-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Die Boxen habe ich auch. Das ging ja schon Ende der 90er los mit der Veröffentlichung. Eine Box hat damals unglaubliche 200 DM gekostet, später dann 100 Euro. Aber dafür sehen die Boxen echt klasse aus, die späteren Varianten gefielen mir nicht so. Das war bei MillenniuM ähnlich. Die US-Boxen haben einfach die schönste Aufmachung und das schönste Design. Jede DVD ist in einer schmalen Hülle untergebracht und hat ein eigenes Artwork. Die deutschen Boxen waren einfach 08/15-Hüllen mit den DVDs zum "blättern". Mulder und Scully habe ich zwar auch als Figuren, aber nicht in der Größe, dafür habe ich Frank Black.
-
Ich fand den Ansatz des zweiten Filmes nicht schlecht, der im Original ja "I want to believe" heisst, was wesentlich treffender ist als "Jenseits der Wahrheit", weil es eben um Glauben geht. Es ist hier nicht der Glaube an Aliens und der Film nimmt storytechnisch auch kaum Bezug auf das Ende der Serie bzw führt manche Sachen sogar ad absurdum, aber als Gedanken fand ich das schon gut. Nur an der Ausführung haperte es dann ein wenig, da die Geschichte wenig originell war und das Ganze eher an eine durchschnittliche Doppelfolge der Serie erinnerte. Die X-Files sind anscheinend nicht für das Kino geeignet, zumindest, wenn man sich die Einspielergebnisse ansieht. Auch der erste Film, der 1998 auf dem Höhepunkt des Serien-Hypes rauskam, war nun kein Mega-Blockbuster und der zweite spielte in den Staaten mit Mühe und Not seine 30 Millionen Dollar Kosten wieder ein. Das wird FOX nicht dazu veranlasst haben, einen Freudentanz aufzuführen und den Weg für einen dritten Film freizumachen. Aber immerhin sollen die X-Akten nun auch auf Blu-ray erscheinen.
-
Ich glaube da ehrlich gesagt nicht mehr dran. Seit Jahren wird zwar schon viel erzählt, auch von den Machern und Darstellern, aber Lance Henriksen ist mittlerweile 73 Jahre alt und auch Chris Carter hat nach dem Ende der X-Akten keinen Fuß mehr als Produzent auf den Boden bekommen. So gerne ich Lance wieder als Frank Black sehen würde, aber vielleicht ist es auch besser so. Bleiben immerhin drei Staffeln einer der besten Serien aller Zeiten.
-
Erste Bilder vom Set zu DUMB AND DUMBER TO. In den Hauptrollen wieder Jim Carrey und Jeff Daniels, Regie führen wieder die Farelly-Brüder, es werden auch Kathleen Turner und Laurie Holden dabei sein.
-
Die X-Files hatten eben bessere Einschaltquoten. Die beiden SPACE-Produzenten Glen Morgan und James Wong sind ja sozusagen Ziehsöhne von Chris Carter. Beide arbeiteten als Produzenten und Autoren auch an den X-Akten. Nach dem Ende von SPACE wurden die beiden von FOX quasi "gezwungen", die zweite Staffel von "MillenniuM" als ausführende Produzenten zu übernehmen, da sich FOX mit Chris Carter überworfen hatte. Für die beiden hiess es damals "Entweder MillenniuM oder gar nichts" und so nahmen sie zähneknirschend an. Sie bauten die Serie teilweise neu auf und liessen die zweite Staffel mit einem Paukenschlag enden, der eigentlich eine dritte Staffel unmöglich macht. Das war wohl auch eine kleine "Rache" der beiden, die sich später auch nicht am Bonusmaterial für die DVD-Boxen beteiligt haben, sogar Interviews zur Serie ablehnten. Das fand ich sehr schade, da beide, sowohl bei den X-Akten, als auch bei MillenniuM, einige tolle Folgen geschrieben haben. Wie Mark Snow im Interview sagte, vielleicht gibt es bald ein X-Files-Reboot mit neuen Schauspielern. Und ohne diese damals innovativen und neuartigen Serien sähe die Serienlandschaft heute vielleicht auch anders aus. Von daher hat doch alles seinen Zweck erfüllt.
