Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.996
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Würde ich nicht sagen, das ganze Ding ist aus ziemlich robustem Material, aber zum Spielen ist es natürlich nicht gedacht, ist eher wie ein Modellbausatz, sogar ziemlich detailreich ("nur" für eine Special-Edition-DVD). Bei mir noch neu: Dracula Mein persönlicher Lieblings-Dracula mit Frank Langella und ausserdem Masters of the Universe Beide Filme gibt es erstmals in Deutschland auf DVD (von diversen illegalen Veröffentlichungen mal abgesehen...)
  2. Die Filme erscheinen jetzt wohl auch nach und nach auf BluRay, die Faszination ist also weiterhin ungebrochen...
  3. Du irrst dich nicht, Morricone imitiert Carpenters Stil, was wohl so gewünscht war, weiss aber nicht genau, ob Carpenter selbst nicht ran durfte oder nicht wollte. Allerdings, wie du schon erkannt hast, tauchen von den Tracks auf der CD die wenigsten im Film auf, nur drei Stück, wenn ich mich nicht irre, der Rest der Musik stammt von Carpenter selbst, die Synthiepassagen wurden aber bisher noch nicht veröffentlicht, es sind auch nicht so wahnsinnig viele und die meisten davon sind auch sehr kurz, es würde sich also nur ein Expanded-Album mit dem Varese-Album-Schnitt von Morricones Musik anbieten.
  4. Ja, weiss auch nicht, ich mochte den vierten Teil schon immer, auch wenn er im Grunde nichts Neues bietet, aber wenn du erst mal den grottigen fünften Film gesehen hast, weisst du, was ich meine......und Teil 3 gehört ja eigentlich nicht wirklich zur Reihe, zumindest nicht zur Michael-Myers-Reihe, da dieser hier gar keine Rolle spielt. Teil III ist der einzige Halloween-Film, der Carpenters ursprünglichem Konzept folgt, jedes Jahr einen neuen Halloween-Film zu machen, der aber keinerlei Zusammenhang mit den anderen hat, sondern immer eine in sich geschlossene Geschichte transportiert. Aber die Leute wollten eben Michael Myers. Für mich stehen das Original und Teil 2, der ja direkt im Anschluss an den ersten Film spielt und bei dem Carpenter immerhin noch als Autor, Produzent und Komponist fungierte, auf dem ersten Platz der Reihe, dann Teil 4, dann H20 (obwohl mir der teilweise schon zu "90er-teeniemäßig" ist), während sich Teil 6, 8 und 5 auf den hinteren Plätzen bewegen. Von Teil 6 gibt es in den USA ja einen sehr gesuchten "Producer´s Cut", da die Kinoversion ziemlich konfus zerschnitten wurde, was auch dazu beiträgt, dass der Film mit zu den Tiefpunkten der Reihe gehört. Die Idee mit dem okkulten Ursprung von Myers´ "Bösartigkeit" und "Unzerstörbarkeit" ist aber Geschmackssache. So gesehen bilden Teil 4 bis 6 eine kleine Serie innerhalb der Serie, während H20 die Teile 4 bis 6 völlig ausblendet und nur auf die beiden ersten Filme aufbaut, Teil 8 folgt dann H20, ist aber ebenfalls ziemlich misslungen. Was kann man auch schon von einem Film erwarten, in dem ein kickboxender Busta Rhymes und Model Tyra Banks Hauptrollen spielen?
  5. Die Laser-Paradise-DVDs von Teil 4 und 5 habe ich auch, die Qualität ist leider nicht allzu berauschend, aber dafür sind die Filme ungeschnitten. Gut zu wissen, dass es Teil III auch auf deutsch uncut gibt, wenn ich mich recht entsinne, habe ich mir damals deswegen die US-DVD geholt, weil auf der deutschen DVD der englische Ton fehlte. Mir gefällt von den Fortsetzungen der vierte Teil am besten, der kommt der unheimlichen Atmosphäre von Carpenters Film am nächsten, der fünfte und sechste Film sind dafür die absoluten Tiefpunkte der Reihe, Teil drei läuft ja ausser Konkurrenz, da ohne Michael Myers.
  6. Davon gibt es noch mehr: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Pf0C5tzcQlg&feature=related]YouTube - It's still the same music![/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=8HIdjU0DZkQ&feature=related]YouTube - It's the Same Music Too![/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=jQd5ueBM5Yk&feature=related]YouTube - James Horner's self rip-offs[/ame]
  7. Passt zwar nicht ganz hier rein, aber dennoch ganz interessant, Vergleiche von ähnlich klingenden oder sogar gleichen Passagen in verschiedenen Scores: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=-tQpAPMT_Rc]YouTube - Film Music Similarities[/ame] Manche Sachen sind aber auch etwas an den Haaren herbeigezogen, beispielsweise der Vergleich "Vangelis - Chariots of Fire" und "HGW - Chronicles of Narnia".
  8. Geschnitten oder ungeschnitten? Den dritten gibt es auf deutsch, glaube ich, nicht ungeschnitten, ich habe mir damals die US-DVD geholt. Aber nachdem die ganzen Friday-Filme wie die Fliegen vom Index fallen, dürfte auch HALLOWEEN III bald dran sein.
  9. John Ottmans Musik wurde zu grossen Teilen durch neue Musik von Marco Beltrami ersetzt, das habe ich schon mal im Carpenter-Thread erwähnt (Post #284) . Ottman war davon nicht sonderlich erfreut, seine Musik wurde von Varese als "John Ottman - Portrait of Terror" veröffentlicht, Beltramis Musik dafür, soweit ich weiss, nicht. John Ottman - Portrait of Terror
  10. Star Trek - limitierte Amazon-Edition Ist anscheinend bei Amazon schon ausverkauft, diese limitierte Auflage mit Enterprise-Modell.
  11. Alles Gute zum Geburtstag, Konsti! Und nachträglich noch alles Gute an die Geburtstagskinder der letzten Zeit.
  12. Monty Python - Almost the Truth Sechsstündige(!) Doku über die Truppe aus England auf 3 DVDs.
  13. Schöne Auswahl, Andreas. Was bei mir aber an Halloween natürlich nicht fehlen darf, ist John Carpenter mit "Halloween III", der Score bringt mich immer in die richtige Stimmung, wenn der Abend hereinbricht, die schummrigen Lichter hinter den Fenstern der Häuser auf die Strasse fallen und im leichten Abendnebel Äste von Bäumen und Sträuchern verzerrte Schatten werfen. Dazu gibt es dann noch eine Prise Mark Snow mit seiner Musik der "MillenniuM"-Halloween-Episode der zweiten Staffel, "The Curse of Frank Black".
  14. Bin gerade im 70er-Fieber: Adrian Younge - Black Dynamite Der Trailer zum Film sieht richtig klasse aus, einem "echten" Film aus den frühen 70ern zum Verwechseln ähnlich. Die Musik ist natürlich ebenfalls "Shaft-like", cooler Funk und groovende Beats. Schade, dass Isaac Hayes das nicht mehr miterleben durfte, den hätte ich mir als Komponist auch gut vorstellen können. Deswegen läuft als nächstes: Isaac Hayes - Shaft Anthology
  15. Einige Scores, von denen es erweiterte oder komplette Veröffentlichungen als Promo gab, wurden irgendwann auch offiziell erweitert oder komplett veröffentlicht, mir fiele da gerade "Big Trouble in Little China" ein, da gab es Mitte/Ende der 90er auch eine erweiterte Promo und dieses Jahr hat La-La-Land den Score komplett veröffentlicht, wobei die Konstellation beim Grinch natürlich eine völlig andere ist.
  16. Auch hier noch einmal herzlich Willkommen im Team und auf eine gute Zusammenarbeit!
  17. Ich wollte den Score ja auch nicht schönreden, aber das hast du ja bemerkt. Natürlich hat Goldsmith besseres, aber auch schlechteres zu Papier gebracht als "Hollow Man", besonders das Main Theme erinnert vom Klang her doch sehr an "Basic Instinct". Diesen Keyboard-Sound hat er auch schon in "Total Recall" verwendet, wer weiss, vielleicht war das sein "Paul-Verhoeven-Motiv" , ich habe es auf jeden Fall in keinem anderen Film von Jerry mehr gehört, soweit ich mich entsinne. Jedenfalls, was die Action betrifft, so finde ich, dass man schon einen Unterschied hört im Vergleich zu, sagen wir mal, "13th Warrior", "U.S. Marshalls" oder auch "Air Force One". Die kalte, harsche Atmosphäre der Actionmusik liess mich immer an den früheren Goldsmith denken.
  18. Erstmal möchte ich dir ein grosses Lob für deine immer wieder sehr gelungenen Ausführungen zu verschiedenen Scores aussprechen. Im Falle von "Hollow Man" würde ich aber noch ergänzen, dass der Score zwar Goldsmith-Routine ist, aber in seiner Aggressivität in den Actionmomenten eher an den Goldsmith der 70er erinnert, will sagen, diese ruppigen Actionparts hatte Goldsmith zu diesem Zeitpunkt in dieser Form schon länger nicht mehr zu Papier gebracht.
  19. Drag me to hell Illuminati 2-Disc-Special-Edition Dune - Perfect Collection
  20. Apropos Horner: Bei dem Medienunternehmen, bei dem ich arbeite, haben wir gerade angefangen, eine Post-Pro einzurichten. In unseren Archiven schlummern ja viele Filmrollen von den Produktionen, die wir mitfinanziert haben, z. B. wird der erste Austin-Powers-Films gerade von uns neu abgetastet. Ebenso bin ich in unserem Archiv auf bisher zwei, für mich wesentlich interessantere, Dinge gestossen: Die 48-Track-Bänder der Recordings Sessions von Horners "Enemy at the Gates" und Shores "The Score". Das fand ich schon cool, ich hoffe, wenn unsere Post-Pro komplett fertig ist, einmal in die Bänder reinhören zu können.
  21. Rammstein - Liebe ist für alle da Special Edition Vier lange Jahre hat es gedauert, bis man neues Material von Rammstein zu hören bekam, nun ist es endlich soweit. Das neue Album ist da und die Reaktionen darauf sind eigentlich wie immer, die einen lieben es, die anderen hassen es, die einen bejammern, dass Rammstein nicht mehr so klingen wie vor zehn Jahren, die anderen freuen sich über die neuen Impulse in der Musik. Natürlich ist das Rohe, Schmutzige aus den Anfangstagen einer glatteren Oberfläche gewichen, aber Rammstein mochte ich schon immer, vor allem, weil sie sich, im Missverständnis zu vielen ihrer Kritiker, nicht bierernst nehmen und wenn man die Texte einmal so verfolgt, dann wird einem auch der ein oder andere Schmunzler über´s Gesicht huschen. Die erste Single "Pussy" mit dem dazugehörigen Pornovideo und textlichem Deutschtum sorgte natürlich mal wieder für viel Empörung, ich habe bei Textzeilen wie "Blitzkrieg mit dem Fleischgewehr" erstmal lachen müssen. Natürlich ist das plakativ provokant, aber auch hier nehmen viele jedes Wort aus dem Text viel zu ernst und übersehen damit das eigentliche Thema des Songs, Sextourismus, einfach mal. Meine liebsten Stücke aus dem neuen Album sind bis jetzt "Ich tu´dir weh" und "Waidmanns Heil", die anderen Titel finde ich mal mehr, mal weniger gelungen, insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit dem Album, besonders der Song "B********", bei dem kein Mensch weiss, welches Wort Till Lindemann da im Refrain eigentlich gröhlt, düfte wohl mit das skurrilste sein, das Rammstein bisher gemacht haben.
  22. Seed Gab´s bei Kaufland für 7 Euro, da dachte ich mir, den Spass gönne ich mir mal. Der Film von Uwe Boll ist natürlich grauenhaft, mit dem wohl lächerlichsten Film-Serienkiller aller Zeiten, ich sage nur "Gymnastikszene" in den Deleted Scenes.... Mal davon abgesehen, dass der Film um 6 Minuten gekürzt wurde, ist auch der Rest nicht der Rede wert. Furchtbar inszeniert schleppt sich der Film behäbig und langatmig höhepunktslos dahin. Wer richtig lachen will, sollte sich den Audiokommentar von Uwe Boll anhören. Ganz stolz erzählt er da, dass sein Film von den grossen Studios wie New Line oder Lionsgate abgelehnt wurde, weil er zu hart war. Quasi die Firmen, die SAW und HOSTEL herausgebracht haben und damit werben, es gäbe keine härteren Filme, hat uns Uwe mit seinem grandiosen SEED "zum Schweigen gebracht" (O-Ton Boll). Manchmal frage ich mich, ob der Mann das tatsächlich ernst meint, was er so von sich gibt, denn der Gedanke, dass die grossen Studios den Film vielleicht deshalb abgelehnt haben, weil er einfach megaschlecht ist, scheint Uwe nicht zu kommen. Grandioser Höhepunkt des Audiokommentars ist beim Beginn des "Showdowns" (harhar), als Uwe einfach keinen Bock mehr hat, den Film noch weiter zu kommentieren, das Ende verrät und sich verabschiedet. Ach ja, gedreht wurde ohne Drehbuch, nur die von Boll geschriebene Synopsis des Filmes diente als Drehgrundlage. Das gab den Schauspielern natürlich viel Raum für die eigene Kreativität, wie sie im Bonusmaterial erwähnen, nur schade, dass man davon nichts sieht, die Figuren sind blass, eindimensional oder einfach nur lächerlich. Seed hat in sechs Jahren laut einer Zeitungsschlagzeile im Film 666 Menschen ermordet, im Interview mit Hauptdarsteller Michael Paré sind es dann schon 1000. Joah, is klar... Paradoxerweise ist genau das, was Boll in seinem Audiokommentar so lobt, die harte, brutale Kompromisslosigkeit seines Filmes im Gegensatz zu Hollywood-Produktionen wie "The Hills have eyes", gänzlich aus dem Film entfernt worden, es gibt meines Wissens nach keine deutsche DVD, die den Film in der ungekürzten Fassung enthält. In dieser Fassung könnte er auch locker "ab 16" durchgehen, alle Splatterszenen wurden entweder ganz entfernt oder so stark gekürzt, dass die Handlungssprünge noch stärker sind als sowieso schon. Splinter Netter, kleiner Film um einen Parasit, der seinen Wirt von innen heraus verzehrt. Letztendlich "zerplatzt" der Wirtskörper in Splitter und Dornen, so zerschunden bewegt sich der Organismus ungelenk durch die dunklen Szenen, schon ein Piekser reicht, um den nächsten zu infizieren. Ein bisschen wurde aus THE THING geklaut, auch hier "absorbiert" der Organismus Körperteile anderer Wesen, aber auch abgetrennte Hände laufen alleine durch die Gegend. Insgesamt sehr kurzweilig, wenngleich man auch mehr aus der Grundidee hätte rausholen können.
  23. Bei Amazon gibt es auch zwei CDs mit zwei unterschiedlichen Veröffentlichungsdaten, eine zum angegebenen Zeitpunkt und eine ein paar Tage später, die eine kostet 9,99 Euro, die andere 17,99 Euro. Bin ja mal gespannt, was das wieder ist...
  24. Nein, das heisst nur, dass der Verkäufer, der dir die CD verkauft hat, diese einst von Varese oder Colosseum als Promo bekommen hat, vielleicht als Geschenk zu einer Bestellung. Eigentlich dürfte er dir diese also gar nicht verkaufen, steht ja extra drauf, aber bis auf den Aufdruck dürfte die CD identisch mit der normalen Fassung sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung