-
Gesamte Inhalte
13.996 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Eben, sowas Bizarres hat man vorher und eigentlich auch seitdem nicht wieder gesehen... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Geschnitten eigentlich nichts, ich habe mich da etwas undeutlich ausgedrückt, denn es wurde "lediglich" die Unrated-Version indiziert, die Kinofassung dürfte auch weiterhin frei erhältlich sein. Einen Überblick über alle DVD-Fassungen von der SAW-Serie mit Schnittberichten gibt es hier. Bei mir noch neu aus Österreich: Bad Taste Tin Box Peter Jacksons erster Film steht bei mir zwar schon länger in der limitierten Auflage mit Hologrammcover aus den USA, aber leider fehlen die üppigen Extras der späteren Veröffentlichungen darauf, mit der Tin Box habe ich das nachgeholt. Total Recall 3-DVD Gleiches gilt auch für diesen Film, der alten DVD fehlen einfach die netten Bonusfeatures, die ich bei diesem Film nicht missen möchte. -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
SAW V wurde nun übrigens indiziert, war ja auch zu erwarten, also dürfte die ungekürzte DVD bald aus den Läden verschwunden sein. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Na ja, also so arg sieht man es nun auch wieder nicht, selbst nach heutigen Standards steht der Film effekttechnisch noch gut da und ich rede jetzt nicht von CGI-Effekten. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Wie gesagt, ich glaube es erst, wenn der Film ins Kino kommt... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Das wollte ich damit natürlich auch nicht sagen, Tyler hat ja auch viele Scores ohne Elhai gemacht und er orchestriert ja fast immer selbst bei seinen Scores mit, aber bei manchen Orchestratoren schimmert schon hin und wieder ein gewisser Stil durch, wie beispielsweise auch bei Nicholas Dodd. Wenn man sich die Sachen anhört, die er für Joel Goldsmith orchestriert hat, findet man immer wieder den "Dodd-Stil", den man auch von David Arnold kennt, selbst wenn sich Joels Musik vom Sound her wie ein waschechter Jerry anhört. Das finde ich aber nicht schlimm, im Gegenteil, einer muss doch in irgendeiner Form den Goldsmith-Sound weiterführen... -
John Frizzell - WHITEOUT
Alexander Grodzinski antwortete auf Quinlans Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe ihn schon vorbestellt... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Mit Robert Elhai hat er ja auch Goldenthals Orchestrator mit an Bord, mit dem er auch bei einigen anderen Scores noch gearbeitet hat. -
Brian Tyler - THE EXPENDABLES
Alexander Grodzinski antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich sehe schon "Extended Unrated Cut" auf dem DVD-Cover stehen... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Brian Tyler - Darkness Falls Jessas Maria, gleich im ersten Track fegt Tyler los, als gäbe es kein Morgen mehr und auch im weiteren Verlauf des Scores tritt er nicht auf die Bremse. Dabei ist die Musik aber keineswegs nur Krach, es gibt sehr schöne Themen und auch die Action- und Suspense-Passagen können sich hören lassen, Tyler gelingt es, einen gewissen Spannungsbogen bis zum Ende zu halten, die peitschende Actionmusik lässt die Wände wackeln und vermittelt dabei noch pure Dramatik. "Darkness Falls" ist daher für mich einer der besten Tyler-Actioner, bei dem er sich noch nicht so an den MV-Sound angebiedert hat. -
Brian Tyler - THE EXPENDABLES
Alexander Grodzinski antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich erhoffe mir ja einen richtig schönen Old-School-80er-Jahre-Trash-Actioner, viel Action, viel Gewalt, wenig Sinn... -
Brian Tyler - THE EXPENDABLES
Alexander Grodzinski antwortete auf Doms Thema in Scores & Veröffentlichungen
Damit hatte ich auch gerechnet, Stallone war ja bisher seinen Komponisten ziemlich treu, wenn er selbst in die Filmproduktion involviert war, sei es Bill Conti oder auch Goldsmith. Vielleicht darf Tyler ja auch seinen Edgar-Allan-Poe-Film vertonen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ein Film steht und fällt eben mit seinem Hauptdarsteller. Wenn man Costner nicht mag, ist das natürlich keine gute Voraussetzung, ich mag ihn aber ganz gerne, die Filme, die er selbst macht (Regie und/oder Produktion), haben irgendwas, dass mir sehr gefällt, kann das schlecht ausdrücken, seine Liebesschnulzen muss ich dagegen nicht unbedingt sehen. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Angeblich hat Costner, nachdem er sich mit Regisseur Kevin Reynolds zertritten und den Rest des Filmes selbst fertig gedreht hat, auch in der Post-Pro reinen Tisch gemacht. Isham meinte mal, dass Costner seinen Score abgelehnt hat, ohne ihn sich auch nur mal anzuhören, sprich, es wurde wohl auch nichts aufgenommen bzw es existierten nur Demos von Isham, und lieber seinen Kumpel JNH holte, mit dem er bei WYATT EARP schon zusammenarbeitete (Costner produzierte ja sowohl WYATT EARP, als auch WATERWORLD). Zum Film kann ich nur sagen, dass ich ihn nach wie vor beeindruckend finde. Story und Figuren sind jetzt zwar nicht der Renner, aber die Machart finde ich schon klasse. Da der Film fast ohne CGI auskommt, hebt er sich, auch damals schon, von vielen "grossen" Blockbustern ab und die Sets, die so ziemlich alle in Originalgrösse gebaut wurden, sehen wesentlich beeindruckender aus, als wenn man das alles am Computer gemacht hätte. Der Film hatte anfangs ein Budget von knapp 85 Millionen Dollar, aber wegen immenser Probleme beim Dreh (es wurde tatsächlich auf offenem Meer gedreht), wuchsen die Kosten auf beinahe 180 Millionen Dollar an, Universal ging damals an dem Film pleite und wurde verkauft. Während der Dreharbeiten waren viele Crewmitglieder ständig seekrank, bei einem Taifun versank das Atoll-Set und musste geborgen werden, ein Stuntman kam beim Filmen des Angriffs auf das Atoll ums Leben, Costner lag im ständigen Clinch mit seinem ehemaligen Regie-Freund Kevin Reynolds (Robin Hood, Rapa Nui), also angenehm waren die Dreharbeiten nicht gerade, aber im Nachhinein hat der Film weltweit fast 270 Millionen Dollar eingespielt. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
John Carpenter´s THE THING wurde von der Indizierungsliste gestrichen. Das bedeutet, dass uns bestimmt demnächst eine neue DVD-Auflage des Filmes erfreuen wird bzw die bereits vorhandene DVD wird nun auch endlich im Laden frei ausliegen dürfen. -
Hmm, besser als nur abwarten...
-
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Bei mir ebenfalls Knowing und Underworld - Aufstand der Lykaner -
Jepp, das wurde auch schon in einem anderen Thread erwähnt. Ich finde es auch schade, noch länger auf die Box warten zu müssen, aber was will man machen?
-
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
Das ist mir schon klar... -
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
...und "Batman Begins"......aber darüber hinaus haben die beiden völlig eigenständige Karrieren, besonders bei "Batman Begins" kann man aber schon hören, von wem welche Musik stammt, das Liebesthema ist in seinem Stil und Instrumentation ein "Original-Howard", die wummernde Actionmusik typischer Zimmer. Ausserdem unterhält Zimmer doch oft mehrere Co-Komponisten, von denen allerdings nie einer auf dem CD-Cover stehen wird, er und James Newton Howard kennen sich eben sehr gut und deshalb hat Zimmer ihn einfach gefragt, ob er Lust hätte, an der Musik mitzuarbeiten, Howard hat sich schon lange selbst einen Namen gemacht. -
Eure Errungenschaften im August 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf Munros Thema in Filmmusik Diskussion
Brian Tyler - Final Destination 4 Christopher Young - Drag me to hell Basil Poledouris - Conan the Destroyer David Newman - War of the Roses Jerry Goldsmith/Alex North - The Agony and the Ecstasy Charles Bernstein - Mr Majestyk V.A. - Inglourious Basterds -
Hans Zimmer - "Enfant terrible" der Filmmusik?
Alexander Grodzinski antwortete auf ckappess Thema in Komponisten Diskussion
Howard kommt aber gar nicht aus dem "Zimmer-Haus", der hat seine Karriere selber angekurbelt und hat so einiges mehr drauf als viele der Zimmer-Schüler, man höre sich nur mal "Wyatt Earp", "Waterworld", "Unbreakable", "Signs" oder auch "Vertical Limit" an, Trevor Rabin ist ebenso kein Zimmer-Schüler, auch wenn seine Musik danach klingt. -
Von den Effekten her sieht das ja alles schon sehr gut aus, ich habe ja ein Faible für "Endzeitfilme", aber dieses pathetische Gelaber geht mir mehr und mehr auf den Zeiger. Kommt den wirklich kein grosser Special-Effects-Katastrophenfilm mehr ohne dieses "Was auch ist, wir bleiben zusammen"- und "Auch im grössten Chaos dürfen wir unsere Menschlichkeit nicht verlieren"- Gerede aus? Versteht mich nicht falsch, es gibt Filme, bei denen finde ich das noch ganz ok, "Deep Impact" zum Beispiel, aber da ist es auch nicht ganz so penetrant während des ganzen Filmes, wie es bei "2012" alleine schon im Trailer ist.
-
Glaube ich auch nicht, obwohl es schon etwas komisch anmutet, wenn in einem Halloween-Film das Halloween-Thema erst in den End Credits auftaucht. Im schlimmsten Fall besteht die Musik vorher nur aus Orchestergeschrammel und Sound Design, was ja auch unterhaltsam sein kann, aber bei Bates bin ich da vorsichtig geworden...
-
Die 20th Anniversary Edition hat auch nicht mehr Musik, sondern es werden die bereits vorhandenen Stücke einfach nur öfter wiederholt, wie im Film auch und ausserdem liegen die Dialoge über der Musik. Dafür gibt es aber beispielsweise das Main Theme in der Filmversion, auf der alten Varese-CD wurde das Stück von Alan Howarth nachbearbeitet und ein leiser Beat darunter gelegt.