-
Es war eben ein kleines Wechselbad, aber für mich beispielsweise bekam die Serie neue Impulse, als Duchovny sie verlassen hat. Ich habe das nie so gesehen, dass ohne ihn die X-Files den Bach runter gegangen sind, im Gegenteil. Man merkte Duchovny mehr und mehr an, dass er eigentlich keine Lust mehr auf die Rolle hatte und als er dann am Ende der siebten Staffel verschwand und die Hälfte der achten Staffel nicht da war, fand ich das sehr erfrischend. Besonders, weil mit John Doggett ein toller neuer Charakter kam, der den Laden mal aufgemischt hat. Für mich ist die achte Staffel eine der besten X-Files-Staffeln, dafür finde ich die neunte Staffel dann umso schwächer. Aber nicht, weil Duchovny da, bis auf das Finale, gar nicht auftaucht, sondern, weil einfach viele Folgen nichts besonderes mehr sind und es sich schon zeitweise sehr hinzieht. Also das komplette Gegenteil der rasanten und spannenden achten Staffel. Und so schlecht gealtert ist die Serie nun auch nicht, wie ich finde, höchstens der Look ist mittlerweile eben Retro-90er und auch das wurde von Staffel zu Staffel besser. Nur so mancher Effekt sah schon damals echt mies aus. Mittlerweile hat eben die Zeit die Serie überholt, wenn man an DAS Datum denkt, welches im Finale als Tag der endgültigen Alieninvasion genannt wird. Das fand ich dann auch eher plump und nicht sonderlich weitsichtig, wie das Finale allgemein, in dem es augenscheinlich eher darum ging, neun Jahre Akte X noch mal Revue passieren zu lassen, als tatsächlich einen logischen Schlussstrich unter alles zu ziehen und miteinander zu verknüpfen. Vom Auftauchen eigentlich schon toter Charaktere mal ganz abgesehen... ...deshalb war es nach neun Jahren dann auch genug. Ich fand es eher schade, dass "MillenniuM" nur drei Staffeln bekam und dann auch noch in der siebten Staffel der X-Akten zu so einem unwürdigen Abschluss gebracht wurde.
-
Veröffentlichungen kurz gefasst
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Macht ja nix, Hauptsache, das Board weiss, dass es veröffentlicht wird. -
Veröffentlichungen kurz gefasst
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Wurde das hier schon irgendwo erwähnt? Ist immerhin ein Bernstein dabei. Elmer Bernstein - Zulu Dawn Alan Howarth - House at the End of the Drive -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ein wenig Kultur: Borat [blu-ray] Der Diktator [blu-ray] Noch mal ganz detailliert: -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
James Newton Howard - Wyatt Earp Ich muss vorweg schicken, dass ich den Score sehr gerne mag. Es war einer meiner ersten JNH-Scores, bei dem mich die Themenvielfalt und die wuchtige Action immer überzeugt haben. Das alte Album ist gut zusammengestellt, bleibt also die Frage, ob der Score drei CDs trägt. Das kann ich für mich mit einem klaren Ja beantworten. Die dritte CD lasse ich mal aussen vor, da dort nur alternative Aufnahmen zu finden sind. Auf zwei CDs präsentiert sich der Score für mich in keiner Sekunde langweilig, sondern ich freue mich darüber, dass die Themenvielfalt hier noch mehr zur Geltung kommt. Ausserdem ist hier nun endlich das Pre-Main-Title-Stück vorhanden, das mir auf dem alten Album immer gefehlt hat. Und so hält sich das "more of the same" sehr gut die Waage mit "new stuff". Von "Wyatt Earp" bin ich auch auf zwei CDs mehr überzeugt, als von vielem, was JNH in den letzten Jahren uns auf nur einer CD präsentiert hat. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bitte sehr. Aber die alleine sieht auch sehr schick aus. -
Eure Errungenschaften (Nicht Filmmusik)
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Der musikalische Rest
Hier ebenso, mit Autogramm: Katie Melua - Ketevan -
Ich gebe zu, dass die Frage sehr speziell ist, aber man kann es ja mal probieren. Dann löse ich mal auf. Pink sagt die Zeilen Das ist ein Teil des Textes von "5:11 AM (The Moment of Clarity)" aus dem Album "The Pros and Cons of Hitchhiking" von Roger Waters. Er veröffentlichte das Album 1984, also zwei Jahre nach dem Film. Die Verbindung zu "The Wall" ist die, dass Waters 1978 seinen Bandkollegen zwei Konzepte für ein neues Floyd-Album vorschlug, eines war "The Wall", das andere "The Pros and Cons of Hitchhiking", die Band entschied sich bekanntermaßen für "The Wall". Nachdem die Band nach "The Wall" aber vollends zerstritten war und auseinander fiel, kam es nicht mehr dazu, dass die Floyd "The Pros and Cons of Hitchhiking" aufnahmen und so veröffentlichte es Waters 1984 als Solo-Album, bevor er dann 1985 die Band endgültig verliess und die drei verbliebenden Mitglieder ohne ihn Pink Floyd weiterführten. Am Ende des Songs "4:58 AM (Dunroamin, Duncarin, Dunlivin)" hört man auch kurz den Anfang der Melodie des Wall-Songs "In the Flesh". Dann mal etwas (vermeintlich) leichteres. In den beiden HULK-Filmen gibt es viele Anspielungen auf die alte HULK-Serie aus den 70ern mit Bill Bixby und Lou Ferrigno. In der Serie wurde Banner von dem Sensationsreporter Jack McGee verfolgt, den es in den Comics nicht gab. Welche Anspielung findet man im zweiten HULK-Film auf den Sensationsreporter der Serie?
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Sollte identisch sein. Ist dann eben nur das Nekronomikon ohne Box, Zertifikat und Poster, aber es sind auch drei Discs, deshalb sollte der Inhalt identisch sein. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ja, ich hatte wohl grosses Glück. Nicht mal bei Amazon.fr ist sie auf Lager, geschweige denn bei einem Drittanbieter erhältlich. Ich habe sie beim deutschen Amazon auch nur über einen Marketplace-Händler bekommen. Vielleicht wird man fündig, wenn man die Sony-Seite durchsucht, immerhin prankt deren Logo auf dem Album. -
Schön wäre eine Veröffentlichung seines Scores zu FAMILY MAN, sehr schöner Weihnachtsscore. Im FSM-Forum fällt auch oft der Name BEETLEJUICE, allerdings sagte MV bei der Veröffentlichung der 3-CD-PLANET-OF-THE-APES-BOX, dass dies von LLL der letzte erweiterte Burton/Elfman-Score gewesen sei, da er der Ansicht ist, dass die Burton/Elfman-Box die erweiterten Scores bestens abdeckt. Sachen wie BATMAN RETURNS und eben PLANET OF THE APES erschienen nach der Box nur deshalb bei LLL, weil die Arbeit an diesen Veröffentlichungen bereits begonnen hatte, bevor klar war, dass es diese Box geben würde. So rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass mindestens einer der beiden Elfman-Scores eine Erweiterung eines bereits veröffentlichten Scores sein wird.
-
Ich warte noch, ob der Rock-Experte Babis etwas mehr weiss, ansonsten löse ich auf und denke mir etwas einfacheres aus.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Komplett habe ich mir den Film noch nicht ansehen können, aber nach der ersten Sichtung kann ich sagen, dass das Bild besser ist als bei der englischen Blu-ray. Während das Bild der englischen Blu-ray mehr oder weniger starkes Bildrauschen, je nach Szene, aufweist, sieht das Bild der deutschen Blu-ray schärfer aus. Stellenweise wirkt es etwas zu glatt, kommt wohl vom Rauschfilter, aber ingesamt kann man damit mehr als zufrieden sein. Das neue Bonusmaterial gibt nur bedingt neue Einsichten, am interessantesten dürften wohl die verlängerten Make-up-Prozeduren sein, die man in "The Gore, the Merrier" schon ansatzweise gesehen hat. Ebenfalls sehr nett ist die Drehortbesichtigung nach 25 Jahren, nur schade, dass keiner der Hauptbeteiligten (Raimi, Campbell) das gemacht hat. Eine kleine Enttäuschung ist der Extended Cut. Da von den nicht verwendeten Szenen kein Filmmaterial überlebt hat, hat man einfach die VHS-Aufnahmen, die die Special-Effects-Leute damals am Set mitgefilmt haben, reingeschnitten, was man am Qualitätssprung sofort sieht. Nicht nur, dass die Szenen eben aussehen wie VHS-Aufnahmen der zweiten Generation, dadurch, dass es keine nachbearbeiteten Szenen sind, fallen sie auch sonst vom Look völlig anders aus. Störend kommt noch hinzu, dass bei den verlängerten Szenen, in denen in der normalen Filmfassung Musik zu hören ist, die Musik einfach verlängert oder geloopt wurde, was durch teils ziemlich harte Musiksprünge ebenfalls auffällt. Man kommt so zwar in den Genuss einiger bisher nicht gesehener Szenen, wie der berühmten "Evil Ed"-Szene, dessen Halber-Kopf-Effekt ansonsten nur noch auf Bildern existiert, aber da sie so gar nicht in das restliche Material passen, wirken sie wie Fremdkörper. Alles in allem ist der Extended Cut eher was für Hardcore-Komplettisten, aber selbst ich würde immer die normale Fassung vorziehen. Ich habe eine der limitierten Wood-Schachteln ergattert. Es handelt sich um eine Holzschachtel, auf der die Schrift "eingebrannt" wurde. In der Schachtel befinden sich ein Zertifikat, ein Poster und das Nekronomikon, leider nur vom Inhalt her, äusserlich sieht es eher wie ein Tagebuch aus. Im Buch befinden sich die Discs, sowie die Zeichnungen und Beschwörungsformeln, die man auch im Film in dem Buch sieht. -
Wenn ich mir den FSM-Thread so ansehe, findet sich aber auch kein Hinweis darauf, dass MV mit diesem Statement das 8-CD-Set gemeint hat. Das Thema waren allgemein TV-Serien-Scores und MV postete eben diese Zeilen, mit dem Hinweis darauf, dass sie gerade mit der Arbeit an einem TV-Serien-Score-Release angefangen haben. Ein User meinte dann nur, ob damit das 8-CD-Set gemeint war. Aber wie Lars schon sagt, wäre das ein Ding der Unmöglichkeit, ein 8-CD-Set von was auch immer im Dezember zu bringen, wenn LLL jetzt erst mit der Arbeit daran anfängt. Ausserdem entnehme ich MVs Aussage aus der Ankündigung, dass dieses Set schon fertig ist und nur noch auf die Artwork-Freigabe gewartet wird. Für die beiden Elfman-Scores sind unter anderem ein verlängerter "Sommersby" und "Black Beauty" (würden beide zu LLLs Warner-Veröffentlichungen passen) genannt worden, als auch "Midnight Run". Ich bin gespannt.