Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.005
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Das Ganze basiert ja auf einer Kurzgeschichte von Clive Barker aus seinen Büchern des Blutes. Angeblich war die erste Schnittfassung des Filmes weit weniger blutig, weshalb sich Glass auch sehr echauffierte, als aus einem, seiner Meinung nach, intelligenten Thrillerdrama ein blutiger Slasher gemacht wurde. Aber der Film gehört auf jeden Fall zu den besten Verfilmungen von Barkers Büchern/Kurzgeschichten.
  2. Zumindest war der erste Nightmare-Film von Wes Craven noch gruselig, während Freddy in den folgenden Teilen ja mehr und mehr zu einer Comicfigur verkommen ist. Bays Remakes waren bisher immer nach dem selben Muster gestrickt, es wurde weniger auf Spannung, mehr auf Krawall gesetzt und von daher bin ich eigentlich froh, dass Bay nicht die Rechte für "Halloween" und "Evil Dead" bekommen hat, wobei auch diese Filme eigentlich keine Remakes brauchen, aber zumindest führt mit Rob Zombie bei "Halloween" jemand Regie, der das Genre wirklich liebt und schätzt und Raimi hat zumindest selbst die Hand auf dem Evil-Dead-Remake drauf.
  3. Zumindest gibt es ja ein Nightmare-Thema, welches bisher in jedem Film auftauchte, bei TCM und Friday war das musikalisch ja nicht so eindeutig, mal sehen, ob Jablonsky darauf zurückgreift. Der Score wird sicher das Übliche, brummendes Sound Design mit gesampelten Effekten......wobei alleine schon der Film an sich überflüssig ist, ich weiss auch nicht, warum Bay jeden Horrorfilm neu auflegen muss, meistens auch noch eher schlecht als recht, zumal es hier den Fall gibt, dass Robert Englund nun mal untrennbar mit der Figur des Freddy Krüger verbunden ist, das Remake ohne ihn ist wie Indiana Jones ohne Harrison Ford. Und Regie führt mal wieder ein Videoclip-Regisseur......der einzige, der mir gerade einfällt, bei dem der Übergang vom Videoclip-Regisseur zum "ernsthaften" Filmregisseur funktioniert hat, ist David Fincher. Ansonsten kommt es mir bei Bay so vor, als mache er das gleiche wie Zimmer: Leuten, die sowas noch nie gemacht haben, eine Chance geben, sich zu beweisen. Das ist ja beileibe kein schlechter Grundsatz, nur was eben immer dabei rauskommt, ist oftmals nicht der Rede wert und hat schon so manches Potential auf eine wirkliche Frischzellenkur verspielt, bestes Beispiel ist das Freitag-der-13te-Remake, dass sogar noch mieser ist als das Original und das hatte wenigstens Charme.
  4. Über 25 Euro fällt immer Zoll an, allerdings erhebt der Zoll die Gebühren nicht, wenn die zu zahlende Gebühr die 5-Euro-Grenze nicht überschreitet. In diesem Fall trifft es nicht zu, da der Betrag (37,10 Dollar inklusive Versand, nach momentanem Währungskurs knapp 25 Euro) die 25-Euro-Grenze nicht oder nur knapp überschreitet und somit auch der Gebührenbetrag um die 5 Euro liegt. Also, selbst wenn du zahlen musst, sind es nicht mehr als etwas über 5 Euro.
  5. Finde Rent-A-Cop jetzt auch nicht so furchtbar, bin aber auch ein Fan der 80er, wobei mich das Titelthema eigentlich immer eher an Bill Conti denken lässt vom Stil her. Und "Link" war für mich immer schon "Goldsmith goes Carpenter"...also sehr cool...
  6. Vergiss nicht David Lynch/Angelo Badalamenti, David Cronenberg/Howard Shore und auch Raimi hat doch ziemlich eng gesteckte Komponistenauswahlen, nachdem er bei Elfman wohl unten durch ist, bleiben für ihn "nur" noch Christopher Young und Joseph LoDuca.
  7. Jupp, mit Ausnahme von "In the Mouth of Madness" kannst du dir eigentlich alle Carpenter-Filme nach "They Live" schenken, ich hoffe ja, dass "The Ward" wieder besser wird. Noch eine Ausnahme ist seine erste Episode für die "Masters of Horror", "Cigarette Burns", den kann man sich auch noch ansehen.
  8. Na dann......zum nächsten Forentreff nehme ich meine XBox mit, dann können wir es ja mal krachen lassen...
  9. Das dürfte auch Bernd interessieren : Ab Mitte November gibt es auch ein Videospiel zur SAW-Reihe, der Inhalt dürfte sich selbst erklären: SAW [ame=http://www.youtube.com/watch?v=bi70TGtovAE&feature=related]YouTube - SAW The Movie Video Game E3 2009 Trailer Xbox 360 PS3 Konami E3 2009 ALL ACCESS[/ame]
  10. Das ist mal wieder sowas für die Kategorie "Unnötigstes Remake aller Zeiten". Zemeckis war mal ein hervorragender Filmemacher, aber in den letzten Jahren scheint er sich tatsächlich immer mehr auf "Seht nur, was ich alles kann" zu verlassen, anstatt einfach mal wieder einen "einfachen" Film wie "Cast Away" zu drehen. Ja, ich weiss, auch "Cast Away" ist voller Effekte, aber er erzählt eine einfache und doch berührende Geschichte, was natürlich hauptsächlich an Tom Hanks liegt, der hier gottseidank nicht als steifes MoCap-Männchen agieren muss. Aber schon bei "What lies beneath" war diese Tendenz bei Zemeckis zu erkennen, der Film nimmt sich selbst einiges seiner Klasse durch das mit Effekten überfrachtete Ende, die ebenfalls eher auf den "Staun-Effekt" aus sind, als dass sie tatsächlich notwendig gewesen wären für den Showdown. Dass es auch anders geht, hat Zemeckis mit "Forrest Gump" bewiesen, hier unterstützen die Effekte den Film, oft ohne, dass der Zuschauer merkt, dass in dieser oder jener Szene Effekte zum Einsatz kamen und es ensteht so eine perfekte Symbiose.
  11. Stimmt, der zählt auch noch dazu, es ist zumindest ein Score, der mal etwas anders klingt als das typische Ethno-Sounddesign, das ja gerne für solche Filme verwendet wird.
  12. Einspruch.... Sicher, LoDuca ist jetzt kein Komponist, der einmal in die Geschichte der Filmmusik eingehen wird, aber sein schräg-minimalistischer Score zum ersten EVIL-DEAD-Film ist schon etwas, was man im Horror-Genre nicht wirklich oft gehört hat und es ist ein untrennbarer Teil des Filmes geworden, was auch nicht viele Scores schaffen. EVIL DEAD 2 dann hat eine richtige Orchesterbesetzung, geht schon teilweise in Richtung ARMY OF DARKNESS, hat aber auch schon Anklänge an die späteren Arbeiten Elfmans, besonders im Finale. Was LoDuca für die Hercules- und Xena-Serie gemacht hat, ist auch nicht übel, wenngleich es mir als Bollwerk auf so vielen CDs schon etwas zuviel ist, aber seine Themen sind sehr hübsch und unterhaltsam, auch das ist etwas, was man heute nicht mehr von vielen Scores sagen kann. Von seinen weiteren Horrorarbeiten kann ich noch BOOGEYMAN, SAINT ANGE und THE MESSENGER empfehlen, ebenfalls nichts Aussergewöhnliches, aber sehr unterhaltsam auf die Dauer ihrer CD-Laufzeit. Mit seinen Librarian-Scores kann ich etwas weniger anfangen. Das mag jetzt zwar, wie du es ausdrückst, für dich alles 08/15 sein, aber ich wünschte mir manchmal mehr von dieser Art 08/15 heutzutage...
  13. Zumindest aber scheinen sich Scores in Europa noch so gut zu verkaufen, dass es sich lohnt, diese richtig auf CD zu veröffentlichen, während man in den USA die Musik nur als CD-R von Amazon beziehen kann, aktuelle Beispiele sind da "The Informer" und "The Time Traveler´s Wife".
  14. Jupp, ich hatte mich schon gewundert, dass die CD bisher nirgendwo sonst gelistet war, denn sie klingt vielversprechend, aber auf allen anderen Seiten, auf denen ich gesucht habe, war sie nicht aufzufinden. Kann es sein, dass es mit Mychael Dannas "Time Travelers Wife" genauso ist? Auf Amazon.com gibt es eine CD-R zu bestellen, beim deutschen Amazon ist die CD für den 25. September von Decca zur Veröffentlichung angesetzt.
  15. So, nun aber mal wieder was: Alan Howarth hat einen erweiterten Score zu "Halloween II" veröffentlicht, kann ab sofort bestellt werden. Ausserdem: Ist zwar nichts aktuelles, aber falls du das noch nicht kennst, ist das bestimmt was für dich. Es gibt eine CD mit dem Titel "Soundtracks" von Genesis-Keyboarder Tony Banks, darauf sind Auszüge seiner Scores aus den 80ern. Tony Banks - Soundtracks
  16. Bei Amazon.com kann man schon reinhören, klingt sehr cool und "old-fashioned"...
  17. Das ist wirklich so ein Score, bei dem ich mich frage, was es da tatsächlich zum "expanden" gibt, so viel neue Musik im Vergleich zum ersten Film gab es da nun auch nicht und die Varese-CD deckte doch eigentlich das Wichtigste ab. Aber wenn der Score nun expanded kommt, dann dürfte sicherlich auch noch "Christine" folgen.
  18. Na ja, da muss man aber schon beide Ohren zudrücken, wenn man in einigen der Actionparts und vor allem dem "Battle Adagio" keine MV-Tendenzen raushören will...
  19. Tylers "Rambo"-Score fand ich etwas zu MV-lastig, ausserdem fehlte mir da der richtige Rumms dahinter, den er in Scores wie AVP:R oder auch "Darkness Falls" inne hatte, Jerrys Themen wirkten in Tylers Score fast schon wie ein Fremdkörper, da sie vom Stil her überhaupt nicht zu der sonst MV-nahen Musik passen, wie gesagt, bei der Action könnte Tyler im neuesten Stallone-Streich ruhig noch eine Schippe drauflegen.
  20. Der Film hat wohl ein Budget von 67 Millionen Dollar, also wegen der Cameos werden die Produktionskosten bestimmt nicht explodieren...
  21. Weiss nicht, ob das schon mal gepostet wurde, bin gerade darüber gestolpert: Brian Tyler und Sylvester Stallone reden über die Musik zum vierten Rambo-Film und damit natürlich auch über Jerry. [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=DYfTjpcaIKQ&NR=1]YouTube - Brian Tyler - The making of the Rambo Score[/nomedia]
  22. Ok, klar, dass Lurie preislich in einer anderen Liga spielt, aber Elfman hat ja nun mal die Themen geschrieben, das wird er dann auch nicht aus purer Nächstenliebe gemacht haben, also muss er bezahlt werden und Deborah dann ja auch, aber stimmt schon, in die Millionen wird das dann wohl eher nicht gehen. Aber Danny hat doch auch schon viele kleine Filme vertont, glaub mal nicht, dass er dafür immer Millionen-Beträge kassiert hat, deswegen meinte ich, wenn jemandem ein Projekt wichtig ist, dann verzichtet man schon mal auf was. Kann natürlich sein, dass Danny "9" nun nicht wirklich wichtig war, Ähnliches hat er ja schon vertont. Was Freundschaft und Geld angeht: Robert Rodriguez hat doch für den symbolischen Wert von einem Dollar die Musik für Tarantinos "Kill Bill Vol. 2" geschrieben, glaube aber, dass daran irgendeine Gegenleistung von Quentin geknüpft war. Aber das geht wohl nur bei Tarantino...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung