viele Effekte nur halbherzig fertig gestellt werden, was man auch sieht. Und auch das Budget von 50 Millionen Dollar ist unglaublich überzogen, ist es doch das doppelte davon, was der erste Film überhaupt eingespielt hat (bei Kosten von knapp 10 Millionen Dollar). Das konnte nur ein Flop werden. Von daher habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich der Stoff für ein Reboot ist und dann auch gleich noch als Trilogie.
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
John Carpenter - Assault on Precinct 13 "Assault" hat immer noch eines der groovigsten und coolsten Main Themes, die Carpenter geschrieben hat. Als Vorlage dienten der "Immigrant Song" von Led Zeppelin und die "Dirty Harry"-Musik von Lalo Schifrin. Der Score wurde komponiert und eingespielt innerhalb von drei Tagen, zu mehr Studiozeit reichte das Budget nicht (100.000 Dollar für den ganzen Film). Wie eigentlich alle Carpenter-Scores wurde auch dieser von Carpenter improvisiert, allerdings noch nicht zu den Filmbildern. Er komponierte mehrere Stücke, die dann einfach im Film eingesetzt wurden. Schon die erste, vor einigen Jahren veröffentlichte CD, basierte auf der isolierten Musik-Spur der Laserdisc, da es anscheinend, wie auch bei Carpenters DARK STAR, keine Master-Bänder mehr mit der Musik gibt. Das äussert sich aber nur in dem Glockenspiel des Eiswagens, welches in einem Track zu hören ist. Im Vergleich zur alten CD ist die Aufteilung der Tracks hier und da ein wenig anders, einer der Tracks beispielsweise wird früher abgeblendet. Insgesamt scheint ein wenig mehr Hall auf der Musik zu liegen. Was allerdings merkwürdig ist, sind die Lautstärkeschwankungen, die auf die Iso-Spur der Laserdisc als Grundlage hinzuweisen scheinen. Merkwürdig deshalb, weil diese Schwankungen auf der alten CD nicht waren. So beginnen Tracks schon mal relativ leise und werden erst im Verlauf lauter. Von daher ist eigentlich die alte CD die bessere Option, wenn man die Original-Musik haben möchte (die CD ist leider OOP). Oder dann eben die Neueinspielung durch Alan Howarth, wenn man den Score mit einem frischen Touch haben möchte. Die Anschaffung der remasterten Ausgabe hat sich dennoch gelohnt, alleine schon wegen der coolen Verpackung. -
Ein "Escape from New York"-Remake ist vor ein paar Jahren schon gescheitert (Gerard Butler sollte die Hauptrolle übernehmen), mal sehen, ob das hier was wird und auch was taugt. Nicht, dass man sich hinterher lieber wünscht, Carpenter und Russell hätten "Escape from Earth" doch noch gemacht.
-
Es kommt doch bestimmt noch EXPENDABLES 4...
-
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Und noch ein Mehrfach-Kauf. Auch zum dritten Mal geholt (erste CD-Auflage, limitierte LP-Auflage): Chrysta Bell - This Train Die zweite Auflage des von David Lynchs produzierten Albums enthält einen neuen Song als Bonustrack. -
Eure Errungenschaften im Februar 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Zum dritten Mal geholt: John Carpenter - Assault on Precinct 13 (Remastered) [Original Recording Remastered, Soundtrack] Mal sehen, wie "digital remastered" das hier ist. Das Master ist auf jeden Fall "Director Approved" und dieser steuert auch neue Liner Notes dazu bei. Die Verpackung ist das Abgefahrenste, was ich seit langem gesehen habe. Das Ganze kommt als Digi-Pack daher und wenn man es aufklappt, klappt auch die CD nach oben, die an einer kleinen Vorrichtung befestigt ist. Die CD selbst hat ein Zielkreuz als Aufdruck und so sieht es ein wenig so aus, als würde man durch das Zielrohr einer Waffe blicken. -
Diese limitierten CDs nähern sich dem Ausverkauf...
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Filmmusik Diskussion
Von LLL: -
Stimmt, dann ist es doch von Badalamenti. Aber auf dem Album klingt das wesentlich voller als in dem Clip. Entweder eine schlechte Audioqualität oder Teil einer Demo-Version. Nach dem dritten Hördurchgang muss ich dir zumindest teilweise zustimmen. Der Wiederhör-Wert der Action- und Suspense-Stücke nutzt sich schnell ab, da sie eben recht monoton und ohne großartig interessantes Konzept sind. Die ruhigen Passagen finde ich dennoch sehr gelungen, was natürlich auch daran liegt, dass ich ein Faible für diese Art von Badalamentis Musik habe. Bisher zumindest entschädigen mich die ruhigen Teile für den nicht so aufregenden Rest. Das komplette Album ist schon auf YouTube zu finden: http://www.youtube.com/watch?v=7-V4rgr3Es0&list=PLicdRObZM0NrzFqUHcmeWnx6feo-tUqO7&index=1
-
Das beweist wieder einmal, dass man dem Internet nicht trauen sollte und schon gar nicht voreillige Schlüsse aufgrund von Clips dubioser Herkunft ziehen sollte. Das Stück scheint gar nicht von Badalamenti zu sein, es ist zumindest nicht auf dem Album enthalten und auch stilistisch passt es nicht zum Rest der Musik. Könnte irgendeine Trailermusik sein. Die Musik auf dem Album ist auch alles andere als dünn, die Actionpassagen schallen druckvoll aus den Lautsprechern, sind aber in ihrer Machart doch relativ ungewöhnlich für so einen Michael-Bay-Krawallfilm. Nach wie vor finde ich die Actionstücke auf Dauer ein wenig zu eintönig, aber Badalamenti hat sich hier und da schon kleine Motive einfallen lassen, die ihren Wiedererkennungswert haben. Macht jedenfalls in seiner ganzen Präsentation einen besseren Eindruck, als es die Hörproben vermittelt haben. Stark ist der Score in seinen ruhigen, fast schon elegischen Passagen, derer es doch einige auf dem Album gibt. Das Hauptthema ist sofort Badalamenti zuzuordnen und wird auf dem Album auch sehr schön variiert. Ich bin gerade schon beim zweiten Hördurchgang und muss sagen, dass der Score tatsächlich für mich ein kleines Highlight des abgelaufenen Jahres ist. Aber dass es Angelos bester Score sein soll, kann ich nach wie vor nicht unterschreiben.
-
Eure Errungenschaften im Februar 2014
Alexander Grodzinski antwortete auf horner1980s Thema in Filmmusik Diskussion
Angelo Badalamenti - Stalingrad -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Alexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
In Deutschland scheinbar nicht, aber in Frankreich und Großbritannien schon. Wild Grass [DVD] You Ain't Seen Nothin' Yet [uK Import] -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Alexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, sind alle draussen. "Private Fears in Public Places" kam limitiert von BSX, "Les Herbes Folles" und "Vous n'avez encore rien vu" erschienen als Download und in sehr limitierter Auflage als Doppel-CD in Frankreich. Von daher habe ich noch einen Funken Hoffnung, dass auch dieser Score irgendwann erhältlich sein wird. -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Alexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ja, schade, aber vielleicht wird es doch noch zumindest digital als Suite oder so rausgehauen. Mal sehen... -
AIMER, BOIRE & CHANTER von Mark Snow
Alexander Grodzinski antwortete auf Souchaks Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das beantwortet meine Frage im THE AFTER Thread, danke. Aber wenn das wirklich immer nur wenige Sekunden sind, riecht das nicht gerade nach einer Veröffentlichung. Würde sich wohl kaum lohnen bei nur ein paar Minuten Spielzeit. Ausser, man kombiniert es mit etwas anderem. Die Resnais-Scores von Snow waren bisher alle sehr schön, da würde ich mir mehr davon wünschen. -
Also, ich habe Mark einfach mal gefragt und er hat tatsächlich geantwortet. Er meinte, dass Carter ihn gefragt hat, ob er es machen wolle und er hätte es natürlich auch gerne getan, aber zu dem Zeitpunkt, an dem er den Score hätte schreiben und aufnehmen müssen, hätte er einfach keine Zeit dafür gehabt. Daher kam John Debney zum Zuge. Snow komponiert ja immer noch für die Serie "Blue Bloods" und auf der Berlinale wird auch der neue Film von Alain Resnais gezeigt, "Aimer, boire et chanter". Nachdem Snow für die letzten drei Filme des Franzosen die Musik gemacht hat, könnte er auch hier wieder beteiligt sein. Allerdings habe ich nirgends eine Erwähnung eines Komponisten für diesen Film gefunden. Vielleicht besteht die musikalische Begleitung auch nur aus Source Musik oder er hat gar keine Musik. Würde mich mal interessieren, denn für Resnais hat Snow in den letzten Jahren wirklich sehr schöne Musik geschrieben.
- 7 Antworten
-
- John Debney
- Chris Carter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
War wohl eine lange Nacht... -
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Da steht aber 6. Januar und nicht 6.2.. Damit stimmt das ja oder entgeht mir da gerade etwas? -
Veröffentlichung Neue Varese Club CDs am 10 Febr.
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Nach dem großen Erfolg der Encore-CD von RUNAWAY bei der letzten Club-Staffel kommt, extra zu Jerrys Geburtstag, noch eine Encore-CD von RUNAWAY. Get yours while it lasts! Dieser "Trick", mit dem man schon einen Tag vorher die Cover sehen konnte, war doch ein Versehen seitens Colosseum, die diese Daten ungeschützt auf ihren Server geladen haben. Wie auch immer man auf den Server von Colosseum kommt, aber das wird denen (warscheinlich) nicht noch mal passieren. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht weil er dachte, dass das jetzt modern ist und eben so klingen muss. Oder vielleicht hat Joel das gedacht. Wie gesagt, Joel steht in einigen Album-Credits von Jerry als "Programmer" dabei (z. B. RUNAWAY, HOOSIERS). Aber an den Carpenter-Sachen sieht man bzw hört man eben beispielhaft, was auch in den 80ern im Synthie-Bereich schon möglich war. Umso komischer, dass ausgerechnet Jerry, der, wie du schon sagtest, immer auf der Suche nach ungewöhnlichen und neuen Klängen war, seine Scores so lange mit dünnen und (auch für damalige Verhältnisse) billig klingenden Samples bestückt hat. Vielleicht gehörte das zu dieser einsetzenden Resignation bei Goldsmith ab Mitte der 80er, die er erst in den 90ern wieder überwandt. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
"Dilettantisch" würde ich das auch nicht nennen, weder bei LEGEND, noch bei anderen Goldsmith-Scores. Es ist wohl eher der Sound des Ganzen, der viele Hörer stört, da dieser so stark in den 80ern verwurzelt ist. Von der Machart her ist das alles andere als dilettantisch, aber auch ich wünschte mir oft, Jerry bzw sein Sohn Joel, der viele Synthie-Parts für die Scores seines Vaters programmiert hat, hätte mal einen anderen Sound verwendet oder zumindest die Synthies etwas "voller" wirken lassen. So wirkt manches tatsächlich etwas dünn und "billig", vor allem im Vergleich zum vollen Orchester-Sound. Bei RUNAWAY oder CRIMINAL LAW, die komplett elektronisch sind, ist das ähnlich. Auch hier kann man nicht von schlechter Synthie-Arbeit sprechen. RUNAWAY ist ja sogar recht orchestral komponiert, aber auch hier hätte man aus den Synthies einen satteren Klang rausholen können, dann hätten vielleicht weniger Leute ein Problem damit. CRIMINAL LAW ist natürlich so ein wenig Goldsmith-goes-Carpenter, mit dem Unterschied, dass Carpenter bzw Alan Howarth einfach einen besseren, abwechslungsreicheren und volleren Sound aus den Synthies heraus geholt hat. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Ist wohl eine Gegenbewegung zu gestylten, photogeshoppten Hochglanzcovern. Hat eher was von einem alten Polaroid, auch die anderen Bilder im Booklet sehen eher wie leicht verblasste Polaroid-Fotos aus. -
Eure Errungenschaften (Der musikalische Rest)
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Der musikalische Rest
Judith Holofernes - Ein leichtes Schwert - Die schwere Box (exklusiv bei Amazon.de) [box-Set, Limited Edition] MIA - Tacheles (Deluxe Edition) [CD+DVD] MIA - Zirkus Desiree Klaeukens - Wenn die Nacht Den Tag Verdeckt