Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.005
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Vielleicht deshalb, weil, wenn sie es machen, kauft es kaum jemand. Gibt doch genügend andere Label, die auch obskurere Sachen veröffentlichen, siehe Kritzerland, BSX oder auch Quartet. Bei LLL hängt eben viel vom Geschmack von MV ab und der geht nun mal in die Richtung, die das Label veröffentlicht. Manche Veröffentlichungen scheinen tatsächlich überdimensioniert zu sein und diverse Erweiterungen eher fragwürdig (letzteres ist aber zum Beispiel bei Varese auch nicht anders), aber wenn LLL nicht Sachen wie eben THE X-FILES, STAR TREK Serienmusik oder BATMAN ANIMATED veröffentlichen würde, würde es vielleicht kein anderes Label machen, besonders nicht in dieser Dimension. Und alleine deshalb mag ich LLL sehr gerne.
  2. Ich hätte bis auf Nummer drei auf alles andere verzichten können, bin aber doch froh, dass es Sachen wie SUPERMAN RETURNS gegeben hat.
  3. Besonders erstaunlich sind hierbei wohl die LETHAL-WEAPON-Box und SUPERMAN RETURNS, die es, trotz Veröffentlichung im Dezember, in die Top Ten geschafft haben und das sogar sehr deutlich vor anderen Titeln, die schon länger erhältlich sind.
  4. Zwar keine Vorankündigung, aber das hier sind die Top Ten der am meisten verkauftesten Titel im Jahr 2013 bei LLL:
  5. Ganz so dramatisch sehe ich es nicht, aber WHITE HOUSE DOWN ist sicherlich kein Glanzlicht in Emmerichs Karriere (falls es da überhaupt so etwas gibt ). Die Sache mit der Action fand ich auch seltsam, da werden ganze Spezialeinheiten von den Bösewichtern ausradiert und das alles ohne Blut. Ich glaube, das geht zurück auf Emmerichs ersten Hollywood-Film UNIVERSAL SOLDIER. Da geht es ja durchaus zur Sache, teilweise auch sehr explizit, nicht umsonst war der Film jahrelang bei uns indiziert. In einem Interview hat Emmerich allerdings dann mal gesagt, dass er sowas wie UNIVERSAL SOLDIER nicht mehr machen will, weil ihm das zu brutal ist. Das ist nachvollziehbar, aber auch eine denkbar schlechte Ausgangsposition für einen Actionfilm, in dem Terroristen das Weisse Haus einnehmen. Die ersten zwei Drittel des Filmes sind tatsächlich streckenweise sehr zäh und mit der großen Action wartet Emmerich erst gegen Ende auf. Auch mich haben die CGI-Effekte, das fast immer als solche zu erkennen sind, etwas irritiert. Keine Ahnung, warum das so ein qualitativer Rückschritt war im Gegensatz zu "2012" beispielsweise. Für die Musik muss ich allerdings eine kleine Lanze brechen. Im Film geht sie tatsächlich größtenteils im Getöse unter, aber auf CD ist das Ganze kein so übles Hörerlebnis. Vom Stil her erinnert sie mich im Großen und Ganzen an JNH, besonders in den ruhigen Passagen, da habe ich schon schlechteres gehört, auch von JNH. Klar, der große Wurf ist es nicht und die Action nutzt sich auch schnell ab, aber da ein Großteil der Musik auf dem Album eher ruhig ist, ist das eine CD, die ich doch hin und wieder mal auflege. Der Track "Birdfeeder" hat sogar ein Horner-Klavier Und auch das Theme finde ich ganz gefällig und sehr "JNH-esk": Und von der Action her finde ich den Track hier ganz ok:
  6. Ende Januar (bei uns etwas später erhältlich) erscheint David Lynchs aktuelles Album "The Big Dream" in einer Sonderauflage, auf iTunes ist die Deluxe Version bereits erhältlich. Diese Auflage enthält neben dem regulären Album zwei weitere CDs mit unveröffentlichten Tracks, Remixes und Instrumentalversionen. Auch wird hier erstmals "I´m waiting here", der Song, den Lynch mit Lykke Li aufgenommen hat, auf CD erscheinen. Bisher war er nur als Download und als Vinyl-Single in der LP-Ausgabe des Albums enthalten. Natürlich sind Vinyl-Platten auch bei der Deluxe Edition vertreten:
  7. Wie schon für Volume One durfte ich nun auch für Volume Two eine kleine Besprechung für das X-Files-Lexicon schreiben. Und im Zuge dessen blieb auch noch Zeit für ein kleines Interview, welches ich mit Mark Snow führen konnte.
  8. Mehr AKTE X News. FOX arbeitet anscheinend nicht nur an einer HD-Version der Serie, sondern die ersten vier Staffeln, die noch in 4:3 liefen, sollen in der HD-Version erstmals im 16:9-Format präsentiert werden, auch wenn das stark nach "falschem" 16:9 riecht (also einfach das 4:3 Bild aufblasen). Quelle In der gleichen News auf der Seite ist zu lesen, dass sich anscheinend eine BD-Veröffentlichung von THE ABYSS und TRUE LIES anbahnt.
  9. Na ja, vom Ticketpreis werden ja nicht nur die Musiker bezahlt, die komplette Crew und Technik will ja auch finanziert werden, von der Musik ganz zu schweigen. Auch Verleger und Plattenfirmen wollen leben. Und es ist auch noch mal ein Unterschied, ob jemand zwei, drei Einzelkonzerte gibt oder ob man mehrere Monate mit seiner Show auf Tour ist und den ganzen Apparat über diesen Zeitraum, inklusive der ganzen Reisen, finanzieren muss. So eine Welttour einer großen Rockband über mehrere Monate kann schon in die Millionen gehen, alleine die ganze Technik und das muss ja irgendwie finanziert werden. Die THE-WALL-Tour von Pink Floyd war 1980/81 ausverkauft, trotzdem machten die Musiker Miese mit der Tour, weil einfach die Show derart aufwändig und kostspielig war. Der Vergleich mit einem Rockkonzert hinkt etwas, ich vergleiche ja auch kein Konzert der "Amigos" mit einem Konzert der "Rolling Stones" beispielsweise. Das sind ganz andere Dimensionen. Klar, du brauchst keine große Show, du willst nur die Musik hören und dafür zahlen. Nur haben wir eben auf der einen Seite ein 150-Mann-Orchester "ohne Show", welches zwei, drei Konzerte mit diesem Programm spielt und auf der anderen Seite zehn Musiker auf der Bühne mit Technik im Wert von mehreren hunderttausend Euro, die ja auch bedient, gewartet, auf- und abgebaut und transportiert werden muss über einen längeren Zeitraum. Von daher finde ich den Vergleich einfach holprig und die Aussage, ein Ticketpreis von 100 Euro wäre bei einem 150-Mann-Orchester besser angelegt als bei einer zehnköpfigen Band, weil ja mehr Musiker auf der Bühne stehen, etwas komisch.
  10. White House Down (Steelbook) [blu-ray] [Limited Edition]
  11. Bruce Springsteen - High Hopes (Limited Edition) [CD+DVD, Limited Edition] A Fine Frenzy - Pines A Fine Frenzy - Oh, Blue Christmas Loreena McKennitt - An Ancient Muse
  12. Pünktlich zum Start des Remakes erscheint Paul Verhoevens ROBOCOP am 31. Januar auf BD im Director´s Cut. Nachdem der Film bereits vom Index gestrichen wurde, bekam er nach einer Neuprüfung nun auch das FSK-Siegel "Keine Jugendfreigabe" und dürfte somit nach Veröffentlichung auch in den Regalen der Warenhäuser zu finden sein.
  13. Also ich würde die 100 Euro eher für Peter Gabriel ausgeben. Nicht, weil ich den Ennio nicht mag, Gabriel reizt mich dann letztendlich aber doch mehr. Der ist auch ein bedeutender Musiker und wer mal eine Gabriel-Show gesehen hat, weiss, dass da nicht einfach nur fünf Leute auf der Bühne rumhampeln. Und mit Orchester war Gabriel ja auch schon unterwegs auf seiner "Live Blood"-Tour. Wenn es aber danach geht, wen man wohl eher mal wieder auf einer Konzertbühne hierzulande sehen wird, geht der Seltenheitspreis an den guten alten Ennio.
  14. Danke. Nachdem meine CD von Alan bisher immer noch nicht angekommen ist, hat er vor einer Woche eine zweite CD versandt. Mal sehen, ob die ankommt. Bis Halloween ist ja noch ein wenig Zeit.
  15. Bei mir steht natürlich auch Carpenters Film an erster Stelle. Allerdings finde ich Zombies Remake auch nicht schlecht. Bei Carpenters Film finde ich, wie bei so ziemlich allen seinen Filmen, dass man ihm das geringe Budget nicht ansieht. Klar, es gibt keine ausladenden Special Effects, aber alleine die Kameraarbeit ist fantastisch und hebt sich meilenweit von anderen Vertretern des Genres zu dieser Zeit ab. Der Film sieht dadurch auch "teurer" aus, als er war. Die Figuren finde ich ebenfalls sehr gelungen. Die Mädchen sind eigenständige Charaktere, die man sogar auseinander halten kann, was auch nicht immer selbstverständlich ist bei solchen Filmen. Donald Pleasence ist als Michaels Arzt ebenfalls gut besetzt. Carpenters Musik funktioniert im Film sehr gut, es dürfte auch sein bekanntestes Thema sein, welches Carpenter je komponiert hat. Ohne den Film hängt die Musik leider etwas in der Luft, als Höralbum ist sie daher nur bedingt zu empfehlen. Carpenters Regie-Stil ist nun mal eher langsam und im Vergleich zu heutigen Filmen wirkt er wohl altbacken. Aber Carpenter baut dadurch für mich auch eine fast schon greifbare Spannung auf. Der Einfluss des Filmes ist bis heute im Horrorgenre spürbar, vieles darin verkam im Laufe der Zeit zu typischen Horrorklischees. Deshalb wird wohl jeder, der den Film heute zum ersten Mal sieht, nichts als eine Anhäufung ausgetretener Horrorfilm-Attitüden sehen. Dafür kann der Film nichts, aber sein Einfluss wurde ihm dadurch auch ein wenig zum Verhängnis, da man ihn heute eben eher als höchstens noch filmhistorisch interessant sehen könnte. Insgesamt ist HALLOWEEN nicht Carpenters bester Film, aber nun mal sein kommerziell erfolgreichster, dessen Einfluss auf das Genre nicht zu bestreiten ist. Rob Zombies Remake besticht dadurch, dass es dem Regisseur gelingt, tatsächlich die 70er Jahre wieder auferstehen zu lassen. Sein Film hat einfach den Look dieser Zeit, das hat er wirklich gut hinbekommen. Inhaltlich fand ich die Tatsache, dass man Michael nun eine Art Vorgeschichte und Motivation geben musste, etwas schwach, weil das anscheinend immer so sein muss. Das gesichtslose Böse, das er in Carpenters Film ist, ist er hier nur noch bedingt. Dennoch scheint er unverwundbar zu sein, was nicht so ganz zusammen passen will. Dass Michael von einem über zwei Meter großen Wrestler gespielt wird, scheint fast schon eine Parodie seiner selbst zu sein, aber klar, so verbreitet alleine schon seine Statur Angst und Schrecken. Zombie nahm sich quasi nur Eckpunkte aus Carpenters Film vor und machte daraus seinen eigenen HALLOWEEN-Film, der dennoch eng mit dem Original verbunden sein will. Selbst Tyler Bates benutzt die Motive aus Carpenters Musik und fügt ihnen nur noch sein Industrial-Sound-Design bei. Dennoch geht dem Film nach der Hälfte etwas die Luft aus und er wird zum simplen Wer-ist-der-nächste-Abzählreim. Im direkten Vergleich schneidet Carpenters Film daher besser ab.
  16. Regisseure für zukünftige Expendables-Filme, eine Wunschliste.
  17. Das Regie-Gespann von der PUTE arbeitet auch schon am nächsten Kracher, einer Parodie auf FAST AND THE FURIOUS, mit dem Titel SUPERFAST.
  18. AEGIS von Trevor Jones wurde als limitierte Pressung neu aufgelegt. Den Score habe ich jahrelang nur für ziemlich hohe Preise gesehen, jetzt gibt es die Möglichkeit, ihn für einen normalen Preis zu bekommen. Wer also will, sollte zuschlagen. Trevor Jones - Aegis Robert Rodriguez & Carl Thiel - Machete Kills
  19. Das ist eben der Trick, diese Filme werden für relativ wenig Geld runtergekurbelt, sodass sie relativ leicht auch Gewinn abwerfen. Die letzten Filme dieses Regie-Gespanns waren auch keine Blockbuster, aber aufgrund des niedrigen Budgets auch keine Flops. Aber es ist schon eine Kunst, eine fast 90-minütige Parodie zu machen und darin nicht einen einzigen guten Gag zu landen oder überhaupt etwas, das man als Gag bezeichnen könnte. DATE MOVIE und FANTASTIC MOVIE liefen mal hintereinander auf Pro7, da habe ich mal die Selbstgeisselung gewagt. DATE MOVIE habe ich gerade so bis zum Ende durchgehalten, ohne einmal wirklich lachen zu müssen. Bei FANTASTIC MOVIE habe ich nach fünf Minuten weggeschaltet, das war mir doch zu doof. Gags auf "Er hat in die Hose gemacht, hihihihi"-Niveau.
  20. Von den Machern von DATE MOVIE, FANTASTIC MOVIE und MEINE FRAU, DIE SPARTANER UND ICH...und das kann man ruhig als Drohung auffassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung