Zum Inhalt springen
Soundtrack Board

Alexander Grodzinski

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    13.994
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Alexander Grodzinski

  1. Ich habe mir gerade mal die Hörproben auf SAE von "Big Trouble" angehört und war beim ersten Stück "Pork Chop Express" doch etwas erschrocken, denn der Ton leiert ganz schön. Bei den anderen Stücken ist mir das nicht aufgefallen, hoffentlich ist das auf der CD nicht so.
  2. Glaub mir, ich kenne da den einen oder anderen Transformers-Fan und für die ist das todernst...:konfused: Ich fand schon den ersten Transformers nicht sonderlich dolle, irgendwie hat Michael Bay seit "Armageddon" stetig nachgelassen, die Drehbücher werden immer bescheuerter, die Dialoge immer furchtbarer, die Schauspieler immer unbekannter (am Anfang konnte er immerhin noch Sean Connery, Ed Harris und Nicholas Cage in einem Film vereinen) und chargierender, ausserdem sind alle seine Filme ab "Armageddon" mindestens eine halbe Stunde zu lang, Story und Charaktere sind eh nebensächlich, aber dann muss man das Fehlen dieser beiden Dinge nicht auch noch durch uninteressante Szenen breittreten, man fühlt mit den eindimensionalen Charakteren sowieso nicht wirklich mit, also kann er sich das auch sparen, würde seine Filme straffer machen. Zur Musik: Klar, ich freue mich auf Silvestris Score mehr als auf Jablonskys, der wird wie bei "The Dark Knight" warscheinlich sowieso nur aus altem Material mit einigen Drumloops mehr bestehen, übertrieben gesprochen , das wird wenigstens die freuen, die den Score zum ersten Film nicht mehr auf CD bekommen haben. Bei Silvestri bin ich aber auch vorsichtiger geworden, die "modernen" Einflüsse in seiner Actionmusik sind mir manchmal doch etwas zuviel des Guten, dabei hat er das gar nicht nötig, seine Actionstil hat eigentlich immer "gerockt".
  3. Sieht irgendwie beides ziemlich bescheuert aus...
  4. Ich habe mir mal erlaubt, bei einigen Interessengemeinschaften Bilder hinzuzufügen, damit man nicht immer so ein graues Fragezeichen über den Namen der Interessengemeinschaften sieht. Ich hoffe, das ist für euch ok, ggfs. könnt ihr ja die Bilder bei Nichtgefallen austauschen. Dahingehend habe ich auch noch eine Frage, Marcus. Irgendwie kann ich nicht mehr alle Interessengemeinschaften sehen, ich komme nur auf die Startseite, wo nur die Gemeinschaften angezeigt werden, bei denen ich dabei bin. Wenn ich dann auf "Alle anzeigen" klicke, komme ich wieder nur auf die Startseite. Wenn ich die Gemeinschaften nach Kategorien durchsuche, komme ich plötzlich in eine Liste, die vier Seiten umfasst. Aber sobald ich auf "Nächste" oder "2" klicke, finde ich mich wieder auf der Startseite. Mache ich da was falsch? Ach ja, nochmal grosses Lob an dich Marcus, mal wieder, für die ganze Arbeit, die du in das Forum steckst.
  5. Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken...:konfused:...ich habe mir heute morgen einmal die Samples zum Score durchgehört und war wirklich begeistert, die CD habe ich dann gleich mal dem Bernd abgeluchst...:konfused:
  6. Es ging dabei um Musik zu den Serien "Hercules" und "Xena", einen Artikel darüber gibt es hier. Dumm gelaufen, aber andererseits ist so eine Fülle von Musik, besonders zu parallel laufenden Serien, plus Filmscores, plus anderer Serienmusik gleichzeitig für einen Komponisten alleine auch kaum zu schaffen, nur hätte er seine Helfer auch erwähnen sollen... Mark Snow steht bzw. stand ja vor der gleichen Situation vor knapp 10 Jahren. Da betreute er musikalisch die X-Akten, MillenniuM, Harsh Realm und die Lone Gunmen, zeitweise wurden die Serien parallel produziert, dazu kamen für Snow dann ebenfalls noch Scores für Kino- und TV-Filme. Er hat dafür Jeff Charbonneau eingesetzt, seinen Music Editor, der Snow beim Komponieren aushalf und diverse Stücke, basierend auf Snows Material, für diese Serien schrieb.
  7. Ich habe mal bei La-La-Land nachgefragt, ob es Chancen für ein Volume 2 von Snows MillenniuM-Musik gibt. Schade, dabei gibt es noch so viel tolle Musik aus der Serie, das hätte locker nochmal für eine Doppel-CD gereicht.
  8. "MillenniuM" ist jetzt auch runter auf "less than 500 copies".
  9. Ghostbusters Es ist mal wieder Zeit für meinen ersten Soundtrack, den ich besessen habe......damals anno 1985 bekam ich die LP zum Geburtstag und sie ist für mich bis heute eine meiner liebsten Nicht-Score-Filmmusik-Alben, vor allem auch deshalb, weil ich ein grosser Ghostbusters-Fan bin. Im Vergleich zu heute, wo Sampler nur vom Film "inspiriert" sind, tauchen die Songs auf diesem Album tatsächlich im Film auf, teilweise sogar in Schlüsselszenen, für die Elmer Bernstein eigentlich Score komponiert hatte, was ich aber in diesem Fall nicht schlimm finde, da Bernsteins Score an diesen Stellen sowieso aus Popmusik bestand, wie man auf der Varese-CD hören kann und die Songs tatsächlich einfach mehr "Drive" entwickeln. Angefangen vom klassischen Titelsong, über den Song zum ersten Einsatz der Geisterjäger, "Cleaning up the town", die Powerballade "I can wait forever" (die im Film leider nur ganz kurz am Anfang zu hören ist, als der Dekan das Labor der Geisterjäger räumen lässt, läuft das Lied bei einem der Helfer auf dem Walkman), bis hin zu "Savin´the day", "Magic" und Laura Brannigans "Hot Night" gibt es eigentlich keine Schwachpunkte auf dem Album. Die zwei Score-Tracks von Elmer sind sozusagen noch das Sahnehäubchen, ausserdem enthält diese digital remasterte Auflage gegenüber der alten Fassung noch einen Remix des Ghostbusters-Songs von damals, sowie den Discokracher "Disco Inferno", den man im Film auf Louis Tullys Party hören kann.
  10. Ich habe gerade eine Antwort auf meine Frage entdeckt, warum nicht auch THEY LIVE komplett als Doppel-CD veröffentlicht wurde (manchmal lohnt es sich doch, auch in andere Foren zu schauen ). Im Gegensatz zu PRINCE OF DARKNESS und BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA besitzt Alan Howarth die Master Tapes der Aufnahme-Sessions von THEY LIVE nicht mehr, daher befinden sich auf der Expanded-CD nur der alte Albumschnitt, plus die Tracks, die Howarth damals für die CD-Veröffentlichung vorgesehen hatte, die aber nicht verwendet wurden, das gleiche dürfte dann wohl auch für HALLOWEEN III gelten. Wenn Howarth die Tapes nicht mehr hat, ist es fraglich, ob diese überhaupt noch in irgendeinem Archiv existieren, echt schade drum... Mal sehen, was Howarth als nächstes aus dem Hut zaubert, ich persönlich fände ja eine "De-Expanded"-CD von THE THING toll......De-Expanded deswegen, weil auf der alten Varese-CD die eingestreuten Synthietracks von Carpenter und Howarth aus dem Film fehlen und von Morricones Musik mehr enthalten ist, als tatsächlich im Film vorkommt. Auch hier wäre eine CD mit allen Tracks (die nicht verwendeten eben als Bonus) eine tolle Sache, vor allem, da sich auch hier die Filmversionen bestimmter Tracks von den Versionen auf der CD unterscheiden.
  11. Natürlich nicht, denn Danny hat sich ja geweigert, die Temp-Tracks einfach nachzukomponieren, was ich wiederrum sehr bewundernswert finde, das sollten mehrere Komponisten machen, wenngleich natürlich die wenigsten den Status haben, den Elfman hat, der sich das erlauben kann. Also grössenwahnsinnig ist Elfman sicher nicht, weiss gar nicht, wo du das her hast. Ich habe viele seiner Interviews gelesen, Bücher über seine Musik, von den 70ern bis heute und kenne auch die meisten "seiner" DVD-Specials und ich habe eher den gegenteiligen Eindruck, Elfman ist ein sehr verschrobener, aber doch durchaus umgänglicher Mensch. Was viele an ihm als arrogant oder vielleicht grössenwahnsinnig ansehen, ist einfach seine Art, das zu sagen, was er denkt und dabei auch durchaus anzuecken, ausserdem hat er einen sehr eigenen Humor, fern von jeder political correctness. Elfman hat feste Prinzipien, sei es in der Musik oder Privat und davon weicht er nicht ab, wenn, dann kann man ihm Sturheit vorwerfen. Er ist sehr von seiner Musik überzeugt, hält sich selbst aber nicht für den grössten Komponisten aller Zeiten. Aber gerade diese Überzeugung könnte durchaus ein Streitpunkt bei einer Filmmusik sein, wenn der Regisseur eine Szene musikalisch anders sieht als Elfman. Da könnte man ihm wieder stures Verharren auf seiner Meinung vorwerfen, egal, ob sie nun richtig oder falsch ist, aber es kommt in Gesprächen mit Elfman immer wieder heraus, dass er seine Musik wie seine "Kinder" empfindet und wenn jemand etwas daran auszusetzen hat, dann fühlt sich Elfman vielleicht persönlich angegangen. Aber jemand mit seinem Status und seinem Können darf hin und wieder schon mal ein wenig eingebildet sein...
  12. Wie immer zum Anlass passend ein frei übersetztes Zitat von Elfman bezüglich der Oscars: "Selbst wenn es eine Kategorie "Bester Danny-Elfman-Score" geben würde, würde die Academy immer noch einen Weg finden, mich nicht zu nominieren. Es gibt da einige Leute, die mich hassen wie die Pest." Mit der Nominierung hat es ja zumindest mal wieder geklappt...
  13. Ich bestelle eigentlich ziemlich regelmässig bei SAE, aber auch ich habe schon seit Monaten nichts mehr "extra" im Päckchen gehabt. Nicht, dass es mich jetzt extrem stören würde, ich wüsste auch schon gar nicht mehr wohin, mit den ganzen Magneten, aber die Aktion scheint vorbei zu sein.
  14. Im Booklet von "Terminator: SCC" äussert sich Bear McReady ebenfalls positiv über Fiedels Musik und wollte auf jeden Fall diesen Stil beibehalten, ohne Fiedel einfach nur zu kopieren, ausserdem schwebte ihm ein orchestraler Ansatz vor. Trotzdem hört man auch dort die Fiedel´schen "Metall auf Metall"-Percussions, Fiedels Thema ist sowieso dabei und sogar das "Geräusch", welches Fiedel dem T-1000 in T2 zudachte, taucht auch in der Serienmusik wieder auf, wenn ein Terminator angreift. Dieses Geräusch fand ich sowieso schon immer klasse, der T-1000 ist noch eiskalter als der T-800, der bekommt noch nicht mal ein Motiv in der Musik, nur eine Art bohrend-metallisches Atmen...
  15. Um nochmal kurz auf Evil Dead zurückzukommen: Auf der Ultimate Edition erzählt Raimis Kumpel und langjähriger Co-Produzent Robert Tapert auch kurz etwas über das geplante Remake von Evil Dead und zeigt sich nicht sonderlich begeistert davon. Dazu kommt noch, dass ich gelesen habe, dass das Evil Dead Musical von Raimi eine Freigabe für eine Filmversion bekommen hat. Es könnte also durchaus sein, dass es nur eine Filmversion des Musicals und kein direktes Remake des ersten Films gibt, es sei denn, Raimi hält es für notwendig, zusätzlich noch einen "normalen" Film nachzuschieben, was aber nicht wirklich Sinn macht. Ebenso äussert sich Tapert über die Idee zu "Freddy VS Jason VS Ash", die ihnen nach dem Erfolg von "Freddy VS Jason" zugetragen wurde und meint, dass sie ungefähr eine Sekunde überlegen mussten und dann nein gesagt haben, weil sie das Franchise Evil Dead nicht zerstören wollten, besonders im Hinblick auf einen Evil Dead 4. Also wäre auch Tapert bereit, einen vierten Film zu machen. Sollte das wirklich geschehen, hoffe ich, dass sie es nicht versauen. Der grösste Fehler, den sie machen könnten, wäre, mit dem Projekt zu einem grossen Studio zu gehen. Die würden doch als erstes Bruce Campbell aus dem Projekt streichen, weil er einfach zu wenig bekannt ist, um massenkompatibel zu sein, ausserdem ist er mit 50 Jahren viel zu alt, da muss ein jüngerer Schauspieler ran, Christian Bale, Hugh Jackman oder so, der lockt auch mehr Teenies in den Film... :) Wegen dem Budget würde ich mir keine Sorgen machen, wenn, dann sollte der Film relativ "günstig" bleiben, wie es die ersten drei auch waren, bloss kein Multi-Millionen-Dollar-CGI-Gewitter, wobei es natürlich noch darauf ankommt, um was es im vierten Film gehen soll. Wenn sie das Originalende von Army of Darkness aufgreifen (die Welt nach der Apokalypse), dann wird der Film natürlich entsprechend teurer, aber andererseits sollte der Film nicht wieder in den Wäldern und/oder einer Hütte spielen, das hatten wir ja nun zur Genüge... Um den Bogen zu Carpenter zu schlagen: Am Set von "Escape from L.A." kam Kurt Russell zu Bruce Campbell, der dort eine kleine Rolle spielt und sagte zu ihm "Say "Workshed"..."...
  16. PeterLicht - Vierzehn Lieder 01. Lied gegen die Schwerkraft 02. Shiva 03. Popkultur/Meide 04. Fuzzipelz 05. Heiterkeit 06. Frauen mit Meerblick 07. Mutter aller Parties 08. Ihr lieben 68er 09. Die transsylvanische Verwandte ist da 10. Wir sind jung und machen uns Sorgen über unsere Chancen auf dem Arbeitsmarkt 11. Ich hatte einen Parkplatz am Fuße der N'Gong-Berge 12. Sonnendeck 13. Ich war mal Cowboy 14. Elektroreise Das ist meine momentan liebste Nicht-Filmmusik-CD, das Debütalbum von PeterLicht aus dem Jahre 2001. Musik und Texte erinnern teilweise etwas an Andreas Dorau, sparsame Elektrobegleitung mit einigen Gitarreneinsprengseln hier und da. Die Texte bewegen sich zwischen heiterem Nonsens und augenzwinkernden, aber doch kritischen Gesellschaftsbetrachtungen. Das Lied "Sonnendeck" war damals ja ein kleiner Sommerhit. Ein Album, das immer ein kleines Grinsen auf mein Gesicht zaubert...
  17. KONSUMIERE! KONSUMIERE! Im Ernst, bei Interesse einfach bei Ebay.com vorbeischauen, die Preise für die Box sind sich alle sehr ähnlich, da muss man eigentlich nur nach den günstigsten Portokosten nach Deutschland suchen.
  18. Die Box ist auch gar nicht teuer, habe sie inklusive Versand für 25 Euro bekommen. Die letzten zwei Tage habe ich mich durch das Material gewühlt, hat echt Spass gemacht......alleine die Szenen vom Dreh (die Crew beim Drehen, alternative Einstellungen bestimmter Szenen), die auf der zweiten DVD in Filmreihenfolge zusammengeschnitten wurden, sind eine Stunde (!) lang...und Ellen Sandweiss sieht auch heute mit 50 Jahren noch heiss aus... Die Darsteller (bis auf Bruce Campbell natürlich) fühlten sich ja lange unwohl mit dem Film, vor allem, weil sie Ärger mit der Schauspielergewerkschaft bekamen, als herauskam, dass sie diesen Film gemacht hatten. Das war auch der Grund, warum einige in dem Film unter anderem Namen mitspielen. Im Grunde, das erzählen sie auf der DVD, haben sich die drei weiblichen Darsteller erst in den letzten Jahren richtig mit dem Film identifiziert und haben da auch erst mitbekommen, was für ein Kultfilm The Evil Dead eigentlich ist. Seit 2002 treten sie als "Ladies of the Evil Dead" gemeinsam auf Horror-Conventions auf und Ellen Sandweiss hat ja sogar einen Kurzauftritt in Bruce Campbells aktueller Regiearbeit, der Horrorparodie "My Name is Bruce".
  19. Die machen sich auch gut im Bücherregal......das Material fühlt sich wie Gummi oder Leder an, erst beim Öffnen bemerkt man, dass das gar kein Buch, sondern eine DVD-Hülle ist... Ich finde die Reihe einfach grossartig und bin ein grosser Fan, seit ich sie Anfang der 90er zum ersten Mal gesehen habe. Deshalb kaufe ich mir aber nicht alle DVDs (da gibt es noch einige Editions in den USA, von allen drei Filmen), sondern nur dann, wenn auf den DVDs wirklich was Neues geboten wird. Und das ist der Fall bei der 3-DVD-Ultimate-Edition von Evil Dead, da sind so viele tolle Sachen drauf (Interviews mit Cast und Crew, Fans und Regisseuren, die ebenfalls Fans sind, noch nie gesehenes Material vom Dreh und nicht verwendete Szenen, verschiedene Features mit allen Darstellern auf Conventions), die das Fan-Herz höher schlagen lassen. Und die Book-of-the-Dead-Editions sehen einfach toll aus... Was ich etwas schade finde, ist die Abwesenheit von Sam Raimi (ist im Grunde nur durch den Audiokommentar präsent) in den Features, sowie die von Joseph LoDuca, für den bei einer Ultimate Edition zumindest mal ein kurzes Feature über die Musik fällig gewesen wäre. Aber gut, Sam Raimi hatte bestimmt keine Zeit, der ist ja jetzt ein grosser und bekannter Regisseur...
  20. Nur leider wird die CD nicht gerade günstig verkauft. Mal sehen, vielleicht kommt sie nochmal als Club-CD irgendwann neu heraus.
  21. Pino Donaggio - Body Double Ich kenne nur eine Handvoll Scores von Donaggio (Up at the Villa, Hercules, Piranha, Die Troublemaker, Don Camillo), aber "Body Double" gefällt mir davon bisher am besten. Einschmeichelnde Themen treffen hier auf 80er-Jahre-Synthie-Pop (allerdings nur zeitweise) und auch die Suspense-Passagen können sich wirklich hören lassen. Diesen Score werde ich sicherlich noch öfter laufen haben.
  22. Bei mir hat das Sammlerherz mal wieder zugeschlagen: Evil Dead Ultimate Edition 3-DVD Tolle Box mit dem Film in Widescreen, Full Screen und über 4 Stunden neuem Bonusmaterial, u. a. "The Ladies of The Evil Dead meet Bruce Campbell" und bisher nicht gezeigten Szenen vom Dreh und entfallene Szenen, sowie vielen Reunion- und Convention-Filmen. Sehr cool... Evil Dead & Evil Dead II - Book of the Dead Gift Set Und nochmal Evil Dead, Teil eins und zwei in der Necronomicon-Buch-Aufmachung. Damit sind die beiden Evil-Dead-Filme die Filme, die ich mir am häufigsten gekauft habe (Evil Dead I 4 mal, als US-Erstauflage, deutsche Book-of-the-Dead-Edition, Ultimate Edition und US-Book-of-the-Dead-Edition, Evil Dead II 4 mal, US-Erstauflage, US-Tinbox, deutsche DVD von Kinowelt und US-Book-of-the-Dead-Edition). "Army of Darkness" habe ich bisher "nur" dreimal, als deutsche Erstauflage von Eurovideo, die "Red Edition" und die UK-Doppel-DVD mit beiden Schnittfassungen und dem US-Bonusmaterial. Wenn ich dann noch die VHS-Kassetten dazuzähle (Evil Dead I als UK-Video, Evil Dead II als UK-Video und Army of Darkness als UK-Video und deutsche Verleih-VHS), dann habe ich sie sogar noch öfter...
  23. Ich habe davon auch nur den Trailer letztes Jahr beim Fantasy Filmfest gesehen und das hat mich doch neugierig gemacht, ich mag Nonsense.... "My Name is Bruce" habe ich mir auch schon vorbestellt, erscheint in Deutschland im März, muss ich noch ein bisschen ausharren, wobei mich der "JCVD" auch interessieren würde...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie weiter auf unserer Seite surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Formulare zu. Zu unserer Datenschutzerklärung: Datenschutzerklärung