Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.996
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Um ehrlich zu sein fand ich Teil 5 doch ziemlich schwach im Vergleich zu den bisherigen Filmen, von daher kann es mit Teil 6 nur aufwärts gehen und da die Filme auch kein riesiges Budget haben (Teil 5 kostete glaub ich so um die 10 Millionen Dollar), dürfte ein erneutes Einspielergebnis von 30 Millionen Dollar aufwärts wieder drin sein.
  2. Und auch Teil 5 spielte ein Vielfaches seiner Kosten ein, von daher wären die Produzenten ja schön blöd, wenn sie die Serie enden liessen, solange das so ist. Aber vielleicht wird Teil 6 ja der totale Flop, wer weiss...
  3. Peter Gabriel - Long Walk Home Gabriels dritte Score-Musik (nach "Birdy" und "Passion: Music for the Last Temptation of Christ") ist wieder einmal ein Klangkosmos für sich. Mit Musikern aus aller Welt von Gabriels eigenem "Real World"-Label eingespielt, beherrschen teils harsche Perkussion-Einsätze die erste Hälfte des Albums, während die zweite Hälfte von schwebenden Klangteppichen und wehmütigen Chorgesängen bestimmt wird, die auf Gabriels Song "Sky Blue", von seinem im gleichen Jahr erschienenen Album "Up", basieren. So kann man die Geschichte um ein Aborigini-Mädchen, welches mit ihren Geschwistern von zuhause mitgenommen wird, um in einem Heim zu lernen, für die weisse Bevölkerung Australiens zu arbeiten, musikalisch miterleben. Die erste Hälfte ist das Chaos, die Trauer, die Verschleppung von zuhause, doch sie kann mit ihren Geschwistern fliehen und tritt zu Fuss die Heimreise an, entlang des Zaunes, des "Rabbit-Proof Fence", den sie von daheim kennt und der sie und ihre Geschwister quer durch das australische Outback führt. Hier schlägt die Musik dann in die schwebenden Klangteppiche um, die die Geschwister auf ihrem langen Weg nach Hause begleiten.
  4. Trio mit 4 Fäusten Staffel 1 Und wieder was für Nostalgiker......Ende Juli erscheint bereits die zweite Staffel, mal sehen, wann endlich "Ein Colt für alle Fälle" weitergeht.
  5. Da ist es für die Score-Gemeinde dann doch gut, dass Elfman in seinen Verträgen immer stehen hat, dass seine Musik veröffentlicht werden muss, ob nun nur als Suite auf einem Songsampler oder eben als eigentständige Score-CD. Vielleicht hat es ja auch was mit Elfmans Material zu tun, dass Youngs Musik nicht veröffentlicht wird bzw scheint ja auch Youngs Musik ziemlich Federn gelassen zu haben im Film und Sony ist deshalb nicht daran interessiert, dass auch noch durch eine CD-Veröffentlichung zu forcieren (siehe Yareds abgelehnte TROY-Musik). Geld scheint mir da weniger eine Rolle zu spielen, von Elfmans Musik gab es ja auch seperate CDs, trotz der Suite auf den Songalben, die ja auch gereicht hätten, um Elfmans Vertrag zu erfüllen, von Young gibt es ja nicht mal das, also scheint mir da mehr dahinter zu stecken, oder Elfmans Fangemeinde ist so gross, dass sich seine CDs ausserordentlich gut verkaufen. Mit welchem Orchester hat Young seine Musik denn aufgenommen? Vielleicht hat es ja auch was damit zu tun.
  6. Bei Amazon gibt es ja jetzt, statt der Tiefpreisgarantie, die Vorbestellergarantie, heisst, wenn sich der Preis der Artikels bis zum Erscheinungstag und kurz danach noch verändert, bekommst du den Artikel auf jeden Fall zum günstigsten Preis. Von daher kann man bei Amazon eigentlich schon sagen, dass sich Vorbestellen lohnt, es entstehen zumindest keine Nachteile, sagen wir mal so. Bei anderen Händlern kommt es halt immer darauf an, normalerweise müssten sie dir ja die DVDs dann automatisch auch billiger anbieten, wenn sie ein solches Angebot abgeben, Amazon macht das ja, wenn auch nicht immer automatisch bzw erst auf Nachfrage.
  7. Doch, "Sleepy Hollow"......wobei "Hellraiser" in der Diskographie von Young ja so was wie seine Blaupause für viele seiner späteren Horrorfilmmusiken war, ein toller Score, auf den Young bis heute immer noch gerne zurückgreift, selbst in seiner Musik zu "Spider-Man 3" gibt es bei der Verwandlung in Venom eine sehr Hellraiser-ähnliche Musik. Elfman hat da andere Scores, die seinen Stil weitergetragen haben, aber einen Score in der Art von "Sleepy Hollow" hat Elfman eigentlich bisher nicht wieder geschrieben, bei ihm war es in den letzten Jahren eher sein "Planet of the Apes", auf den er immer wieder gerne zurückkam. Ausserdem kann man die Entwicklung von Young und Elfman nicht miteinander vergleichen, trotzdem finde ich es erstaunlich, was Elfman in frühen Jahren, ohne die Erfahrung von heute und ohne klassische Ausbildung, für Scores geschrieben hat. Die waren zwar allesamt noch naiv und grobschlächtig, wenn man so will, aber irre Ideen und vor allem ein neuer Stil waren schon damals Elfmans Markenzeichen.
  8. Sowas nennt man Wandlungsfähigkeit......Scores a la "Hellraiser" hat Young doch schon zur Genüge komponiert.
  9. Also für mich hat Elfman mindestens genauso viel auf dem Kasten wie Young......aber man sollte ja auch nicht vergessen, dass es nicht nur Hollywood gibt, im Rest der Welt leben auch talentierte Komponisten, mir gefällt zum Beispiel das, was ich bisher von Johan Söderqvist gehört habe, ganz ausgezeichnet, es muss ja nicht immer ein Hollywoodblockbuster sein.
  10. Angelo Badalamenti - L´Adversaire Dies ist wieder einmal ein Score für alle Liebhaber des Lynch/Badalamenti-Sounds. Düstere, dichte Klangflächen tragen den Hörer in eine andere Welt, wobei Badalamenti natürlich nicht auf Themen verzichtet. Besonders hervorheben möchte ich hier die Main Titles, sowie das Stück "House of Silence", welches durch den zusätzlichen Einsatz einer Sängerin für wohlige Gänsehaut sorgt, ihre Stimme ist die Stimme der Vergangenheit, ein leeres Haus, durch das die Geister der Vergangenheit ziehen, Badalamenti hat dieses Gefühl fast greifbar gemacht, echt klasse.
  11. Genau, allerdings spiele ich dann nicht "El Condor Pasa", sondern "Gimme some lovin´"
  12. Blues Brothers Limited Fanbox Edition The Big Lebowski Limited Fanbox Edition Das sind ganz schöne Eumel, diese Boxen, sehen auf den Bildern gar nicht so gross aus... Die Box mit dem beiden Blues-Brothers-Filmen wird ergänzt durch ein Shirt, eine Mundharmonika und eine ausführliche Anleitung zum Mundharmonikaspielen, ausserdem gibt es ein Zertifikat mit Blues-Brothers-Trivia. Ähnlich auch beim grossen Lebowski, hier gesellen sich zum Trivia-Zertifikat ebenfalls ein Shirt, dazu ein Bowlingkugel-Schlüsselanhänger, sowie zwei White-Russian-Gläser. Laut den Zertifikaten sind die Boxen jeweils auf 5000 Stück limitiert.
  13. Wie schon erwähnt habe ich MARTYRS auf dem Fantasy Filmfest gesehen und kann nur bestätigen, dass der Film nichts für schwache Nerven ist, aber nicht unbedingt wegen der Splatterszenen. EDEN LAKE fand ich eigentlich ganz ok, nur gegen Ende verliert der Film etwas an Spannung und die Auflösung ist eigentlich auch keine grosse Überraschung, der Film soll ja auch eine Art Sozialstudie über das Entstehen und die Auswirkungen von Gewalt sein und das bringt er ganz gut rüber. SEED ist ein Uwe-Boll-Film...von daher steht der jetzt nicht ganz oben auf meiner "Muss ich sehen"-Liste...
  14. Vielleicht ist ja genau das das Marketing, erst kurz vorher damit anzufangen und die Leute nicht schon ein Jahr vorher damit zuzuschütten, dass sie schon beim Filmstart eigentlich völlig davon übersättigt sind. Cameron wird schon wissen, was er tut, ich meine, wenn nicht er, wer dann?
  15. Die Sommerblockbuster kommen ja noch alle und Ende des Jahres wird Camerons AVATAR sicherlich auch noch ein Wörtchen mitreden...
  16. Auf der Varese-CD gibt es keine Source-Stücke, alles darauf ist aus Jerrys Score...
  17. Danny Elfman - Article 99 Kleiner, aber feiner Elfman-Score aus den frühen 90ern, der bereits den "Drama"-Elfman der späteren Jahre vorweg nimmt (Good Will Hunting). Das Hauptthema wird etwas oft wiederholt, aber die leicht melancholische Stimmung, die der Score verbreitet, passt einfach. Für den Gelegenheitshörer bietet dieser Score sicherlich nichts Neues, viele Dinge hat man von Elfman vorher schon und auch nachher noch gehört, aber besonders die Joker-hafte "Zirkusmusik", die in den dramatischen Passagen durchbricht, bringt mich immer wieder zum Schmunzeln, wenn ich daran denke, dass es sich hier nicht um einen Comicfilm handelt...
  18. Aha, da hat Tarantino einfach, nachdem Morricone nicht für den Film komponieren wollte, über die Hälfte der Musik mit alten Moricone-Tracks bestückt...
  19. Arne war doch irgendwie schwer krank, deswegen sprach er Tom Hanks auch nicht in "Charlie Wilson`s War" und es sah eine zeitlang wohl so aus, als würde er nie wieder als Sprecher in Aktion treten, von daher kann eine veränderte Stimme auf die Nachwirkungen der Krankheit deuten.
  20. Ursprünglich sollte doch Bernard Herrmann die Musik schreiben, aber daraus wurde nichts, nachdem Friedkin zu Herrmann sagte "Schreib mir einen Score, der besser ist, als der zu "Citizen Kane"", worauf Herrmann antwortete "Dann mach einen Film, der besser ist als "Citizen Kane""...
  21. John Barry - The Specialist Was für ein ungewöhnlicher Score...nicht für John Barry, aber für den Film... Selten habe ich einen Score gehört, der nun so gar nicht zum Film passt wie Barrys "The Specialist". Seine getragenen Suspense-Stücke und die warmen Streicher erinnern den Hörer eher an einen Bond-Film aus den 80ern, wohingegen der Stallone-Film eher in die Kategorie Actionfilm schlägt, die normalerweise direkt auf DVD herauskommen. Insofern war Barry schon eine ungewöhnliche Wahl für den Film, denn seine Bond-Gentleman-Musik passt nun so gar nicht zum grobschlächtigen Stallone-Vehikel, man stelle sich heutzutage nur mal einen Michael-Bay-Film mit John Barrys Musik vor, oder dachten die Produzenten von "The Specialist" tatsächlich, der Film hätte die Eleganz eines Bondfilmes? Wie dem auch sei, wer Barrys Bond-Scores mag, kommt hier voll auf seine Kosten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung