Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.998
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ausgestrahlt wurden in Deutschland fast alle Folgen der fünf Staffeln, manche wurden, wie auch bei TRIO MIT VIER FÄUSTEN, einfach weggelassen, erging aber einigen Serien damals so. Da die alte Synchro aber vom ZDF gemacht wurde, wollten die natürlich Geld sehen für die DVDs. FOX war das zu teuer und begann damit, mit den Sprechern von damals, eine Neusynchro zu machen (wobei ich mich frage, ob das so viel günstiger ist). Die ersten zwei Staffeln wurden ja auch fertig und auf DVD veröffentlicht, unklar ist, ob auch schon die weiteren Staffeln neu synchronisiert wurden, was ich aber mal nicht glaube. Hans-Werner Bussinger, deutsche Stimme von Lee Majors, starb letzten September, was wohl auch das Ende der Neusynchro bedeutet, ausser, sie holen einen neuen Sprecher. Laut FOX ist die Zukunft der Serie auf DVD unklar, wie gesagt, die Verkaufszahlen entsprachen nicht dem, was FOX sich vorgestellt hatte. In den USA ist nicht mal die zweite Staffel auf DVD erschienen, es sieht also sehr schlecht aus für den unbekannten Stuntman.
  2. Bei EIN COLT FÜR ALLE FÄLLE wirst du dich aber darauf gefasst machen müssen, dass die Staffeln drei bis fünf nicht mehr kommen. Wie gesagt, Bussinger ist tot, die Stimme von Colt und damit dürfte auch die Neusynchro gestorben sein, ausserdem waren die Verkaufszahlen der beiden ersten Boxen wohl nicht so berauschend, aber auch kein Wunder, bei dem Preis, kosteten ja mal über 40 Euro das Stück.
  3. Und wie es der Zufall so will, kam ich auch ausgerechnet heute zum ersten Mal in den Genuss, das Album von Carpenters Band, The Coupe de Villes, zu hören. Das Album wurde 1986 für Freunde und Bekannte aufgenommen, aber nie kommerziell veröffentlicht, ist also ein wahres Sammlerstück, die LP. Die Musik ist typisch 80er, einige Keyboard-Sounds hört man schon in seinem Score zu "Big Trouble in little China", insgesamt aber ein ganz nettes Album für 80er-Pop-Rock-Fans, mein persönliches Lieblingsstück ist die Ballade "She doesn´t want you anymore".
  4. Ich bin aber ganz froh, dass Williams nicht POWDER gemacht hat, wäre ein herber Verlust für mich gewesen, Goldsmiths Score ist einer meiner liebsten von ihm.
  5. Och, da gibt es eigentlich eine Menge : "I have come here to chew bubblegum and kick ass...and I´m all out of bubblegum." They Live! "You see I take these glasses of, she looks like a regular person, doesn´t she, ha? Put ´em back on, Formaldehydface, that´s what we got!" They Live! Oder auch die Szene aus "Escape from L.A.", wenn Snake mit den Bösewichtern ein Duell veranstaltet nach den "Bangkog-Regeln", er wirft eine Dose in die Luft und erst, wenn die Dose den Boden berührt, darf man ziehen. Er wirft also die Dose, alle schauen auf die Dose, er zieht, ballert alle über den Haufen, die Dose landet auf dem Boden und er sagt "Zieht..." Erst die Tage habe ich mir mal wieder die Doku "John Carpenter - Fürst der Dunkelheit" angesehen. Für alle Interessierten ist die DVD wirklich zu empfehlen, auch wenn seine Filme ab "Prince of Darkness" kaum bis gar keine Erwähnung finden, was aber bei einigen davon auch nicht so schlimm ist... John Carpenter - Fürst der Dunkelheit Die DVD gibt es momentan für unglaubliche 2,97 Euro(!!) bei Amazon.
  6. Herzlichen Glückwunsch zum 62. Geburtstag, Mr Carpenter! Ich bin schon gespannt auf THE WARD, hoffentlich bekommt Carpenter damit wieder die Kurve.
  7. AVATAR Komme gerade aus dem Kino, wir haben uns den Film hier in Nürnberg im IMAX angesehen. Zunächst mal vorweg: Der 3-D-Effekt trägt sehr viel zum Unterhaltungswert des Filmes bei, man fühlt sich wirklich wie mittendrin und es macht Spass, sich "umzusehen". Gleichzeitig ist es auch das, worüber ich immer wieder nachdenken musste, wäre der Film in 2-D ebenfalls so unterhaltsam? Während des Filmes konnte ich mich nicht gegen das Gefühl wehren, dass das alles zwar toll aussieht, aber inhaltlich irgendwie ziemlich mau ist. Die Welt, die Cameron geschaffen hat, ist aber dennoch sehr eindrucksvoll und wirkt zehnmal echter als das, was ich bisher von Zemeckis so gesehen habe. James Horners Musik hat ebenfalls einen eher nüchternen Eindruck bei mir hinterlassen. In der ersten Hälfte des Filmes habe ich seine Musik kaum wahrgenommen, war in vielen Szenen auch unter den Soundeffekten kaum zu hören, erst in der zweiten Hälfte wirkte die Musik etwas besser, besonders beim Endkampf. Aber Horner strapaziert mir zu sehr die Adiemus-Chöre, das ging mir irgendwann schon etwas auf die Nerven. So gegen Ende kam mir in den Sinn, dass die Rolle des fiesen Colonel auch was für Arnold gewesen wäre, wenn er noch aktiv wäre. Stephen Lang hat zwar eine gute Ausstrahlung, aber schauspielerisch war er kaum gefordert im Film, er musste halt hauptsächlich mürrisch kucken, das hätte Arnold auch noch hinbekommen, ich kann ihn mir richtig gut vorstellen, so mit grauen Haaren, ausserdem wäre das nach dem ersten Terminator-Film mal wieder eine böse Rolle für Arnold gewesen. Aber ein Star hätte wohl zu sehr die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Im Großen und Ganzen ist AVATAR ein guter Sci-Fi-Actionfilm, der seine Zuschauer zumindest nicht für bescheuert hält, spannend ist er auch, zu sehen gibt es auch viel, nur inhaltlich fand ich ihn eher lasch.
  8. Ja, es ist die Filmeinspielung und damit quasi doch eine Premiere, aber bestimmt nicht etwas, auf das viele gewartet haben.
  9. Nick Cave & Warren Ellis - The Road Für mich der bisher beste Score der beiden, wie seine Vorgänger eher sparsam instrumentiert, aber sehr stimmungsvoll, erinnert mich teilweise etwas an Snuffy Waldens Musik für "The Stand".
  10. Liegt vielleicht daran, dass warscheinlich keiner der Songs (ausser dem Abspannsong) im Film auftauchen werden, jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass Burton alle Songs im Film platziert hat, würde ja auch gar nicht passen, sieht mir eher nach einem typischen "Music inspired by"-Album aus. Aber solange Elfmans Score extra auf CD kommt, isses mir wurscht...
  11. Nein, völlig korrekt, "L.A. Story" ist richtig.
  12. Colosseum Records sitzen in Nürnberg, quasi bei mir um die Ecke, die haben da eine ganze Lagerhalle voller Regale mit Score-CDs...
  13. Ich grüße mal wieder munter in die Runde und melde mich aus der Dortmunder Westfalenhalle, aus der wir gerade das ADAC Supercross live übertragen. Es ist kalt, laut und stinkt überall nach Abgasen, aber das Leben ist nun mal kein Ponyhof.
  14. Habe den Score jetzt auch gehört und war eher gelangweilt dabei, wobei ich aber fairerweise dazu sagen muss, dass ich ihn nicht bewusst gehört habe, sondern nur so nebenbei. Ein prägnantes Thema ist mir nicht aufgefallen, hin und wieder gibt es schiefe Solo-Violinen, was wohl auf die musikalische Vorliebe der Hauptfigur anspielen soll. Die Action ist wieder typisch Zimmer, wobei es mir hier so vorkommt, als hätte er sich ein wenig zurückgehalten, zumindest ist die Musik nicht ganz so laut und brachial wie normalerweise, aber auch hier versagt der Score für mich. Wenn es schon sonst nichts besonderes in der Musik gibt, so konnte man sich bei Zimmer zumindest darauf verlassen, dass in der Action der eine oder andere nette melodische Einfall zum Vorschein kam, aber das ist auch hier Fehlanzeige, alles rharbarbert höhepunktslos vor sich hin. Schade eigentlich.
  15. Hier mal die beiden Intros mit Snows Thema: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=TLBbJAD69N4]YouTube - The Lone Gunmen Theme[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=gowPOYHm9Ok&feature=PlayList&p=A696DB298C64DA60&playnext=1&playnext_from=PL&index=21]YouTube - Harsh Realm Opening Credits[/ame]
  16. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=cMhkr-cgnHU&feature=related]YouTube - Pink Floyd - High Hopes (video)[/ame] Das ist seit einigen Jahren quasi mein "Jahresendelied"...aber ich höre es dazwischen natürlich auch gerne...
  17. Bei "minimalistisch" und "low budget" denke ich zuerst an John Carpenter. Der Mann versteht es einfach am besten, seine eigenen Filme mit Musik zu untermalen. Seine Synthiescores sind grösstenteils sehr minimalistisch gehalten, in den letzten Jahren hat er seine Filme ja mehr mit Rock und Blues unterlegt, aber sehr empfehlen kann ich von ihm "Prince of Darkness", "Halloween III", "They Live!", "The Fog" und "In the Mouth of Madness", letzteren besonders wegen seiner originellen Klangstrukturen.
  18. "Lone Gunmen" klingt aber etwas anders als die "X-Files", in dem Spin-Off stand auch eher der Spass im Vordergrund. Das Main Theme rockt und wurde von Mark Snow auch in der letzten Lone-Gunmen-Episode in der neunten Akte-X-Staffel (Jump the shark, die Folge ist eine direkte Fortsetzung der letzten "Lone Gunmen"-Episode) verwendet. "Harsh Realm" müsste ich mal wieder schauen, habe mir damals die US-Box gekauft, bei uns gibt es ja weder "Harsh Realm", noch "Lone Gunmen" auf DVD. Bei "Harsh Realm" ist ja auch Terry O´Quinn (Peter Watts in "MillenniuM", John Locke in "Lost") dabei und Frank Black selbst, Lance Henriksen, hat einen Auftritt als General in der Pilotepisode. Jedenfalls ist jede neue Snow-CD sehr willkommen.
  19. Aus dem MillenniuM-Forum: Dann kommen diese beiden warscheinlich noch vor dem Akte-X-Set. Juhuu! Sollten nicht heute neue CDs von La-La-Land angekündigt werden? Vielleicht sind diese ja schon dabei.
  20. Ob die Parodien gut waren, ist eine andere Frage......natürlich waren die Ansprüche vor 15 Jahren noch etwas niedriger und wenn ich heute mal die alten Sachen von damals überfliege, dann finde ich Dinge darin, über die ich auch heute noch lachen muss, aber auch manches, was ich heute nicht mehr so schreiben würde, um es mal so auszudrücken. Jedenfalls danke für das Lob. Wir hatten bei der Schülerzeitung das Glück, dass der Chefredakteur auch ein Schüler war, der sich auch gleichzeitig um das Layout und den Druck gekümmert hat. Ich hatte es sogar bis zum stellvertetenden Chefredakteur gebracht, was ich damals ganz toll fand. Bei den Redaktionssitzungen saßen wir dann quasi in einem Raum zusammen und redeten, oft Unsinn, manchmal aber auch ernsthaft, aber nicht selten kamen bei dem Unsinn tolle Ideen zustande, weshalb uns da auch niemand von oben dazwischen redete. Ich glaube, wenn das wie bei dir gewesen wäre, hätte ich die Schülerzeitung verlassen und meine eigene "Piratenzeitung" an der Schule produziert. Nach all den Parodien habe ich mich dann aber auch den ernsteren Geschichten zugewandt, aber sehr gerne schreibe ich auch heute noch einfach irgendeinen Unsinn vor mich hin, lösche die Hälfte davon wieder und habe so irgendwann wieder etwas "Leichteres" fertig. Bei meinem momentanen Arbeitsrhythmus kann das aber Jahre dauern (was es in der Vergangenheit auch schon hat).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung