Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich vermute mal, du warst bei der Equitania, oder? Ich war da am Sonntag, allerdings beruflich, wir durften die Darbietung von Isabell Werth filmen...
  2. Zu deiner ersten Frage: Weder noch. Ich habe mir den Film damals angesehen, weil ich darüber gelesen hatte, dass er sehr gruselig und spannend sein soll. Also weder der gesellschaftskritische Aspekt des Filmes, noch die Splatterszenen (obwohl ich bei diesem Film nicht davon sprechen würde, da es, wie gesagt, solche Szenen eigentlich gar nicht gibt) waren für mich der Anlass, mir den Film anzusehen. Und zu deiner zweiten Frage: Nein, die Splatterszenen müssen nicht drin sein, jeder Romero-Zombie-Film würde auch ohne sie funktionieren. Die Gründe für die Hereinnahme der Szenen können vielerlei sein, warum z. B. kann man ein gesellschaftskritisches Drama nicht mit einem Zombiefilm kreuzen? Wenn das die Intention von Romero war, dann musste er ja entsprechende Szenen mit hereinnehmen, da es ja sonst keine Kreuzung mehr wäre. Vielleicht war es ja auch ein Experiment, quasi "Werden die Leute die Botschaft des Filmes verstehen oder sich im Nachhinein nur an die Zombies erinnern?". Dazu muss man aber sagen, dass Romeros Filme, auch die neueren, bei weitem nicht so bluttriefend sind wie HOSTEL oder SAW. Von daher finde ich es auch immer etwas problematisch, nicht falsch verstehen, Alex, wenn man solchen Filmen gleich von vornherein mit der gleichen Skepsis begegnet, wie eben einer Folterorgie wie HOSTEL. Klar, wenn dich diese Art Film nicht interessiert, dann wirst du sie dir auch nicht ansehen, aber als Anschauungsobjekt für so eine Diskussion wäre beispielsweise "Night of the living dead" gut geeignet......aber nicht verwechseln mit dem gleichnamigen Remake, denn das ist wieder eine andere Geschichte.
  3. Genauso sehe ich das auch. Obwohl ich solche Filme mag, kam mir noch nie der Gedanke, es in der Wirklichkeit auszuleben, im Gegenteil, mich schreckt sowas ziemlich ab und ich bin ein überaus friedliebender Mensch. Warum sehe ich mir also sowas überhaupt an? Für mich ist das eben eine Form der Unterhaltung, egal, wie krank das für manche Leute scheinen muss, andere wiederum verschlingen jeden Rosamunde-Pilcher-Film, das ist für mich das wahre Grauen, aber trotzdem verurteile ich diese Leute nicht oder stecke sie in eine Schublade, denn Leute, die Splatterfilme und Heavy Metal mögen, müssen deshalb noch lange keine ungebildeten Leute sein, die jeden Moment mit der Knarre Amok laufen werden. Natürlich können diese Faktoren schon einmal zutreffen, dann wird das von den Medien ja auch gleich aufgegriffen und aufgebauscht. Aber ich glaube kaum, dass jeder Amokläufer oder Massenmörder ein Metal hörender Horrorfan war. Menschen drehen aus verschiedensten Gründen durch, Gewaltfilme und Spiele können so ein Verhalten durchaus beeinflussen, aber wenn wir alles verbieten würden, das die Menschen schlecht beeinflussen könnte, dann können wir auch gleich komplett auf Filme und Musik, oder Kunst allgemein, verzichten, denn wer sagt denn, dass nicht demnächst ein Volksmusikfan durchdreht?
  4. Der Film hat nicht sonderlich viele Blutszenen, die meisten davon geschehen auch im Dunkeln und der Film ist dazu noch schwarz-weiss, also in so fern gehört "Night..." bestimmt nicht zu den effekthaschenden Horrorfilmen, die sich nur an Schauwerten ergötzen. Die Hauptfigur des Filmes ist ein Farbiger, für die damalige Zeit (1968) schon eine etwas unpopuläre Entscheidung, zumal die Weissen in dem Film fast durch die Bank weg sehr unsympathische Charaktere sind. Dazu passt es dann auch, dass der Farbige am Ende als einziger Überlebender dieser Schreckensnacht vom (weissen) Lynchmob ins Jenseits befördert wird. Romero ist sicherlich nicht mit Leuten wie Eli Roth (Hostel) gleichzusetzen, wer das tut, der hat wirklich keine Ahnung, wovon er redet (und hat womöglich noch nie einen Romero gesehen) und schert alle Filme dieses Genres über einen Kamm, Romeros "Land of the Dead" beispielsweise ist eine mit dem typischen trockenen Romero-Humor durchtränkte Satire auf das Amerika unter Bush. Ob die Splatterszenen jetzt so explizit sein müssen, sei einmal dahingestellt, aber den Film nur wegen dieser Szenen ein "brutaler Schund" aufzudrücken, zeugt meiner Meinung nach von einer ziemlich derben Ignoranz.
  5. Ich habe die ganze Gewaltfilmdebatte mal hierhin geschoben. Bei mir neu: My Name is Bruce @FilmmusikOnkel Danke für die Tipps.
  6. Winnenden liegt ja quasi bei mir um die Ecke, arbeite ja in Ludwigsburg. Es ist jedes Mal nicht zu verstehen, warum ein Mensch zu sowas fähig ist und mein tiefstes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Aber auch ich finde es furchtbar, dass mal wieder Filme und Spiele als Sündenbock herhalten müssen. Vor allem Politiker lenken damit gerne von ihrem eigenen Versagen ab und die Probleme, die bei solchen Menschen wesentlich tiefer gehen als Filme und Spiele, bleiben mal wieder aussen vor. Dann doch lieber den bequemen Weg gehen und Filme und Spiele in Deutschland noch weiter zensieren, dann das ist ja DIE Lösung überhaupt. Ich warte schon auf den ersten Politiker, der im Fernsehen sagt "Wenn wir damals schon die grossen FSK-Logos auf den DVDs und Spielehüllen gehabt hätten, wäre das bestimmt nicht passiert..."
  7. Also bei mir steht diese Möglichkeit sogar auf der grünen Karte vom Zoll drauf......das Ganze hat aber auch einen Nachteil, es dauert dann nämlich nochmal eine Woche, bis der Postbote dir die CDs dann bringt, solange dauert wohl die Verzollung bei der Post, aber da ich diese Möglichkeit eh nur genutzt habe, weil ich unter der Woche nicht in Nürnberg war, fiel das für mich nicht ins Gewicht...
  8. Also ich habe die letzten beiden Male die Rechnung einfach per Post an den Zoll geschickt. Dann übernimmt die Post für dich die Verzollung, legt den Betrag für dich aus und du musst den Betrag dann an den Postboten zurückzahlen, sofern einer erhoben wird.
  9. John Barry - Across the sea of time John Barry - Somewhere in Time W. G. Snuffy Walden - The Stand John Carpenter/Alan Howarth - Prince of Darkness (Complete Score) Johan Söderqvist - Let the right one in
  10. Ich muss schon wieder meinen Senf dazugeben: Der gute Mann heisst Patrick Doyle...
  11. Gut, fast... So, aber nun zurück zum Thema.
  12. Aha, danke. Und bedeuten die Buchstaben AMV auch etwas bestimmtes? Anime-Manga-Video vielleicht?
  13. Verzeih meine Unwissenheit, aber was ist ein AMV?
  14. Der Song ist doch aus "Batman & Robin"...
  15. Und gleich nochmal: John Barry - Across the sea of time Diese Musik zu einem 3-D-Doku-Film von 1995 ist einfach wunderschön, Barry wie er leibt und lebt. Grosse Themen, jazzige Einwürfe und mit "Flight over New York", einem meiner liebsten Einzeltracks eines Scores überhaupt, zeigt dieses Album wieder einmal, was für tolle Themen Barry komponieren kann, das Album ist quasi die Quintessenz dieses Markenzeichen Barrys. Wer dieses Album noch nicht hat und auf grosse, gefühlvolle Themen und Streichersätze steht, dem sei dieses Album ans Herz gelegt. Leider ist die CD mittlerweile selten geworden und die Preise bei Amazon laden auch nicht gerade zum Kauf ein, aber es lohnt sich, danach zu suchen. Ich beispielsweise habe mein Exemplar für 18 Euro, inklusive Versand, von Alibris gekauft.
  16. Ja, wie gesagt, da muss man schon den Larger-than-life-Herz-Schmerz abkönnen, um sich an diesem (und manch anderem) Barry zu erfreuen, aber genau das war ja dann sein Markenzeichen, mir fiele im Moment kein anderer Komponist ein, der so elegisch in seinen Melodien schwelgte und einfach gesagt hat "Das hier ist verdammt traurig, die Musik soll das hundertfach verstärken und den Schmerz der ganzen Welt auf den Schultern tragen, pfeif auf Subtilität" wie Barry. Nur schade, dass Barry kein besonderes Talent (oder Lust) hatte, seine Themen geschickt innerhalb der Scores zu variieren, wie Jerry beispielsweise, aber für mich reicht das auch so, ich möchte Barrys Musik auf keinen Fall missen.
  17. War das tatsächlich Jim Carrey? Da sieht man mal, wie der verblasst, wenn ein alter Mann im Rollstuhl durch eine Gipswand fährt...
  18. Herzlich Willkommen, Ay und nachträglich noch alles Gute an Saint!
  19. So, gerade noch beim Müller erstanden: Stuck Wanted 2-DVD Steelbook
  20. Immer wieder gerne. Diese Funktion gibt es leider nur für Amazon, wenn du von anderen Händlern kaufst und es hier posten willst, könntest du alternativ nur ein Bild des Covers suchen, es über z. B. Imageshack hochladen, dann ganz normal das Bild mit Hilfe der URL hier einbinden und darunter den Link zu der CD posten, oder du benutzt für die Bildanzeige die Funktion für "Angehängte Grafik", wie du es ja regelmäßig machst. Aber auch hier brauchst du nicht die komplette URL zu posten, sondern du musst die URL einfach in das Fenster für den Link eingeben und kannst dann, genau wie bei der Amazon-Funktion, zwischen die Klammern den Namen des Artikels schreiben, dann erscheint auch nur dieser und nicht so ein ellenlanger URL-Text.
  21. Na ja, fast......ich habe deinen Post mal editiert und korrigiert. Du darfst das [Amazon] vorne und das [/Amazon] hinten nicht weglöschen, das Ganze muss so aussehen (mit Klammer vorne, die muss ich weglassen, da ja sonst gleich wieder das Bild erscheint): AMAZON=B1234567890]Ich, Claudius[/AMAZON]
  22. John Barry - Somewhere in Time Ein Paradebeispiel dafür, warum ich Barry so mag (und warum andere ihn eher vermeiden): Grosse, schmachtende Themen in Barrys unverwechselbarem Klangteppich, auch solche Musik schreibt heute eigentlich keiner mehr von den jungen Nachwuchskomponisten. Das Thema wird, wie bei Barry üblich, zwar sehr oft wiederholt, aber wenn man das Thema mag, so wie ich, dann stört das nicht weiter, im Gegenteil, wenn die CD, die sowieso relativ kurz ist, zuende geht, will man trotzdem mehr davon.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung