-
Gesamte Inhalte
13.996 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jerry Goldsmith - Powder Für mich einer der besten Goldsmith-Scores der 90er. Es ist einfach faszinierend, wie Jerry das Thema "Energie, die uns umgibt" musikalisch umsetzt. Man spürt förmlich das Knistern in der Luft, das Flirren, das sich dann im finalen Track "Everywhere" mit einem Mal in einem herzzerreisenden Statement des Powder-Themas entlädt. Die CD ist schon lange OOP und bei einer Laufzeit von knapp 35 Minuten fehlt natürlich einiges aus der Musik im Film, daher wäre das ein Traum, wenn sich ein Label in Zukunft mit einem expanded oder sogar complete release befassen würde. -
Sam Raimi dreht den World of Warcraft Film!!!!
Alexander Grodzinski antwortete auf Grubdos Thema in Film & Fernsehen
Finde ich auch, aber die Chancen dafür stehen wohl eher schlecht, Raimi lässt ihn ja nur für TV-Serien und Horrorfilme, die er produziert, ran. Aber solange er EVIL DEAD 4 vertont, ist alles in Butter... -
Eure Errungenschaften im Oktober 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Karen O and the Kids - Where the Wild Things are Bestellt: Adrian Younge - Black Dynamite (Score) Black Dynamite - The Soundtrack Marvin Hamlisch - The Informant -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mein Exemplar ist mittlerweile auch angekommen. Loben muss man schon mal die Aufmachung der CD, so ein ausführliches Booklet, inklusive Interview mit dem Maestro, ist beileibe keine Selbstverständlichkeit, vor allem für diejenigen, die auch Hintergrundinfos über Film und Musik interessieren, das ist schon mal ein grosser Pluspunkt. Die Musik selbst ist natürlich typisch Morricone, man erkennt ihn in jeder Note wieder, viel Neues sollte man nicht erwarten, aber wie Toni schon schrieb, ist so ein typischer Score von jemandem wie Morricone eine Wohltat in der momentanen Filmmusiklandschaft. -
Das ist klar, dass Romero noch zusätzlich darunter "leidet", dass in den letzten Jahren so viele Zombie-Filme nach dem gleichen Strickmuster herauskamen, aber sein "Diary of the Dead" fand ich um Welten besser als diese "Zombie Diaries", der für mich grösstenteils eher unfreiwillig komisch und doof war, das macht Romeros "Diary..." natürlich insgesamt nicht besser, fand den schon recht zahm in allen Belangen.
-
Euer Soundtracktagebuch
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Nutzlos, nicht unsinnig......glaube aber nicht, dass in so einem Fall Carpenter die Musik gemacht hätte. Carpenter komponiert ja nur für seine eigenen Filme, die einzigen Ausnahmen sind "Halloween II" und "Halloween III" und da fungierte Carpenter immerhin noch als Produzent und/oder Autor, ausserdem hätte sein Stil nicht wirklich dazu gepasst und er selbst hätte eine Anfrage auch abgelehnt. Angeblich wurde Carpenter damals die Regie für den ersten Star-Trek-Film angeboten, aber selbst da hätte er wohl, spätestens aber die Produzenten, abgelehnt, die Musik zu schreiben. Hab ich gerne gelesen. -
Kann ich mich nur anschliessen, ich habe irgendwann mal durch Zufall eines ihrer Konzerte im TV gesehen und mir darauf gleich alle ihre Alben gekauft...
-
Euer Soundtracktagebuch
Alexander Grodzinski antwortete auf TheRealNeos Thema in Filmmusik Diskussion
Nur eine kleine Anekdote zwischendurch: Nick Castle ist ein alter Studienfreund von John Carpenter. Zusammen arbeiteten sie an Carpenters Studentenfilmen (Castle war der Kameramann bei Carpenters mit dem Oscar ausgezeichneten Kurzfilm "The Resurrection of Bronco Billy"), aber auch später half Castle immer wieder aus. So "spielt" er das Alien in Carpenters erstem Film "Dark Star", war Michael Myers im ersten Halloween-Film, schrieb mit Carpenter das Drehbuch zu "Escape from New York" und spielte Keyboard und sang in Carpenters Rockband "The Coupe de Villes". Nur ein wenig "nutzloses Wissen" zwischendurch... -
Das habe ich mir irgendwie auch gedacht. Romeros Original war damals, anno 1973, sicherlich noch origineller, zumal es nicht direkt um Zombies geht, sondern um normale Menschen, die sich in gewalttätige Irre verwandeln. Aber in den letzten Jahren hat die Flut an Zombiefilmen das alles doch etwas übersättigt, momentan laufen ja auch noch "Zombieland" und "The Carriers", also einen Originalitätspreis wird das "Crazies"-Remake bestimmt nicht bekommen.
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Dark City Director´s Cut -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Auch von mir alles Gute nachträglich, Grubdo! Und herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Bommel! -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Elfman goes Santaolalla... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
X-Men Origins: Wolverine Trio mit vier Fäusten Staffel 3 Rambo 2-Disc-Special-Edition -
Eure Errungenschaften im Oktober 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf BigBears Thema in Filmmusik Diskussion
Bestellt: Ennio Morricone - Baaria Craig Safan - Fade to black Jerry Goldsmith - Escape from the Planet of the Apes (VCL) Jonathan Elias - Children of the Corn (VCL) -
LITTLE FOCKERS mit der Musik von Stephen Trask
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Kuck mal unter "The Vampire´s Assistent"... -
Vor kurzem oder demnächst released Synthie Scores !?
Alexander Grodzinski antwortete auf Caines Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ausserdem noch "Runaway Train" von Trevor Jones, "Fade to Black" von Craig Safan und auch Plumeris "Scarecrows" hat wohl einige Synthieanteile, der "10 to Midnight" auch. -
Trailer zu "A Christmas Carol" von Robert Zemeckis: A Christmas Carol Sieht teilweise aus wie eine Slapstick-Komödie...
-
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Ich weiss genau, was du meinst, geht mir ja nicht anders, aber Dannas Musik strahlt fast eine Aura aus, kann das gerade nicht anders beschreiben, die mich in ihren Bann zieht. Und deshalb überwiegt bei mir doch die Freude an der Musik im Gegensatz zur (vielleicht) vertanen Chance. Ich wäre ja schon froh, wenn Barry sich mal wieder zu einem Nicht-Filmmusik-Album a la "Beyondness of Things" hinreissen liesse, auf eine neue Filmmusik von ihm brauchen wir wohl leider nicht mehr hoffen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
James Newton Howard - The Postman Schöner Score von JNH, der hier und da etwas an "Wyatt Earp" erinnert, für den Track "The Postman" stand dann allerdings James Horner Pate, selbst dessen Orchestration hat JNH für das Stück fast originalgetreu übernommen, weswegen das Stück ein wenig aus dem Rahmen fällt, da die anderen Tracks doch ziemlich "reiner" JNH sind. Die CD enthält mit "Shelter in the storm" einen meiner absoluten Lieblingstracks von JNH, der Anfang ist zwar fast eine 1-zu-1-Übernahme von "Ballon Flight" aus "Waterworld", aber das Stück entwickelt im Fortlauf einen melancholisch-romantischen Charakter, präsentiert es doch das Postman/Love-Theme in voller Pracht. Im Film hingegen fand ich das Stück etwas verschenkt, da es unter dem lauten Regenprasseln auch teilweise kaum zu hören ist. In "Abby comes calling" wird das Theme dann noch einmal in verschiedenen Variationen ausgespielt, sodass die Tracklaufzeit von über zehn Minuten wie im Flug vergeht. Auch die Actionsachen können sich natürlich hören lassen, sie kommen wuchtig und knackig daher. Hier und da wünscht man sich, man hätte die Stücke auf mehrere Tracks verteilt, so kommt es auch hier zum "Willow"-Effekt, sein vermeintliches Lieblingsstück befindet sich inmitten eines Zehn-Minuten-Tracks. Als kleines Kuriosum enthält die CD einen Song, den Kevin Costner selbst singt, der aber im Film nicht auftaucht, soweit ich mich erinnern kann, im Gegensatz zu den anderen Songs, die von der Band sogar selbst im Film gespielt werden. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Na ja, im Vergleich zu dem Level, den Horror- und Splatterfilme mittlerweile erreicht haben, sind die alten Friday-Filme fast schon zahm, es sind halt die explizit dargestellten Tötungsmethoden Jasons, die der FSK wohl schlaflose Nächte bereitet haben, aber im Zeitalter von SAW und HOSTEL nichts "ungewöhnliches" mehr sind. Das mit THE THING überrascht mich aber doch etwas, da hier auch der psychologische Faktor eine Rolle spielt, was bei der FSK auch bei unblutigen Filmen eine hohe Altersfreigabe nach sich ziehen kann. Im Film traut ja irgendwann niemand mehr irgendwem, da jeder "Das Ding" sein könnte, also ist es vielleicht besser, auf alles und jeden zu schiessen, ob Freund oder Feind. Bei Videospielen hängt es ja auch davon ab, ob man auf Menschen schiesst oder auf Monster, wenn es um die Freigabe geht. Maskenbildner und damit auch verantwortlich für die mechanischen DING-Puppen war ja Rob Bottin, der später auch noch für Paul Verhoeven gearbeitet hat, er entwarft das Aussehen für RoboCop, die Doubles in Total Recall und Basic Instinct. Greg Nicotero, ein Teil der für ihre Splattereffekte bekannten Make-up-Schmiede KNB FX (Evil Dead 2, Army of Darkness, John Carpenter´s Vampires, John Carpenter´s In the Mouth of Madness), sagte in einem Interview, dass fast jeder Make-up-Artist, den er kennt, diesen Beruf wegen THE THING gewählt hat, da jeder fasziniert war von Bottins Masken und Puppen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Genau dieses spröde-kühle gefällt mir an der Musik und romantisch finde ich sie auch, nur eben auf andere Weise sozusagen. Klar, Danna trägt hier überhaupt nicht dick auf, aber genau diese Nuancen finde ich in der Musik sehr gelungen. Nichts gegen Barry und Newman, aber einen weiteren "Standard-Schmachter" von einem der beiden würde ich jederzeit gegen Dannas Score tauschen, auch wenn ich es mir sehr wünsche, doch noch mal einen neuen Barry-Score zu hören. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Die CD ist seit heute ja auch in meinem Besitz und ich kann mich nur anschliessen, toller Score. Warum kommt eigentlich "Es ist ein Ros´ entsprungen" öfter im Score vor? Ich kenne das Buch nicht, aber in der Handlungsbeschreibung der Wikipedia wird das Stück nicht erwähnt, ist es also etwas Filmspezifisches? Ich dachte schon, ich hätte von Danna "Nativity Story The Sequel" eingelegt... -
Was zockt ihr so? PC und Konsolenspiele
Alexander Grodzinski antwortete auf Grubdos Thema in Off Topic
WET Ziemlich cooles Spiel im Tarantino-Style, habe mir die ungekürzte Version aus Österreich geholt. Man kann mit Pistolen, Schrotflinten, Armbrüsten und einem Schwert seine Gegner niederstrecken, dabei akrobatische Stunts machen und in der verlangsamten Bullet-Time im 360-Grad-Winkel auf alles um sich herum schiessen. Das erinnert zwar sehr an "Max Payne", macht aber trotzdem Laune, zumal es dazwischen noch abwechslungsreiche Level gibt, wie Training oder Autoverfolgungsjagden, dazu noch "Blutrausch-Level", in denen es nur noch, Kill-Bill-like, die Farben schwarz, rot und weiss (Blut) gibt. Begleitet wird das Ganze von tollen Songs, die auch aus Tarantino-Filmen stammen könnten und einem zuschaltbaren Grindhouse-Look, also mit Filmverschmutzungen auf dem ganzen Bild.- 461 Antworten
-
- PS3 Playstation
- xbox
- (und 4 weitere)
-
Es freut mich natürlich für Danny, wobei ich aber bisher alles reguläre von Danny und Oingo Boingo bereits mein Eigen nenne, aber wenn man so noch einige Schätze ausgraben kann, warum nicht. Da sich das aber wohl nur auf zukünftige Veröffentlichungen bezieht, dürfte die Möglichkeit eher gering sein. Von Oingo Boingo gibt es noch einige Songs, die nie auf LPs bzw CDs erschienen sind, sowie einige Live-Sachen, B-Seiten usw, von Elfmans Filmmusik fehlt beispielsweise noch "Scrooged", aber auch einige ganz alte Sachen aus seiner Anfangszeit, die bisher nur auszugsweise auf der "Music for a darkened theatre Vol.1" zu hören waren. Ausserdem würde ich mich über reguläre Releases von "Good will hunting", "Family Man" und "Anywhere but here" freuen, aber da die Scores noch relativ neu sind, dürfte das wohl so schnell nicht passieren.