Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.005
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich glaube, das schlimme daran ist eher, dass, wenn es ein Remake von JAWS geben sollte und Hans Zimmer die Musik dafür machen würde, würde diese wohl nicht so melodiös ausfallen wie hier. Ich finde es eigentlich ganz witzig, wie das Hai-Motiv und das Hai-Jagd-Thema in diesen eher 90er-Jahre-Zimmer-Stil eingebaut sind. Und diese Solo-Vocals-Version des Hai-Jagd-Themas hat auch was.
  2. Joah, klingt doch gar nicht mal so übel
  3. Hast du doch auf DVD, zumindest bei AKTE X. Ich habe allerdings noch keine Folge gesehen, in denen visuelle Effekte zu sehen waren. Da wäre ich noch mal gespannt drauf, ob da auch was nachbearbeitet wurde. Wenn es so ist, wie bei STAR TREK TNG, dann müsste es ja eigentlich nachbearbeitet sein, da die Effekte damals eben nicht für so eine hohe Auflösung entworfen wurden. AKTE X wurde auf Film gedreht, die Post-Pro wurde auf Video gemacht. Also müsste das eigentlich alles nur in SD vorliegen.
  4. Ich kann Mark ja mal fragen, warum er nicht an THE AFTER beteiligt ist. Aber ob er auch antwortet?
  5. Anscheinend will man die Serie, wenn man sie schon neu in HD abtastet, auch gleich ein wenig an den heutigen Standard "anpassen" und da passen grisselige Früh-90er-TV-Bilder eben nicht dazu. Mit brillianten Farben meine ich auch, dass die Farben nun nicht mehr so verwaschen aussehen, aber natürlich wurde da jetzt nicht die Sättigung reingedreht, damit das Ganze wie CSI aussieht. Man hat die farbliche Gestaltung der Serie schon beibehalten. Bei der Schrift kann es natürlich auch sein, dass das einfach die deutsche Nachbearbeitung ist, die da eine andere Schriftart verwendet hat (aus THE X-FILES wurde ja auch AKTE X im deutschen Vorspann). Die Einblendungen in den Folgen sehen auf jeden Fall aus wie immer (nur jetzt gestochen scharf ).
  6. Wie man es nimmt. Wer weiss, warum Snow nicht zum Einsatz kommt. Vielleicht wollte er nicht, vielleicht konnte er zeitlich nicht, vielleicht hat Carter ihn gar nicht gefragt, vielleicht war es gar nicht Carters Entscheidung, vielleicht hat Debney gar keine Zeit, die ganze Serie zu betreuen. Viele "Vielleicht". Aber wäre das so ungewöhnlich, dass ein Film, der später vielleicht zu einer Serie wird, von einem anderen Komponisten vertont wird als dann die Serie selbst?
  7. Da John Debney selbst mittlerweile auch den kurzen Ausschnitt gepostet hat, scheint es keinen Zweifel an seiner Verpflichtung zu geben. Ein bisschen schade natürlich, dass Snow nicht wieder mit an Bord ist, aber auf der anderen Seite kann ein Wechsel natürlich auch für frischen Wind sorgen. Das muss Debney dann aber auch erst mal beweisen. Vielleicht kommt Snow noch zum Einsatz, wenn das Ganze in Serie gehen sollte.
  8. Hab jetzt mal reingeschaut und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Nicht nur, dass die ersten Staffeln zum ersten Mal in 16:9 zu bewundern sind, auch die neue HD-Abtastung hat wahre Wunder bewirkt. Der typische, leicht verwaschene TV-Look der frühen 90er ist verschwunden, das Bild ist wirklich toll, die Farben brilliant. Auch das 16:9-Format scheint echt zu sein, zumindest sieht das Bild nicht wie ein simpel aufgeblasenes 4:3-Bild aus, die Bildkadrierung ist dafür einfach zu gut. Selbst der Vorspann wurde bearbeitet. Die Schrifteinblendungen sind anscheinend neu gesetzt worden, zumindest sieht die Schriftart etwas anders aus und auch die kurze Szene, in der Mulder und Scully durch eine Tür kommen, ist nun gestochen scharf, während sie damals, auch gewollt, leicht unscharf und verwaschen war. Ebenso wie die UFO-Bilder, die nun klar und deutlich sind. Von mir aus können die Akte-X-Blu-rays kommen. Ein Traum wäre natürlich eine ebenso feine Neubearbeitung von "MillenniuM", aber man kann eben nicht alles auf einmal haben.
  9. Angelo Badalamenti - Cet Amour-la Kleiner, aber feiner Score von Angelo. Das Hauptthema erinnert ein wenig an "Mathilde´s Theme" aus dem später erschienenen A VERY LONG ENGAGEMENT. CET AMOUR-LA ist weit weniger episch-dramatisch, dennoch sehr berührend. Das Album hat ein Problem, welches einige Badalamenti-Alben teilen. Durch das Vermischen von Score und Songs mag ein richtiges Hörvergnügen nicht so recht aufkommen. Die intimen, melancholischen Stücke von Angelo und die dadurch erzeugte Stimmung werden immer wieder von Songs durchbrochen. Es gibt für mich nur ein Badalamenti-Album, wo dieser Mischmasch aus Score und Songs als Album sehr gut funktioniert und das ist LOST HIGHWAY. Da ergeben Badalamentis Score, die Songs von David Bowie, Nine Inch Nails, Lou Reed, Rammstein, Marylin Manson und den Smashing Pumpkins, sowie die zusätzliche Musik von Barry Adamson und Trent Reznor, ein durchgehend verstörend-düsteres Hörerlebnis. Bei CET AMOUR-LA sollte man daher den Score am Stück geniessen und die Songs für sich. In diesem kurzen Clip über den Film hört man auch ein wenig von Angelos Score (ab 1:08):
  10. Bei GLADIATOR starb Oliver Reed auch während der Dreharbeiten und daher wurde er teilweise als CGI-Figur in Szenen eingefügt.
  11. Das Interessante daran ist, dass genau die gleiche von Oli verlinkte Seite damals den Tod von Lou Reed als "Hoax" bezeichnete. Es scheint ja eine Art Volkssport geworden zu sein, den vermeintlichen Tod von bekannten Persönlichkeiten zu melden. Vielleicht macht es die Seite genau umgekehrt und bezeichnet jede Todesmeldung als "Hoax".
  12. Eine Veröffentlichung der Limited Edition Serie wird dann wohl das hier sein.
  13. Robert Townson hat vor ein paar Tagen das auf FB gepostet: Varese bzw Townson gibt zwar keine Hinweise für die limitierten Veröffentlichungen, aber Townson arbeitet an Liner Notes, muss dabei an eine Schlossbesichtigung mit Jerry denken und jetzt werden neue Club-CDs angekündigt? Kommt da etwa die Deluxe Edition von THE HAUNTING?
  14. Robocop 1 [blu-ray] [Director's Cut] Zwei Asse trumpfen auf - Limited Edition [blu-ray] Die rechte und die linke Hand des Teufels - Single Edition (Blu-ray) Vier Fäuste für ein Halleluja (1982er Kino-Comedy-Fassung) [blu-ray]
  15. Und noch zwei Listenstreichungen: ROBOCOP 2 und der Schwarzenegger-Actioner RUNNING MAN stehen ab sofort auch nicht mehr auf dem Index.
  16. Christopher Young - The Dark Half Nachdem ich am Wochenende mal wieder Lust auf den Film hatte, dachte ich mir, ich schmeiss auch mal wieder Youngs Musik dazu ein. Den Film mag ich nach wie vor, Romero baut eine gute Spannung auf und Timothy Hutton macht sich in seiner Doppelrolle ganz gut. Musikalisch wandert Young auf bewährten HELLRAISER-Pfaden, was aber nichts schlechtes sein muss. Das Hauptthema, manchmal auch vom Chor intoniert, bleibt im Gedächtnis und auch die Suspense-Momente weiss Young gut zu nutzen. Dazwischen webt Young immer wieder düster-schräge Klanglandschaften, wie in dem fast 11-minütigen "Omnibus Death", lässt sein Themenmaterial aber nie ausser Acht. Das Album endet mit dem tollen Finale und den End Credits, bei dem Young seinen Score in einer kleinen Suite noch mal Revue passieren lässt. Nach wie vor einer meiner Lieblings-Youngs, wenn nicht sogar DER Lieblings-Young.
  17. Immer wieder gern. Bei mir lief Volume 2 auch schon rauf und runter, was einerseits zwar toll ist, weil man endlich so viel Musik aus der Serie auf CD hat, aber andererseits kennt man die CDs dann irgendwann einfach zu gut und es dürstet nach mehr Musik. MV hat ja gesagt, dass er mit seiner Musikauswahl gut zwischen 16 und 18 CDs voll bekommen würde. Mit Volume 3 wären es dann schon 12 CDs, Volume 4 ist also inhaltlich schon gesichert.
  18. Einfach auf das Cover klicken. Bei Filmtracks gibt es auch eine kleine Besprechung:
  19. Aus aktuellem Anlass sozusagen Bernard Herrmann (adapted by Danny Elfman & Steve Bartek) - Psycho Vom Remake mag man halten, was man will, aber die Neueinspielung von Herrmanns Musik durch Danny Elfman ist über jeden Zweifel erhaben. Elfman und sein Orchestrator Steve Bartek verpassten der Musik ein klanglich einwandfreies Gewand, welches kräftiger wirkt, aber den Geist von Herrmanns Musik behält. So haben sich die quietschenden Streicher bei "The Murder" selten in die Gehörgänge "gesägt" Aus einer Rezension:
  20. Erste Veröffentlichung aus der ankgekündigten Warner Archive Collection:
  21. Ohne jeden Aykroyd-Film zu kennen schiesse ich einfach mal ins Blaue: Drei Filme. GHOSTBUSTERS, GHOSTBUSTERS II und CASPER, bei dem er einen Cameo-Auftritt in seiner Paraderolle als Geisterjäger Ray Stantz hat.
  22. Ja, können wir. Beim Original passte McDowall (nicht McDowell, keine Verwandtschaft mit Malcolm) eben zur "cheesiness" des ganzen Filmes. Aber besonders gruselig fand ich das Remake auch nicht, dafür das Original einen Ticken witziger. Das Remake ist im Kino auch ziemlich baden gegangen, da war der Name FRIGHT NIGHT alleine wohl kein großer Publikumsmagnet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung