-
Gesamte Inhalte
14.005 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Terminator und Terminator 2 von Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Genau das ist auch meine Erfahrung......"Ja, genau, zu dem Ding kam doch der Maske immer in den Ring. Das ist aus einem Film? 1492? Was soll das denn für ein Film sein?" -
Terminator und Terminator 2 von Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Das habe ich doch auch geschrieben......nichtsdestotrotz kennt man das "Terminator"-Theme, viele werden auch "Chariots of Fire" und "Conquest of Paradise" kennen, ohne vielleicht zu wissen, dass das von Vangelis oder gar aus einem Film ist, aber es sind bekannte Themen, die ja sogar bei Filmparodien der entsprechenden Filme mitparodiert werden oder für einen anderen Zusammenhang zweckentfremdet werden, weil man eben etwas bestimmtes damit verbindet. Ich erinnere mich da an "Die schrillen Vier auf Achse", den ersten Griswold-Film mit Chevy Chase, bei dem ziemlich am Ende dann, als er mit seinem Sohn auf dem Parkplatz dieses Vergnügungsparks, um die Wette zum Eingang rennt, plötzlich "Chariots of Fire" läuft. Aus meiner Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass die meisten, die das Star-Wars-Thema oder auch "He´s a pirate" kennen, keinen Schimmer haben, wer das komponiert hat, "John wer? Nie gehört.", aber das muss uns ja nicht stören, vielleicht kenne ich auch nur die falschen Leute. Wie gesagt, Fiedel ist bestimmt kein Komponist, der in einem Buch über Filmmusikgeschichte erwähnt werden würde, aber er hat seine Spuren hinterlassen, um es mal so zu formulieren. -
Gern geschehen. Schon länger gibt es zu lesen, dass Chrysta Bell und David Lynch gemeinsam an einem Album arbeiten, ich bin gespannt, wann das erscheint.
-
Terminator und Terminator 2 von Brad Fiedel
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Und sein "Terminator"- Theme ist immerhin in die Popkultur eingegangen, das kann selbst so mancher grosser Komponist nicht vorweisen, das meinte ich eigentlich eher mit "hat sich einen kleinen Namen gemacht", denn damit gehört er immerhin in die illustre Riege von John Williams (Star Wars, Jaws, Superman), Elmer Bernstein (Magnificent Seven) oder auch Hans Zimmer (Fluch der Karibik), selbst Jerry hat es da schwer, denn ob ausserhalb der Filmmusik- und Star-Trek-Fans seine Themen so bekannt sind wie Fiedels "Terminator", dürfte eine interessante Frage sein. Und eine so perfekte Symbiose von Musik und Film wie im ersten "Terminator" gibt es meiner Meinung nach auch nicht oft, Kompositionskunst hin oder her. Dass er danach nicht mehr wirklich viel gerissen hat, "T2", "True Lies" und "Fright Night" würde ich da mal als Ausnahmen nennen, ist halt so, aber als so kleines Lichtchen würde ich ihn dann auch nicht sehen, auch wenn wohl die wenigsten wissen dürften, wer das "Terminator"-Theme komponiert hat. -
Den Song könnte ich studenlang hören, "Polish Poem" von Chrysta Bell und David Lynch aus dessen Film "Inland Empire". Für den Film schrieb nun zum ersten Mal seit "Blue Velvet" nicht Angelo Badalamenti, sondern Lynch selbst die Musik, er orientierte sich aber stark an dem Klangkosmos, den er mit Badalamenti geschaffen hat. Das zeigt sich auch in diesem Song, der mit seiner sphärischen Melancholie stark an die Songs von Julee Cruise erinnert, für die Lynch und Badalamenti ebenfalls geschrieben haben. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=e3f3iKcFo68]YouTube - inland empire ost 16. David Lynch and Chrysta Bell - Polish Poem[/ame] Es gibt noch eine leicht abgeänderte Version des Songs mit einem eigenen Video, in dem man die bezaubernde Chrysta Bell dann auch sieht, der Song wurde leicht anders arrangiert, etwas gekürzt und um einen Monolog David Lynchs ergänzt. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Ypqym4Neoj8&feature=related]YouTube - Chrysta Bell and David Lynch - Polish Poem (re-imagined) by Dutch Rall[/ame]
-
Kommt drauf an, vielleicht war Jerrys Ansatz auch einfach nur falsch, beziehungsweise er wurde als falsch angesehen. Brad Fiedel ist nun auch nicht irgendjemand, zumindest einen kleinen Namen hatte er sich schon gemacht, wenngleich er natürlich von der A-Liga weit entfernt war. Schlimmer, wenn man den Austausch durch einen unbekannten Komponisten so nennen will, hat es Jerry 1996 getroffen, als er für "2 days in the valley" durch Anthony Marinelli ersetzt wurde. Der Mann ist zwar auch heute immer noch fleissig am Komponieren, aber bekannt ist er irgendwie nicht geworden. Jerrys Score ist übrigens nicht übel, sicherlich nichts Neues in seinem Bereich und auch wenig spektakulär mit "ausgeliehenen" Suspensepassagen aus "Basic Instinct", ist ein wenig wie eine ruhige Version von "L.A. Confidential", in den dann auch einige Ideen aus der abgelehnten Musik geflossen sind, ebenso wie in "Fierce Creatures".
-
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich habe die Beiträge über die Diskussion "Was gut ist muss auch teuer sein?" aus dem Thread entfernt, da sie erstens nichts mit dem Thema zu tun haben und zweitens dann doch auf einer eher persönlichen Ebene geführt wurden. Gerne kann man sich über PN weiter austauschen oder einen neuen Thread mit dem entsprechenden Thema eröffnen, aber hier ist das fehl am Platze. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Stimmt, dazu wäre es wohl nicht gekommen, aber wie gesagt, zu einem Teil muss sich auch das Label selbst diesen Schuh anziehen. Obwohl ich mir denken könnte, dass bei der Veröffentlichung von "Lone Gunmen/Harsh Realm" die Fragen nach einer X-Files-CD spätestens losgegangen wären, "MillenniuM" wurde ja auch schon abgedeckt, bleibt also nur die "grösste" Chris-Carter-Serie übrig und ob MV dann hätte ruhig bleiben können? -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Doch, glaube ich dir, wie ich schon mehrmals aufführte, wird jede CD ihren Käufer finden, egal, ob nun 1 Minute oder eine Stunde mehr Musik enthalten ist. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich weiss, wie du das meinst, dennoch möchte ich hinzufügen, dass man sich den Score für wenige Euro immer noch überall kaufen kann und das Album ist auch nicht nur 30 Minuten lang, es ist also nicht so, als gäbe es "Batman" seit Jahren nicht mehr und nun kommt er endlich wieder raus, sogar erweitert, das wäre dann tatsächlich ein anderer Fall gewesen. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Bei "Tango & Cash" war Mark Banning verantwortlich für die Art Direction, der auch sonst viel in der Richtung für La-La-Land macht, kannst ihn ja mal fragen... -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Ich bestimmt nicht. Wie gesagt, das Warten macht mir nichts aus, ich kaufe das Set auch, wenn es erst 2020 erscheint, mir ging es nur um die obskuren Ankündigungen seitens des Labels, denn entweder ist die Box fertig oder sie ist nicht fertig und wenn sie so gut wie fertig ist, ist es schon komisch, wenn Veröffentlichungstermine genannt werden, die sich dann über ein Jahr, eigentlich ja schon eineinhalb Jahre, noch mehrere Male hinausschieben. Also entweder war keinem dort bewusst, welche Arbeit man in das Set stecken muss oder es gibt tatsächlich akute Probleme, vielleicht ja mit FOX, die erst noch gelöst werden müssen und ja, das war wieder eine reine Spekulation meinerseits. Die eigentliche Diskussion über den Sinn einiger Expandierungen und den vermutlichen (!) Zusammenhang mit Verschiebungen und Flüchtigkeitsfehlern bei anderen Scores habe ich ja lang und breit geführt, dazu brauche ich wohl nichts mehr sagen. Wer weiss, am Ende ist es genau andersrum, die auftretenden Pressfehler und Macken beim Klang bei einigen La-La-Land-Releases sind nur dadurch geschuldet, dass dort fieberhaft alle an der X-Box arbeiten und für die anderen Releases weniger Zeit bleibt -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Das war auch mit einem Augenzwinkern Richtung BigMac gemeint. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Aber genau darum geht es ja nicht, es geht nicht um zu viele Expansions, sondern um unsinnige Expansions, wie eben im Falle von "Batman", wo es das prall gefüllte Album schon seit 20 Jahren gibt und auch heute noch für wenige Euro zu haben ist, gleiches gilt für "Batman Returns". Bei "The Edge" ist das dann noch eine etwas andere Geschichte, da die alte CD OOP ist, aber auch so erweitert die Expansion den Score an sich nicht wirklich um immens wichtige Tracks, auch wenn das natürlich wieder Ansichtssache ist. Wie ich schon schrieb, für jede CD wird es auch einen Käufer geben und die Labels nutzen das natürlich aus, dagegen ist ja erstmal nichts zu sagen, jeder kann ja selbst entscheiden, ob er die CD kauft oder nicht, aber so wird eben von Labelseite aus viel Arbeit in eine CD gesteckt, die vielleicht im schlimmsten Fall 5 Minuten mehr Musik zu bieten hat oder 20 Minuten lang nur Variationen des bereits veröffentlichten Materials bietet, während andere Veröffentlichungen dahinter zurückstehen müssen, sei es in verschobenen Veröffentlichungsterminen oder Genauigkeit bei der Produktion. Gibt es auch eine Liste dafür, ob die Zahl der Fehlpressungen und/oder Soundschnitzer zugenommen hat? -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, aber diesen Gedanken hatte ich auch schon... Das Set ist bestimmt das ideale Weihnachtsgeschenk für einige Leute, allerdings hatte man letztes Jahr bei La-La-Land auch schon damit gerechnet, das Set dann doch noch Ende des Jahres zu veröffentlichen. Trotz der ganzen Diskussion hier muss man La-La-Land für dieses Set jetzt schon ein grosses Lob aussprechen, denn ein 4-CD-Set für eine Serie, die vor zehn Jahren endete von einem Komponisten, dessen Fanbase nun nicht gerade üppig ist, ist schon das Werk wahrer Enthusiasten und laut MV könnten sogar weitere Sets folgen, wenn sich das erste Set gut verkauft, woran ich bisher aber nicht so richtig glaube, obwohl ich sonst eigentlich ein Optimist bin, aber die bisherigen Verkaufszahlen limitierter Snow-CDs halten sich in Grenzen und dabei handelt es sich sogar um Einzel- bzw Doppel-CDs. Das auf 2000 Stück limitierte "MillenniuM"-Set ist ebenso noch erhältlich wie das auf 1000 Stück limitierte "Private Fears in public places" und das schon seit Jahren, auch "Lone Gunmen/Harsh Realm" dürfte sich länger halten. Bei den X-Files sprechen wir zwar von einem grossen Franchise, aber ein Set für 60 Dollar dürfte auch bei Leuten, die die Musik weniger wegen Snow, sondern eben wegen der Serie kaufen würden, mehr Zurückhaltung auslösen als bei einer Einzel-CD für 20 Dollar. Von daher sehe ich das Set als grosses Geschenk für die wirklich wahren Fans der Serie und der Musik, die so gleich 4 CDs auf einmal bekommen, bei schleppenden Verkäufen einer Einzel-CD wäre diese vielleicht die einzige Veröffentlichung geblieben. Aber es kann natürlich auch ganz anders kommen und das Set könnte reissenden Absatz finden, denn die Akte-X-Fans sind immer noch da draussen. I want to believe... @BigMac Sehr interessant zu sehen, danke für die Listen. Aber auch hier würde ich von wirklich sinnvollen Erweiterungen sprechen. Eigentlich müsste man dann noch bei den Re-Issues unterscheiden, wie sinnvoll sie sind, da sie einerseits willkommen sind bei Leuten, die die CD bisher verpasst haben, aber andererseits auch den Eindruck der puren Geldmacherei an sich haben können, wenn beispielsweise ein Score neu veröffentlicht wird, den es schon ewig regulär auf CD gab und immer noch gibt, meist wird dann das Wörtchen "Remastered" dahintergehängt... -
Lost: the Final Season - Michael Giacchino
Alexander Grodzinski antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Also doch 2 CDs, sehr schön. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Und es ist dann auch interessant zu sehen, ob die Zahl der Expandierungen insgesamt mehr zunimmt. 2015 schauen wir dann nochmal in diesen Thread und vergleichen die Zahlen von damals... Und nochmal: Es geht hier nicht gegen Expandierungen allgemein, sondern um die Frage nach dem Sinn so mancher Expandierung und da würde ich La-La-Land dann doch an erster Stelle sehen bei "Nicht ganz so nötigen Expandierungen", wenn man mal mit den Veröffentlichungen der anderen Labels vergleicht. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Dass nur noch Expansions wichtig sind, habe ich auch nie gesagt, falls das auf mich bezogen war, ich habe nur meinen Eindruck wiedergegeben, dass scheinbar in letzter Zeit verstärkt auf diese gesetzt wird, da sie ja augenscheinlich mehr Geld oder schneller Geld einbringen als so manche Erstveröffentlichung. Dazu trage ich auch bei, ich habe mir "Batman" gekauft und werde mir auch "Batman Returns" kaufen, einfach als Fan der Musik und des Komponisten, aber trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung über diese Erweiterungen, paradox, ist aber so. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Hmm, 15 Erstveröffentlichungen und 9 Expanded Scores/Re-Issues, so gross ist die Differenz wirklich nicht, ich hätte jetzt auf mehr Erstveröffentlichungen getippt und jedes der 8 Expanded Releases erforderte Arbeit, die man auch in eine Erstveröffentlichung hätte stecken können (Achtung, nicht so ernst nehmen!) Hast du denn auch eine Liste, wieviele Scores von Intrada, FSM usw einfach nur neu aufgelegt/erweitert wurden und dazu den Vergleich an Erstveröffentlichungen? Und eine Liste, wieviele Erstveröffentlichungen La-La-Land 2009 noch hatte im Vergleich zu Expanded-Veröffentlichungen oder einfachen Neuauflagen? Die Labels wollen Geld verdienen, das ist völlig klar, denn mit dem Geld können sie andere Veröffentlichungen finanzieren und ein wenig verdienen daran werden sie sicherlich auch wollen, das wage ich mal zu behaupten. Jedes Album wird auch seinen Käufer finden, das ist auch klar, wenn nächste Woche ein Expanded Release von Goldsmiths "Planet of the Apes" kommt mit einem bisher verschollenen 30-Sekunden-Track, wird auch die CD gekauft werden, auch wenn der Score schon zig mal veröffentlicht wurde, die Frage, ob das wirklich so sinnvoll ist, bleibt aber trotzdem. Natürlich muss man sich die CD nicht kaufen, aber genügend andere tun es und so fühlen sich alle im Sinn der Veröffentlichung bestätigt. Also wird das Label in Zukunft auch verstärkt an solchen Titeln arbeiten, das ist doch ganz klar und klar ist auch, dass die Zeit, die dann dort investiert wird, für andere Scores fehlt. Ich bin nun wirklich kein Gegner von Expandierungen, eher im Gegenteil, da ich auch zu der Fraktion gehöre, deren Lieblingsstück aus dem Film nie auf der CD drauf ist Aber es gibt einfach Veröffentlichungen, da frage ich mich schon, ob das wirklich sinnvoll ist, da es hier eben nicht um Expandierungen an sich geht, sondern um den Inhalt. Wenn ein Label verstärkt Expandierungen von Scores bringt, bei denen wirklich vieles auf der bisherigen CD gefehlt hat, dann wäre ich der letzte, der da etwas dagegen hätte, aber Sachen wie die "Batman"-Scores, also bitte, dann können sie auch Horners "Titanic" nochmal veröffentlichen oder Barrys "Dances with Wolves", nur als Beispiel, nichts gegen die Scores. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Vielen Dank, Allwissender. -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Und du scheinst ziemlich ironieresistent zu sein Ausserdem habe ich meine Meinung hier nie als Tatsache verkauft, ich schrieb sogar "so langsam glaube ich...", um mal wieder auf den Ausgangspunkt zurückzukommen, vielleicht sollte man manche Dinge einfach besser lesen, bevor man loswettert -
Label - Die Label - Expandierungen vs. Premieren
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Filmmusik Diskussion
Tja, Meinungen können eben auseinander gehen, das sollte man einkalkulieren Und wie lange hat es bis zur Veröffentlichung von "Lone Gunmen/Harsh Realm" gedauert? Ebenfalls vor über einem Jahr angekündigt, die Master für die CD waren laut Snow Anfang des Jahres fertig, erst jetzt kommt die CD. Mann, jetzt habe ich es La-La-Land aber gegeben Und ja, in meinen Augen ist "Batman" eine eher unnötige Expandierung, genauso wie "Batman Returns".