-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Friday the 13th (Steve Jablonsky)
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Auch hier nochmal zur Ergänzung: Bei der Veröffentlichung handelt es sich um eine CD-R. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Wenigstens einer... -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jack Nitzsche - Revenge Anders als der Filmtitel vielleicht vermuten lässt, handelt es sich bei dem Score um eine traurig-romantische Musik. Wem Tracks wie das "Love Theme" aus "Jewel of the Nile" oder auch "Birth" und "Abby´s Death" aus "The seventh sign" von Jack Nitzsche zusagen, der bekommt hier genau diese Art von Score über (fast) die komplette Laufzeit hinweg, zwischendrin gibt es nur einmal etwas Calypso- und Suspense-Musik. Ein wunderschöner Score mit sparsamer Instrumentierung. -
Goldene Himbeere 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Film & Fernsehen
Also "Meet the Spartans" und "Disaster Movie" würde ich die Auszeichnung am ehesten "gönnen"... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Was ich gerade gesehen habe: Es gibt eine Soundtrack-CD zum Remake, voll mit Songs und einem Track von Jablonsky (Friday the 13th Theme), allerdings handelt es sich dabei um eine CD-R, also wieder keine gepresste CD. Das scheint nun also nach diversen Scores auch bei Samplern in Mode zu kommen. -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jerry Goldsmith - Angie Immer wieder lese ich, wie der Score "runtergemacht" wird, er sei öde, langweilig und uninspiriert. Verblüfft stelle ich mir da die Frage, ob denn wirklich niemand bemerkt, wie viel Herz Jerry in diese Musik gesteckt hat. Natürlich ist die Musik aus sachlicher Sicht sehr simpel und unspektakulär komponiert, aber wie so oft ist es auch hier ein Fehler, die Musik sachlich zu betrachten. Jerry haucht mit leisen Tönen der Filmfigur Angie Leben ein und begleitet sie auf ihrem schwierigen Weg durch das Leben, das Ganze ist kein Meisterwerk oder ein Must-Have aus Jerrys Diskographie, aber es ist doch ein Score, der mir ans Herz gewachsen ist und mich auch noch lange begleiten wird. Danke, Jerry. -
Veröffentlichung - The Unborn - Ramin Djawadi
Alexander Grodzinski antwortete auf neos Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich habe mir zwar nur die Hörproben angehört, aber das hat mir schon gereicht, gar fürchterbar......der Score ist genau so, wie ich ihn von Djawadi erwartet habe, um es mal so zu formulieren... -
Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr wieder die Verleihung "Goldene Himbeere" für die schlechtesten Leistungen des vergangenen Kinojahres. Nominiert sind dieses mal: Schlechtester Film "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie" "The Happening" "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick" "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" "Der Love Guru" Schlechtester Hauptdarsteller Al Pacino in "88 Minutes" und "Kurzer Prozess - Righteous Kill" Mark Wahlberg in "Max Payne" und "The Happening" Mike Myers in "Der Love Guru" Eddie Murphy in "Mensch, Dave!" Larry The Cable Guy in "Witless Protection" Schlechteste Hauptdarstellerin Cameron Diaz in "Love Vegas" Jada Pinkett Smith, Meg Ryan, Annette Bening, Eva Mendes und Debra Messing in "The Women - Von großen und kleinen Affären" Kate Hudson in "Ein Schatz zum Verlieben" und "My Best Friend's Girl" Paris Hilton in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick" Jessica Alba in "The Eye" und "Der Love Guru" Schlechtester Nebendarsteller Verne Troyer in "Postal" und "Der Love Guru" Burt Reynolds in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" und "All in - Alles oder nichts" Ben Kingsley in "Der Love Guru", "War, Inc." und "The Wackness" Pierce Brosnan in "Mamma Mia!" Uwe Boll in "Postal" Schlechteste Nebendarstellerin Kimberly Kardashian in "Disaster Movie" Jenny McCarthy in "Witless Protection" Leelee Sobieski in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" und "88 Minutes" Paris Hilton in "Repo! The Genetic Opera" Carmen Electra in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie" Schlechteste Regie Uwe Boll in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege", "Postal" und "1968 Tunnel Rats" Jason Friedberg und Aaron Seltzer in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie" Tom Putnam in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick" M. Night Shyamalan in "The Happening" Marco Schnabel in "Der Love Guru" Schlechtestes Drehbuch Jason Friedberg und Aaron Seltzer in "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie" M. Night Shyamalan in "The Happening" Heidi Ferrer in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick" Doug Taylor in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege" Mike Myers und Graham Gordy in "Der Love Guru" Schlechtestes Leinwand-Paar Christine Lakin, Joel Moore und Paris Hilton in "The Hottie and the Nottie - Liebe auf den zweiten Blick" Paris Hilton und entweder Christine Lakin oder Joel David Moore Eddie Murphy in "Mensch, Dave!" Eddie Murphy und Eddie Murphy Jenny McCarthy und Larry The Cable Guy in "Witless Protection" Cameron Diaz und Ashton Kutcher in "Love Vegas" Uwe Boll in "Schwerter des Königs - Dungeon Siege", "Postal" und "1968 Tunnel Rats" Uwe Boll und irgendein Schauspieler, Kamera oder Drehbuch Schlechtestes Rip-Off, Prequel oder Remake "Der Tag, an dem die Erde stillstand" "Meine Frau, die Spartaner und ich" und "Disaster Movie" "Speed Racer" "Star Wars: The Clone Wars" "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" Schlechteste Karriereleistung Uwe Boll
-
Veranstaltung - Oscars 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Vielleicht gibt es dieses Jahr ja nur ein Song-Medley von allen nominierten Songs. Die Sache mit dem Teppich ist mir eigentlich auch wurscht, aber trotzdem glaube ich das erst, wenn ich es sehe, denn diese "Modenschau" und nichts anderes ist das ja, ist schon immens wichtig für die Designer der Klamotten, man sieht in Berichten ja immer wieder, wie penibel sich manche für die Verleihung ankleiden lassen und hinterher ist der Designer natürlich das Gesprächsthema in diesen Kreisen, was sich ja auch auf den Verkauf auswirkt, insofern fände ich das schon aussergewöhnlich, wenn es wirklich so wäre. -
Veranstaltung - Oscars 2009
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Zoff vor der Oscar-Verleihung, Peter Gabriel weigert sich, aufzutreten und seinen nominierten Song aus Wall-E zu performen. Der Grund: Gabriel darf den Song nicht ganz singen, sondern nur 65 Sekunden lang, was er als Beleidigung empfindet. Ausserdem sollen dieses Jahr die meisten Stars nicht über den roten Teppich laufen, sondern durch einen Hintereingang ins Auditorium gelangen, Begründung hierfür: "Die Oscars sind keine Modenschau..."...aha... -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Ich habe ihn nicht vergessen, das kam wohl so rüber, wie ich es formuliert habe......ich sprang deshalb von Teil 4 gleich zur 7, weil ich eben die 4, 5, und 6 aussparen wollte. Stimmt, Teil 6 nimmt sich selbst nicht ernst, ist aber von seiner Art her irgendwie ziemlich plump und hat vor allem so einen eigenartigen Billig-Look, als hätte man ihn nachmittags im Wald auf Video gedreht. Lustigerweise hat sich Paramount ja immer für die Reihe geschämt, weil sie eben für die meisten Leute nur brutaler Schund ist, aber solange die Filme Geld eingespielt haben, hat Paramount einen Film nach dem anderen rausgehauen......nach Teil 8 haben sie die Rechte ja dann an New Line verkauft, weshalb in der US-Box von Paramount auch nur die Teile 1 bis 8 enthalten sind. -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Die Friday-the-13th-Reihe ist wahrlich ein Phänomen für sich, man muss sich ja nur mal im Vergleich zum ersten Friday-Film den ersten Halloween-Film, oder auch den ersten Nightmare- oder Hellraiser-Film ansehen, dazwischen liegen wirklich Welten. Von daher war eine ellenlange Serie bei den anderen Franchises auch eher klar als bei der Friday-Reihe, bei der es wirklich kaum Unterschiede innerhalb der einzelnen Teile gibt. Weder das Drehbuch, die Story, die Regie oder die Schauspieler stechen beim ersten Film besonders hervor, zumindest kann man ihm einen gewissen Trashfaktor nicht absprechen. Aber der erste Film war ein Erfolg und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Als Genre-Fan gefallen mir die ersten drei Teile der Friday-Reihe eben wegen des Trashfaktors, ausserdem haben sie so einen "dreckigen" Look und die Gewalt war in ihrer Darstellung dann doch schon etwas aussergewöhnlich für damalige Verhältnisse. Aber ab Teil 4 wird es dann immer blöder, zumal sich das Strickmuster immer nur wiederholt und die Darsteller immer platter werden, Teil 7 hat dann mit seiner etwas spinnerten Psychokinese-Story wenigstens etwas Abwechslung, ausserdem erscheint hier zum ersten Mal der "kaputte" Jason, Teil 8 ist dann die absolute Gurke der ganzen Reihe, während Teil 9, Jason goes to hell, wieder etwas Boden gut macht mit dem berühmten Schluss, der zu "Freddy VS Jason" geführt hat, "Jason X" ist dann inhaltlich wieder das Gleiche wie alle Friday-Filme, nur dieses mal ist es eben im Weltraum, auch der Film ist nur Durchschnitt, hat aber am Anfang einen witzigen Gastauftritt von David Cronenberg, der dann auch gleich das Zeitliche segnen darf... Harry Manfredinis Musik hat durchaus ihre Reize, das Hauptthema ist zwar nicht weltbekannt, vielleicht weil es nicht sonderlich eingängig ist, aber wenn man es hört, weiss man gleich, was das ist. Leider fehlt Manfredinis Musik jegliche Subtilität, weshalb der tosende Orchesterlärm einem manchmal schon auf die Nerven gehen kann. Soweit ich mal gelesen habe, komponierte Manfredini nur für den ersten und den zweiten Film (glaube ich) die Musik, bei den anderen Teilen wurde seine Musik einfach nur neu zusammengeschnitten und wiederverwendet. Somit ist tatsächlich das "Ki Ki Ki Ma Ma Ma" das prägnanteste innerhalb der Friday-Musik. Das Ganze ist übrigens eine Verfremdung der Worte "Kill, Ma", da im ersten Film ja noch Jasons Mutter die Killerin ist. Von daher ist Bays Version eigentlich kein Remake im eigentlichen Sinne, sondern eher eine Fortführung der Reihe. Man darf bei Bays Remakes nicht den Fehler machen, sie mit dem Original zu vergleichen, zumindest bei "Texas Chainsaw Massacre" und "The Hitcher" trifft das zu, auch "Amityville Horror" fand ich im Original besser, weil eben altmodischer. Losgelöst davon fand ich den ersten TCM gar nicht so übel, wenngleich auch hier Subtilität ein Fremdwort ist, den zweiten TCM dagegen fand ich einfach nur stumpf-brutal, wie bei Bay üblich geht es nur noch um Schauwerte, Horror oder Grusel kommt da nicht auf. "The Hitcher" war ebenfalls nicht schlecht, krankte aber auch an dem schlechten Drehbuch, wodurch die Charaktere, besonders Sean Bean, doch ziemlich blass blieben. Da bin ich dann doch ganz froh, dass Bay nicht auch noch "Halloween" in die Finger bekommen hat, denn auch wenn Rob Zombies Remake viele Schwächen hat, finde ich ihn vom Feeling her zumindest gelungener als die Bay-Remakes. Am besten aber gefällt mir von den Remakes, die ich bisher kenne, "The hills have eyes", der ist wirklich verstörend, spannend und megahart, ohne dabei die Figuren aus den Augen zu verlieren, der zweite Teil war dann aber wieder für die Tonne. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Spass in Berlin, Konsti! Und ein weiterer herzlicher Glückwunsch, allerdings zum Geburtstag, geht heute an Thomas Riediger und Büli! Und allen einen schönen Valentinstag... -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Gern geschehen. Ja ja, Angelo geht richtig in seiner Musik auf und ist dabei ein sehr sympatischer und lustiger Zeitgenosse, ganz anders, als man vielleicht von der Musik, die er für Lynch schreibt, denken könnte... -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
[nomedia=http://www.youtube.com/watch?v=7TElvM_gFog]YouTube - Broadcast Yourself.[/nomedia] Ausschnitt aus dem japanischen Fernsehen. Ich weiss nicht, ob das schon mal gepostet wurde, ein Goldsmith-Interview von 2002, fast zwei Stunden lang. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=rQ7ICPKcqJc]YouTube - Jerry Goldsmith - Archive Interview (entire)[/ame] Und noch was: [ame=http://www.youtube.com/watch?v=nybNTuoA1uE&feature=related]YouTube - IWTB LA Premiere - Mark Snow[/ame] -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Ich glaube, es war der Herr ganz rechts im Bild gemeint......demnach ist das A. R. Rahman, oder? -
Die große Filmmusik-Schatzkiste: Interviews, Videos & vieles mehr
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Angelo Badalamenti erklärt, wie die Musik zu Twin Peaks entstand. Das ist ein Stück von der Twin-Peaks-DVD-Gold-Box. [ame=http://www.youtube.com/watch?v=SwvSFOEfHJE&feature=related]YouTube - Badalamenti Twin Peaks Love Theme[/ame] -
[ame=http://www.youtube.com/watch?v=SP8mXcVmngQ]YouTube - Dolores O'Riordan and Angelo Badalamenti "The Butterfly"[/ame] Nachdem die beiden schon für den Score zu "Evilenko" zusammenarbeiteten, gibt es nun eine weitere Komposition Badalamentis für die ehemalige Cranberries-Frontfrau. Der Song soll nach Angaben der Wikipedia in einem noch nicht näher benannten Film auftauchen, eine Veröffentlichung auf CD wäre schön.
-
Forenumzug komplett
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ich glaube, damit komme ich gut hin......danke. -
Forenumzug komplett
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Mir ist da gerade noch was eingefallen. Jeder Benutzer kann nur 5 Interessengemeinschaften erstellen, dann müsste er wieder eine löschen, wenn er eine neue anlegen will. Gibt es da einen Grund für diese Beschränkung? -
Schöne Komponisten-Photos...
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Komponisten Diskussion
Joel trägt jetzt auch die graue Langhaar-Frisur wie sein Vater... -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, heidl! Und noch nachtraglich alles Gute an die, die in letzter Zeit so hatten... -
Veröffentlichung - BSX: Lee Holdrige
Alexander Grodzinski erstellte ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Neues von BSX: TRANSYLVANIA 6-5000 / KORGOTH OF BARBARIA Original Soundtrack Recording Music by Lee Holdridge $15.95 ea STARTS SHIPPING ON OR BEFORE 2/19/09. The first 100 copies ordered through the website will include a booklet signed by Lee Holdridge BUYSOUNDTRAX Records will be releasing TRANSYLVANIA 6-5000, featuring music composed and conducted by Lee Holdridge for the 1985 horror comedy written and directed by Rudy De Luca (High Anxiety, Silent Movie, Caveman), starring Jeff Goldblum, Ed Begley, Jr., Geena Davis, Carol Kane, John Byner, Jeffrey Jones and Michael Richards. Also included is the composer's music for the 2006 animated comedy television pilot, KORGOTH THE BARBARIAN. Known mostly for his dramatic film music, these two projects show the composer walking the fine line between humor and action, playing straight to the broad comedic moments of the projects while also finding opportunities to underline their sillier sensibilities. TRANSYLVANIA 6-5000 is a distinctly unfunny horror spoof from 1985 about a couple of tabloid reporters sent by their editor to modern day Transylvania to uncover the truth behind a reported Frankenstein sighting. While there, they encounter other classic horror film staples such as a wolf-man, a female vampire, a hunchback and an unraveling mummy. Each creature has a twist that makes them ultimately less monstrous than the local villagers have been led to believe. Recognizing that their film needed some help, the producers turned to composer Lee Holdridge for the musical duties. For the musical score, Holdridge chooses to play straight man to the film's attempts at broad humor and also manages to add some clever asides with a variety of musical quotations from familiar composers such as Tchaikovsky, Prokofiev, Dvorak, Wienwiaski and Shostakovich. In addition, the composer pokes fun at the Glenn Miller standard, Pennsylvania 6-5000. KORGOTH OF BARBARIA, created by Aaron Springer of DEXTER'S LABORATORY and SPONGEBOB SQUAREPANTS, was a half-hour animated comedy television pilot that aired on the Cartoon Network's Adult Swim in June, 2006. Presented as straightforward as any other barbarian hero, KORGOTH was, in fact, a parody of the sword-and-sorcery genre, presenting the exploits of a Conan-esque hero noted for his bad temper, laziness and slovenly habits. The score is a fusion of trash/heavy metal guitars and broad symphonic adventure music, providing an edgy propulsion appropriate to the show's satire while supporting its heroic fantasy conceptualization. Sadly, only the one episode aired and the show was dropped before production began on any further episodes. AND LEE HOLDRIDGE CONDUCTS THE MUSIC OF JOHN DENVER Music by John Denver Conducted by John Denver $15.95 ea STARTS SHIPPING ON OR BEFORE 2/19/09. The first 100 copies ordered through the website will include a booklet signed by Lee Holdridge BUYSOUNDTRAX Records will be releasing LEE HOLDRIDGE CONDUCTS JOHN DENVER. The album features musical arrangements of the music of singer/songwriter John Denver, conducted by Lee Holdridge. John Denver and Lee Holdridge enjoyed a long collaboration together, beginning in 1974 with Denver's album, Back Home Again. Similar to his relationship with singer/songwriter Neil Diamond, Holdridge frequently wrote the musical arrangements for the songs on Denver's albums. Originally recorded in 1975, this album was inspired by one of Lee Holdridge's violin concertos and contains arrangements of some of John Denver's best known songs, including Rocky Mountain High, Annie's Song, Sunshine On My Shoulders and others, including Calypso. Released on vinyl in 1975, fans of John Denver have often written the composer with requests to release this special album on compact disc. -
Suche - Sound Track von Charlie und die Schokoladenfabrik Regisseur Tim Burton
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Flohmarkt
Bei Amazon zum Beispiel: Danny Elfman - Charlie and the Chocolate Factory -
Was habt ihr zuletzt gesehen?
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
Gerade im Kino gesehen: SAW V Na ja, irgendwie ist das der erste Teil, bei dem ich deutliche Ermüdungserscheinungen feststellen konnte. Die Vorgänger waren zwar auch allesamt schwächer als der erste Film, aber hier fiel den Machern wirklich gar nichts Neues mehr ein, das Muster wird 1:1 beibehalten und auch die "Auflösung" am Ende ist doch ziemlich öde, weil sehr vorhersehbar, zudem werden die "Zufälle" immer unglaubwürdiger. Was ich erst kürzlich über Michael-Bay-Filme gesagt habe (null Inhalt, zusammengehalten von grossen Explosionen) trifft im Grunde mittlerweile auch auf SAW zu, SAW V ist der erste Film der Reihe für mich, bei dem die Handlung wirklich egal ist, es geht nur noch darum, möglichst spektakuläre Fallen zu entwerfen, die "Handlung" dazwischen dient nur als Überbrückung zur nächsten Falle. Das klingt jetzt zwar alles ziemlich hart, aber im Vergleich, muss ich sagen, habe ich schon schlechtere Fortsetzungen einer so langen Reihe gesehen, HALLOWEEN V oder FRIDAY THE 13TH V zum Beispiel... Aber der Film hat sein Geld gemacht, SAW VI steht ja schon auf der Matte und solange die Filme noch so gut laufen, wird wohl auch kein Ende abzusehen sein.