-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
Jupp, der Film ist in der deutschen Synchro tatsächlich wie ein Spencer/Hill-Film vertont, trotzdem ist es aber keiner...
-
Gut Ding will eben Weile haben... "Die drei bösen Marios. Warum treffe ich nicht mal einen netten Mario, eine Marionette?"
-
Eure Errungenschaften Im November 2008
Alexander Grodzinski antwortete auf Soundtrack Composers Thema in Filmmusik Diskussion
Mein Exemplar ist auch angekommen und wieder einmal bin ich doch sehr verwundert über BSX. Da werden sie so viel gescholten und ehrlich gesagt sind sie wahrlich nicht die schnellsten, was das Bearbeiten von Aufträgen angeht, aber bei mir ging komischerweise wieder alles reibungslos. Auf meine Anfrage, wann meine CD denn abgeschickt werden würde, kam prompt eine Antwort und als besonderen Service erhielt ich eine "Versandverfolgungsmail" von BSX, damit ich immer wusste, wo meine CD gerade war... Also, immer schön nett sein zu BSX... -
Neue Club-CD´s am 17. November
Alexander Grodzinski antwortete auf peter-anselms Thema in Scores & Veröffentlichungen
"The Deadly Friend" von Charles Bernstein gab es in den 80ern ebenfalls nur auf LP von Varese. Darauf befanden sich allerdings nur die Synthiesachen von Bernstein, die orchestralen Stücke wurden ja vor einiger Zeit von Preseverance veröffentlicht. -
Danny Elfmans MILK von Decca Records
Alexander Grodzinski antwortete auf Thomas Nofzs Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die CD ist schon bestellt... -
Meine neueste DVD / Blu-ray
Alexander Grodzinski antwortete auf Scorechasers Thema in Film & Fernsehen
2000 Jahre Frühstyxradio - Die Videowerkschau (5 DVDs) Leviathan The Happening Iron Man 2-DVD Shine a Light -
Ich höre gerade folgendes Album...(Teil 2)
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Jerry Goldsmith - Leviathan Nachdem ich mir den Film auf DVD besorgt habe, musste ich mir auch mal wieder Jerrys Score anhören. Die Action ist zwar Jerry-Standard, aber nichtsdestotrotz packend und pulsierend. Die obligatorischen synthetischen Geräusche dürfen natürlich auch nicht fehlen, besonders toll finde ich das Echo eines Walgesangs, das sich durch den ganzen Score zieht und dem ganzen Film, der so eine Art Mischung aus ALIEN und ABYSS ist, eine sehr geheimnisvolle, aber auch beklemmende Stimmung verleiht. Da das Vorbild ALIEN in vielen Szenen des Films mehr als deutlich ist, gibt es auch im Score einige "alienhafte" Momente, besonders bei den Streichern und in der Verwendung des Echoplex. Der Film selbst, inszeniert von Rambo-II-Regisseur George P. Cosmatos, ist eigentlich gar nicht so schlecht, wenn auch, aufgrund der eindeutigen Vorlagen, nicht sonderlich originell, nur das letzte Drittel des Filmes fällt deutlich ab, alles geht viel zu hektisch und läuft dramaturgisch sehr unmotiviert ab, so, als ob man kurz vor Drehende bemerkt hatte, dass man das Monster ja auch noch zur Strecke bringen muss. -
Bezüglich Promos verweise ich nochmal dezent auf unsere Forenregeln... Aber die geplanten Veröffentlichungen von Snows Musik aus den X-Files, MillenniuM, Harsh Realm und Lone Gunmen machen die Promos dann hoffentlich überflüssig.
-
Leider ist die CD aber nicht mehr so einfach zu bekommen, da sie schon lange ausverkauft ist. Aber es lohnt sich tatsächlich, Snow ist mit diesem Score wohl eine der besten TV-Musiken der letzten Jahre gelungen, einige Passagen erinnern in Instrumentierung und Melodieführung sogar etwas an John Barry. "Jake Speed" ist natürlich 80er-Jahre pur, aber dennoch sehr unterhaltsam, zumal auf der zweiten Seite der LP (weiss nicht mehr, welches Stück) eine Passage kommt, in der man bereits einige spätere Sounds von Snow, die er beispielsweise für die X-Files verwendete, zu Gehör bekommt.
-
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Konsti! -
Leider weiss ich auch nicht mehr als das, was Lukas Kendall im FSM-Forum gepostet hat. Demnach scheint es unwahrscheinlich, dass das Buch jemals erscheinen wird, das Projekt scheint erst mal vom Tisch zu sein.
-
Danny Elfman ist nun auch politisch aktiv geworden: Elfmans Artikel, sowie die Reaktionen darauf, kann man hier nachlesen.
-
Quelle: Filmmusicsociety
-
First Scores oder Euer Einstieg in die Filmmusik
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Filmmusik Diskussion
Exakt, deshalb habe ich beide mal zusammengelegt. -
Sonstiges - OMEN 76 Blu Ray
Alexander Grodzinski antwortete auf ronin1975s Thema in Filmmusik Diskussion
Alte News... -
Knightriders - Donald Rubinstein
Alexander Grodzinski antwortete auf Darkdreams Thema in Scores & Veröffentlichungen
Joah, wie gesagt, laut Robin sind bei einem Computercrash einige Bestellungen verloren gegangen, darunter auch meine. Aber es hat ja doch noch alles gut hingehauen. -
Knightriders - Donald Rubinstein
Alexander Grodzinski antwortete auf Darkdreams Thema in Scores & Veröffentlichungen
So, meine CD ist nun auch endlich angekommen. Hintergrund der langen Lieferzeit war der Umzug der Firma nach Vietnam und ein Computercrash, so zumindest hat es mir Robin Esterhammer von Preseverance in unserem kurzen Mailverkehr geschildert, er war übrigens sehr erfreut, einen deutschen Landsmann zu sprechen, so musste auch ich mein Anliegen nicht immer auf Englisch schreiben. Und ein signiertes Exemplar habe ich auch noch bekommen. -
Händler - Amazon.com Marketplace Problem
Alexander Grodzinski antwortete auf Marcus Stöhrs Thema in Filmmusik Diskussion
Und selbst dann wird nicht automatisch Zoll fällig, da ja nicht jedes Päckchen einzeln genauestens kontrolliert wird, das wäre ja gar nicht zu schaffen. Der Zoll macht Stichproben, kontrolliert natürlich hauptsächlich Sendungen aus vermeintlich unsicheren Ländern wie China oder Taiwan (Stichwort "Gefälschte Markenprodukte") oder Sendungen, die keine Wertangaben aufweisen. Ich zumindest musste bisher noch nie Zoll bezahlen, selbst bei Sendungen, die über dem Freibetrag lagen, da sie der Zoll einfach durchgewunken hat und ich bestelle regelmässig im Ausland. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Für mich war nach THEY LIVE nur noch IN THE MOUTH OF MADNESS ein wirkliches Highlight, GHOSTS OF MARS ist der absolute Tiefpunkt seines Schaffens. VAMPIRES, ESCAPE FROM L.A. und VILLAGE OF THE DAMNED gehören für mich in die Kategorie "durchschnittliche Routine", MEMOIRS OF AN INVISIBLE MAN und BODY BAGS sind einfach inhaltlich nicht sonderlich interessant oder originell. CIGARETTE BURNS war dann auf jeden Fall wieder eine Steigerung, auch wenn ich das gerne als Kinofilm gesehen hätte, das enge Korsett einer 60-minütigen TV-Episode hat dem Ganzen einige Chancen genommen. PRO-LIFE hingegen war wieder eine fast schon lieblos, vom Drehbuch bis zur Regie, zusammengestückelte Sammlung altbekannter Horrorklischees, hier merkt man ganz deutlich, dass Carpenter das nur des Geldes wegen gemacht hat. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Anscheinend doch. Sieh dir mal die Doku "Fürst der Finsternis" an, da erzählen auch zwei französische Filmkritiker was über den Status von Carpenter. Für den einen ist "Escape from L.A." der eigentliche Knackpunkt von Carpenters Niedergang, da sich seiner Meinung nach Carpenter bis heute nicht von dem Film erholt hat. Ich weiss aber den genauen Zusammenhang nicht mehr, in dem er das gesagt hat, da müsste ich nochmal nachschauen. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Die Amis sahen das Anfang der 80er eben anders......oder wie es Carpenter mal selbst gesagt hat: "Für die Amerikaner bin ich ein Penner...". Vorausgegangen war die Frage, warum Carpenter in den USA als akzeptabler Genrefilmer gilt, während er in Europa, vor allem in Frankreich und Grossbritannien, als Künstler gesehen wird. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Bei "Effektfilm" denke ich eben eher an sowas wie die Michael-Bay-Filme, in denen die Effekte die Hauptrolle spielen und Handlung und Charaktere im Grunde nicht wirklich wichtig sind, auf "The Thing" trifft das halt überhaupt nicht zu, auch wenn Greg Nicotero von KNB mal gesagt hat, dass jeder Makeuptyp, den er kennengelernt hat, ihm erzählt hat, er sei nur Makeuptyp geworden wegen "The Thing"... Der Film brachte Carpenter in den USA ja den Beinamen "Pornographer of Violence" ein, die Leute haben den Film damals wirklich gehasst... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Wie gesagt, da vermeintlich nur noch MacReady übrig war, hat das Ding eben einfach das Versteckspielen aufgegeben, um seinen stärksten Gegner mit voller Wucht zu treffen. Wie dem auch sei, bizarr sieht das Monster auf jeden Fall aus, zumal man ja nie zu sehen bekommt, wie das Ding nun wirklich aussieht, man sieht es ja immer nur zwischen den Verwandlungen oder eben als Duplikat einer Person oder eines Tieres. Als Effektkino würde ich "The Thing" ebenfalls nicht abstempeln, der Film hätte auch ganz ohne Effekte gut funktioniert. Die Paranoia unter den Leuten ist fast greifbar, Carpenter verstand es hier noch meisterlich, mit minimalen Mitteln Spannung und Nervenkitzel zu erzeugen. Ein philosophisches Meisterwerk ist der Film nun zwar nicht, aber der Begriff "Effektkino" wird dem Film bei weitem nicht gerecht, denn er hat wesentlich mehr zu bieten. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Auch darüber lässt sich streiten, ich empfand das jetzt nicht als sonderlich störend, auch wenn der "Endkampf" schon etwas länger hätte werden können. Warum hätte sich das Ding vorher schon in ein Riesenmonster verwandeln sollen? Damit man es schon aus 100 Metern Entfernung sehen und angreifen kann? Genau das war doch der Sinn hinter der Vorgehensweise des Dings, es hat sich einen nach dem anderen geschnappt, ausserdem hat es die Hunde am Anfang auch schon auf einmal absorbiert, die Männer im Camp fanden ja einen unförmigen Fleischball aus verschiedenen Hunden im Zwinger vor. So konnte das Ding also nichts ausrichten, deshalb holte es sich einen nach dem anderen und blieb so unerkannt von den anderen. Am Ende war ja quasi nur noch MacReady übrig, da konnte es zum grossen Schlag ausholen, von daher gesehen empfinde ich das mit dem Riesenmonster nicht als unlogisch. Ausserdem weiss man ja nicht, ob das Ding am Ende wirklich vernichtet wurde, einer von beiden, MacReady oder Chiles, könnte ja das Ding sein. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Alles Gute nachträglich, Caine!