Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ebenfalls HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Geburtstag, Marcus! Kann mich den Worten von Thomas nur anschliessen.
  2. Ob du es glaubst oder nicht, Thomas, aber an den habe ich gestern auch noch gedacht...
  3. John Barry - Indecent Proposal Auf den ersten Blick schreckt die Soundtrack-CD etwas ab, nur ein Track von Barry befindet sich darauf, der Rest sind Songs. Dieser eine Track hat es aber in sich, ganze 25 Minuten darf man hier in Barrys warme Streicherromantik eintauchen. Warum man die Tracks, die in den 25 Minuten auch noch durch kurze Pausen getrennt sind, als ein Stück auf das Album gepackt hat, bleibt wohl ein Rätsel. Nichtsdestotrotz ist "Indecent Proposal" wieder ein Stück herzergreifender Barry-Romantik, von der ich momentan irgendwie nicht genug bekommen kann, es ist fast so, als ob ich seine Scores wieder neu entdecke, als würde ich sie zum ersten Mal hören.
  4. Wenn du die CD direkt bei Colosseum bestellst, bekommst du sie immer vor dem offiziellen Release, das ist so eine Art besonderer Service von denen.
  5. Das "Geändert von" erscheint aber dann ebenfalls unter deinem Beitrag, auch MODs und Admins sind nicht davon ausgenommen...
  6. Der offensichtlichste "Klau" bei EVENT HORIZON war für mich immer HELLRAISER, Sam Neill hat am Ende ja fast so ein schönes Muster auf dem Kopf wie Pinhead und auch das mit dem Schmerz zufügen, ewige Qualen praktisch, erinnerte mich immer an die Cenobiten.
  7. Ich habe den Film auf dem Fantasy Filmfest letztes Jahr in Stuttgart gesehen, der war echt heftig, obwohl sich die Splatterszenen eigentlich in Grenzen hielten, aber gewalttätig ist er allemal und das oftmals hart und unerwartet, deshalb ist der Film auch so verstörend. @Bernd In Österreich gibt es eine Special-Edition-Doppel-DVD mit fast 90-minütigem Making of...
  8. Und den Namen des Filmes behälst du für dich? Ich nehme an, du meinst DATE MOVIE, oder? Furchtbarer, unlustiger Film...
  9. Die Musik stammt von Johan Söderqvist, dessen aktueller Score der zu "Effi Briest" ist. Seine Musik für "Let the right one in (So finster die Nacht)" wurde von Movie Score Media veröffentlicht und ist wirklich eine Anschaffung wert.
  10. So, dafür lässt sich BSX mit den beiden Snows Zeit. Bernd hat sie schon letzte Woche bekommen, ich warte immer noch darauf, habe sofort nach der Bekanntgabe bestellt.
  11. Gerade eben von Colosseum eingetroffen: Michael Giacchino - Star Trek Michael Giacchino - Lost Season 4 Und bei mir gab es auch "Elektra" von Christophe Beck als Promo dazu.
  12. Ich habe die alte CD zwar, hab die neue aber trotzdem bestellt......vielleicht dürfen wir uns dieses Jahr dann auch endlich über "Gremlins" freuen, anscheinend haben die Labels für Jerrys 80sten noch was im petto.
  13. Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass der Titel so gefragt ist. Aber gut so, mehr Goldsmith-CDs sind nie verkehrt...
  14. Herzlichen Glückwunsch an die Geburtstagskinder und ebenfalls Glückwunsch an Scallya zum bestandenen Reitabzeichen.
  15. Umso kurioser, dass sie trotzdem gleich nochmal 10 Dollar teurer sind bei BSX, obwohl sich anscheinend ausser der Verpackung nichts an den Alben geändert hat...
  16. Um ganz ehrlich zu sein, den ZULU-Score habe ich mir bisher wohl nur einmal angehört und das Thema ist mir jetzt auch nicht so geläufig, ausserdem habe ich beim Hören von CRY... nicht wirklich darauf geachtet. *zwinker* Aber danke für die Info, werde wohl doch mal ein Ohr offen halten.
  17. Death Race Hirnloser, aber unterhaltsamer Actionkrawall für Leute, denen "Fast and the Furious" zu viel Handlung hat... Feast Lustiger Splatter-Film mit einigen ziemlich ekligen Szenen. Produziert von Wes Craven, Matt Damon und Ben Affleck... The Abandoned Scary...
  18. Ja, Thomas, "Cry the beloved country" habe ich natürlich auch. Als es so richtig los ging mit meiner Barry-Leidenschaft, waren erst mal hauptsächlich seine Arbeiten der 90er für mich interessant, weil er da seinen unverwechselbaren "Schmalz"-Stil auf die Spitze getrieben hat.
  19. John Barry - The Scarlet Letter Ich habe den Score schon länger nicht mehr gehört und bin gerade doch etwas überrascht, wie "groß" die Musik ist. Das Love Theme ist wohl eines von Barrys besten, einfach wunderschön, die Indianer-Passagen mit ihrem Gesang und der Percussion erinnern ein wenig an Horners "Thunderheart". Ein Highlight der CD ist das "Agnus Dei", basierend auf Barbers "Adagio for Strings", tolle Chorarbeit. Natürlich wiederholt Barry wieder einmal seine Themen sehr oft, aber sie werden trotzdem nicht langweilig, hier konnte Barry den grossen Pinsel rausholen und die Klangfarben dick auftragen. Der ursprünglich geschriebene Score von Elmer Bernstein kann da, meiner Meinung nach, nicht ganz mithalten, Barrys Musik ist einfach insgesamt "romantischer".
  20. Ok, da hast du recht, es stimmt nicht hundertprozentig, aber die Unterschiede sind marginal. Wie gesagt, vielleicht ist es der Popularität des Scores zu schulden, dass die Holst-Erben eingegriffen haben, denn bei einer Beteiligung dürfte es auch Geld in die Kassen der Foundation spülen.
  21. Vielleicht ist die Holst-Foundation eben wegen der Popularität des Zimmer-Scores darauf eingestiegen, zumal es immer noch einen Unterschied gibt zwischen 1:1 übernommen (was bei "Gladiator" wohl der Fall ist) und einem Stück, das an Holst angelehnt, also als Stilkopie zu erkennen ist, aber trotzdem leicht abgeändert wurde, wie in dem Williams-Video der "Nussknacker" bei "Home Alone".
  22. Ich wünsche ebenfalls allen frohe Ostern. Und ich wünsche dem HamburgerSchueler alles Gute zum 23sten Geburtstag.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung