Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.005
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ebenfalls eher ruhig-melancholisch, THE STAND von Snuffy Walden:
  2. Immer wieder gern. Apropos Carpenter: sein VAMPIRES-Score ist auch sehr gitarrenlastig:
  3. Spontan fallen mir da KULL von Joel Goldsmith ein (Hard Rock meets Orchester) und GHOSTS OF MARS von John Carpenter (eingespielt mit Steve Vai, Anthrax, Buckethead). Etwas ruhiger sind BUBBA HO-TEP von Brian Tyler oder auch MIDNIGHT RUN von Danny Elfman. http://www.youtube.com/watch?v=rgEw39-52XA&list_pxtube=PLiv40QaltPy61-mJmgq-nHdAWG5TDXzz1 http://www.youtube.com/watch?v=8iUt_TXFKJk
  4. Mehr Hörspiele: Dark Mysteries 01-Fuchsjagd Dark Mysteries 02-Das Loch Dark Mysteries 03-Hotel Der Verlorenen Zeit Dark Mysteries 04-Schliesse Nicht Die Augen Dark Mysteries 05-Narbenherz Dark Mysteries 06-Kutna Hora/Kreaturen des Zorns Und noch Updates, LP auf CD: Jennifer Rush - The Power of Jennifer Rush Jennifer Rush - Movin´
  5. Zack! Howard Shore - The Hobbit - The Desolation of Smaug (Deluxe Edition) [Doppel-CD]
  6. Wurde hier nicht schon erwähnt, dass Horner für Teil Eins bereits nicht die erste Wahl war und dass Hans den eigentlich schon machen sollte? Jetzt konnte Hans das Projekt übernehmen und hat es auch getan, mehr gibt es zu dem Wechsel wohl nicht zu sagen.
  7. Eigentlich bin ich eher ein Typ für die ruhigeren Sachen, aber wenn ich dabei einschlafe bringt es mir auch nichts. LINCOLN fand ich als Film gut, war über die drei Stunden sogar sehr spannend, aber Musik ist mir da im Grunde keine aufgefallen. Wenn ich mir das Album anhöre, weiss ich auch, warum. Wie ich schon mal erwähnt habe, habe ich es mehrere Male versucht, aber die Musik gibt mir einfach nichts, im Gegenteil. Von mal zu mal wurde es schwieriger, die CD überhaupt bis zum Ende durchzuhalten. Ich finde die Musik einfach dröge, zäh und langweilig. WAR HORSE ist da ähnlich, auch TINTIN, trotz einiger schwungvollerer Tracks. Aber das sind alles Sachen, die man schon hundert Mal von Williams gehört hat, da ist nichts Überraschendes oder Neuartiges dabei. Das mag für die Williams-Fans ausreichen, bei mir stellt sich da aber seit längerem nur ein lautes Gähnen ein. Das ist aber ein Trend für mich, Williams betreffend. Im Grunde gefielen mir seit Ende der 90er seine Scores weniger und weniger. Dazwischen war mal ein kleiner Ausreisser, aber ansonsten ist da nicht viel dabei, was ich nun öfter mal in die Anlage schmeissen würde. Keine Ahnung, ob es an seinem immer gleichen Stil liegt oder ich seine Themen einfach für nicht mehr so griffig und wiedererkennbar halte wie früher. Da kann dann auch jemand wie Conrad Pope Bauchpinselei betreiben, mich lässt so etwas eher schmunzeln, wenn jemand mit "jung, frisch, innovativ" einen neuen Williams-Score beschreibt. Natürlich ist der Mann eine lebende Legende und hat einen unglaublichen Beitrag zur Filmmusik-Geschichte geleistet, aber deshalb muss ich nicht jeden neuen Score von ihm über den grünen Klee loben, als wäre das jetzt etwas, was noch nie da gewesen wäre. Der Mann hat seine Routine, die er mit perfektem Handwerk ausführt, mehr ist das für mich nicht mehr. Mehr kann man von einem über 80-jährigen wohl auch nicht mehr erwarten und das ist ja auch nichts verwerfliches. Aber immer noch zu meinen, ein neuer Williams würde automatisch alle anderen Scores, die sonst noch so rauskommen, in den Schatten stellen, halte ich doch für sehr gewagt.
  8. Ja, LINCOLN und TINTIN auch, der eine mehr, der andere weniger. Aber begeistert hat mich keiner davon, da muss ich bei Williams schon bis WAR OF THE WORLDS zurückgehen, um das zu sagen.
  9. Der Score ist zwar nicht ganz so einschläfernd wie seine letzten Werke, aber "jung, frisch und innovativ" sind nun auch nicht gerade die Worte, die mir dazu einfallen würden.
  10. Ich habe das Album gestern Abend mal eingelegt und obwohl ich nicht ganz bis zum Ende gekommen bin, war ich doch sehr angetan von dem Gehörten. Die bisher aufgeführten Kritikpunkte treffen durchaus zu, es gibt tatsächlich scheinbar keinen thematischen Überbau, der das Ganze zusammenhält. Viele Stücke haben so etwas wie ein Thema, aber bevor JNH richtig was damit macht, verebbt das Ganze wieder und der Track ist zuende. Warum ich trotzdem sehr angetan war? Die Musik arbeitet auf einer klangatmosphärischen Ebene, die Streicherteppiche mit den eingewebten Solo-Vocals erschaffen durchaus eine leicht mystische Atmosphäre, die sich durch den Score zieht. Auf der anderen Seite wird die Musik dadurch natürlich relativ austauschbar und gesichtslos, wie es bei großen Hollywood-Filmen heute wohl sein soll, aber dennoch mag ich das Gehörte und finde den Score besser als den zum ersten Film. Ich bin zwar weit davon entfernt "Bravo, JNH!" zu jubeln, dafür ist er mittlerweile einfach zu weit weg von seinen einstigen Großtaten, aber wenn man keinen thematisch-raffinierten Score erwartet, kann man sich auf die Musik durchaus einlassen und entdeckt vielleicht doch das Eine oder Andere kleine Highlight.
  11. James Newton Howard - The Hunger Games: Catching Fire
  12. Wer ein bisschen Zeit hat, kann sich die Pressekonferenz der Pythons Ende November zur Reunion-Show 2014 hier ansehen. Moderiert wird das Ganze von Warwick Davies, Star-Wars-Fans bekannt als Ewok Wicket, Harry-Potter-Fans bekannt als Professor Flitwick und Horror-Fans bekannt als fieser Gnom in den Leprechaun-Filmen.
  13. Das ist eben noch aus einer Zeit, in der sowas nicht so eng gesehen wurde. Ich erinnere mich daran, dass das ZDF in den 90ern sogar den ersten Otto-Film gekürzt hat. Es handelt sich dabei um die Szene am Ende auf der Insel, als die Eingeborenen kommen und "Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse" singen. Das fand man wohl plötzlich politisch unkorrekt und beleidigend gegenüber maximal pigmentierten Mitmenschen.
  14. Und mit dem wohl politisch unkorrektesten Spruch, der je in einem Bud-Spencer-Film auftauchte: "Hier ist es dunkel wie im Negerarsch."
  15. Der wird bei Amazon schon verschwinden, wenn die deutsche DVD/BD offiziell indiziert wird. In der verlinkten Nachricht oben steht ja, dass die kanadische DVD indiziert wurde, also dürfte die deutsche Veröffentlichung nicht lange auf sich warten lassen.
  16. Wolverine: Weg des Kriegers (inkl. Extended Cut) [3D Blu-ray] Hatchet III (Uncut)
  17. Doch, ich fand schon, dass das ein kleines Wunder war, dass der Film ungekürzt mit einer SPIO-Freigabe im Kino lief und dann auch für den Heimkinomarkt so veröffentlicht wurde. Aber eine SPIO/Keine Jugendfreigabe-Einstufung ist meist ein sicheres Zeichen für eine baldige Indizierung. Der Film wurde nun ja auch wegen "leichter Jugendgefährdung" auf den Index gesetzt.
  18. Wie erwartet ist das Remake von EVIL DEAD nun indiziert worden. Das betrifft die ungekürzte SPIO/Keine Jugendfreigabe-Fassung, die gekürzte FSK-18-Fassung bleibt davon unberührt.
  19. Die Drei ??? 165 - Im Schatten des Giganten Faith Van Helsing - Im Bann des Seelenfängers (41) Faith Van Helsing - Wolfsbrut (42)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung