Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    14.005
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Jupp, bereits seit Anfang der 90er schleppt Dan Aykroyd die Idee für einen dritten Film mit sich herum. Erste Hindernisse waren damals, dass der zweite Film zwar in den Staaten 113 Millionen Dollar eingespielt hat, das aber nicht mal die Hälfte dessen war, was der erste gemacht hat. Aykroyd sagte dazu einmal, dass zwei Wochen nach Ghostbusters II Batman startete und alles platt gemacht hat. Das Studio hatte kein Interesse an einem dritten Film, zumal das Budget für das Drehbuch, das Aykroyd geschrieben hatte, viel zu hoch gewesen wäre. Darin öffnet sich im Central Park das Tor zur Hölle, die Geisterjäger steigen hinab in die Hölle und landen in einem "bösen" Anti-New-York. Diese Story diente nun als Grundlage für das bald erscheinende "Ghostbusters - The Videogame". Ein weiterer Faktor war Bill Murray. Der war vom zweiten Film enttäuscht, kritisierte den übermässigen Einsatz von Special Effects und die dadurch fehlende Charaktertiefe, die der erste Film noch hatte. Er hatte also kein Interesse an einem weiteren Film, dazu kommt noch, dass auch ohne Bill Murray kein weiterer Film möglich wäre, da die Rechte nämlich aufgeteilt sind zwischen Columbia Pictures, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Bill Murray und Murray gab seinen Anteil eben nicht frei, wodurch Aykroyd die Hände gebunden waren, denn ohne Murrays Einverständnis gibt es keinen weiteren Film. Regisseur Ivan Reitman signalisierte ebenfalls, dass er kein Interesse an der Regie eines dritten Films hatte. Und so ging das die ganzen 90er hin und her, Aykroyd erzählte in Interviews immer wieder aufgeregt von seinem Drehbuch zum dritten Film, nur um dann einige Zeit später das Projekt als "definitv gestorben" zu betiteln. Irgendwann war es Aykroyd auch leid, immer wieder zu versuchen, die anderen nochmal zu überzeugen und gab auf. Dann kam die Anfrage für das neue Videospiel, in dem alle vier Darsteller den Figuren ihr Äusseres und ihre Stimmen leihen sollten. Und so wurde Aykroyds Drehbuch die Vorlage für die Handlung des Spiels, Aykroyd bezeichnet das Spiel auch als den dritten Film, und während der Arbeiten am Spiel hatten alle Beteiligten so viel Spass, dass das Thema "Dritter Film" doch wieder aufkam. Murray sagte auf einer Convention, dass die Wunden von Ghostbusters II geheilt wären und dass bereits an einem Drehbuch für einen weiteren Film gearbeitet werden würde. Eine zeitlang war die Rede von einem Animationsfilm, aber mittlerweile ist wohl klar, wenn, dann wieder ein Realfilm. Ivan Reitman hat sich angeboten, den Film zu produzieren, Harold Ramis würde gerne die Regie übernehmen und alle vier Darsteller sollen wieder dabei sein, es ist nur noch nicht klar, mit welcher Gewichtung, da, laut Aussage von Ramis, wohl niemand vier dicke, alte Männer in zu engen Overalls sehen will, weshalb die Idee einer jungen Truppe geboren wurde, die von den alten Geisterjägern ausgebildet wird, in diesem Zusammenhang fiel auch schon der Name Will Smith. Die IMDB listet Ghostbusters III schon als "angekündigt", aber ob die Dreharbeiten dieses Jahr noch beginnen, ist wohl fraglich.
  2. Den hatte ich für einen dritten Ghostbusters-Film auch im Kopf, nicht nur wegen "Abgedreht". :konfused:
  3. Gern geschehen, Thomas. :konfused: Ich hätte es ja bei allen Gemeinschaften gemacht, aber aus oben genannten Gründen ging das bisher nicht...:konfused: Und vielen Dank, Marcus, jetzt funktioniert alles wunderbar.
  4. The Real Ghostbusters Complete Das nenne ich mal eine Veröffentlichung: In den Staaten hat Time Life (kurioserweise nicht Sony/Columbia Pictures) eine 25 DVDs starke Box mit allen sieben Staffeln der Real-Ghostbusters-Zeichentrickserie veröffentlicht, dazu gibt es noch alle Folgen von Slimer and the Real Ghostbusters, den nie gesendeten Pilotfilm, sowie 12 Stunden exklusives Bonusmaterial und das alles in Form des Feuerwehrhauptquartiers. Da schlägt mein Ghostbusters-Herz höher, wir feiern dieses Jahr ja auch 25 Jahre Ghostbusters, da kommt also noch einiges nach dieses Jahr. Bisher steht fest, dass das Spiel, das bereits für Herbst 2008 angekündigt war, dieses Jahr im Sommer erscheint für alle gängigen Konsolen und PC, Sony/Columbia Pictures veröffentlichen ebenfalls im Sommer, warscheinlich Juni, die erste Staffel der Real Ghostbusters als Einzelbox auf DVD und so wie es aussieht auch die erste Box der Extreme-Ghostbusters-Serie, allerdings ohne das Bonusmaterial der Komplettbox. In Deutschland sollten die beiden Staffelboxen ja auch schon im Herbst 2008 erscheinen, wurden aber auf unbestimmte Zeit verschoben, ich schätze mal, dass die Boxen hierzulande auch im Sommer erscheinen werden. Ghostbusters und Ghostbusters II erscheinen dieses Jahr auch auf Blu-Ray, Bill Murray hat seinen Frieden gemacht mit Ghostbusters II und steht angeblich für einen dritten Film zur Verfügung, die Autoren von "The Office" (in Deutschland als "Stromberg" bekannt) arbeiten bereits an einem Drehbuch, womit das Projekt "Ghostbusters III" wieder merklich ins Rollen kommt, nachdem Aykroyd selbst es über 10 Jahre vergeblich versucht hat. Sein Drehbuch für "Ghostbusters III" bildet die Grundlage für das Spiel, alle vier Darsteller leihen den Charakteren im Spiel Aussehen und Stimme, die Handlung spielt drei Jahre nach "Ghostbusters II". Ob die ursprünglichen Ideen für den dritten Film (Reitman produziert, Harold Ramis inszeniert, die vier Ghostbusters bilden ein neues, junges Team an Geisterjägern aus), bleibt abzuwarten, aber ich freue mich schon jetzt wieder auf "Who you gonna call?"...
  5. Leider wurde die Serie nach einer Staffel schon wieder abgesetzt und in Deutschland ist bisher nur die erste Hälfte davon auf DVD erschienen. Die DVDs gibt es einzeln und als 3-DVD-Box, die aber schon ausverkauft ist. Masters of the Universe (2002)
  6. Na ja, aber ob das alles schon so fest steht, bezweifle ich mal, das Projekt ist doch schon so viele Jahre im Gespräch und ging schon durch so viele Hände, da kann sich noch viel ändern, auch beim Regisseur, den ich dann auch nicht bevorzugen würde, wenn es wirklich der werden würde, von dem du redest, auch die Drehbuchautoren, die für den Film bei Zelluloid.de genannt werden, schrecken mich da erstmal ab. So als spontane Idee fände ich Paul Verhoeven cool als Regisseur, so ein Film liegt ihm doch ganz gut, Mittelalter trifft Science-Fiction, da wären wenigstens die Kämpfe nicht zimperlich. Ich befürchte aber eher, dass sie den Film für ein ganz junges Publikum drehen und höre jetzt schon den obligatorischen Abspannsong von Linkin Park vor mir...:konfused: @BigBear Kennst du die Neuauflage der Masters-Zeichentrickserie von vor ein paar Jahren? Die fand ich echt toll, die war gut gezeichnet, gut animiert und hatte orchestrale Musik, die Geschichten waren auch für Ältere konzipiert. Die Ur-Serie von 1983 ist natürlich Kult, die Musik ist auch klasse (He-Määän :konfused:), aber aus heutiger Sicht betrachtet inhaltlich doch ziemlich dürftig und auch die Animationen sind eher lieblos gemacht.
  7. ...recht machen kann man es sowieso nicht allen, die Kritiken werden noch früh genug kommen... Bei "Transformers" kommt bei mir noch dazu, dass ich das als Kind zwar kannte, es mich aber auch schon damals nicht wirklich interessiert hat, ich bin jemand aus der Masters-of-the-Universe-Fraktion...:konfused:...auch deshalb ist der Film für mich nur einer von vielen Actionfilmen, die besser hätten sein können. Aber es ist ja nun auch schon lange die Rede von einem neuen Masters-Realfilm, das kann genauso in die Hose gehen, die erste Filmversion von 1987 mit Dolph Lundgren war wenigstens noch trashig-spassig, aber ohne die heutige CGI-Technik könnte man die Welt der Masters auch kaum so darstellen, wie sie in den Comics ist. Solange sie einen halbwegs vernünftigen Regisseur dafür haben (es war einmal John Woo im Gespräch), das Drehbuch sich die Charaktere aus den Comics zum Vorbild nimmt und kein Zimmer-Schüler den Score schreibt, bin ich schon zufrieden. :konfused:
  8. Tja, der Film wird entweder der Megaknaller oder die Megaenttäuschung bei diesen hohen Erwartungen.
  9. Klar, volle Zustimmung, aber irgendwie reicht mir das "fette Action sehen" nicht aus, dass mir ein Film gefällt, da kann ich mir auch "Alarm für Cobra 11" ansehen, da ist genausowenig Handlung oder gute Schauspieler um die fette Action herum gebaut, aber toll ist das trotzdem nicht, finde ich zumindest, vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu alt für Bays pures Nichts... Im direkten Vergleich hat Sommers natürlich auch nicht viel mehr zu bieten, aber ich finde, es gibt gute und schlechte Popcornregisseure. Die Kunst bei solchen Filmen ist meiner Meinung nach, Action, Handlung (auch wenn sie dünn und eigentlich doof ist) und die Figuren so auszubalancieren, dass ein kurzweiliger und unterhaltsamer Film entsteht, bei dem man sich nicht ständig darüber ärgert, dass die Darsteller irgendeinen Mist von sich geben, der lustig oder tiefgründig sein soll, aber einfach nur nervt, von teils hanebüchenen Actionszenen mal ganz abgesehen. "Die Hard 4.0" ist für mich ein Beispiel, wie ein Actionfilm auch in Zeiten von Michael Bay sein kann. Der Film ist natürlich alles andere als perfekt, vor allem der Bösewicht ist ziemlich albern und kann charismatisch nicht im Geringsten mit denen der Vorgängerfilme mithalten, aber Bruce Willis hat als McLane einfach so eine Präsenz und so einen rauhbeinigen Charme, dass es einfach Spass macht, ihm zuzusehen, dazu ist der Film actionreich und straff inszeniert, sodass keine Langeweile aufkommt, nach der Logik sollte man natürlich auch hier nicht fragen. Im direkten Vergleich Bay/Sommers hat für mich Stephen Sommers noch die Nase vorne, obwohl seine Filme auch teils furchtbar albern sind. Aber er hat irgendwie noch dieses Element in seinen Filmen, das auch die ersten Bay-Filme noch hatten. In diesem Zusammenhang freue ich mich auf Camerons "Avatar", denn wenn das nicht DER Actionfilm mit Anspruch UND "fetter Action, die Bay alt aussehen lässt" wird, dann weiss ich auch nicht...:konfused:
  10. Ich habe mir gerade mal die Hörproben auf SAE von "Big Trouble" angehört und war beim ersten Stück "Pork Chop Express" doch etwas erschrocken, denn der Ton leiert ganz schön. Bei den anderen Stücken ist mir das nicht aufgefallen, hoffentlich ist das auf der CD nicht so.
  11. Glaub mir, ich kenne da den einen oder anderen Transformers-Fan und für die ist das todernst...:konfused: Ich fand schon den ersten Transformers nicht sonderlich dolle, irgendwie hat Michael Bay seit "Armageddon" stetig nachgelassen, die Drehbücher werden immer bescheuerter, die Dialoge immer furchtbarer, die Schauspieler immer unbekannter (am Anfang konnte er immerhin noch Sean Connery, Ed Harris und Nicholas Cage in einem Film vereinen) und chargierender, ausserdem sind alle seine Filme ab "Armageddon" mindestens eine halbe Stunde zu lang, Story und Charaktere sind eh nebensächlich, aber dann muss man das Fehlen dieser beiden Dinge nicht auch noch durch uninteressante Szenen breittreten, man fühlt mit den eindimensionalen Charakteren sowieso nicht wirklich mit, also kann er sich das auch sparen, würde seine Filme straffer machen. Zur Musik: Klar, ich freue mich auf Silvestris Score mehr als auf Jablonskys, der wird wie bei "The Dark Knight" warscheinlich sowieso nur aus altem Material mit einigen Drumloops mehr bestehen, übertrieben gesprochen , das wird wenigstens die freuen, die den Score zum ersten Film nicht mehr auf CD bekommen haben. Bei Silvestri bin ich aber auch vorsichtiger geworden, die "modernen" Einflüsse in seiner Actionmusik sind mir manchmal doch etwas zuviel des Guten, dabei hat er das gar nicht nötig, seine Actionstil hat eigentlich immer "gerockt".
  12. Sieht irgendwie beides ziemlich bescheuert aus...
  13. Ich habe mir mal erlaubt, bei einigen Interessengemeinschaften Bilder hinzuzufügen, damit man nicht immer so ein graues Fragezeichen über den Namen der Interessengemeinschaften sieht. Ich hoffe, das ist für euch ok, ggfs. könnt ihr ja die Bilder bei Nichtgefallen austauschen. Dahingehend habe ich auch noch eine Frage, Marcus. Irgendwie kann ich nicht mehr alle Interessengemeinschaften sehen, ich komme nur auf die Startseite, wo nur die Gemeinschaften angezeigt werden, bei denen ich dabei bin. Wenn ich dann auf "Alle anzeigen" klicke, komme ich wieder nur auf die Startseite. Wenn ich die Gemeinschaften nach Kategorien durchsuche, komme ich plötzlich in eine Liste, die vier Seiten umfasst. Aber sobald ich auf "Nächste" oder "2" klicke, finde ich mich wieder auf der Startseite. Mache ich da was falsch? Ach ja, nochmal grosses Lob an dich Marcus, mal wieder, für die ganze Arbeit, die du in das Forum steckst.
  14. Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken...:konfused:...ich habe mir heute morgen einmal die Samples zum Score durchgehört und war wirklich begeistert, die CD habe ich dann gleich mal dem Bernd abgeluchst...:konfused:
  15. Es ging dabei um Musik zu den Serien "Hercules" und "Xena", einen Artikel darüber gibt es hier. Dumm gelaufen, aber andererseits ist so eine Fülle von Musik, besonders zu parallel laufenden Serien, plus Filmscores, plus anderer Serienmusik gleichzeitig für einen Komponisten alleine auch kaum zu schaffen, nur hätte er seine Helfer auch erwähnen sollen... Mark Snow steht bzw. stand ja vor der gleichen Situation vor knapp 10 Jahren. Da betreute er musikalisch die X-Akten, MillenniuM, Harsh Realm und die Lone Gunmen, zeitweise wurden die Serien parallel produziert, dazu kamen für Snow dann ebenfalls noch Scores für Kino- und TV-Filme. Er hat dafür Jeff Charbonneau eingesetzt, seinen Music Editor, der Snow beim Komponieren aushalf und diverse Stücke, basierend auf Snows Material, für diese Serien schrieb.
  16. Ich habe mal bei La-La-Land nachgefragt, ob es Chancen für ein Volume 2 von Snows MillenniuM-Musik gibt. Schade, dabei gibt es noch so viel tolle Musik aus der Serie, das hätte locker nochmal für eine Doppel-CD gereicht.
  17. "MillenniuM" ist jetzt auch runter auf "less than 500 copies".
  18. Ghostbusters Es ist mal wieder Zeit für meinen ersten Soundtrack, den ich besessen habe......damals anno 1985 bekam ich die LP zum Geburtstag und sie ist für mich bis heute eine meiner liebsten Nicht-Score-Filmmusik-Alben, vor allem auch deshalb, weil ich ein grosser Ghostbusters-Fan bin. Im Vergleich zu heute, wo Sampler nur vom Film "inspiriert" sind, tauchen die Songs auf diesem Album tatsächlich im Film auf, teilweise sogar in Schlüsselszenen, für die Elmer Bernstein eigentlich Score komponiert hatte, was ich aber in diesem Fall nicht schlimm finde, da Bernsteins Score an diesen Stellen sowieso aus Popmusik bestand, wie man auf der Varese-CD hören kann und die Songs tatsächlich einfach mehr "Drive" entwickeln. Angefangen vom klassischen Titelsong, über den Song zum ersten Einsatz der Geisterjäger, "Cleaning up the town", die Powerballade "I can wait forever" (die im Film leider nur ganz kurz am Anfang zu hören ist, als der Dekan das Labor der Geisterjäger räumen lässt, läuft das Lied bei einem der Helfer auf dem Walkman), bis hin zu "Savin´the day", "Magic" und Laura Brannigans "Hot Night" gibt es eigentlich keine Schwachpunkte auf dem Album. Die zwei Score-Tracks von Elmer sind sozusagen noch das Sahnehäubchen, ausserdem enthält diese digital remasterte Auflage gegenüber der alten Fassung noch einen Remix des Ghostbusters-Songs von damals, sowie den Discokracher "Disco Inferno", den man im Film auf Louis Tullys Party hören kann.
  19. Ich habe gerade eine Antwort auf meine Frage entdeckt, warum nicht auch THEY LIVE komplett als Doppel-CD veröffentlicht wurde (manchmal lohnt es sich doch, auch in andere Foren zu schauen ). Im Gegensatz zu PRINCE OF DARKNESS und BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA besitzt Alan Howarth die Master Tapes der Aufnahme-Sessions von THEY LIVE nicht mehr, daher befinden sich auf der Expanded-CD nur der alte Albumschnitt, plus die Tracks, die Howarth damals für die CD-Veröffentlichung vorgesehen hatte, die aber nicht verwendet wurden, das gleiche dürfte dann wohl auch für HALLOWEEN III gelten. Wenn Howarth die Tapes nicht mehr hat, ist es fraglich, ob diese überhaupt noch in irgendeinem Archiv existieren, echt schade drum... Mal sehen, was Howarth als nächstes aus dem Hut zaubert, ich persönlich fände ja eine "De-Expanded"-CD von THE THING toll......De-Expanded deswegen, weil auf der alten Varese-CD die eingestreuten Synthietracks von Carpenter und Howarth aus dem Film fehlen und von Morricones Musik mehr enthalten ist, als tatsächlich im Film vorkommt. Auch hier wäre eine CD mit allen Tracks (die nicht verwendeten eben als Bonus) eine tolle Sache, vor allem, da sich auch hier die Filmversionen bestimmter Tracks von den Versionen auf der CD unterscheiden.
  20. Natürlich nicht, denn Danny hat sich ja geweigert, die Temp-Tracks einfach nachzukomponieren, was ich wiederrum sehr bewundernswert finde, das sollten mehrere Komponisten machen, wenngleich natürlich die wenigsten den Status haben, den Elfman hat, der sich das erlauben kann. Also grössenwahnsinnig ist Elfman sicher nicht, weiss gar nicht, wo du das her hast. Ich habe viele seiner Interviews gelesen, Bücher über seine Musik, von den 70ern bis heute und kenne auch die meisten "seiner" DVD-Specials und ich habe eher den gegenteiligen Eindruck, Elfman ist ein sehr verschrobener, aber doch durchaus umgänglicher Mensch. Was viele an ihm als arrogant oder vielleicht grössenwahnsinnig ansehen, ist einfach seine Art, das zu sagen, was er denkt und dabei auch durchaus anzuecken, ausserdem hat er einen sehr eigenen Humor, fern von jeder political correctness. Elfman hat feste Prinzipien, sei es in der Musik oder Privat und davon weicht er nicht ab, wenn, dann kann man ihm Sturheit vorwerfen. Er ist sehr von seiner Musik überzeugt, hält sich selbst aber nicht für den grössten Komponisten aller Zeiten. Aber gerade diese Überzeugung könnte durchaus ein Streitpunkt bei einer Filmmusik sein, wenn der Regisseur eine Szene musikalisch anders sieht als Elfman. Da könnte man ihm wieder stures Verharren auf seiner Meinung vorwerfen, egal, ob sie nun richtig oder falsch ist, aber es kommt in Gesprächen mit Elfman immer wieder heraus, dass er seine Musik wie seine "Kinder" empfindet und wenn jemand etwas daran auszusetzen hat, dann fühlt sich Elfman vielleicht persönlich angegangen. Aber jemand mit seinem Status und seinem Können darf hin und wieder schon mal ein wenig eingebildet sein...
  21. Wie immer zum Anlass passend ein frei übersetztes Zitat von Elfman bezüglich der Oscars: "Selbst wenn es eine Kategorie "Bester Danny-Elfman-Score" geben würde, würde die Academy immer noch einen Weg finden, mich nicht zu nominieren. Es gibt da einige Leute, die mich hassen wie die Pest." Mit der Nominierung hat es ja zumindest mal wieder geklappt...
  22. Ich bestelle eigentlich ziemlich regelmässig bei SAE, aber auch ich habe schon seit Monaten nichts mehr "extra" im Päckchen gehabt. Nicht, dass es mich jetzt extrem stören würde, ich wüsste auch schon gar nicht mehr wohin, mit den ganzen Magneten, aber die Aktion scheint vorbei zu sein.
  23. Im Booklet von "Terminator: SCC" äussert sich Bear McReady ebenfalls positiv über Fiedels Musik und wollte auf jeden Fall diesen Stil beibehalten, ohne Fiedel einfach nur zu kopieren, ausserdem schwebte ihm ein orchestraler Ansatz vor. Trotzdem hört man auch dort die Fiedel´schen "Metall auf Metall"-Percussions, Fiedels Thema ist sowieso dabei und sogar das "Geräusch", welches Fiedel dem T-1000 in T2 zudachte, taucht auch in der Serienmusik wieder auf, wenn ein Terminator angreift. Dieses Geräusch fand ich sowieso schon immer klasse, der T-1000 ist noch eiskalter als der T-800, der bekommt noch nicht mal ein Motiv in der Musik, nur eine Art bohrend-metallisches Atmen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung