Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. So teuer sind die nun auch nicht, bei Ebay beispielsweise gibt es die inklusive Versand teilweise schon ab 15 Euro. Auf den beiligenden CDs befindet sich der jeweilige Soundtrack zu den Filmen, wenn es Songs gab, dann meist nur den Titelsong, ansonsten tatsächlich den Score, den es einzeln nirgendwo sonst gibt. Besonders hat mich das bei "Der Doppelgänger" gefreut, da mir die Musik von Harold Faltermeyer im Film schon immer gefallen hat. Allerdings handelt es sich leider nicht um den kompletten Score, sondern um eine Art Best of, aber da es die Musik wie gesagt sonst gar nicht gibt, ist das besser als nichts, die Faltermeyer-CD läuft knapp eine halbe Stunde, bei "Didi auf vollen Touren" sind es dagegen nur eine Handvoll Tracks, inklusive des Titelsongs. Von daher sind meine Highlights musikalisch "Der Doppelgänger", "Die Rache der Enterbten" und "Der Schnüffler", da sich beim letzteren auch die russische Chormusik auf der CD befindet, die läuft, als sich am Ende einer der Bösen sterbend in die Kirche schleppt. Ansonsten gibt es auf den Special Editions auch viele Extras wie Audiokommentare oder Ausschnitte von Didi, wie er die jeweiligen Titelsongs in diversen Sendungen (Wetten, dass?, Na sowas) präsentiert, also noch mehr 80er-Feeling......dazu noch ein ausführliches Booklet und diverse Episoden von raren Hallervorden-Serien.
  2. Was denn? Nur die "normalen" Ausgaben? Nicht die Special Editions mit den Soundtracks dazu? Genau diese Didi-Filme habe ich mir auch geholt, aber wie erwähnt eben als Special Editions, ich bin noch am Überlegen, ob ich mir auch "Alles im Eimer" und "Ach du lieber Harry" noch zulege...
  3. W. G. Snuffy Walden - The Stand Ein Score, der einfach nie langweilig wird. Snuffys Gitarrenarbeit ist einfach grandios, die Themen traurig schön und die dezenten Choreinsätze gut plaziert. Erdige Americana, ohne aufgebauschten Firlefanz, sehr sparsam orchestriert von Don Davis, die Musik lebt wirklich von Snuffys einfühlsamem und warmem Gitarrenspiel. Wenn Gustavo Santaolalla SO einen Gitarrenscore geschrieben hätte, wäre der Oscar voll in Ordnung gegangen. Wem "The Stand" gefällt, dem kann ich auch die CD mit der Musik von Walden aus anderen Bereichen empfehlen, sind aber auch Scores dabei: Music by W. G. Snuffy Walden
  4. So, nach langer Zeit mal wieder was zu Oingo Boingo. Hier einige Videos aus den verschiedenen Phasen der Band: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=Yh629kOutR4]YouTube - Mystic Knights of the Oingo Boingo - Finale[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=qXglCB5isFc]YouTube - oingo boingo - ain't this the life? (live 1980)[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=hDeybVanJoE]YouTube - Oingo Boingo-Imposter (live from Urgh! A Music War)[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=jItz-uNjoZA&feature=related]YouTube - Oingo Boingo - Little Girls[/ame] [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=2vNuMIeREvQ]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia]) [ame=http://www.youtube.com/watch?v=ED-fGndZx7U]YouTube - Oingo Boingo - Who Do You Want To Be (Live)[/ame]) [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=2LkjLjQzsZU&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=S0TfEcSyJDE&feature=related]YouTube - Oingo Boingo - Stay[/ame]) [ame=http://www.youtube.com/watch?v=FYBbKzOBr1E]YouTube - Oingo Boingo-Dead Man's Party (live at The Ritz)[/ame] [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=tqY7hHWCe48&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=WWNP99CuJ14]YouTube - "Out Of Control"-Oingo Boingo live video from '90 Halloween[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=OzkGYun5mH8&feature=related]YouTube - "Skin"-Oingo Boingo live video from '90 Halloween[/ame] [ame=http://www.youtube.com/watch?v=sROhhid5CB4]YouTube - Oingo Boingo - Insanity (live)[/ame]
  5. Ein tolles Paar : [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=6_XBx4LtKuQ&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] [nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=xRsFTkrPu30&feature=related]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia]
  6. Oingo Boingo - Skeletons in the Closet Das Beste aus den ersten drei Alben von Elfmans Combo Oingo Boingo, immer wieder ein Vergnügen...
  7. Stimmt, nach der Arbeit bin ich eigentlich auch viel zu platt, um mir noch genüsslich einen anspruchsvolleren Film anzusehen, obwohl ich das schon des öfteren gemacht habe, aber normalerweise hebe ich mir die für´s Wochenende auf, ausser es ist ein Film, den ich unbedingt sofort sehen will... In letzter Zeit habe ich mir nach der Arbeit sowieso weniger Filme, als eher die Staffelboxen von "Ein Colt für alle Fälle" und "Der unglaubliche Hulk" durchgesehen.
  8. Da ist durchaus was dran, deshalb schrieb ich ja auch in meiner Antwort "Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun". Ich beispielsweise höre auch gerne mal Musik von Drafi Deutscher, Costa Cordalis und sogar hin und wieder Dieter Bohlen, genauso gerne wie Musik von Pink Floyd, Deep Purple, Nick Cave, Johnny Cash und Diana Krall, ich sehe mir durchaus auch mal DSDS an und meine Lieblingsregisseure sind trotzdem Burton, Gilliam, Lynch, Fincher und Carpenter. Bei der Filmmusik ist das genauso, mir gefallen Goldsmith und Williams ebenso wie Carpenter und Fiedel. Nur weil man gerne DSDS sieht, ist man noch nicht gleich ein ungebildeter, oberflächlicher Taugenichts. Es mag zwar sein, dass diese Sendungen zu einem grossen Teil von Bevölkerungsteilen gesehen/gemocht werden, die eher zur Unterschicht gehören (auch wenn mir das Wort "Unterschicht" nicht gefällt), aber trotzdem macht das Konsumieren solcher Sendungen nicht blöd, wobei ich noch hinzuzufügen würde, wenn man für einen "Ausgleich" sorgt, also sich nicht nur sowas ansieht, da sonst schon ein gewisser Abstumpfungseffekt eintreten kann. Um wieder die Kurve zu kriegen: Mir kann doch ein Film wie "Brazil" ebenso gefallen wie "The Rock", da sich dabei ganz verschiedene Seiten meiner Persönlichkeit angesprochen fühlen, aber trotzdem muss mir ja nicht alles gefallen und das bringe ich dann auch durchaus zum Ausdruck.
  9. Mir niemand, sonst hätte ich "er" gross schreiben müssen...
  10. Mark Snow - MillenniuM Mein ständiger Begleiter seit er erschienen ist...
  11. Es wird allerdings immer wieder betont, dass auf der CD viele tolle Sachen von Beltrami fehlen, weshalb der Score noch besser ist, als es vielleicht auf der CD den Anschein hat. Aber das nur nebenbei, ich mag Elfmans Score auch lieber...
  12. Danny Elfman - Hellboy II Für viele zwar nicht der erwartete, würdige Beltrami-Nachfolger, aber für mich als Elfman-Fan ein kurzweiliges Hörvergnügen.
  13. Das Eine hat doch mit dem Anderen nichts zu tun. Mir ist das schnuppe, wer sich warum welchen Film ansieht, aber ich darf doch wohl sagen, wenn mir ein Film nicht gefällt und warum, solange ich nicht persönlich werde und das wurde ich nicht. Wie Marcus schon sagte, manche Leute nehmen ihre Vorlieben einfach zu ernst und werden dann gleich sauer, wenn man etwas dagegen zu sagen hat. Der Transformers-Film hat nun mal unbestreitbar viele Schwächen, trotzdem können manche darüber hinwegsehen und den Film geniessen und manche tun sich eben schwer damit, sich nur berieseln zu lassen und einfach alles zu akzeptieren, was ihnen in einem Film vorgesetzt wird. Mir gefällt es nicht, wenn man sich dafür rechtfertigen muss, warum man einen Film/eine Musik mag, aber ebenso gefällt es mir nicht, wenn man angegriffen wird, nur weil man darlegt, warum man einen Film/eine Musik nicht mag. Und was das Poster betrifft: Zum Totlachen finde ich es nun auch nicht, aber wenn du dir die verlinkte Seite mal ansiehst, wirst du sehen, dass auch andere Filmposter "berichtigt" wurden...und ein Hauch Wahrheit steckt irgendwie schon darin......also nicht persönlich nehmen.
  14. Es hiess ja auch nicht, dass die Red-Carpet-Show gar nicht stattfindet, sondern, dass die grösseren Stars (wer immer das auch ist) nicht über den Teppich laufen, sondern durch irgendwelche Seiteneingänge reinkommen sollen.
  15. James Newton Howard - Unbreakable Dies ist immer noch mein Lieblingsscore des Shyamalan/Newton Howard-Gespanns, ich mag die melancholische Stimmung, die über dem ganzen liegt, ausserdem gefällt mir das "Superheldenthema" von Bruce Willis einfach sehr gut. Mein Lieblingstrack ist "Carrying Audrey", mit der tollsten Interpretation des Heldenthemas am Ende...
  16. Da mir vor allem die Tracks gefallen, bei denen das Thema nicht so präsent ist, fällt mir das kaum auf......obwohl ich zugegebenermaßen das Thema in seiner "Ur-Form", also bei den Main Titles und den End Credits irgendwie komisch finde, durch die Instrumentierung klingt es fast ein wenig wie die Titelmusik einer ZDF-Vorabendserie aus den 80ern.... Das hat natürlich auch seinen Charme, passt aber irgendwie nicht so zum Rest der Musik, die dann doch sehr Jerry-typisch klingt.
  17. Die [ame=http://www.youtube.com/watch?v=hU6WT-efmfI&feature=channel_page]YouTube - 3[/ame] sind wieder da...
  18. Erstmal willkommen im Forum, Héctor. Die Oscar-Verleihung wird in der Nacht von Sonntag auf Montag ab 01:00 Uhr von ProSieben live übertragen.
  19. Die CD kommt in die Sammlung......damit sich Teil 2 nicht so einsam fühlt.
  20. Ich glaube eher, dass sich die schlechte Beurteilung der Filme insgesamt dann auch auf die Musik ausgewirkt hat... Heute bräuchte man ja ausserdem noch eine "Schlechtester Nicht-Remote-Control-Score"-Kategorie... *duck und weg*
  21. Aber schon lange, soweit ich weiss. Jerry war 1985 für "King Solomon´s Mines" auch nominiert, wenn ich mich nicht irre...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung