-
Gesamte Inhalte
13.996 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Board, Lynn. "Dämonisch" ist ein toller Film, auch wenn die zurückhaltende Inszenierung für manchen wohl etwas gewöhnungsbedürftig ist. Und ganz nebenbei hat der Film einen grandiosen Score von Brian Tyler. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mark Snow - Conundrum Ein typischer Snow, könnte man sagen. Das Album hilft ein wenig über die Wartezeit bis zum Sommer, wenn endlich die 4-CD-Akte-X-Box kommt. Tatsächlich kommt dem aufmerksamen Akte-X-Hörer und -Seher hier einiges sehr bekannt vor. Snow komponierte den Score zu diesem TV-Film im gleichen Stil, wie er auch für die X-Akten komponierte, sogar die gleichen Sounds kommen zum Einsatz. Der grösste Unterschied zu Akte X ist aber der Einsatz eine Frauenvokalise, welche er dort erst in der achten Staffel (Scully´s Theme) einführte. Ansonsten ist diese 1995 entstandene Musik fast eine Blaupause der Akte-X-Musik zu dieser Zeit, was dem Hörvergnügen aber nicht schadet. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
She-Ra - Season 2 -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Für 3 Euro......ausserdem habe ich den Film schon mal gesehen, fand ihn jetzt gar nicht so schlecht, zumindest von der Atmosphäre her. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Hans-Werner Bussinger war ja auch die deutsche Stimme von Lee Majors in "Ein Colt für alle Fälle", weswegen es wohl nun auch keine weiteren Staffeln der Serie mehr auf DVD geben wird, von den angeblich schlechten Verkaufszahlen mal abgesehen, aber die Serie sollte ja komplett neu synchronisiert werden, da die Rechte der alten Synchro beim ZDF liegen. Für die Hauptfiguren hatte man dann ja auch die Sprecher von damals wieder genommen, Thomas Danneberg (Arnold Schwarzenegger, Dan Aykroyd) sprach wieder Howie, aber nach dem Tod von Bussinger und der Tatsache, dass bisher nur zwei der fünf Staffeln neu synchronisiert wurden, ist es wohl vorbei mit Colt Seavers auf DVD. Eigenartigerweise erschien in den USA nicht mal die zweite Staffel auf DVD, da war schon nach der ersten Schluss. Es ist halt FOX, die wissen immer, wie man ein Produkt kaputt machen kann. FRINGE habe ich mir im englischen Originalton angesehen, daher ist das für mich erst mal kein grosser Unterschied. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
John Barry - Across the sea of time Die CD lief bei mir in den letzten Tagen häufiger, sie ist für mich einfach immer noch das Nonplusultra, was ich an Barry so schätze: tolle, schwelgerische Themen, dargereicht in diesem einzigartigen Barry-Sound. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Alf - Staffel 2 Pulse -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Kein Film, sondern eine Serie: Fringe Ich habe mir nun die komplette erste Staffel auf Blu-ray angesehen, nachdem ich im Fernsehen nur sporadisch mal reingezappt hatte und das alles doch ganz interessant aussah. Als alter Akte-X-Fan war ich natürlich gespannt auf das so angepriesene "Akte X des neuen Jahrtausends", ganz konnte es diese Erwartung aber nicht erfüllen. Nach der ersten Staffel kann ich nur sagen, dass FRINGE nicht so gut ist wie AKTE X, was weniger an den Figuren oder den Geschichten liegt, sondern daran, dass bei AKTE X die Hauptfiguren einfach mehr Tiefe hatten. Aber auch AKTE X musste sich entwickeln und so bin ich mal auf die zweite Staffel von FRINGE gespannt. Inhaltlich fand ich es verblüffend, wie viele Parallelen es zu AKTE X, aber auch zu Chris Carters zweiter Serie MILLENNIUM, gab. Einige der Geschichten in FRINGE scheinen direkt aus AKTE-X-Episoden entlehnt zu sein, wie die Folge mit der Selbstentzündung, die Folge mit den Parasiten, das ganze "Im-Unterbewusstsein-mit-einem-anderen-Menschen-verbunden-sein"-Szenario usw. Von MILLENNIUM scheint die Idee zu kommen, der Hauptfigur eine ständige, schwebende Bedrohung zu geben. Was bei MILLENNIUM der "Polaroid Man" war, der Frank Black immer wieder Fotos schickte, auf denen Blacks Frau und Tochter beim Einkaufen oder sonstigen Tätigkeiten zu sehen waren, um ihm zu zeigen, dass niemand sicher ist, ist bei FRINGE der Vater der FBI-Agentin, der sie in einer Folge per Brief wissen lässt, dass er weiss, wo sie ist und sie sich somit nie ganz sicher sein kann, dass ihr nichts passiert. Insgesamt scheint bei FRINGE alles leicht von der Hand zu gehen, selbst die abstrusesten Fälle werden vom FBI-Chef ohne grosses Hinterfragen angenommen, der grösste Unterschied zu AKTE X ist dann auch die Tatsache, dass dort in den ersten Staffeln vieles nur angedeutet wurde, was die grosse Handlung mit der Verschwörung und den Aliens betraf, bei FRINGE ist das alles von Anfang an Realität, die Monster, das "Beamen", parallele Dimensionen. Der Showdown am Ende der ersten Staffel ist etwas eigenartig, da es eigentlich kein richtiger Cliffhanger ist, denn die Bedrohung wurde abgewehrt und es nun eigentlich nur darum geht, etwas mehr über das "Schema" herauszufinden, jenes Projekt, das dunkle, weltumspannende Mächte durchführen und dabei die Welt als Testlabor benutzen, die daraus resultierenden Vorfälle sind dann die Fälle, die das FBI bearbeitet. Angeblich zieht sich auch ein Schema mit Symbolen durch die Folgen. In jeder Episode gibt es stellenweise kurze Unterbrechungen, in den USA wohl auch für die Werbung genutzt, in denen man eines der Symbole, die auch im Vorspann auftauchen (Schmetterling, Frosch, ein halber Apfel, eine Hand mit sechs Fingern, Rauch) sieht. Diese Symbole sind auf den ersten Blick immer gleich, aber wer genau aufpasst, sieht, dass dieses kleine, helle Pünktchen, dass immer dabei ist, seine Position verändert, aber auch die Symbole selbst verändern sich, so ist die Hand mit den sechs Fingern mal mehr nach rechts gerichtet, mal mehr nach links, auch die Dauer der Einblendung variiert. In wie weit daraus nun ein Schema abzuleiten ist, entzieht sich noch meiner Kenntnis, aber spätestens seit LOST ist ja bekannt, dass J. J. Abrams gerne mit sowas spielt. Ebenfalls noch unbekannt ist die genaue Funktion des "Beobachters", der in jeder Folge auftaucht, meist nur kurz durchs Bild läuft, dessen Existenz aber etwas mit dem "Schema" zu tun hat. Die Serie ist in den USA nicht gerade ein Megahit, auch LOST hat ja in den letzten Staffeln immer mehr Zuschauer verloren, aber dennoch läuft bereits die zweite Staffel, die wohl im März dann auch bei uns zu sehen sein soll. Ich bin gespannt. -
Exploit-Warnung AVG
Alexander Grodzinski antwortete auf Bommels Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Die Seite lädt im IE länger, sprich, eigentlich ist die Seite schon vollständig zu sehen, aber der Browser lädt immer noch etwas nach, als wäre ein Banner oder Bild auf der Seite, welches noch geladen werden müsste. Ich weiss nicht, ob das irgendwas bedeutet, ist mir nur aufgefallen. -
Das Problem ist nur bei grösseren Bestellungen, dass du dafür dann auch jedes Mal Zoll zahlen musst. Gut, wenn du die CDs dann hinterher verkaufst, dürfte das Geld wieder reinkommen, aber ich fände das eher nervig, für etwas zu zahlen, dass ich gar nicht wollte bzw für das ich schon bezahlt habe.
-
Dann dürftest du wohl auch bald die gleiche Lieferung nochmal in den Händen halten... Bei mir lag heute ebenfalls wieder ein BSX-Päckchen im Briefkasten, aus dem ich nicht ganz schlau werde. Der Inhalt war die Halloween-II-CD, also wohl die Ersatzlieferung, die Mark ansprach. Allerdings war sonst nichts dabei, kein "Geschenk, das ich mögen würde". Auf der Rechnung war allerdings die CD nicht aufgeführt, nur ein Vermerk "Send only Halloween II", die Posten auf der Rechnung waren "Transylvania 6-5000" und "Lee Holdridge plays the music of John Denver". Da die CDs nicht dabei waren, frage ich mich, was die Rechnung soll. Wenn das meine Überraschung sein soll, dann ging sie aber gewaltig nach hinten los, denn nicht nur, dass die CDs wohl nachgeliefert werden, ausserdem habe ich beide CDs schon, sogar damals bei BSX bestellt, also sowas wie eine Bestellhistorie ihrer Kunden haben die wohl auch nicht. Nee, nee, das hat mich nun auch nicht wirklich darin bestärkt, nochmal dort zu bestellen.
-
Exploit-Warnung AVG
Alexander Grodzinski antwortete auf Bommels Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich habe gerade beim Aufrufen der Seite wieder einen Warnhinweis bekommen, dass die Seite nicht sicher ist. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Atli Örvarsson - The Fourth Kind Nach dem ersten Hördurchgang mochte ich die Musik nicht besonders, aber beim wiederholten Hören kam sie mir doch besser vor. Der Score besitzt ein Hauptmotiv, welches oftmals von einem Chor vorgetragen wird und damit im Grunde zu den melodischsten Stellen im Score gehört. Der Rest ist Ambient-Musik, die allerdings nicht so nervig daher kommt, wie die manch anderer MVler, der Score strahlt eine gewisse Kälte aus, was mir gut gefällt. Insgesamt also kein grosser Wurf, das musikalische Motiv ist schön, die CD läuft höhepunktslos, aber "geschmeidig" durch die 40 Minuten Spielzeit. -
Das Soundtrack-Board-Weihnachtsgewinnspiel
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Na, dann allen Gewinnern ein fröhliches "Twinkle, twinkle little star"... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Noch eine kleine Ergänzung zu ALF: Die DVD-Boxen sind leider auch in Deutschland nicht komplett ungeschnitten. In der ersten Staffel fehlt in der Episode "Ganz im Vertrauen" knapp eine Minute. Darin ist das Weihnachtslied der Chipmunks zu hören, welches aus lizenzrechtlichen Gründen entfernt werden musste, der Schnitt ist allerdings miserabel gesetzt. Auch in der zweiten Staffel gibt es bei einer Folge eine Kürzung, die Gründe dafür sind allerdings nicht ganz klar, vielleicht musste die Kürzung deshalb sein, weil darin Charaktere aus "Gilligan´s Island" vorkommen. Mehr dazu gibt es hier. -
Tausch - Weihnachtsaktion: Boys from Brazil (MFM-Edition)
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Flohmarkt
Erst mal möchte ich sagen, dass das eine wirklich tolle Aktion von dir war. Die geringe Beteiligung kann natürlich vielen Faktoren geschuldet sein. Bei aller Nächstenliebe schauen die Leute wohl doch noch auf den "Gegenwert" ihrer Spende. Auch wenn die CD selten ist, ist der Score ja nun mittlerweile komplett erhältlich und die CD ist daher wohl nur was für wirkliche Hardcore-Sammler geworden, über Weihnachten waren einige Leute nicht da, das Geld sitzt auch oder gerade zu Weihnachten nicht bei jedem locker, die Gründe können viele sein. Hättest du die Varese-Club-CD von PREDATOR angeboten, wäre die Beteiligung warscheinlich höher gewesen. Trotzdem, tolle Idee, ich hoffe, es war nicht die letzte Aktion dieser Art. -
So, mittlerweile gibt es zumindest zu meiner ersten Bestellung Neuigkeiten. Die Hulk-CD, die erst mal in die Slowakei geschickt wurde, aber dann doch noch den Weg zu mir fand, habe ich nun doppelt, da Mark tatsächlich nach meiner Nachfrage eine Ersatzlieferung geschickt hatte, diesmal richtig adressiert und siehe da, keine zwei Wochen später liegt sie im Briefkasten. Dazu gab es noch als Geschenk die alte Promo aus den 90ern, jetzt offizielle CD, der Hulk-Musik von Joe Harnell, die BSX ebenfalls noch verkauft. Also zumindest die Gesten bei einer Ersatzlieferung sind bei BSX gar nicht mal so übel, ich glaube, die wenigsten anderen Händler würden bei einer Ersatzlieferung eine zweite CD kostenlos dazu legen (bei BSX kostet das gute Stück immerhin knapp 20 Dollar). So weit, so gut, doch leider bringen mir die beiden CDs nichts, da ich beide schon habe. Zurückschicken zu BSX ist mir auch zu umständlich, zumal sie mein Storno bezüglich der Halloween-II-CD ja auch einfach ignoriert haben, also verschenke ich die CDs einfach, einen entsprechenden Thread habe ich ja schon gestartet.
-
Wenn ein König die Vorlage lieferte, kann es ja nur ein Stephen-King-Film sein, oder? "Dolores Claiborne" vielleicht?
-
Exploit-Warnung AVG
Alexander Grodzinski antwortete auf Bommels Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Bei mir wurde die Seite www.soundtrack-board zuerst nicht geladen, da eine Windows-Meldung kam, die Seite hätte kein Sicherheitszertifikat bzw den Windows-Sicherheitstest nicht bestanden. Als ich mich dann aber trotzdem darauf verbinden liess, ging auch alles reibungslos, es kam bisher keine Meldung mehr. Ich hoffe ja mal, dass nichts mit unserer Seite passiert ist (nicht, dass wir gehackt wurden), aber es ist schon komisch, dass plötzlich die verschiedensten Warnsysteme Alarm schlagen. -
Auch wenn du sie nicht kanntest war sie doch eine gute Schauspielerin. Täglich sterben Menschen, die meisten davon werden natürlich nicht in der Presse erwähnt, aber dennoch ist es doch wohl immer tragisch, wenn jemand stirbt, ob der jetzt ein Star war oder nicht, von daher finde auch ich deine Bemerkung äusserst unpassend.
-
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Terminator Salvation Tja, in der Terminator-Reihe betrachtet ein ziemlicher Reinfall, als alleinstehender Actioner ok, aber auch nicht weltbewegend. Das ist nicht mehr die düstere Zukunft, die Cameron noch malte, in der die Überlebenden ohne Strom, halb verhungert in den Ruinen der Städte hausen, hier ist zwar alles zerstört, aber an High-Tech fehlt es den Menschen nicht. Das gipfelt in einem werbewirksam platzierten Sony-Ericsson-Gerät, das aussieht, als wäre es gerade frisch aus der Fabrik gekommen. Die Figuren sind furchtbar eindimensional, selbst John Connor, Retter der Menschheit, läuft ratlos und leere Phrasen dreschend durch die Gegend, was Christian Bale mit einem einzigen Gesichtsausdruck während des ganzen Filmes darstellt. Auch die restlichen Figuren sind entweder total uninteressant oder tragen überhaupt nichts zur Handlung bei, die ebenfalls nicht gerade höchst interessant ist. Zudem scheint sich der Film fast überhaupt nicht um die Handlungsabläufe der ersten drei Filme zu scheren (ein Terminator mit menschlichen Gefühlen a la Blade Runner? Wo gab´s denn sowas?). Insgesamt ist der Film einfach nicht wirklich spannend, die Handlung erschöpft sich in einem Angriff der Widerstandskämpfer auf SkyNet und die düstere Zukunft sieht so aus, als wären alle beim Tragen ihrer High-Tech-Geräte nur etwas schmutzig geworden. Elfmans Musik geht im Film total unter und wo sie zu hören ist, erschöpft sie sich in Nichtigkeiten, obwohl es einige Passagen gibt, die so klingen, als hätte Elfman sich doch an Brad Fiedels Musik angelehnt, ich spreche da von langen Passagen, in denen nur gleichbleibende, metallische Rhythmen zu hören sind, die mir auf CD so noch gar nicht aufgefallen sind, da musste ich dann schon an Fiedels Musik, vor allem aus Teil zwei, denken. Zur Blu-ray kann man nur sagen: Wahnsinn! Das Bild ist superscharf, aber vor allem der Ton haut den Zuschauer regelrecht aus dem Sessel. Bisher habe ich bei keinem Film so eine gnadenlose Bassbeschallung erlebt, alleine schon der Angriff zu Beginn des Filmes lässt sämtliche Scheiben aus den Fenstern fliegen, selbst leiser drehen half nicht viel. Da war ich schon etwas baff... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich wünsche allen SBlern frohe Weihnachten und besinnliche Tage im Kreise eurer Lieben. -
Jack Nitzsche
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
RAZOR´S EDGE zerfällt tatsächlich in zwei Teile. Die erste Hälfte des Albums bildet der orchestrale Score von Nitzsche, die zweite Hälfte bestreiten folkloristische, tibetanische Musiken, ebenfalls von Nitzsche, sowie zwei Songs. Bei STARMAN setzte Nitzsche auch synthetische Chöre ein, die durch die zusätzliche Verfremdung etwas fremdartiges, aber auch gleichzeitig etwas wunderschönes ankündigen. John Carpenter liess sich von diesen Chören bei seinem Score zu PRINCE OF DARKNESS inspirieren, wie er in den Liner Notes dieses Scores schreibt. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ebenfalls heute bekommen, als Geschenk für den Kauf des Sony-Blu-ray-Players: Terminator - Die Erlösung Illuminati -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gerne. Ja, viele nölen da wieder rum, das wäre ja total billig und unprofessionell, dass der Ton zwischen deutsch und englisch wechselt, aber die hätten bestimmt noch mehr rumgenölt, wenn auch hierzulande die gekürzten Folgen auf DVD erschienen wären. Und Nachsynchronisieren der fehlenden Szenen lohnt sich eben nicht, das wäre viel zu teuer, ausserdem klingt Tommi Piper mittlerweile nicht mehr so richtig nach Alf (Piper hatte ja vor einigen Jahren eine Stimmband-OP). Also selbst wenn eine Neusynchro mit den Sprechern von damals gemacht worden wäre, gäbe es wieder die Nöler, die sich darüber beschweren, dass Piper völlig anders klingt als damals. Man kann es halt niemandem recht machen.