-
Gesamte Inhalte
13.994 -
Benutzer seit
Alle Inhalte von Alexander Grodzinski
-
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Entschuldigung angenommen......Spass beiseite, ich kann dich gut verstehen, diese ganzen Expanded-Releases sind eigentlich wirklich nur für Hardcore-Fans wie mich interessant...oder für diejenigen, die den Score noch gar nicht auf CD haben. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Das hat ja auch keiner... Hier übrigens das zitierte Interview: Quelle: Timeout -
BSX: Prince Of Darkness
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Die Diskussion über Carpenters Filme habe ich mal in meinen schönen Carpenter-Thread verschoben. -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Ist halt immer Geschmackssache, aber für mich ist Carpenter einer der einflussreichsten Regisseure der letzten dreissig Jahre. Alleine schon wenn man sieht, dass sich im Grunde bis heute die meisten Slasher-Filme an den Mustern von Carpenters "Halloween" orientieren, auch "Escape from New York" hatte vor allem in den 80ern den wohl grössten Einfluss auf "dreckige" Zukunftsfilme. Ob man Carpenters Filme nun mag oder nicht, spielt da ja keine Rolle, von der Hand zu weisen ist sein Einfluss allerdings nicht. Das Ende von "The Thing" finde ich nun gar nicht verhunzt, nur, weil es eben offen bleibt. Sind beide infiziert oder nur einer von beiden? Werden Sie gerettet oder nicht? Das alles bleibt offen, was ich aber nicht wirklich schlimm finde, man muss ja nicht immer alles erklären und ein Schluss a la "sie werden gerettet, dann sieht man noch kurz, wie sich einer von beiden anfängt zu verwandeln und dann ist der Film aus" hätte meiner Meinung nach viel weniger gepasst. Wer das Spiel "The Thing" kennt, das ja quasi als Fortsetzung zum Film fungiert, der weiss zumindest, dass Chiles, der Farbige, nicht gerettet wurde, da man im Spiel seinen erfrorenen Leichnam ausserhalb der Station findet... Was Carpenter anderen bekannten Vetretern des Horrorgenres, wie Romero oder Craven, meiner Meinung nach voraus hat, ist sein Umgang mit der Kamera und der Bildaufbau. Wenn man sich "Halloween" oder auch "The Thing" mal unter diesem Gesichtspunkt ansieht, fällt das sehr deutlich auf. Carpenter liebt ja das Cinemascope-Format, aber im Gegensatz zu vielen anderen Regisseuren weiss er, wie man das Format richtig nutzt. Dadurch erhalten seine Filme gleich einen viel "edleren" Look, bei Romero beispielsweise sucht man das vergebens, was aber nicht heisst, dass Romeros Filme jetzt alle schlecht sind. Carpenter ist ein perfekter Handwerker, vielleicht ist es so besser ausgedrückt. Was die Qualität seiner Filme betrifft, so liegen Licht und Schatten tatsächlich nahe beieinander. Im Grunde hat Carpenter seit "They live" 1988 nur noch einen richtig guten Film gemacht und das war "In the Mouth of Madness". Alles andere in diesem Zeitraum reichte nur noch von "routiniertes Mittelmass" bis "schlecht". Man könnte eigentlich sagen, dass sich das "Burn-Out-Syndrom" schon früher bei Carpenter bemerkbar gemacht hat, was sich eben auf die Qualität seiner Filme ausgewirkt hat. Hinzu kam in den letzten Jahren ausserdem, dass die Drehbücher seiner Filme immer schwächer wurden. "In the Mouth of Madness" ist da ein schönes Beispiel dafür, wie Carpenter "aufblühen" kann, wenn er ein vernünftiges Drehbuch als Vorlage hat. Seine letzten drei Filme stellen da sowieso noch Ausnahmen dar. Bei "Escape from L.A." herrschte vor allem in der Postproduction Chaos, sodass Carpenter nicht die Zeit hatte, den Film so zu gestalten, wie er wollte, auch die Special Effects sind im fertigen Film teilweise ja nur rudimentär ausgereift, bei "Vampires" wurde kurz vor Drehbeginn das Budget um mehr als die Hälfte gekürzt, was zur Folge hatte, dass Carpenter viele Sachen einfach aus dem Drehbuch werfen musste, weil er sie mit dem geringeren Budget nicht mehr realisieren konnte (der Film sollte ürsprünglich näher an der Romanvorlage sein, also auch Schauplätze rund um die Welt beinhalten, ein Grund, warum Carpenter überhaupt zugesagt hatte, den Film zu machen) und "Ghosts of Mars" hat Carpenter dann selbst den Todesstoss verpasst, indem er den Film, der schon aufgrund eines schwachen Drehbuchs entstanden war, durch ständige Flashbacks seine Geschichte erzählen lässt, was dem Film dann jeglichen Drive nimmt und nur noch einen verworrenen Mischmasch übrig lässt. Ansonsten könnte "Ghosts of Mars" tatsächlich ein schön hirnloser Actionhorrorfilm ohne tieferen Sinn sein. Dass mit der fehlenden Selbstkritik kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, im Gegenteil, John ist eigentlich erfrischend ehrlich und zynisch, wenn es um seine Filme und Hollywood geht, das kommt bei den Dokus immer wieder durch, auch seine Audiokommentare gehen teilweise darauf ein. Und er gibt auch ganz offen zu, dass er bestimmte Filme nur des Geldes wegen gemacht hat. -
BSX: Prince Of Darkness
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Na ja, im Ruhestand ist Carpenter nicht, jedenfalls noch nicht ganz... Dass er seit 2001 keinen Film mehr gemacht hat (die beiden Masters-of-Horror-Folgen mal nicht berücksichtigt), hat verschiedene Gründe. Zum einen war da der Tod seiner Mutter, der ihm ziemlich zu schaffen gemacht hat, zum anderen hat er in einem aktuellen Interview gemeint, dass er nach "Ghosts of Mars" einfach ausgebrannt und leer war, das klassische "Burn-Out-Syndrom". Er "lief nur noch rum wie ein Zombie" und hatte "jegliche Leidenschaft für das Filmemachen verloren", so weitere Zitate aus dem Interview. Aber "Prince of Darkness" ist kein Alan-Howarth-Score, es ist ein Carpenter/Howarth-Score.... Carpenter komponierte die Themen/Motive und Howarth programmierte die Synthies nach den Vorgaben von Carpenter, zusammen erschufen sie dann die Klanglandschaften. So ähnlich beschreibt es zumindest Alan Howarth selbst in der Carpenter-Doku "Fürst der Finsternis". -
BSX: Prince Of Darkness
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Danke Björn, wenigstens einer, der mich versteht... Und das mit der Varese-CD hat sich ja nun auch geklärt (vielleicht sollte ich die Ankündigungstexte genauer lesen), die US-CD ist OOP, nur die europäische Fassung ist noch regulär erhältlich... -
BSX: Prince Of Darkness
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Scores & Veröffentlichungen
Mir alles egal, das Ding ist ja sowas von bestellt... Das ist nun für mich wirklich eine kleine Überraschung, denn mit dem Score habe ich auch nicht gerechnet, da wie gesagt die Varese-CD noch regulär erhältlich ist. "Prince of Darkness" ist mein Lieblings-Carpenter, sowohl Film, als auch Musik. Der Film hatte schon viel Musik für Carpenter-Verhältnisse, aber vieles waren auch einfache Zusammenschnitte oder Wiederholungen von Cues. Wirklich gefehlt haben mir auf der alten CD nur ein, zwei Stücke, die ich im Film ganz toll fand, wie z. B. die Musik in der Szene, als sich der Priester und der Professor über den Anti-Gott unterhalten. Auch wenn es bestimmt wenige nachvollziehen können, aber das ist für mich mein persönliches Jahreshighlight. -
Planet Terror?
-
Richtig...
-
Airplane...
-
Nein, auch kein Clive Barker. Der Film ist aus den 90ern und basiert auf wahren Begebenheiten.
-
Ist aber falsch, kein Carpenter, aber die Richtung stimmt schon...
-
Dann mach ich einfach mal weiter:
-
Doch, aber ich hab´s nicht ausprobiert, habe ich doch geschrieben...
-
Ohne den Ausschnitt gesehen zu haben, fällt mir bei Backen gleich Elfmans "The Cookie Factory"-Track aus "Edward Scissorhands" ein, aber ich glaube, so abgedreht sollte es wohl nicht sein, oder?
-
Keine Ahnung, aber es sieht wie die Genesis-Höhle aus Star Trek II aus...
-
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Es geht um die Star-Wars-6-CD-Box, die zur alten Trilogie jeweils zwei CDs pro Film enthält, also die Special Editions quasi... -
Indiana Jones: The Soundtrack Collection
Alexander Grodzinski antwortete auf BigMacGyvers Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ich glaube, ihr meint diese Box hier: The Star Wars Trilogy Die habe ich mir damals auch gekauft und bin bis heute sehr glücklich damit, hab mir seinerzeit nur die Doppel-CD der Special Edition von "Return of the Jedi" gekauft, alles andere für mich wichtige befindet sich auf den 4 CDs der alten Box, teilweise sogar in kürzeren Einzeltracks, während auf den späteren Veröffentlichungen manche Stücke einfach zu 10-Minuten-Blöcken zusammengefasst wurden. -
Der große Gruß- und Geburtstagsthread
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Neuigkeiten / Feedback / Begrüßung
Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Dominik! -
Ich bin wirklich mal gespannt, ob Snows Musik noch dieses Jahr veröffentlicht wird, der finanzielle Flop des neuen Akte-X-Filmes hat hoffentlich keinen Einfluss auf die geplanten Veröffentlichungen. Bei "MillenniuM" bin ich sogar doppelt gespannt, was da an Musik veröffentlicht wird. Hoffentlich sind es nicht einfach nur die Tracks, die es bereits seit Jahren als "Best of MillenniuM" auf iTunes gibt.
-
Seine drei allerbesten ..ever.. sind?
Alexander Grodzinski antwortete auf ein Thema in Komponisten Diskussion
Soweit ich weiss, wurden grosse Teile von Troosts Score rejected und von Robert Folk neu vertont. -
Vor kurzem oder demnächst released Synthie Scores !?
Alexander Grodzinski antwortete auf Caines Thema in Scores & Veröffentlichungen
Ist zwar keine Filmmusik, aber vielleicht interessiert es dich trotzdem: "The Paradise Within" von Alan Howarth, eine Meditations-CD, die BSX nun veröffentlicht hat, Music composed and performed by Alan Howarth... -
John Carpenter - Terror takes shape
Alexander Grodzinski antwortete auf Alexander Grodzinskis Thema in Komponisten Diskussion
Unterschiedlich, mal orchestraler, mal synthetischer, aber um ehrlich zu sein, interessiert mich die Musik bis auf die beiden Carpenter-Episoden eigentlich nicht so sehr, da war meines Erachtens jetzt nicht so viel lohnenswertes dabei. Die Musik von Johns Sohn Cody zu den Episoden seines Vaters ist natürlich im typischen Carpenter-Stil gehalten, vor allem "Cigarette Burns". Davon eine Veröffentlichung wäre schön. -
Joah, habe da schon einige Bud-Spencer-Sachen bestellt und es gab nie Probleme, Lieferung ist auch ziemlich zügig.