-
Gesamte Inhalte
14.003 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Und nichts gemacht stimmt auch nicht ganz, DiCola komponierte ein Jahr nach ROCKY IV die Musik zum Transformers-Zeichentrick-Film und arbeitete da, wie auch schon bei ROCKY IV, an einigen der Songs mit. Zudem schrieb und spielte er beim Soundtrack zu "Staying Alive" mit, ausserhalb der Filmmusik hat er auch noch einige Sachen gemacht. Seine Rocky-IV-Musik ist für mich eine DER Sportfilmmusiken der 80er, die ja zumeist sehr keyboardlastig waren, was mir aber sehr gut gefällt (Chariots of Fire, Hoosiers).
-
Eure Errungenschaften im Mai 2010
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
John R. Graham - Bitch Slap -
Zumindest gerade eben hatte ich auch wieder das Problem. Trotzdem neue Beiträge vorhanden sind, wird unter "Neue Beiträge" nichts angezeigt und wenn man die Threads manuell aufruft, kann man nicht nach unten scrollen, es springt ständig wieder nach oben und der aktuelle Beitrag wird auch nicht angezeigt, nur nach neuem Laden der Seite.
-
James Newton Howard vertont Salt und Inhale
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kam über Facebook rein. -
Aufkleber, Siegel & CD-Hüllen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Allerdings, bei meiner "MillenniuM"-CD war damals sogar schon beim Transport eines der beiden Scharniere abgebrochen, mittlerweile hat sich das zweite auch verabschiedet. -
Aufkleber, Siegel & CD-Hüllen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Die sind sogar noch nerviger, bisher sind die mir nur bei CDs aus Italien untergekommen, aber das ist vielleicht ätzend, da kannst du gar nichts machen, das Ding kommt zwar ziemlich leicht ab, hinterlässt aber tatsächlich silberne Aufkleberrückstände in Form eines Schachbretts. Und diese kleinen Punkte dann abzubekommen, ist etwas, für das ich weder Zeit noch Lust habe -
Aufkleber, Siegel & CD-Hüllen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Also bei mir bleiben immer Reste, auch wenn der Aufkleber im Ganzen abgeht, also ich meine Kleberückstände, sodass man über eine Säuberung der Hülle so oder so nicht rumkommt, wenn man irgendwann keine Staub- und Dreckschicht oben auf der Hülle kleben haben möchte. Bei DVDs ist das noch schlimmer, da ist es mir trotz aller Vorsicht schon öfter passiert, dass die durchsichtige Plastikhülle eingerissen ist beim Entfernen der Aufkleber. -
Aufkleber, Siegel & CD-Hüllen
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Off Topic
Also zumindest bei "Eraser" und "Dragonslayer" waren keine Aufkleber mehr dran. -
Ich finde es übrigens gut, dass La-La-Land endlich auf diese Versiegelungsaufkleber verzichtet, die man oftmals gar nicht in einem Stück abziehen kann und stundenlang herumknibbeln muss, bevor die kleinen Fitzelchen endlich weg sind, ausserdem hinterlassen sie immer eine Klebespur auf der Hülle, auf der sich Staub schnell ansammelt und andere CDs dran festkleben im Regal, wenn man die Hülle nicht säubert, worauf ich aber ehrlich gesagt nicht jedes Mal Lust habe. Das nur mal am Rande.
-
Lance Henriksen wird 70
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Für mich gehört er auch in die Kategorie A, aber aufgrund seines Aussehens wird er eben meistens für Schurken-Rollen besetzt, wodurch er sich auch selten komplett entfalten konnte, ausserdem fehlt ihm für einen Hollywoodstar der nötige Glamour, was ich aber eher als Vorteil sehe Lance ist für viele eine lebende Legende, er hat sich eben seinen Platz gesichert in der Horror- und Sci-Fi-Ecke, kann aber so viel mehr, er bekommt leider nur selten die Gelegenheit, das zu zeigen, er spielte nicht Frank Black, er IST Frank Black und er selbst hat gesagt, dass es ihn über ein Jahr kostete, nach dem Ende der Serie wieder aus dieser Rolle herauszukommen, was man ihm in den Filmen, die er kurz nach dem Ende der Serie gemacht hat, auch ansieht, in seinem Spiel ist immer noch ein wenig Frank Black. Und man sollte nicht vergessen, dass James Cameron ursprünglich Lance für die Rolle des Terminators vorgesehen hatte, Arnold sollte die Heldenrolle spielen, es gibt sogar ein Bild von Lance als Terminator. Das Konzept von Cameron, dass der Terminator praktisch in einer Menschenmenge nicht auffallen sollte, änderte sich, als Arnold darauf bestand, den Terminator zu spielen. Lance spielte daraufhin die Rolle des Detective Hal Vukovich, der Sarah Connor beschützen will, beim Blutbad in der Polizeistation aber von Arnold niedergestreckt wird. -
Lance Henriksen, Star vieler B-Movies, wird heute 70. Seine bekannteste Filmrolle dürfte die des Bishop in der Alien-Saga sein, was Lance schauspielerisch leisten kann, zeigte er unter anderem in der Rolle des Frank Black in der Serie "MillenniuM". Diese Rolle wird er wohl in naher Zukunft wieder einnehmen, von allen Seiten der damaligen Beteiligten, mittlerweile auch Lance selbst, bekommt man zu hören, dass ein MillenniuM-Film in Planung ist. Viele Kollegen wünschen Lance alles Gute zum Geburtstag, Mark Snow, der die Musik für "MillenniuM" komponierte, sogar in Videoform: [ame=http://vimeo.com/11242326]LH703 on Vimeo[/ame] Also, Lance, happy Birthday!
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ach so, na dann natürlich volle Zustimmung, bis auf das "nie irgendwas zu sehen bekommt", das hätte ich in einer reinen Fake-Doku-Variante, sowie in einer reinen Spielfilm-Variante nicht gebraucht Ich mag es, wenn Dinge offen gelassen werden für eine eigene Interpretation, man muss mir nicht immer alles vorsetzen. Die Akte-X-Folge "Jose Chungs´s From outer Space" spielt ja praktisch ironisch mit diesen ganzen Elementen, wo man am Ende doch zugeben muss, dass es niemals nur eine Wahrheit gibt, sondern mindestens so viele, wie es Leute sind, die sie erzählen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Na ja, aber wäre der Film realer gewesen, wenn sie riesige Raumschiffe und umherrennende Aliens reingebaut hätten? Wie gesagt, für mich wäre das die Krönung der Lächerlichkeit gewesen. In "realen" Amateuraufnahmen sieht man auch nicht so besonders viel, von daher wirkt das "Nichtsehen" auf mich realer. Und sowas wie ID4 wollte der Film bestimmt auch nicht sein. Bei "Signs" beispielsweise ist für mich auch der Knackpunkt die Szene, als man am Ende doch noch das Alien sieht. Das zerstörte für mich einen Teil der Spannung und Aussage des Filmes, weil es total unnötig war in meinem Augen, das war auch so ein "Wir müssen jetzt etwas zeigen, sonst sind die Leute enttäuscht"-Moment. Vorher, als alles nur angedeutet wurde oder man gerade mal eine Hand oder kurz einen Fuss der Aliens gesehen hat, war das viel eindrucksvoller. Ich will "The Fourth Kind" jetzt nicht schönreden, der Film hat viele Schwächen, dass die Marketingkampagne ein Rohrkrepierer war, lasse ich auch mal aussen vor und bewerte nur den Film an sich und der ist halt nicht sonderlich neuartig und erstickt viel seiner Wirkung mit lächerlich überzeichneten "Realaufnahmen", wobei die Spielszenen auch nicht gerade das Gelbe vom Ei sind. Hätte man die "Realaufnahmen" weggelassen und tatsächlich sowas wie "The Mothman Prophecies" daraus gemacht, wäre der Film bestimmt besser geworden, aber so bleibt leider nur ein misslungener Versuch zurück, einen Spielfilm mit vermeintlich realen Amateuraufnahmen zu einem grossen Ganzen zu verbinden, das hat sogar bei Blair Witch besser funktioniert, obwohl das kein Spielfilm sein sollte, wenn man die Szenen im Wald auf der einen und die Interviews mit den Dorfbewohnern auf der anderen Seite sieht. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Leider nicht, von Pellington kenne ich eben nur "The Mothman Prophecies", "Arlington Road" und seine Doku "Beyond the Mat" über die Schattenseiten des Wrestling-Geschäfts. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Mark Pellington führte ja auch bei "Arlington Road" Regie, der Mann hat wohl ein Faible für unerwartete Filmenden. Die deutsche DVD von "Mothman" habe ich schon länger, vor kurzem habe ich mir auch die Doppel-DVD aus den USA geholt, vor allem, wegen der tollen Doku "In Search of the Mothman". Pellington erzählt im Audiokommentar ja ziemlich ausführlich über den Schluss, muss wirklich unter den Umständen ein logistischer Kraftakt gewesen sein. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
So vernichtend würde ich nicht urteilen. Dass es von den Aliens nichts zu sehen gibt, empfinde ich persönlich eher als Pluspunkt, da die Ausgangslage so wesentlich interessanter ist, obwohl ich das mit der Eule schon gruselig fand. Bei Blair Witch sieht man ja auch nichts und trotzdem hat der Film seine Wirkung gehabt, es geht hier eben darum, was man nicht sieht, die eigene Vorstellungskraft ist meist viel erschreckender als ein CGI-Monster. Der Film krankt meiner Meinung nach eher daran, dass er dem Alien-Genre überhaupt nichts Neues hinzufügt. Alles kennt man schon und dazu wird es auch sehr dröge präsentiert. Die Fake-Realaufnahmen bewegen sich dann auch zwischen belanglos und lächerlich, ein wenig subtiler hätte man schon vorgehen dürfen. Die Musik von Atli Örvarsson hat einige nette Chormomente, verliert sich aber sonst in drögen Drum Loops und langweiligem Sound Design. Kurzum: Dem Film fehlt einfach die Spannung, ein um die Ecke kommendes, graues Männchen hätte dem Film meiner Meinung nach den endgültigen Todesstoss versetzt, wie gesagt, ich muss nicht immer ein Monster sehen, um mich davor zu fürchten, aber wenn der Rest des Filmes auch nicht stimmt, bringt das natürlich auch nicht mehr viel. Da habe ich mir dann gleich nochmal "The Mothman Prophecies" angesehen, von "The Fourth Kind" hatte ich eigentlich etwas ähnliches erwartet, aber der kann nicht mal ansatzweise mit dem Mottenmann mithalten. "Mothman" ist für mich immer noch ein überaus beklemmender, gruseliger Film, bei dem die Aussage "Basierend auf wahren Begebenheiten" immerhin ein bisschen stimmt und auch hier bekommt man den Mottenmann nur in Schemen oder eben nur in den Zeichnungen der Augenzeugen zu sehen. Auch die Musik von Tomandandy ist klasse, ihr bester Score überhaupt, wie ich finde. Will Patton spielt hier ebenfalls mit und weiss auch weit mehr zu überzeugen als in "The Fourth Kind". "Paranormal Activity" ist auch so eine Sache, wer "Poltergeist" und diverse andere Gruselfilme um besessene Häuser oder besessene Personen kennt, wird von diesem Film wohl auch nicht sonderlich überrascht werden, aber den fand ich trotzdem schon spooky, auch wenn der Schluss dann ein wenig "over the top" war und dazu noch sehr klischeehaft. Dennoch ein Gänsehautfilm über den Horror in den eigenen vier Wänden. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute, Jim. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Marcus. -
- Mark Kilian vertont John Carpenter´s THE WARD
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
So, nochmal als "eigene" Meldung : Wieder kein neuer Carpenter-Score, sehr schade, aber trotzdem bin ich gespannt auf die Musik dieses mir völlig unbekannten Komponisten. Tja, die Zeit der Carpenter-Scores scheint vorbei zu sein. Nachdem schon für seine Masters-of-Horror-Episoden sein Sohn Cody die Rolle des Komponisten übernahm, wird nun für "John Carpenter´s The Ward" Mark Kilian die Musik schreiben. Quelle -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ja, über "Paranormal Activity" habe ich auch sehr unterschiedliche Meinungen gelesen, aber da mir auch "Blair Witch Project", "Cloverfield", "REC" usw gefallen, kann ich mich, im Gegensatz zu den vielen Gegnern, wohl auf diese Art von Film einlassen. "Bitch Slap" ist so eine Mischung aus Tarantino, Rodriguez und Russ Meyer, das Genre wird auch mit "Männerfilm" angegeben Die Handlung ist eigentlich purer Schmarrn, es gibt nur einen realen Drehort, die Wüste, die Rückblenden wurden alle vor Green Screen gedreht, was dem Ganzen auch ein wenig "Sin City"-Atmo verleiht. Um es kurz zu machen: Es gibt heisse Frauen, Kämpfe, Explosionen, grosse Knarren und viel Blut. Der Regisseur inszenierte auch viele Episoden von "Hercules" und "Xena", weswegen wohl Kevin Sorbo und Lucy Lawless in Nebenrollen auftauchen. Hier mal der Trailer: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=0izJ6KrqpQk]YouTube - 'Bitch Slap' trailer - HD[/ame] -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Paranormal Activity The Mothman Prophecies - 2-DVD-Special Edition -
Ja, das Remake heisst auch so, ist eines der von Michael Bay produzierten Horrorremakes (Texas Chainsaw Massacre, The Hitcher, Nightmare on Elm-Street, Friday the 13th).
-
Das Remake von "Amityville Horror"?
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Tja, die Zeit der Carpenter-Scores scheint vorbei zu sein. Nachdem schon für seine Masters-of-Horror-Episoden sein Sohn Cody die Rolle des Komponisten übernahm, wird nun für "John Carpenter´s The Ward" Mark Kilian die Musik schreiben. Quelle -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
The Carriers - 3-DVD-Survival-Box Die vierte Art Bitch Slap